Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Enocean Tippfunk und mehr

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Enocean Tippfunk und mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jey Cee
      Jey Cee Developer @TheAriba last edited by

      @EnoceanEltako sagte in Enocean Tippfunk und mehr:

      In wie weit kann man sich dann an den ganzen how-tos für den rasperry orientieren? Ich vermute an sich ist es egal auf welchem Gerät IOBroker läuft, oder?

      Also ioBroker ist unabhängig vom Betriebssystem, bei der Verwendung spielt das keine Rolle. Lediglich die Installation unterscheidet sich hier und da, aber es gibt einen Installer für Linux der erledigt normal alles.
      Kann sein das für einzelne Adapter noch Zusätzlich etwas installier werden muss, dazu findet man dann auch entsprechende Hilfe.
      Im großen und ganzen kann man die Tutorials für den Pi verwenden.

      @EnoceanEltako sagte in Enocean Tippfunk und mehr:

      Kenne Intel NUC gar nicht.

      Genau so einen. Bei dem verlinkten fehlt dann noch RAM (8GB schaden nicht) und Festplatte (SSD ist zu bevorzugen).

      @EnoceanEltako sagte in Enocean Tippfunk und mehr:

      Wie könnte man denn checken ob der MiniSafe eine API anbietet?

      Beim Hersteller schauen ob er eine Doku Anbietet. Ich hatte schon mal Kurz geschaut, aber nichts gefunden.

      @EnoceanEltako sagte in Enocean Tippfunk und mehr:

      An sich finde ich die Enocean Technologie zu spannend um Sie nicht in Betracht zu ziehen.

      Meiner Meinung nach das beste was es im Bereich von Tastern und Sensoren gibt, weil es ohne Batterien auskommt.

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        TheAriba @Jey Cee last edited by

        @Jey-Cee

        besten Dank!
        Ich habe Eltako nun mal direkt angeschrieben und nach einer API gefragt.

        Ok, also so ein Mini Pc würde gehen:
        https://www.amazon.de/Intel-Komplett-Auflösung-Windows-Garantie/dp/B081F3PRFH/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=32TEUKBMH1RTS&dchild=1&keywords=intel+nuc+mini+komplett+pc&qid=1603100363&sprefix=intel+nuc+%2Caps%2C262&sr=8-3
        Diesen Stick:
        https://www.amazon.de/Gateway-USB-Stick-für-Module-EnOcean/dp/B01DRO7AAI/ref=asc_df_B01DRO7AAI/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=310785895361&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=6994665024527237557&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9068145&hvtargid=pla-562288053747&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=67339385412&hvpone=&hvptwo=&hvadid=310785895361&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=6994665024527237557&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9068145&hvtargid=pla-562288053747
        oder einen Pi:
        https://www.amazon.de/LABISTS-Ultimatives-Aus-Schaltnetzteil-Kühlkörper-HDMI-Kabel/dp/B0895S68JQ/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2H97S6EDT94HW&dchild=1&keywords=rasperi+pi+4&qid=1603101000&quartzVehicle=812-409&replacementKeywords=rasperi+pi&sprefix=rasper%2Caps%2C235&sr=8-8

        Den Vorteil siehst du in der Stabilität oder? Mit einem PI wäre ich deutlich günstiger dran. Ich überlege mir das mal in Verbindung mit dem PI anzuschauen und bei Gefallen dann ein Upgrade zu machen?

        Benötige ich den Eltako MiniSafe dann gar nicht mehr, oder einfach parallel weiterlaufen lassen?

        Wo finde ich denn deinen Adapter bzw. Infos dazu damit ich mich ordentlich einlesen kann?

        Besten Dank nochmals!
        Grüße!

        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer @TheAriba last edited by

          @EnoceanEltako sagte in Enocean Tippfunk und mehr:

          Mit einem PI wäre ich deutlich günstiger dran. Ich überlege mir das mal in Verbindung mit dem PI anzuschauen und bei Gefallen dann ein Upgrade zu machen?

          Machen viele und wechseln später oder es läuft so gut das sie zufrieden sind.

          Der Stick ist der Richtige.

          @EnoceanEltako sagte in Enocean Tippfunk und mehr:

          Benötige ich den Eltako MiniSafe dann gar nicht mehr, oder einfach parallel weiterlaufen lassen?

          Der kann dann weg.

          @EnoceanEltako sagte in Enocean Tippfunk und mehr:

          Wo finde ich denn deinen Adapter bzw. Infos dazu damit ich mich ordentlich einlesen kann?

          Ist gerade noch ziemlich verstreut und manches ändert sich noch hin und wieder.

          Foren Beiträge: Ursprung neuer Adapter, Thema zum Beta Test
          Github: Readme (Englisch)
          Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC7hk8zI4kajXFP8mOAPmItQ

          @EnoceanEltako sagte in Enocean Tippfunk und mehr:

          Ich habe Eltako nun mal direkt angeschrieben und nach einer API gefragt.

          Bin gespannt auf die Antwort

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            TheAriba @Jey Cee last edited by TheAriba

            @Jey-Cee
            meinst du für eine erstes setup und Lernen genügt auch der 4GB Pi? Der ist ja nochmal deutlich günstiger als der 8GB Pi.

            Ansonsten könnte ich das ja theoretisch auch mal auf meinem mac laufen lassen um zu sehen ob das bei mir seine Zwecke erfüllt und anschließend eben komplett aufsetzen. Wobei ich überlege das dann direkt auf nem PI zu machen... Enocean USB Stick ist mal bestellt.

            Edit: Rückmeldung von Eltako:
            ...nach unserem aktuellen Wissenstand wird es keine Integration des MiniSafe in Apple HomeKit geben.

            Der MiniSafe kann nicht über eine API-Schnittstelle angesprochen werden.

            Zum MiniSafe möchten wir ausführen, dass es sich hier um einen sehr einfachen Smart-Home-Server handelt. Aus unserer Sicht sollte Sie in keinster Weise etwas Besonderes erwarten.

            Die Baureihe 64 ist aktuell noch in der Entwicklung, deshalb ist es aktuell nicht möglich über die Funktionen der Baureihe 64 zu sprechen. Eine Idee um Fenster-tür-Kontakte in Apple HomeKit zu bringen können wir z.Zt. nicht liefern.

            Herzlichen Dank für ihr Interesse....

            Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jey Cee
              Jey Cee Developer @TheAriba last edited by

              @EnoceanEltako Klar 4GB reichen auch, wenn du sonst nicht viel auf dem Pi laufen lässt. Man kann in der Regel 1-2GB für ioBroker Rechnen plus Betriebssystem. Bei mir ist es Miitlerweile etwas mehr.

              Interessante Antwort von Eltako, hätte schon gedacht das es ne Api gibt.

              awaescher 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • awaescher
                awaescher @Jey Cee last edited by awaescher

                Ich weiß, dass dieser Thread schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, da ich selbst aber schon mehrfach beim Recherchieren über diese Seite gestolpert bin, poste ich ein kleines Update:

                Der MiniSafe2 hat eine Api, die ganz bequem über HTTP abgefragt und gesteuert werden kann.

                Ich habe dazu aber keine offiziellen Dokumentationen gefunden und auch sonst gibt es keine auffindbaren Ressourcen im Internet. Daher musste den Traffic der Eltako GFA5-App mitschneiden.

                Da ich selbst Homebridge verwende, habe ich ein Plugin geschrieben, das die im MiniSafe2 angelegten Geräte in HomeKit einbindet. Dort ist auch zu sehen, welche Api-Calls ich verwende und welche Unzulänglichkeiten es gibt (z.B. müssen periodisch alle Zustände aller Geräte abgerufen und abgeglichen werden, da es keine Webhooks und keine Möglichkeit gibt, einzelne Geräte abzufragen).

                Die vollständige URL ist immer die IP-Adresse des MiniSafe2, die untenstehende Route plus entweder das Gerätepasswort mit &XC_PASS=... oder ein AccessToken mit &at=..., also z.B.

                http://192.168.178.123/cmd?XC_FNC=GetStates&XC_PASS=MeinKillerPasswort
                
                Route Funktion
                /cmd?XC_FNC=GetStates Alle Zustände aller Geräte
                /cmd?XC_FNC=GetSI Schwer zuordenbare Systemdaten + eingestellter Standort und Wetterdaten
                /info Informationen zum MiniSafe2
                /file/config/iqpro/systems.json Alle Geräte die als Konfiguration auf dem MiniSafe2 gespeichert wurden
                /file/config/iqpro/config.json Bei mir leer ...
                /file/config/iqpro/macros.json Bei mir leer ... vermutlich Szenen?

                Die Datei- und Ordnerstruktur unter /file lässt sich übrigens durchsuchen, indem man die Pfade kürzt. In dieser Struktur finden sich bei mir z.B. im obersten Ordner mp3-Dateien.

                Steuern kann man Geräte via POST an den /cmd-Endpunkt mit einem json-Body wie diesem:

                {
                  "XC_FNC": "SendGenericCmd",
                  "id": "GERÄTE-SID-AUS-SYSTEMS.JSON",
                  "data":
                  {
                    "cmd": `KOMMANDO`,
                  },
                };
                

                Bei Schaltern sendet die GFA5-App z.B. immer toggle als Kommando. Es funktionieren aber auch on und off um definierte Zustände zu senden. Für Rollläden/Jalousien sendet man das Kommando moveToXXX wobei XXX für die Sollposition (0-100) steht.

                Da dieses Wissen komplett aus Reverse-Engineering entspringt, kann ich nur die Informationen liefern, die mein Setup liefert. Daher sind weder die API-Endpunkte noch die Parameter vollständig. Bitte lasst es mich wissen, wenn ihr offizielle Ressourcen findet oder Antworten von Eltako bekommt. Es wäre zudem sehr hilfreich, wenn ihr mir Daten zu euern Setups liefert (anonymisiert natürlich, Achtung bei Zugangsdaten in den URLs). Diese könnte ich dann in die Sammlung der URLs und entsprechenden API-Antworten in meinem GitHub-Repository sammeln.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  TheAriba @awaescher last edited by

                  @awaescher wow sehr geil! Habe inzwischen einen wibutler im Einsatz. Ist ok, allerdings oft Probleme mit Alexa. Habe mit @Jey-Cee Hilfe vor Jahren alle Enocean Geräte über den Enocean Adapter eingelernt. Lässt sich soweit auch alles bedienen. Bediene über YAHKA. Einziges Problem ist dass wenn ich in Yahka etwas ein oder ausschalten möchte ich das immer doppelt betätigen muss weil es irgendwie da hapert. Habe bisher keine Lösung zu gefunden. Bei den Zigbee Geräten funktioniert alles einwandfrei.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    TheAriba last edited by

                    @Jey-Cee moin, ich muss einige Taster die mit einem aktor gekoppelt sind von diesem aktor entkoppeln und mit einem anderen aktor koppeln. Dazu muss ich den aktor zurücksetzen. Was passiert denn dadurch mit dem Iobroker Adapter? Muss ich den aktor dann im Adapter erneut einlernen? Die enocean ID bleibt ja unverändert.

                    Danke dir vorab!

                    Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Jey Cee
                      Jey Cee Developer @TheAriba last edited by Jey Cee

                      @theariba wenn du den Aktor zurück setzt vergisst er alles, dann muss auch ioBroker neu an diesen Aktor angelernt werden.
                      Dazu muss der Objektbaum des Aktors gelöscht werden und dann über die Adapter Konfiguration wieder angelernt werden.

                      Besser wäre es nur die Gerät vom Aktor ab zu lernen auf die er nicht mehr reagieren soll.

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        TheAriba @Jey Cee last edited by

                        @jey-cee ok verstanden. Problem ist nur dass die Technik das nicht zulässt. Also ich muss den TF61D und TF61R Eltako zurücksetzen damit die Taster nicht mehr auf ihn reagieren. Man kann meines Wissens nach nicht nur die Taster zurücksetzen… werde ich die Tage mal versuchen. Wenn ich den aktor aber wieder anlerne, dann sollte ja die ID in Iobroker weiterhin dieselbe sein, oder? Nur damit ich mir nicht noch die Skripte zerschiesse. Ich hoffe es klappt alles 🙂

                        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jey Cee
                          Jey Cee Developer @TheAriba last edited by

                          @theariba sagte in Enocean Tippfunk und mehr:

                          Wenn ich den aktor aber wieder anlerne, dann sollte ja die ID in Iobroker weiterhin dieselbe sein, oder?

                          Ja die ist ja fest im Aktor hinterlegt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          978
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.6k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          14
                          1120
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo