Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [GELÖST] Umzug vom Pin64 auf Proxmox schlägt fehl.

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[GELÖST] Umzug vom Pin64 auf Proxmox schlägt fehl.

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
49 Beiträge 4 Kommentatoren 4.3k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    nen neuen LXC einrichten dauert 5 min, iobroker drauf und backup einspielen, oder man diskutiert und blödelt noch mehrere Stunden herum:stuck_out_tongue_winking_eye:

    wie man einen LXC korrekt aufsetzt steht in der Doku

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #40

    @crunchip sagte in Umzug vom Pin64 auf Proxmox schlägt fehl.:

    nen neuen LXC einrichten dauert 5 min, iobroker drauf und backup einspielen, oder man diskutiert und blödelt noch mehrere Stunden herum

    Ja, ist die beste Variante. Wer weiß was da sonst noch verrootet worden ist.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @crunchip sagte in Umzug vom Pin64 auf Proxmox schlägt fehl.:

      nen neuen LXC einrichten dauert 5 min, iobroker drauf und backup einspielen, oder man diskutiert und blödelt noch mehrere Stunden herum

      Ja, ist die beste Variante. Wer weiß was da sonst noch verrootet worden ist.

      K Offline
      K Offline
      kurt_88
      schrieb am zuletzt editiert von kurt_88
      #41

      @thomas-braun Es klappt jetzt.
      Ich habe einmal

      sudo apt install --reinstall nodejs
      

      ausprobiert und es hat geklappt.

      Dann habe ich iobroker gestoppt und das momentane iobroker Verzeichnis umbenannt und iobroker noch mal installiert mit

      sudo curl -sL -v https://iobroker.net/install.sh | bash -
      

      Auf dem alten geupdateten iobroker Server nochmal ein Backup erstellt und auf den LXC Container übertragen und mit dem neuen iobroker das restore angestoßen.
      Es ist alles sauber durchgelaufen und die Admin Oberfläche ist auch erreichbar, anbei das kleine Diag.

      ======================= SUMMARY =======================
                              v.2024-05-22
      
      
       Static hostname: iobroker01
             Icon name: computer-container
               Chassis: container ☐
        Virtualization: lxc
      Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                Kernel: Linux 6.2.16-3-pve
          Architecture: x86-64
      
      Installation:           lxc
      Kernel:                 x86_64
      Userland:               64 bit
      Timezone:               Etc/UTC (UTC, +0000)
      User-ID:                0
      Display-Server:         false
      Boot Target:            graphical.target
      
      Pending OS-Updates:     0
      Pending iob updates:    0
      
      Nodejs-Installation:
      /usr/bin/nodejs         v20.16.0
      /usr/bin/node           v20.16.0
      /usr/bin/npm            10.8.2
      /usr/bin/npx            10.8.2
      /usr/bin/corepack       0.28.2
      
      Recommended versions are nodejs 20.16.0 and npm 10.8.1
      Your nodejs installation is correct
      
      MEMORY: 
                     total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:            4.3G        918M        403M        122K        3.0G        3.4G
      Swap:           1.1G          0B        1.1G
      Total:          5.4G        918M        1.5G
      
      Active iob-Instances:   3
      Upgrade policy: none
      
      ioBroker Core:          js-controller           6.0.9
                              admin                   7.0.22
      
      ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: jsonl
      States  type: jsonl
      
      Status admin and web instance:
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker01                               -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
        system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker01                               - disabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      
      Objects:                9030
      States:                 8093
      
      Size of iob-Database:
      
      15M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      1.8M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      
      
      
      =================== END OF SUMMARY ====================
      

      Schönen Abend noch und ein großes Dankschön an Thomas und Crunchip

      Viele Grüße Kurt

      Thomas BraunT crunchipC 3 Antworten Letzte Antwort
      0
      • K kurt_88

        @thomas-braun Es klappt jetzt.
        Ich habe einmal

        sudo apt install --reinstall nodejs
        

        ausprobiert und es hat geklappt.

        Dann habe ich iobroker gestoppt und das momentane iobroker Verzeichnis umbenannt und iobroker noch mal installiert mit

        sudo curl -sL -v https://iobroker.net/install.sh | bash -
        

        Auf dem alten geupdateten iobroker Server nochmal ein Backup erstellt und auf den LXC Container übertragen und mit dem neuen iobroker das restore angestoßen.
        Es ist alles sauber durchgelaufen und die Admin Oberfläche ist auch erreichbar, anbei das kleine Diag.

        ======================= SUMMARY =======================
                                v.2024-05-22
        
        
         Static hostname: iobroker01
               Icon name: computer-container
                 Chassis: container ☐
          Virtualization: lxc
        Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                  Kernel: Linux 6.2.16-3-pve
            Architecture: x86-64
        
        Installation:           lxc
        Kernel:                 x86_64
        Userland:               64 bit
        Timezone:               Etc/UTC (UTC, +0000)
        User-ID:                0
        Display-Server:         false
        Boot Target:            graphical.target
        
        Pending OS-Updates:     0
        Pending iob updates:    0
        
        Nodejs-Installation:
        /usr/bin/nodejs         v20.16.0
        /usr/bin/node           v20.16.0
        /usr/bin/npm            10.8.2
        /usr/bin/npx            10.8.2
        /usr/bin/corepack       0.28.2
        
        Recommended versions are nodejs 20.16.0 and npm 10.8.1
        Your nodejs installation is correct
        
        MEMORY: 
                       total        used        free      shared  buff/cache   available
        Mem:            4.3G        918M        403M        122K        3.0G        3.4G
        Swap:           1.1G          0B        1.1G
        Total:          5.4G        918M        1.5G
        
        Active iob-Instances:   3
        Upgrade policy: none
        
        ioBroker Core:          js-controller           6.0.9
                                admin                   7.0.22
        
        ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
        
        
        Objects type: jsonl
        States  type: jsonl
        
        Status admin and web instance:
        + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker01                               -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
          system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker01                               - disabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
        
        Objects:                9030
        States:                 8093
        
        Size of iob-Database:
        
        15M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
        1.8M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
        
        
        
        =================== END OF SUMMARY ====================
        

        Schönen Abend noch und ein großes Dankschön an Thomas und Crunchip

        Viele Grüße Kurt

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #42

        @kurt_88 sagte in Umzug vom Pin64 auf Proxmox schlägt fehl.:

        Timezone: Etc/UTC (UTC, +0000)

        Immer noch falsch. Das ist WICHTIG!

        sudo timedatectl set-timezone America/Los_Angeles
        

        oder wo auch immer du residierst.

        Boot Target auch nicht richtig gesetzt. Liest du eigentlich was man dir schreibt?

        sudo systemd set-default multi-user.target
        

        UND DU HAMPELST DA SCHON WIEDER ALS ROOT UMHER!
        Echt, ich hab da KEINEN BOCK MEHR DRAUF!

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K kurt_88

          @thomas-braun Es klappt jetzt.
          Ich habe einmal

          sudo apt install --reinstall nodejs
          

          ausprobiert und es hat geklappt.

          Dann habe ich iobroker gestoppt und das momentane iobroker Verzeichnis umbenannt und iobroker noch mal installiert mit

          sudo curl -sL -v https://iobroker.net/install.sh | bash -
          

          Auf dem alten geupdateten iobroker Server nochmal ein Backup erstellt und auf den LXC Container übertragen und mit dem neuen iobroker das restore angestoßen.
          Es ist alles sauber durchgelaufen und die Admin Oberfläche ist auch erreichbar, anbei das kleine Diag.

          ======================= SUMMARY =======================
                                  v.2024-05-22
          
          
           Static hostname: iobroker01
                 Icon name: computer-container
                   Chassis: container ☐
            Virtualization: lxc
          Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                    Kernel: Linux 6.2.16-3-pve
              Architecture: x86-64
          
          Installation:           lxc
          Kernel:                 x86_64
          Userland:               64 bit
          Timezone:               Etc/UTC (UTC, +0000)
          User-ID:                0
          Display-Server:         false
          Boot Target:            graphical.target
          
          Pending OS-Updates:     0
          Pending iob updates:    0
          
          Nodejs-Installation:
          /usr/bin/nodejs         v20.16.0
          /usr/bin/node           v20.16.0
          /usr/bin/npm            10.8.2
          /usr/bin/npx            10.8.2
          /usr/bin/corepack       0.28.2
          
          Recommended versions are nodejs 20.16.0 and npm 10.8.1
          Your nodejs installation is correct
          
          MEMORY: 
                         total        used        free      shared  buff/cache   available
          Mem:            4.3G        918M        403M        122K        3.0G        3.4G
          Swap:           1.1G          0B        1.1G
          Total:          5.4G        918M        1.5G
          
          Active iob-Instances:   3
          Upgrade policy: none
          
          ioBroker Core:          js-controller           6.0.9
                                  admin                   7.0.22
          
          ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
          
          
          Objects type: jsonl
          States  type: jsonl
          
          Status admin and web instance:
          + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker01                               -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
            system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker01                               - disabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
          
          Objects:                9030
          States:                 8093
          
          Size of iob-Database:
          
          15M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
          1.8M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
          
          
          
          =================== END OF SUMMARY ====================
          

          Schönen Abend noch und ein großes Dankschön an Thomas und Crunchip

          Viele Grüße Kurt

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #43

          @kurt_88 sagte in Umzug vom Pin64 auf Proxmox schlägt fehl.:

          Es klappt jetzt.

          ne, nicht wirklich
          lies doch bitte mal die Doku, wie ein LXC aufgesetzt werden muss

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @kurt_88 sagte in Umzug vom Pin64 auf Proxmox schlägt fehl.:

            Timezone: Etc/UTC (UTC, +0000)

            Immer noch falsch. Das ist WICHTIG!

            sudo timedatectl set-timezone America/Los_Angeles
            

            oder wo auch immer du residierst.

            Boot Target auch nicht richtig gesetzt. Liest du eigentlich was man dir schreibt?

            sudo systemd set-default multi-user.target
            

            UND DU HAMPELST DA SCHON WIEDER ALS ROOT UMHER!
            Echt, ich hab da KEINEN BOCK MEHR DRAUF!

            K Offline
            K Offline
            kurt_88
            schrieb am zuletzt editiert von
            #44

            @thomas-braun war ein bisschen viel heute, habe auch noch ander Sachen zu tun gehabt. Das mit root stimmt schon mal nicht ...

            =================== END OF SUMMARY ====================
            

            === Mark text until here for copying ===
            kurt@iobroker01:/opt/iobroker$

            Und das mit der Zeitzone habe ich noch auf den Schirm, morgen ist aber auch noch ein Tag ... :)
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K kurt_88

              @thomas-braun Es klappt jetzt.
              Ich habe einmal

              sudo apt install --reinstall nodejs
              

              ausprobiert und es hat geklappt.

              Dann habe ich iobroker gestoppt und das momentane iobroker Verzeichnis umbenannt und iobroker noch mal installiert mit

              sudo curl -sL -v https://iobroker.net/install.sh | bash -
              

              Auf dem alten geupdateten iobroker Server nochmal ein Backup erstellt und auf den LXC Container übertragen und mit dem neuen iobroker das restore angestoßen.
              Es ist alles sauber durchgelaufen und die Admin Oberfläche ist auch erreichbar, anbei das kleine Diag.

              ======================= SUMMARY =======================
                                      v.2024-05-22
              
              
               Static hostname: iobroker01
                     Icon name: computer-container
                       Chassis: container ☐
                Virtualization: lxc
              Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
                        Kernel: Linux 6.2.16-3-pve
                  Architecture: x86-64
              
              Installation:           lxc
              Kernel:                 x86_64
              Userland:               64 bit
              Timezone:               Etc/UTC (UTC, +0000)
              User-ID:                0
              Display-Server:         false
              Boot Target:            graphical.target
              
              Pending OS-Updates:     0
              Pending iob updates:    0
              
              Nodejs-Installation:
              /usr/bin/nodejs         v20.16.0
              /usr/bin/node           v20.16.0
              /usr/bin/npm            10.8.2
              /usr/bin/npx            10.8.2
              /usr/bin/corepack       0.28.2
              
              Recommended versions are nodejs 20.16.0 and npm 10.8.1
              Your nodejs installation is correct
              
              MEMORY: 
                             total        used        free      shared  buff/cache   available
              Mem:            4.3G        918M        403M        122K        3.0G        3.4G
              Swap:           1.1G          0B        1.1G
              Total:          5.4G        918M        1.5G
              
              Active iob-Instances:   3
              Upgrade policy: none
              
              ioBroker Core:          js-controller           6.0.9
                                      admin                   7.0.22
              
              ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
              
              
              Objects type: jsonl
              States  type: jsonl
              
              Status admin and web instance:
              + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker01                               -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker01                               - disabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
              
              Objects:                9030
              States:                 8093
              
              Size of iob-Database:
              
              15M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
              1.8M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
              
              
              
              =================== END OF SUMMARY ====================
              

              Schönen Abend noch und ein großes Dankschön an Thomas und Crunchip

              Viele Grüße Kurt

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
              #45

              @kurt_88 sagte in Umzug vom Pin64 auf Proxmox schlägt fehl.:

              User-ID: 0

              Da bist du ROOT. Das sieht man.
              Also hast du dich da schon mal nicht daran gehalten, das man sich gar nicht erst als root einloggt.

              Ich muss mal wieder den root aussperren in dem Skript... Nervt mich.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @kurt_88 sagte in Umzug vom Pin64 auf Proxmox schlägt fehl.:

                User-ID: 0

                Da bist du ROOT. Das sieht man.
                Also hast du dich da schon mal nicht daran gehalten, das man sich gar nicht erst als root einloggt.

                Ich muss mal wieder den root aussperren in dem Skript... Nervt mich.

                K Offline
                K Offline
                kurt_88
                schrieb am zuletzt editiert von
                #46

                @thomas-braun nob, ich habe sudo iob diag ausgeführt.

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K kurt_88

                  @thomas-braun nob, ich habe sudo iob diag ausgeführt.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #47

                  @kurt_88

                  Nächstes Ding...
                  ioBroker-Kommandos werden auch NIE, NIE, NIE als root / per sudo ausgeführt.
                  Also warst du doch root. Wenn auch nur für den Befehl.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @kurt_88

                    Nächstes Ding...
                    ioBroker-Kommandos werden auch NIE, NIE, NIE als root / per sudo ausgeführt.
                    Also warst du doch root. Wenn auch nur für den Befehl.

                    K Offline
                    K Offline
                    kurt_88
                    schrieb am zuletzt editiert von kurt_88
                    #48

                    @thomas-braun Danke für den Tipp.

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K kurt_88

                      @thomas-braun Danke für den Tipp.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #49

                      @kurt_88

                      Zum selberausprobieren:

                      whoami
                      sudo whoami
                      whoami
                      

                      Gucken und staunen.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      193

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe