Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1.3k Posts 69 Posters 443.9k Views 53 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Sneak-L8

    @tminimax Also das Stop-Kommando wurde von der Wallboxakzeptiert (TCH-OK). Warum es trotzdem nicht zum Ladestopp führt, kann ich dir nicht sagen, das ist vielleicht eher was für den Keba-Support.

    Wenn Du einen S10 hast, dann musst du im Adapter nur angeben, dass der Phase-Switch über X2 erfolgen soll. Das war's.
    Die Keba selbst ist "dumm" und hat keine Ahnung, wann sie schalten soll. Sie ist daher auf externen Input (wie z.B. vom Adapter) angewiesen.

    T Offline
    T Offline
    tminimax
    wrote on last edited by
    #1030

    @sneak-l8 Stop: ah, ok. mal schauen was da wieder vom support zurück kommt....
    S10: ich frage deshalb, da ich die x series habe (die ist intelligenter...); d.h. auf der Wallbox nichts einstellung und über adapter...

    S 1 Reply Last reply
    0
    • T tminimax

      @sneak-l8 Stop: ah, ok. mal schauen was da wieder vom support zurück kommt....
      S10: ich frage deshalb, da ich die x series habe (die ist intelligenter...); d.h. auf der Wallbox nichts einstellung und über adapter...

      S Offline
      S Offline
      Sneak-L8
      wrote on last edited by
      #1031

      @tminimax Da kann ich im Detail nicht weiterhelfen. Ich habe eine c-Series.

      T 1 Reply Last reply
      0
      • S Sneak-L8

        @tminimax Da kann ich im Detail nicht weiterhelfen. Ich habe eine c-Series.

        T Offline
        T Offline
        tminimax
        wrote on last edited by
        #1032

        @sneak-l8 welcher Befehl verbirgt sich hinter dem STOP? das wird mich Keba sicher fragen....

        T S 2 Replies Last reply
        0
        • T tminimax

          @sneak-l8 welcher Befehl verbirgt sich hinter dem STOP? das wird mich Keba sicher fragen....

          T Offline
          T Offline
          tminimax
          wrote on last edited by
          #1033

          @tminimax was passiert bei dir, wenn du den STOP Befehlt mit 0000000000000000 absetzt (oder mit der RFID ID)? Kannst du das bitte probieren - hört er dann auf?

          1 Reply Last reply
          0
          • T tminimax

            @sneak-l8 welcher Befehl verbirgt sich hinter dem STOP? das wird mich Keba sicher fragen....

            S Offline
            S Offline
            Sneak-L8
            wrote on last edited by
            #1034

            @tminimax Hinter stop befindet sich der STOP-Befehl. Der heißt im UDP-Paket genau so. Die Datenpunkte tragen in der Regel dieselben Namen wie die gesendeten/empfangenen Daten.

            T 1 Reply Last reply
            0
            • S Sneak-L8

              @tminimax Hinter stop befindet sich der STOP-Befehl. Der heißt im UDP-Paket genau so. Die Datenpunkte tragen in der Regel dieselben Namen wie die gesendeten/empfangenen Daten.

              T Offline
              T Offline
              tminimax
              wrote on last edited by
              #1035

              @sneak-l8 Ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Der RFID Tag meiner Karte ist (bei mir) 14 Stellen lang und nicht 16 wie der Adapter darstellt. Unter kecontact.0.statistics.rfid_tag ist er aber 16 Stellen lang und somit sind die fehlenden Stellen mit 0 ern aufgefüllt. Führe ich den Stop Befehl (oder auch dann wieder den Start) mit der tatsächlichen ID aus, dann funktioniert es (also ohne die beiden letzten 0er in diesem Fall).

              Im lokalen Keba Web-Gui der Wallbox (bzw. auch im öffentlichen GUI) kann man die verwendet RFID ID finden (ohne die bieden 0er hinten).

              Gibt es irgendwo ein Objekt im Adapter wo die tatsächliche Nummer der RFID Karte steht oder kannst das einfügen? Oder gibt es ein Feld, wieviele Stellen der RFID State tatsächlich hat, dann könnte man selbst die 0en hinten wegmachen....

              Bei einer zweiten Karte von mir füllt er sogar 8 0en hinten auf, weil die ID kürzer ist. D.h. es wäre cool wenn wir hier einen fix finden könnten.

              Danke für deine Hilfe

              S 1 Reply Last reply
              0
              • T tminimax

                @sneak-l8 Ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Der RFID Tag meiner Karte ist (bei mir) 14 Stellen lang und nicht 16 wie der Adapter darstellt. Unter kecontact.0.statistics.rfid_tag ist er aber 16 Stellen lang und somit sind die fehlenden Stellen mit 0 ern aufgefüllt. Führe ich den Stop Befehl (oder auch dann wieder den Start) mit der tatsächlichen ID aus, dann funktioniert es (also ohne die beiden letzten 0er in diesem Fall).

                Im lokalen Keba Web-Gui der Wallbox (bzw. auch im öffentlichen GUI) kann man die verwendet RFID ID finden (ohne die bieden 0er hinten).

                Gibt es irgendwo ein Objekt im Adapter wo die tatsächliche Nummer der RFID Karte steht oder kannst das einfügen? Oder gibt es ein Feld, wieviele Stellen der RFID State tatsächlich hat, dann könnte man selbst die 0en hinten wegmachen....

                Bei einer zweiten Karte von mir füllt er sogar 8 0en hinten auf, weil die ID kürzer ist. D.h. es wäre cool wenn wir hier einen fix finden könnten.

                Danke für deine Hilfe

                S Offline
                S Offline
                Sneak-L8
                wrote on last edited by
                #1036

                @tminimax gerne.
                Der rfid_tag-Wert kommt so von der Wallbox, ich schreibe nur in den State, was per UDP ankommt. Das ist also der "tatsächliche". Kannst ja mal im Debug-Mode prüfen. Dann wäre das ggf. wieder ein Thema für Keba.
                Probiere mal die 00 probeweise vorne aufzufüllen. Vielleicht füllt Keba anders auf als es beim Stop prüft...

                1 Reply Last reply
                0
                • E ehome

                  Hallo, ich habe eine KEBA Wallbox gekauft und möchte diese gerne in die Haussteuerung integrieren.

                  Leider kann ich kein JavScript… (ja man kann es lernen – ich versuche es auch – stehe aber damit am Anfang…)

                  Es gibt von Keba eine ausführliche Dokumenation über die UDP Anbindungen. Für FHEM und openHab – aber

                  Ich möchte eigentlich nicht eine zweite Middleware nur für ein Gerät nutzen müssen.

                  Deshalb meine (unverschämte 😉 ) Frage ob jemand einen solchen Adapter bauen kann ? ich würde natürlich so weit

                  unterstützen wie möglich (also testen).

                  Die Dokumentation von Keba: http://www.keba.com/web/downloads/e-mob … ide_en.pdf

                  Warum das Ganze? Habe ich hier mal vorgestellt … http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … eba#p60157

                  Würde mich riesig über positive Antworten freuen 😄

                  lemonbiterL Offline
                  lemonbiterL Offline
                  lemonbiter
                  wrote on last edited by lemonbiter
                  #1037

                  Hallo zusammen,
                  ich habe seit ein paar Tagen sowohl eine Keba P30 Dienstwagentauglich als auch mein erstes Elektroauto (BMW i5).
                  Zusätzlich habe ich einen Wechselrichter von Plenticore.
                  Ich bin alles andere als bewandert mit Blockly etc.
                  Was ich sehr gerne hätte wäre: Wenn "Lieferung Strom an Stadtwerke größer als 1kWh, dann Laden"

                  Würde mich enorm freuen, wenn mich jemand an die Hand nehmen könnte!

                  Lieben Dank
                  LEM

                  S 1 Reply Last reply
                  0
                  • lemonbiterL lemonbiter

                    Hallo zusammen,
                    ich habe seit ein paar Tagen sowohl eine Keba P30 Dienstwagentauglich als auch mein erstes Elektroauto (BMW i5).
                    Zusätzlich habe ich einen Wechselrichter von Plenticore.
                    Ich bin alles andere als bewandert mit Blockly etc.
                    Was ich sehr gerne hätte wäre: Wenn "Lieferung Strom an Stadtwerke größer als 1kWh, dann Laden"

                    Würde mich enorm freuen, wenn mich jemand an die Hand nehmen könnte!

                    Lieben Dank
                    LEM

                    S Offline
                    S Offline
                    Sneak-L8
                    wrote on last edited by
                    #1038

                    @lemonbiter Du brauchst kein Blockly. Du musst nur die entsprechenden Einstellungen im Adapter vornehmen. Ich nehme an, der i5 lädt dreiphasig, dann geht es bei 4,2kW und 6A los mit Laden. Dann musst Du unter dauerhaft zulässiger Netzbezug 3.200 W eintragen, damit das Auto ab 1.000W Überschuss lädt.

                    lemonbiterL 1 Reply Last reply
                    0
                    • S Sneak-L8

                      @lemonbiter Du brauchst kein Blockly. Du musst nur die entsprechenden Einstellungen im Adapter vornehmen. Ich nehme an, der i5 lädt dreiphasig, dann geht es bei 4,2kW und 6A los mit Laden. Dann musst Du unter dauerhaft zulässiger Netzbezug 3.200 W eintragen, damit das Auto ab 1.000W Überschuss lädt.

                      lemonbiterL Offline
                      lemonbiterL Offline
                      lemonbiter
                      wrote on last edited by
                      #1039

                      @sneak-l8

                      ahhh okay... könntest du mir da helfen und mir bspw. deine Einstellungen als Screenshot senden?
                      Das wäre supi

                      S 1 Reply Last reply
                      0
                      • lemonbiterL lemonbiter

                        @sneak-l8

                        ahhh okay... könntest du mir da helfen und mir bspw. deine Einstellungen als Screenshot senden?
                        Das wäre supi

                        S Offline
                        S Offline
                        Sneak-L8
                        wrote on last edited by
                        #1040

                        @lemonbiter Die Einstellungen enthalten eigentlich alle wichtigen Hinweise zum Ausfüllen. Hier gab es auch von anderen schon Screenshots von Einstellungen. Ich schlage, Du versuchst es damit. Wenn es nicht klappt, dann kannst Du hier konkrete Fragen stellen.

                        lemonbiterL 2 Replies Last reply
                        0
                        • S Sneak-L8

                          @lemonbiter Die Einstellungen enthalten eigentlich alle wichtigen Hinweise zum Ausfüllen. Hier gab es auch von anderen schon Screenshots von Einstellungen. Ich schlage, Du versuchst es damit. Wenn es nicht klappt, dann kannst Du hier konkrete Fragen stellen.

                          lemonbiterL Offline
                          lemonbiterL Offline
                          lemonbiter
                          wrote on last edited by
                          #1041

                          @sneak-l8
                          OK... dann schaue ich mir die 50 Seiten des Threads mal komplett an 🙂

                          Lieben Dank für das Angebot, komme nach dem genauen Lesen darauf ggf. sehr gerne zurück
                          LEM

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • S Sneak-L8

                            @lemonbiter Die Einstellungen enthalten eigentlich alle wichtigen Hinweise zum Ausfüllen. Hier gab es auch von anderen schon Screenshots von Einstellungen. Ich schlage, Du versuchst es damit. Wenn es nicht klappt, dann kannst Du hier konkrete Fragen stellen.

                            lemonbiterL Offline
                            lemonbiterL Offline
                            lemonbiter
                            wrote on last edited by lemonbiter
                            #1042

                            @sneak-l8
                            Bin erst bei Seite 12 des Threads ✌
                            Aber eine andere Frage. Seit Jahren logge ich den Stromverbrauch und den Ertrag durch pv etc. Nun verfälscht der neue hohe Stromverbrauch alles ziemlich.

                            Da der Strom fürs Auto vom Arbeitgeber übernommen wird möchte ich gerne den täglich zum Laden des Autos genutzten Strom vom Gesamtstromverbrauch abziehen in meiner Tabelle..
                            In den Objekten des Keba Adapters werden zwar die 30 letzten Ladesessions angezeigt. Was mir helfen würde wäre der „Stromverbrauch Wallbox Heute“ Wert. Gibt es den iwo direkt? Oder WIE filtere ich den z.b. mit einem blockly raus?
                            Danke für Tipps oder ein Blockly 🙂
                            lem

                            S 1 Reply Last reply
                            0
                            • lemonbiterL lemonbiter

                              @sneak-l8
                              Bin erst bei Seite 12 des Threads ✌
                              Aber eine andere Frage. Seit Jahren logge ich den Stromverbrauch und den Ertrag durch pv etc. Nun verfälscht der neue hohe Stromverbrauch alles ziemlich.

                              Da der Strom fürs Auto vom Arbeitgeber übernommen wird möchte ich gerne den täglich zum Laden des Autos genutzten Strom vom Gesamtstromverbrauch abziehen in meiner Tabelle..
                              In den Objekten des Keba Adapters werden zwar die 30 letzten Ladesessions angezeigt. Was mir helfen würde wäre der „Stromverbrauch Wallbox Heute“ Wert. Gibt es den iwo direkt? Oder WIE filtere ich den z.b. mit einem blockly raus?
                              Danke für Tipps oder ein Blockly 🙂
                              lem

                              S Offline
                              S Offline
                              Sneak-L8
                              wrote on last edited by
                              #1043

                              @lemonbiter Ne, den Wert gibt es nicht. Aber Du kannst ja die Logs anschauen und welche von heute sind. Damit kommst du auf den heutigen Wert.

                              lemonbiterL 1 Reply Last reply
                              0
                              • S Sneak-L8

                                @lemonbiter Ne, den Wert gibt es nicht. Aber Du kannst ja die Logs anschauen und welche von heute sind. Damit kommst du auf den heutigen Wert.

                                lemonbiterL Offline
                                lemonbiterL Offline
                                lemonbiter
                                wrote on last edited by
                                #1044

                                @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                @lemonbiter Ne, den Wert gibt es nicht. Aber Du kannst ja die Logs anschauen und welche von heute sind. Damit kommst du auf den heutigen Wert.

                                Danke Dir, aber dafür reichen meine Kenntnisse leider sowas von gar nicht aus ...

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • S Sneak-L8

                                  @manner666 Ah, für mich war das selbstverständlich, aber um es zu klar zu sagen. Wenn die Umschaltung nicht über X2, sondern einen in der Konfiguration genannten State erfolgt, dann wird vom Adapter natürlich auch erst die Ladung unterbrochen, der Schütz geschalten und danach erst die Ladung fortgesetzt. Da dürfte auch so ungefähr ne Minute vergehen.
                                  Hier wird auf keinen Fall unter Last geschalten.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Matthias I
                                  wrote on last edited by
                                  #1045

                                  @sneak-l8
                                  Hallo Sneak,

                                  der S10 Phasenumschalter von Keba ist nach langer Lieferdauer verbaut und angeschlossen worden.
                                  Schließe ich mein E-Auto an, wird auch bei weniger Überschuss erfolgreich geladen.
                                  Leider funktioniert aber das Umschalten auf 3 Phasen nicht.
                                  Das Log wirft mir stets folgende Meldung aus:

                                  Error received from wallbox: TCH-ERR:: not allowed
                                  

                                  Die Firmware von der Keba ist auf dem neusten Stand.
                                  Der DipSwitch 1.2 ist auf "on" gestellt.
                                  In der Instanz habe ich den Haken gesetzt bei "Phasenumschaltung über Ausgang X2 der Wallbox" und ebenfalls gesetzt bei "1p/3p Installationsschütz ist Schließer (NO) sonst Öffner (NC)".
                                  Auch wenn ich die PV-optimierte Ladung deaktiviere und manuell versuche in den Objekten kecontact.0.x2phaseSwitch von 0 auf 1 zu setzen gelingt dies nicht.
                                  Ebenso kann ich auch kecontact.0.x2phaseSource nicht von 0 auf 4 setzen.

                                  Hast du eine Idee wo das Problem liegen könnte?

                                  S 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M Matthias I

                                    @sneak-l8
                                    Hallo Sneak,

                                    der S10 Phasenumschalter von Keba ist nach langer Lieferdauer verbaut und angeschlossen worden.
                                    Schließe ich mein E-Auto an, wird auch bei weniger Überschuss erfolgreich geladen.
                                    Leider funktioniert aber das Umschalten auf 3 Phasen nicht.
                                    Das Log wirft mir stets folgende Meldung aus:

                                    Error received from wallbox: TCH-ERR:: not allowed
                                    

                                    Die Firmware von der Keba ist auf dem neusten Stand.
                                    Der DipSwitch 1.2 ist auf "on" gestellt.
                                    In der Instanz habe ich den Haken gesetzt bei "Phasenumschaltung über Ausgang X2 der Wallbox" und ebenfalls gesetzt bei "1p/3p Installationsschütz ist Schließer (NO) sonst Öffner (NC)".
                                    Auch wenn ich die PV-optimierte Ladung deaktiviere und manuell versuche in den Objekten kecontact.0.x2phaseSwitch von 0 auf 1 zu setzen gelingt dies nicht.
                                    Ebenso kann ich auch kecontact.0.x2phaseSource nicht von 0 auf 4 setzen.

                                    Hast du eine Idee wo das Problem liegen könnte?

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Sneak-L8
                                    wrote on last edited by Sneak-L8
                                    #1046

                                    @matthias-i muss der DIP nicht auf off stehen? Denn x2phaseSource muss sich auch auf 4 setzen lassen, sonst geht der Rest auch nicht...
                                    Das Handbuch der Wallbox ist das nicht sehr klar, aber das Installationshandbuch des S10 sagt klar 1.2 off und 1.3 on.

                                    M 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S Sneak-L8

                                      @matthias-i muss der DIP nicht auf off stehen? Denn x2phaseSource muss sich auch auf 4 setzen lassen, sonst geht der Rest auch nicht...
                                      Das Handbuch der Wallbox ist das nicht sehr klar, aber das Installationshandbuch des S10 sagt klar 1.2 off und 1.3 on.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Matthias I
                                      wrote on last edited by
                                      #1047

                                      @sneak-l8
                                      Hallo Sneak,

                                      danke für die schnelle Antwort.
                                      Genau daran hat es gelegen! DIP-Switch 1.2 muss auf OFF stehen, dann klappt es...auch wenn es in der Anleitung anders steht.
                                      Super 🙂
                                      Vielen Dank für den super Adapter!!!

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • T Offline
                                        T Offline
                                        tminimax
                                        wrote on last edited by tminimax
                                        #1048

                                        Hallo @sneak-l8,
                                        es gibt ja die Möglichkeit den Ladestrom zu limitieren -->automatic.limitCurrent.
                                        Ich haben einen Phasenumschalter. Funktioniert gut. Ab und an verwende ich diesen "limitCurrent" State um beim 3phasigen Laden vom PV Überscchuß noch was übrig zu lassen, damit der Stromspeicher noch etwas geladen wird. Wenn PV Überschluß so wenig wird, dass er auf 1phasiges Laden umschaltet, wäre es cool, wenn er beim 1phasigen Laden bis zu 16A zulassen würde und hier nicht auch die limitCurrent Einstellung greifen würde.

                                        --> es wäre cool, wenn es einen zusätzlichen State gäbe, wo man sagen kann, ob die "automatic.limitCurrent" Einschränkung immer gilt (sowohl bei 1phasigem oder 3phasigem Laden) oder ob diese Einschränkung nur bei 3phasigem Laden greifen soll.

                                        Danke für deine Gedanken dazu

                                        S 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • T tminimax

                                          Hallo @sneak-l8,
                                          es gibt ja die Möglichkeit den Ladestrom zu limitieren -->automatic.limitCurrent.
                                          Ich haben einen Phasenumschalter. Funktioniert gut. Ab und an verwende ich diesen "limitCurrent" State um beim 3phasigen Laden vom PV Überscchuß noch was übrig zu lassen, damit der Stromspeicher noch etwas geladen wird. Wenn PV Überschluß so wenig wird, dass er auf 1phasiges Laden umschaltet, wäre es cool, wenn er beim 1phasigen Laden bis zu 16A zulassen würde und hier nicht auch die limitCurrent Einstellung greifen würde.

                                          --> es wäre cool, wenn es einen zusätzlichen State gäbe, wo man sagen kann, ob die "automatic.limitCurrent" Einschränkung immer gilt (sowohl bei 1phasigem oder 3phasigem Laden) oder ob diese Einschränkung nur bei 3phasigem Laden greifen soll.

                                          Danke für deine Gedanken dazu

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          Sneak-L8
                                          wrote on last edited by
                                          #1049

                                          @tminimax Interessanter Gedanke. Und nachvollziehbar.
                                          Jetzt könnte es aber sein, dass mal ein anderes Auto an der Wallbox hängt, das nur ein- oder zwei-phasig lädt. Wie wäre dann das Idealverhalten?
                                          Ich überlege, ob man zusätzlich zu limitCurrent ein limitPower einführt, über das man die max. Leistung hinterlegt. Aber dann wäre das dauerhaft, also auch bei Umschaltung auf 1 Phase.
                                          Daher ein limitCurrent1Phase, das nur gilt, wenn überhaupt ein 1p/3p Switch konfiguriert ist und dann greift, wenn ungleich 0 (sonst gilt das normale limitCurrent) und der Switch auf 1p steht?
                                          Alternativ könntest Du auch ein Skript für Dein gewünschtes Ladeverhalten machen, das den 1p3p-Switch abfrägt und das limitCurrent davon abhängig einträgt oder leer lässt.
                                          Vielleicht lesen auch andere noch mit haben eine Idee, wie das optimal umgesetzt würde.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          435

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe