Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Zugangsgeschützte API-Schnittstelle auslesen mit Blockly

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zugangsgeschützte API-Schnittstelle auslesen mit Blockly

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Heiko Glohr
      Heiko Glohr @schnipsel71 last edited by

      @schnipsel71
      moin, ich habe auch eine Hycube Anlage und hatte ein fertiges Script. Das funktioniert leider seit nem Update nicht mehr.
      Nun habe ich das von dir gelesen und mich an die Arbeit gemacht.
      Irgendwie kommen aber keine Daten aus meiner Anlage raus.
      Ich pack das mal hier rein.

      httpGet(
          'http://10.10.1.139/auth/',
          {
              headers: {
                  "Authorization": Buffer.from("Basic hycube:hycube").toString("base64"),
       
              }
          },
          (error, response) => {
              if (!error) {
                  let token = response.data;
                  console.log("Token "+ token);
                  httpGet(
                      'http://10.10.1.139/get_values/',
                      {
                          headers: {
                              "Authorization": token
                          }
                      },
                      (error, response) => {
                          if (!error) {
                              console.log(response.statusCode);
                              console.log(response.data);
                              var result = JSON.parse(response.data);
                              
                              var GridPower= (result["Grid_P"]);
                              var BatteryPower=result["Battery_P"];
                              var HausPower= result["Home_P"];
                              var solar= result["solar1_P"];
                              
                              setState("HyWeb.Batterie", BatteryPower);
                              setState("HyWeb.Grid", GridPower);
                              setState("HyWeb.Hausverbrauch", HausPower);
                              setState("HyWeb.Solar", solar);
                          } else {
                              console.error(error);
                          }
                      }
                  );
              } else {
                  console.error(error);
              }
          }
      );
      

      Im Debugfenster kommt

      javascript.0	14:06:19.611	info	Stopping script script.js.ioBroker.Energie.Hycube.hycube
      javascript.0	14:06:19.711	info	Start JavaScript script.js.ioBroker.Energie.Hycube.hycube (Javascript/js)
      javascript.0	14:06:19.724	info	script.js.ioBroker.Energie.Hycube.hycube: httpGet(config={"method":"get","url":"http://10.10.1.139/auth/","responseType":"text","responseEncoding":"utf8","timeout":2000,"headers":{"User-Agent":"Mozilla/5.0 (X11; Linux i686; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/121.0","Authorization":"QmFzaWMgaHljdWJlOmh5Y3ViZQ=="}})
      javascript.0	14:06:19.727	info	script.js.ioBroker.Energie.Hycube.hycube: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
      javascript.0	14:06:19.772	info	script.js.ioBroker.Energie.Hycube.hycube: Token ewogICAgIlBlcm1pc3Npb24iOiAzLAogICAgImV4cCI6IDE3MjE1NjcxNzkKfQo=
      javascript.0	14:06:19.772	info	script.js.ioBroker.Energie.Hycube.hycube: httpGet(config={"method":"get","url":"http://10.10.1.139/get_values/","responseType":"text","responseEncoding":"utf8","timeout":2000,"headers":{"User-Agent":"Mozilla/5.0 (X11; Linux i686; rv:109.0) Gecko/20100101 Firefox/121.0","Authorization":"ewogICAgIlBlcm1pc3Npb24iOiAzLAogICAgImV4cCI6IDE3MjE1NjcxNzkKfQo="}})
      javascript.0	14:06:19.782	info	script.js.ioBroker.Energie.Hycube.hycube: 200
      javascript.0	14:06:19.782	info	script.js.ioBroker.Energie.Hycube.hycube: { "Battery_C": 100, "Battery_I": -21.299999237060547, "Battery_P": -1116.8814148439415, "Battery_V": 52.43574905395508, "Grid_I_L1": -19.158, "Grid_I_L2": -18.836, "Grid_I_L3": -18.267, "Grid_P": -13177.5, "Grid_V_L1": 237.6, "Grid_V_L2": 238.1, "Grid_V_L3": 236.2, "Grid_f": 50, "Home_P": 883.8000000000002, "Inv1_I_L1": 9.6, "Inv1_I_L2": 9.7, "Inv1_I_L3": 9.5, "Inv1_P_L1": -2365, "Inv1_P_L2": -2370, "Inv1_P_L3": -2372, "Inv1_V_L1": 238, "Inv1_V_L2": 238.4, "Inv1_V_L3": 236.1, "Meter2_P": -7043.7, "Meter3_P": -7017.6, "Solar1_I": 7.3, "Solar1_P": 2563, "Solar1_V": 381.8, "Solar2_I": 7.7, "Solar2_V": 464, "solar2_P": 3284, "solar_total_P": 5847 }
      javascript.0	14:06:19.783	warn	at Object.<anonymous> (script.js.ioBroker.Energie.Hycube.hycube:32:25)
      javascript.0	14:06:19.785	warn	at Object.<anonymous> (script.js.ioBroker.Energie.Hycube.hycube:33:25)
      javascript.0	14:06:19.788	warn	at Object.<anonymous> (script.js.ioBroker.Energie.Hycube.hycube:34:25)
      javascript.0	14:06:19.789	warn	at Object.<anonymous> (script.js.ioBroker.Energie.Hycube.hycube:35:25)
      

      Datenpunkte werden keine angelegt
      Mich würde interessieren wo da der Fehler im System ist 😉

      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @Heiko Glohr last edited by OliverIO

        @heiko-glohr

        Du musst die datenpunkte selbst anlegen.
        SetState legt sie nicht an.

        Die Daten kommen an, man kann sie im log erkennen

        Heiko Glohr 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Heiko Glohr
          Heiko Glohr @OliverIO last edited by

          @oliverio
          Ah ok,
          Dann versuche ich das mal
          Zu lange her, dass ich das gemacht hatte 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Heiko Glohr
            Heiko Glohr @OliverIO last edited by

            @oliverio

            Hallo Oliviero,

            irgendwie klappts noch nicht wirklich.

            Das Script liegt unter Scripte\ioBroker\Energy\Hycube.

            Unter Objekte gibts oben den Ordner Userdata.
            Es gibt aber auch einen Ordner Javascript.

            Hab in verschiedenen Ordner einen state Number BatteryPower angelegt aber steht immer 0 in Orange

            Wahrscheinlich falscher Order oder falsch angelegt

            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OliverIO
              OliverIO @Heiko Glohr last edited by

              @heiko-glohr

              der usprüngliche anfrager hatte diese datenpunkte

                                      setState("HyWeb.Batterie", BatteryPower);
                                      setState("HyWeb.Grid", GridPower);
                                      setState("HyWeb.Hausverbrauch", HausPower);
                                      setState("HyWeb.Solar", solar);
              

              ich glaube ich hatte mal darauf hingewiesen, das das so nicht zulässig ist (meines Wissens nach), es gab da aber keine antwort. keine Ahnung ob ihr da noch irgend etwas anderes verwendet.

              Wenn du die Datenpunkte angelegt hast, dann kopiere den Datenpunktnamen und trage ihn im Skript ein.
              Also so das bspw anstatt HyWeb.batterie dort 0_userdata.Batterie dransteht.

              Heiko Glohr 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Heiko Glohr
                Heiko Glohr @OliverIO last edited by

                @oliverio said in Zugangsgeschützte API-Schnittstelle auslesen mit Blockly:

                GridPower

                Hi, oki, Das habe ich verstanden und im alten Script war das auch mal so bei mir.

                Ich hab das jetzt angepasst

                                        setState("0_userdata.0.Datenpunkte_ioBroker.Hycube", BatteryPower);
                                        setState("0_userdata.0.Datenpunkte_ioBroker.Hycube", GridPower);
                                        setState("0_userdata.0.Datenpunkte_ioBroker.Hycube", HausPower);
                                        setState("0_userdata.0.Datenpunkte_ioBroker.Hycube", solar);
                

                Dann lege ich in dem Hycube Ordner den Datenpunkt an aber selbes Ergebnis. 0

                Die Orangenen Fehler von vorhin sind aber weg. Das würde bedeuten, dass er den Ordner findet

                OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Heiko Glohr
                  Heiko Glohr @OliverIO last edited by

                  @oliverio

                  sorry war mein Fehler,
                  musste natürlich den Datenpunkt komplett im Script angeben.

                  Jetzt gehts

                  Vielen Dank und schönen Sonntag

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OliverIO
                    OliverIO @Heiko Glohr last edited by

                    @heiko-glohr du schreibst die daten immer in den gleichen datenpunkt

                    das ist die bezeichnung des datenpunkts

                    0_userdata.0.Datenpunkte_ioBroker.Hycube
                    

                    das ist die variable in der die daten enthalten sind und in den datenpunkt geschrieben werden sollen

                    BatteryPower
                    
                    Heiko Glohr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Heiko Glohr
                      Heiko Glohr @OliverIO last edited by

                      @oliverio

                      ok,

                      Werte kommen jetzt an aber noch wirr

                      Battery hat grag 81% und Wert kommt mit -1167,00667812

                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO @Heiko Glohr last edited by

                        @heiko-glohr

                        das sind die werte, die oben auf der console ausgegeben worden sind
                        von daher passt es vom wert, was da geliefert wird.
                        die interpretation der werte kann ich nicht. ich habe das gerät nicht.
                        aber evtl andere können da etwas dazu sagen.
                        hast du da eine weboberfläche oder app des gerätes?

                        der dokumentation nach
                        file:///C:/Users/oweit/Downloads/API_Manual%20(3).pdf

                        bedeuten die buchstaben das
                        Unit of measurement
                        Name Unit
                        C Capacity percent
                        P Power watt (W)
                        U Voltage volt (V)
                        I Current Ampere (A)
                        f frequenz Hertz (Hz)

                        {
                          "Battery_C": 100,
                          "Battery_I": -21.299999237060547,
                          "Battery_P": -1116.8814148439415,
                          "Battery_V": 52.43574905395508,
                          "Grid_I_L1": -19.158,
                          "Grid_I_L2": -18.836,
                          "Grid_I_L3": -18.267,
                          "Grid_P": -13177.5,
                          "Grid_V_L1": 237.6,
                          "Grid_V_L2": 238.1,
                          "Grid_V_L3": 236.2,
                          "Grid_f": 50,
                          "Home_P": 883.8000000000002,
                          "Inv1_I_L1": 9.6,
                          "Inv1_I_L2": 9.7,
                          "Inv1_I_L3": 9.5,
                          "Inv1_P_L1": -2365,
                          "Inv1_P_L2": -2370,
                          "Inv1_P_L3": -2372,
                          "Inv1_V_L1": 238,
                          "Inv1_V_L2": 238.4,
                          "Inv1_V_L3": 236.1,
                          "Meter2_P": -7043.7,
                          "Meter3_P": -7017.6,
                          "Solar1_I": 7.3,
                          "Solar1_P": 2563,
                          "Solar1_V": 381.8,
                          "Solar2_I": 7.7,
                          "Solar2_V": 464,
                          "solar2_P": 3284,
                          "solar_total_P": 5847
                        }
                        
                        Heiko Glohr 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Heiko Glohr
                          Heiko Glohr @OliverIO last edited by

                          @oliverio
                          ah ok,

                          ich spiel einfach mal bissl rum.
                          ISt ja schon mal gut wenn was zurückkommt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Heiko Glohr
                            Heiko Glohr @OliverIO last edited by

                            @oliverio

                            Nun passt alles soweit
                            Werte sind richtig

                            Solarerzeugung kommt auch richtig zurück wenn ich das Script starte
                            Bleibt dann aber so stehen

                            Wie erreiche ich dass die Werte immer aktuell sind 😬

                            OliverIO S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • OliverIO
                              OliverIO @Heiko Glohr last edited by

                              @heiko-glohr

                              du machst um deinen vorhandenen code die schedule anweisung

                              das müsste theoretisch alle 5 minuten dann ausführen.
                              mehr details findest du hier
                              https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/en/javascript.md#schedule
                              ich arbeite damit allerdings nicht, daher nur theoretisch

                              schedule("* */5 * * * *"),()=>{
                              hier dein code
                              });
                              
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                schnipsel71 @Heiko Glohr last edited by

                                @heiko-glohr Oder du verwendest den Befehl im Originalscript (siehe in einer meiner ersten Beiträge).

                                Heiko Glohr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Heiko Glohr
                                  Heiko Glohr @schnipsel71 last edited by

                                  @schnipsel71
                                  so ähnlich hab ich es gemacht 😉

                                  Jetzt muss ich nur noch schauen wie das alles zusammenspielt.

                                  Ich hab Ost/West und nen SMA Wechselrichter und ich meine, dass ich beides auslesen muss um die korrekten Angaben zu bekommen.
                                  Die Zahlen nur aus der Hycube Anlage stimmen nicht mit dem was die App anzeigt.
                                  Da wäre die Gesamtproduktion grad mal die Hälfte.

                                  Wenn man bei denen nachfragt können die leider nicht viel beitragen.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    schnipsel71 @Heiko Glohr last edited by schnipsel71

                                    @heiko-glohr Du kannst über die entsprechenden Datenpunkte auch die Momentanleistung oder die Momentanstromstärke deines externen Wechselrichters auslesen.
                                    Ich habe beispielsweise folgende Programmzeile zur Erfassung meiner Solarerzeugung:

                                    if ((Math.round(result["solar_total_P"] - result["Meter2_P"])) < 0)
                                    { setState('0_userdata.0.HyWeb.Solarerzeugung', 0); } else
                                    { setState('0_userdata.0.HyWeb.Solarerzeugung', Math.round(result["solar_total_P"] - result["Meter2_P"])); }
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    835
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.2k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    6
                                    77
                                    4056
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo