NEWS
Aquara Motion Sensor hat nicht alle Werte
-
Hallo, ich habe einen Aquara Motion Sensor, welcher auch richtig über Zigbee gefunden wurde.
Nun suche ich diesen Wert:
Leider finde ich ihn nicht in den States:
Wie kann ich vorgehen, denn die Bewegung wird immer wieder nach 30s auf false zurückgesetzt. ich hätte dies jedoch gerne erst nach ca. 180s.
-
@ben1983 Leg dir einen eigenen Datenpunkt an, den du mittels BWM bei Bewegung auf True setzt. Den Prüfst du in deinem Script, schaltest die Lampe, oder was auch immeran und setzt den eigenen Datenpunkt im Script nach der gewünschten Zeit wieder aus false zurück.
Das macht dich unabhängig von irgendwelchen Parametern beim BWM, falls der mal getauscht werden muss o.ä. und flexibel, was die Schaltzeiten angeht.
-
@chrunchy Das stimmt natürlich, aber so richtig unabhängig macht es mich nicht..denn.
Ich muss den Datenpunkt ja nicht nur anschalten und nach einer Zeit X ausschalten, sondern nach einer Zeit x NACDEM er wieder auf false ging. (Ich möchte ja, solange die Bewegung da ist nicht auf false setzen).
Also ist man ja doch etwas davon abhängig, wie lange er nach keiner bewegung rücksetzt.Aber danke für die Anregung.
-
@ben1983 Ich würde dir den Smartcontrol-Adapter empfehlen:
https://github.com/Mic-M/ioBroker.smartcontrol
Dort kann man einstellen, wie lange das Licht noch an bleiben soll, auch wenn der BWM auf false geht.
Grüße.
Edit: Zudem liefert dir der BWM ja anscheinend auch die Helligkeit, dann kannst du das auch zusätzlich noch in Abhängigkeit davon einstellen. -
@io_laurent Danke. Ich habe allerdings zusätzlich zu dem Signal noch etliche in Verbindung damit.
Ich hatte schon einmal vor einiger Zeit (zwei Jahre oder so), den Smartcontrol im Einsatz, nur musste ich immer wider mit Skripts eingreifen, weil ich bestimmte Bedingungen mit rein bringen wollte, sodass ich generell meine Logiken ohne Adapter (Außer den Javascript Adapter) in Skripts erledige. -
@ben1983 Und wo genau ist das Problem?
Du legst einen Datenpunkt z.B. BWM_hat_Bewegung_erkannt an.
Per Script schaltest du Lampe = Datenpunkt BWM_hat_Bewegung, sowohl false, als auch true.Du überwachst deinen BWM...
Wenn True, Stoppe Timeout, Setzte BWM_hat_Bewegung_erkannt = True und Starte Timeout für 180 Sekunden, dann Setzte BWM_hat_Bewegung_erkannt auf false.Damit geht die Lampe dann 180 Sekunden nach der letzten erkannten Bewegung aus.
-
@chrunchy Ja, wenn der BWM immer wieder das True triggert, wenn er eine Bewegung erkennt, wenn er aber nur TRUE setzt und nach einer zeit x false, dann kann ich nicht auf das true reagieren, denn das true steht ja dann so lange an, wie die bewegung ist.
Aber ich weiß, was Du meinst.
-
@ben1983 Der BMW blockt einen permanenten True-Trigger, indem er z.B. 30 Sek. auf true bleibt. Dann wechselt er auf false und sofern Bewegung da ist direkt wieder auf True.
Das ist normal, bei jedem BWM. Lediglich die Zeit des Blockierens ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich lang. Solange der Timeout größer ist als die Zeitspanne des Blockierens, stehst du nicht im dunkeln. Außer du bewegst dich nicht.
-
@chrunchy Folgendes szenario...zufällig triggert der Sensor aber doch true, wenn es schon da ist... aber es gibt ja ds verhalten von sensoren, dass diese wie in deinem Beispiel 30s true setzen.
Wenn aber innerhalb dieser 30s wieder ein signal kommt, dann laufen die 30s wieder von anfang an.... aber der dp verändert sich nicht.
Aber alles gut, ich mache es mal so.