Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. IR Empfänger , Harmony , Sofaboaton Fake FB(Gelöst)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

IR Empfänger , Harmony , Sofaboaton Fake FB(Gelöst)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
17 Beiträge 3 Kommentatoren 1.6k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Ralla66R Ralla66

    @dieter_p

    lange her mit IR basteln, wichtig war Spectrum und Tastrate sowie der Widerstand.
    Meine 22 Ohm oder sowas. Müsste ich erst in alten Unterlagen suchen.
    Da gibt es aber noch ein Fred von User Hardwarehansi und Mir zu wo die Bauteile
    damals besprochen wurden, Entwurf der Platine.

    Edit:
    544 Beiträge Lesestoff :-)

    D Offline
    D Offline
    Dieter_P
    schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
    #7

    @ralla66

    Danke Dir! Wenn ich es richtig sehe habt ihr für Sende-Led einen Vorwiderstand von 18 Ohm verbaut. Den 2N2222 habe ich auch bestellt. Die elektrischen Daten eurer TSIP760 zur meiner bestellten TSAL6400 unterscheiden sich nicht wirklich. Peak Wellenlänge und Abstrahlwinkel ist eher der Unterschied aber für die Beschaltung Nebensache.

    Verwirrung erzeugt bei mir dann was wieder die Tasmota Doku sagt.
    Einmal nur 100Ohm Vorwiderstand und direkt darunter bekommt der Transistor noch einen 1kOhm dazu (Base) , was denn nun :face_with_rolling_eyes: tolle Doku bei Tasmota...
    d8dcd7da-4717-419f-92ec-244d4b6b0846-grafik.png

    292941c9-b856-476b-85fa-294199d9df56-grafik.png

    Gibt es von Eurem Aufbau einen Schaltplan?

    Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Dieter_P

      @ralla66

      Danke Dir! Wenn ich es richtig sehe habt ihr für Sende-Led einen Vorwiderstand von 18 Ohm verbaut. Den 2N2222 habe ich auch bestellt. Die elektrischen Daten eurer TSIP760 zur meiner bestellten TSAL6400 unterscheiden sich nicht wirklich. Peak Wellenlänge und Abstrahlwinkel ist eher der Unterschied aber für die Beschaltung Nebensache.

      Verwirrung erzeugt bei mir dann was wieder die Tasmota Doku sagt.
      Einmal nur 100Ohm Vorwiderstand und direkt darunter bekommt der Transistor noch einen 1kOhm dazu (Base) , was denn nun :face_with_rolling_eyes: tolle Doku bei Tasmota...
      d8dcd7da-4717-419f-92ec-244d4b6b0846-grafik.png

      292941c9-b856-476b-85fa-294199d9df56-grafik.png

      Gibt es von Eurem Aufbau einen Schaltplan?

      Ralla66R Offline
      Ralla66R Offline
      Ralla66
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
      #8

      @dieter_p sagte in IR Empfänger , Harmony , Sofaboaton Fake FB:

      100Ohm Vorwiderstand

      je nach Sensor wird dieser mit 18, 22 oder 100 Ohm beschaltet.
      Suche mir die Daten aber immer aus dem Org Datasheet des Sensors raus.
      Transistor Basis kannste 1 k oder 4k7 nehmen, egal.

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Ralla66R Ralla66

        @dieter_p sagte in IR Empfänger , Harmony , Sofaboaton Fake FB:

        100Ohm Vorwiderstand

        je nach Sensor wird dieser mit 18, 22 oder 100 Ohm beschaltet.
        Suche mir die Daten aber immer aus dem Org Datasheet des Sensors raus.
        Transistor Basis kannste 1 k oder 4k7 nehmen, egal.

        D Offline
        D Offline
        Dieter_P
        schrieb am zuletzt editiert von
        #9

        @ralla66 said in IR Empfänger , Harmony , Sofaboaton Fake FB:

        je nach Sensor wird dieser mit 18, 22 oder 100 Ohm beschaltet.
        Suche mir die Daten aber immer aus dem Org Datasheet des Sensors raus.
        Transistor Basis kannste 1 k oder 4k7 nehmen, egal.

        Sorry muß fragen, Du meinst wirklich den Sensor also auf Empfängerseite? Bin skeptisch an die diese Details meiner Split-Klimaanalge zu kommen.

        Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Dieter_P

          @ralla66 said in IR Empfänger , Harmony , Sofaboaton Fake FB:

          je nach Sensor wird dieser mit 18, 22 oder 100 Ohm beschaltet.
          Suche mir die Daten aber immer aus dem Org Datasheet des Sensors raus.
          Transistor Basis kannste 1 k oder 4k7 nehmen, egal.

          Sorry muß fragen, Du meinst wirklich den Sensor also auf Empfängerseite? Bin skeptisch an die diese Details meiner Split-Klimaanalge zu kommen.

          Ralla66R Offline
          Ralla66R Offline
          Ralla66
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #10

          @dieter_p

          lange her,

          Schaltplan, schau im Beitrag oben vom 12 Juni 2020
          Link

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Ralla66R Ralla66

            @dieter_p

            lange her,

            Schaltplan, schau im Beitrag oben vom 12 Juni 2020
            Link

            D Offline
            D Offline
            Dieter_P
            schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
            #11

            @ralla66

            Danke Dir! Der Schaltplan eher weniger gut (da fehlen die Vorwiderstände) aber im Folgenden geht es dann genau darum.
            https://forum.iobroker.net/topic/34246/wemos-d1-mini-infarot-mit-eignem-pcb-diskussion/192?_=1723527760832

            Es macht einen Unterschied ob ich die IR Send-LED alleine oder in Reihe mit einer Receive-IR-LED betreibe. Dazu der Unterschied ob es 3,3V oder 5V Versorgungsspannung sind.

            Mit 3,3V und nur der SEND-IR-LED bin ich somit mit 18Ohm ganz gut aufgestellt. Perfekt Danke!

            Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Dieter_P

              @ralla66

              Danke Dir! Der Schaltplan eher weniger gut (da fehlen die Vorwiderstände) aber im Folgenden geht es dann genau darum.
              https://forum.iobroker.net/topic/34246/wemos-d1-mini-infarot-mit-eignem-pcb-diskussion/192?_=1723527760832

              Es macht einen Unterschied ob ich die IR Send-LED alleine oder in Reihe mit einer Receive-IR-LED betreibe. Dazu der Unterschied ob es 3,3V oder 5V Versorgungsspannung sind.

              Mit 3,3V und nur der SEND-IR-LED bin ich somit mit 18Ohm ganz gut aufgestellt. Perfekt Danke!

              Ralla66R Offline
              Ralla66R Offline
              Ralla66
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
              #12

              @dieter_p

              hatte noch das im Beitrag am Ende gefunden:
              IRsend ist ne TSIP 5200 an 3,3 Volt mit 20 Ohm.

              Link Datasheet

              Max Current ist ja 150ma bei 7 V, sollte passen

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Ralla66R Ralla66

                @dieter_p

                hatte noch das im Beitrag am Ende gefunden:
                IRsend ist ne TSIP 5200 an 3,3 Volt mit 20 Ohm.

                Link Datasheet

                Max Current ist ja 150ma bei 7 V, sollte passen

                D Offline
                D Offline
                Dieter_P
                schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                #13

                @ralla66

                Danke. Die Nenndaten Vf=1,3V und If=150mA alle quasie gleich. Werde mal in meine Widerstandskiste greifen ;)

                Auf Grund des besseren Angel of half intensity +-25° vs. +-17° wäre die TSAL6400 mein Favorit.

                Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Dieter_P

                  @ralla66

                  Danke. Die Nenndaten Vf=1,3V und If=150mA alle quasie gleich. Werde mal in meine Widerstandskiste greifen ;)

                  Auf Grund des besseren Angel of half intensity +-25° vs. +-17° wäre die TSAL6400 mein Favorit.

                  Ralla66R Offline
                  Ralla66R Offline
                  Ralla66
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                  #14

                  @dieter_p

                  Geschmacksache, das sollte stimmen
                  Peak wavelength p = 950 nm bei 100ma

                  TSAL6400 Datasheet

                  wäre da 47 Ohm nicht besser `?

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Ralla66R Ralla66

                    @dieter_p

                    Geschmacksache, das sollte stimmen
                    Peak wavelength p = 950 nm bei 100ma

                    TSAL6400 Datasheet

                    wäre da 47 Ohm nicht besser `?

                    D Offline
                    D Offline
                    Dieter_P
                    schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                    #15

                    @ralla66 said in IR Empfänger , Harmony , Sofaboaton Fake FB:

                    @dieter_p

                    Geschmacksache, das sollte stimmen
                    Peak wavelength p = 950 nm bei 100ma

                    Stimmen ist da extrem relativ. Wir sprechen von einem Infrarotfrequenzband und der Standard liegt bei 940nm. Die Feinheiten können wir/ möchte ich bei der Bastellei aber gerne vernachlässigen.

                    TSAL6400 Datasheet

                    wäre da 47 Ohm nicht besser `?

                    Vf=1,35V Af=100mA an 3,3V macht das 19,5Ohm Vorwiderstand. Kaufen kann man(E96) 19,1 oder 20Ohm.
                    6e0d9352-be43-4fbc-9022-519caf83b9c0-grafik.png

                    An 5V theoretisch 36,5Ohm was man auch kaufen könnte.
                    d3aca920-9c60-4940-9f79-946f027e6ccd-grafik.png

                    An 47Ohm reduzierst Du den Strom auf 55mA (3,3V) bzw. 78mA (5V) und hast dadurch nicht die volle Leistung/Leuchtkraft der Diode.
                    8f2d9c2a-4c65-47e2-aa08-126101a9d074-grafik.png

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Ralla66R Ralla66

                      @sammy0608 sagte in IR Empfänger , Harmony , Sofaboaton Fake FB:

                      P.S Vll hole ich auch zu weit aus und sorge dafür für Verwirrung

                      Stimmt :-)

                      Der einfachste Weg um einen Receiver zu bauen wird sein Wemos oder NodeMcu an
                      dem ein IR-Empfänger hängt. Als Software kannst du Tasmota auf den ESP spielen.

                      Tasmota IR senden bzw empfangen

                      Lesestoff Einstellung IR Empfangen

                      anstatt der Platine nimmste halt das DollaTek Infrarot IR Wireless Kit.

                      S Offline
                      S Offline
                      Sammy0608
                      schrieb am zuletzt editiert von Sammy0608
                      #16

                      @ralla66
                      Mein Chef hat mir noch zu Ausbildungs Zeiten eingetrichtert so viel infos wie möglich preiszugeben . Ich neige zu Übertreibung ^^

                      Super danke für die Infos. Ich Arbeite die passenden Anleitungen dazu durch .

                      Dann sollte ich das set mit so einem NodeMCU verbinden können.

                      Hab mich in der Vergangenheit noch nie mit solchen Entwicklerboard beschäftigt.

                      Danke

                      Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Sammy0608

                        @ralla66
                        Mein Chef hat mir noch zu Ausbildungs Zeiten eingetrichtert so viel infos wie möglich preiszugeben . Ich neige zu Übertreibung ^^

                        Super danke für die Infos. Ich Arbeite die passenden Anleitungen dazu durch .

                        Dann sollte ich das set mit so einem NodeMCU verbinden können.

                        Hab mich in der Vergangenheit noch nie mit solchen Entwicklerboard beschäftigt.

                        Danke

                        Ralla66R Offline
                        Ralla66R Offline
                        Ralla66
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                        #17

                        @sammy0608

                        bekommste hin,

                        um die Software Tasmota auf dem Wemos zu spielen ( flashen ) hier mal ein Link dazu
                        Link
                        Einfach den Wemos am Usb anschließen, Port auswählen, Tasmota Sensor auswählen
                        und beschreiben.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        860

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.5k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe