Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Denon Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Denon Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
32 Beiträge 11 Kommentatoren 11.5k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    michi050
    schrieb am zuletzt editiert von
    #17

    @Brati

    Hallo, ich habe Dein Skript auf die Bedürfnisse meines Denon X4000 zur Regelung der Lautstärke umgeschrieben. Mehr brauche ich derzeit zur Steuerung des Gerätes nicht. Der URL-Befehl wird richtig in die Variable geschrieben, allerdings kommt der Http-Befehl nicht am Receiver an. Was mache ich falsch?

    Gruß Michael

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Offline
      B Offline
      Brati
      schrieb am zuletzt editiert von
      #18

      @michi050

      Dann müsstest du mal dein Script posten. Der Link wird aus dem Wert und Befehl zusammengefasst. Du kannst ihn ja im Log mal ausgeben lassen. Ich kann mir das aber erst Montag anschauen…

      Hab sowieso in letzter Zeit viel rumprobiert und kann jetzt den Power Status, Volume, Quelle und Quellinfos (Artist, Song, Sender) auslesen.

      Grüße Brati

      von unterwegs gesendet.

      CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        michi050
        schrieb am zuletzt editiert von
        #19

        Hallo Brati,

        anbei mein geändertes Skript.

        Gruß Michael
        1914_skript.png

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Offline
          B Offline
          Brati
          schrieb am zuletzt editiert von
          #20

          Der Link wird falsch zusammengestellt. Nimm mal 1+ weg und der Wert ist bei mir positiv.

          von unterwegs gesendet.

          CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            michi050
            schrieb am zuletzt editiert von
            #21

            Wenn ich aber diesen link in den Browser kopiere dann funktioniert es. M.E. kann dann der Link nicht falsch sein, oder?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B Offline
              B Offline
              Brati
              schrieb am zuletzt editiert von
              #22

              @michi050:

              Wenn ich aber diesen link in den Browser kopiere dann funktioniert es. M.E. kann dann der Link nicht falsch sein, oder? `
              Hmm, muss ich mir zu Hause mal anschauen, was im Browser klappt, sollte auch im Script klappen.

              von unterwegs gesendet.

              CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Offline
                C Offline
                Codeman79
                schrieb am zuletzt editiert von
                #23

                Ich hänge mich mal hier in den Thread rein, weil ich bisher mit den Anleitungen nicht wirklich weiter komme. Wenn ich mir die jeweiligen Anleitungen zum vis-Adapter durchlese bekomme ich irgendwie lauter "nützliche" CSS-Anleitungen, funktional sieht es aber eher mau aus. Was bringt mir ein formschöner Button, bei dem ich die Funktion nicht zum Laufen kriege?

                Deshalb hier die Frage. Auch ich versuche einen Denon AVR 2000x in meine Smarthomesteuerung via IObroker zu integrieren. Eigentlich ist für mich der vis-Adapter sekundär, da ich nur über Alexa steuern will, aber das Lesen einiger Threads hier im Forum hat mir suggeriert, dass es eine "einfachere" Herangehensweise wäre die Funktionalitäten in einem Widget im Vis-Adapter zu "bauen" und dann dieses Smarthomegerät über den Cloud-Adapter für Alexa zugänglich zu machen. Ist das so korrekt?

                Hier beginnen aber meine Probleme, ich habe derzeit keinerlei ahnung wo ich die hier in diesem Thread beschriebenen Scripte einfügen könnte und diese schlussendlich ausführen lassen kann. Die Protokollliste von Denon habe ich, und ich verstehe auch mehr oder weniger die hier gecodeten Befehle, aber wo ich diese im IoBroker einsetzen und Alexa zugänglich machen kann, da hapert es.

                Kann mir irgendwer hier ggf. einen Tipp in die richtige Richtung geben?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  Brati
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #24

                  @Codeman79

                  Von Alexa hab ich keine Ahnung und verweigere mich dem Teil auch :).

                  Die Scripte werden im Javascript Adapter eingefügt und müssen dort laufen. Sie reagieren meist auf die Änderung eines State. Also im VIS wird per Druck auf das Widget ein State geändert und daraufhin führt das JavaScript eine Funktion aus.

                  Drücke ich z.B. auf Lautstärke Plus wird der State "javascript.0.Denon.MainV" um eins erhöht. Daraufhin läuft im Script dieser Teil:

                  on({id: "javascript.0.DenonMainV", valNe: true}, function(obj) {
                          var Volume = getState("javascript.0.DenonMainV").val; // Wert aus Slider
                          var url = DenonLink +"MV" + Volume;
                          exec('wget -q -O /dev/null ' + url);
                          // log("URL Aufruf: " + url);  // dient nur zur Kontrolle im Log bei Bedarf
                          });
                  

                  Wenn du über Alexa auch einen State ändern kannst, dann reagiert das Script auch darauf. Wie das geht weiss ich aber nicht.

                  Ansonsten gibt es noch ein neueres DENON Script von Lucky hier im Forum.

                  http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =40#p82336

                  Das liest auch den Status aus. Ich habe das etwas anders gebastelt.

                  Grüße

                  Brati

                  CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    Codeman79
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #25

                    Hallo Brati,

                    vielen Dank erstmal.

                    Ja, das Skript von Lucky habe ich zwischenzeitlich auch entdeckt. Leider wirft das Ding bei mir immer einen IP-Fehler, den auch Der_Paul im selben Thread hatte und darauf bisher keine Lösung gefunden wurde.

                    Wenn ich also einen Button "on" im Vis habe, dann muss ich einfach den Javascriptstate in den Eigenschaften hinterlegen und dann sollte das auf Klick reagieren, hab ich das richtig verstanden?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      Brati
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #26

                      Die IP muss wohl im State geändert werden (unter Objekte) oder du machst es gleich im Script, dann musst du den erstellten State aber noch mal in den Objekten löschen und danach das Script neustarten.

                      Für vis kommt es drauf an, was das Script benötigt. Volume+ ist bei mir das "increase Widget" und erhöht den State, Mute dagegen schreibt den String "MUON" in den "command State". Es gibt auch irgendwo eine Beispielview. Importiere diese auf eine Testview bei dir und zieh dir raus was du brauchst. Musst ja das Rad nicht neu erfinden. Wenn ich es richtig sehe, musst du Lucky´s Script den State einfach auf "true" schalten.

                      Grüße

                      Brati

                      CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Offline
                        C Offline
                        Codeman79
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #27

                        Hm, hab jetzt sowohl Lucky's als auch Dein Skript im javascript-Adapter eingefügt.

                        Beides kreiert State-Objekte, allerdings bei Lucky wie gehabt mit dem IP-Fehler. Habe nun auch das Objekt angepasst (IP) ohne Erfolg. Bei Deinem Skript hab ich's direkt gemacht - keine Fehlermeldung. Allerdings habe ich auch keinerlei Reaktion vom Denon wenn ich den Slider analog zu Deinen Screenshots implementiert habe. Vielleicht ist das auch meinem mangeldem Verständnis der vis-Views. Wenn ich nämlich diese Punkte eingepflegt habe, dann führt ein Klick auf einen Button oder in diesem Fall Slider nämlich meist erstmal in den Eigenschafts-Bearbeitungsmodus, d.h. es kann sein, dass der Button nicht "scharf" ist.

                        Auf der anderen Seite erfolgt auch im Bereich der Objekte keinerlei Reaktion beim Denon, wenn ich bspw. den Power-State von false auf True setze… da passiert gar nix.

                        Bin relativ ratlos.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Offline
                          A Offline
                          akamia
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #28

                          Ja, diese Konfiguration ist zickig. Das Skript muss im Original bleiben. Also '000.000.000.000' - hier <u>keine</u> Änderung vornehmen. Die IP-Adresse wird unter "Objekte –> javasscript.x --> Denon --> System --> IP_Adresse" geändert - mit dem linken "Stift" ändern (siehe Mauszeiger), wie Brati schon schrieb.

                          Jetzt ggf. mehrfach probieren - mein Beispiel anpassen:

                          192.168.1.12 oder 192.168.001.012 oder ...

                          Bei "Verbunden" muss "true" erscheinen. Wenn nicht, ggf. das Skript restarten. Ich habe mehrere Anläufe benötigt.

                          Wichtig: Die Kommunikationsprotokoll ist TELNET. Hier darf es nur <u>eine</u> Verbindung geben. Solltest Du FHEM mit DENON-Adapter oder eine DENON-App auf Deinem Handy verwenden, so müssen diese alle aus sein! Die Original-App kann parallel laufen.

                          Gruß akamia
                          154_iobroker.denon.png

                          NUC6i3 / ProxMox / HM/FHEM/WifiLight/HUE/Tradfri/KM200/InfluxDB/RFlink/Plex/Smartmeter
                          piVCCU, Arduinos, X4000, Z2000, Solo4K, SAMSUNG C & H, NAS OMV4/Win10Pro (JRMC/JRemote), 4x4 HDMImatrix, ...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            Brati
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #29

                            Und bei meinem Script muss SystemExec im JS Adapter erlaubt sein.

                            Ändern sich denn die Objekte wenn du denn Slider benutzt?

                            Grüße Brati

                            Von unterwegs gesendet…

                            CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              mape
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #30

                              Hallo, ich bin neu hier im Forum und fange gerade auch erst an mit iobroker zu arbeiten.

                              Ich möchte gerne meinen Marantz mit der Alexa Steuern.

                              In VIS kann ich den Receiver Steuern (Icon HTTP GET) nur wie bekomme ich das mit der Alexa verbunden?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                Brati
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #31

                                @mape

                                Das wird aus vis nicht klappen. Entweder kann Alexa direkt Marantz steuern oder du musst mit Alexa einen State setzen und dann per Javascript darauf reagieren und den http Befehl senden.

                                Grüße Brati

                                Von unterwegs gesendet…

                                CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  mape
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #32

                                  Cool, danke für die schnelle Antwort.

                                  Ich hab es mir schon gedacht.

                                  Dann muss ich wohl das Denon Skript zum laufen bekommen, sodass mir Instanzen erzeugt werden ?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  619

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.4k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Home
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe