Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Fritzbox startet in unregelmäßigen Abständen einfach neu?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fritzbox startet in unregelmäßigen Abständen einfach neu?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      biker1602 last edited by

      Hallo

      Ich bin noch nicht so lange in Sachen Hausautomatisierung unterwegs aber man lernt ja ständig dazu.

      Ich nutze Alexa mit einigen Sonoff Basic Modulen mit Tasmota Firmware. Des weiteren habe ich eine Fritzbox 6490 Cable von Vodafone Kabel Deuteschland als Mietgerät wo ich einen Raspi 3 mit ioBroker Image drauf habe. Es funktionierte eigentlich alles ganz gut doch seit kurzem bringt der Raspi die Fritzbox des öfteren zum Neustart. Ich hatte nie den ioBroker in Verdacht und habe alles andere abgeklemmt was an den Lananschlüssen der Fritzbox war. Alles ohne Erfolg sie startet mal 1 mal und manschmal 5 mal am Tag neu.

      Ich habe jetzt schon die 3. Fritzbox getauscht bekommen und habe auch mit AVM telefoniert die mir gesagt hatten das es auch am angeschlossenen USB Stick liegen kann aber das war es auch nicht. Jetzt habe ich den Raspi abgeklemmt und siehe da die Fritzbox läuft seit 27 Stunden durch.

      Verzichten möchte ich aber auf den Raspi mit ioBroker deswegen aber nicht und würde gerne mal einen Rat von euch haben was ich da machen kann. Als Adapter hatte ich hauptsächlich Sonoff, MaxCube, Chromcast drauf die ich auch damals schon deaktiviert hatte und nur noch den admin am laufen hatte. Dieses hat allerdings auch alles nichts gebracht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • O
        oggy1 last edited by

        Moin,

        solch ein Problem hatte ich mit meiner 7490 auch, einmal als ich Alexa auf dem Raspberry Pi3 laufen hatte. Ich habe alles so eingerichtet wie bei meinem ersten Raspberry, der als Alexa, Pi-hole und Media-Center im Wohnzimmer steht, da lief alles bestens, also den zweiten fürs Schlafzimmer mit Alexa bestückt und alles lief. Als ich den zweiten dann ins Schlafzimmer stellte, habe ich ein rund 10 Meter langes Netzwerkkabel benötigt, und schon machte die FritzBox Neustarts, aber erst immer dann, wenn ich Alexa etwas fragte.

        Dann habe ich den Pi umgestellt und ein 5 Meter Kabel genommen, damit lief es dann, aber der Standort war schlecht, also ein 20 Meter Netzwerkkabel und damit lief es dann auch, aber hier war das Kabel wieder zu lang, also wieder das 5 Meter Kabel, welches ich an anderen Geräten erfolgreich getestet habe, genommen und schon machte die FritzBox wieder ihre Neustarts wenn ich Alexa etwas fragte, der Zugriff über Putty und Updates war ohne Probleme möglich, nur mit Alexa ging es nicht mit diesem Kabel, wo es aber beim ersten Raspberry im Wohnzimmer lief. Ich habe dann das WLAN genutzt und konnte somit das Problem umgehen, eine Antwort darauf kann mir bis heute keiner geben.

        Mit ioBroker hatte ich das Problem bis jetzt einmal, da stürzte auch ständig der Cloud.0 Adapter ab, dies lag an einem Versuch eine Scene für meine Heizkörper zu erstellen, ich musste dann alles erstellte löschen und den Adapter "fritzdect.0" deinstallieren und wieder installieren und neu einrichten, seit dem habe ich Ruhe und meine Gruppe "Heizung" habe ich anders erstellt, Du kannst aber erstmal, falls nicht schon geschehen, es mit einem anderen LAN Kabel in einer anderen Länge versuchen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          biker1602 last edited by

          Also mein Lankabel ist 20 cm lang denn der Raspi steht gleich neben der Fritzbox. Die stürzt auch nicht ab wenn ich Befehle erteile sondern selbst in der Nacht wenn garnichts passiert und ich Morgens in die Fritzbox reinschaue und sehe das sie z.B. um 4.30 neu gestartet hat.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 last edited by

            Kann man bei der 6490 die LAN / USB Ports einzeln konfigurieren wie z.B bei der 7490 ?

            Ist mit der Fritzbox auch das Netzteil getauscht worden?

            Was steht denn zu den Fritz Restart Zeitpunkten im ioBroker logfile?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Matzebhv
              Matzebhv last edited by

              Also mein Lankabel ist 20 cm lang denn der Raspi steht gleich neben der Fritzbox.

              Bei einer Gbit-Verbindung sollte das Kabel mindestens 50cm lang sein, es kann sonst zu Problemen mit Signalreflexionen kommen.

              Du kannst den Anschluß ja mal auf 100Mbit drosseln.

              Matze

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                cstauch last edited by

                Hallo,

                ich habe das selbe Problem seit einigen Tagen, seitdem ich ioBroker auf einem RasPi3 laufen habe. vorher auf Synology DS214play gab es keine Neustarts.

                Ähnliches Setting, Vodafone Fritzbox 6490, daran ein RasPi3 mit ioBroker und openHAB, Kabel ca. 1 m. Zusätzlich ist noch eine CCU2 mit sehr kurzem Kabel angeschlossen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active last edited by

                  ne ist klar… ein LAN kabel ist schuld das die Fritzbox neu startet....

                  ihr habt aber Ahnung von ...ja.....

                  übrigens habe ich eine 6490 und eine 7490 hier mit 4 Pi's laufen... mit 4 Switches und etlichen Kilometer an Leitung

                  wie habt ihr den Pi angeschlossen .. ich hoffe nicht mit dem USB Kabel an die Fritzbox um damit den Pi zu befeuern????

                  ansonsten ist es dem Pi und der Fritzbox egal wie lang das Lan Kabel ist .. und wo dieser dran hängt

                  wichtig ist bei nem Pi das dieser genug Strom bekommt also min. 5V 2A...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Matzebhv
                    Matzebhv last edited by

                    @arteck:

                    ne ist klar… ein LAN kabel ist schuld das die Fritzbox neu startet....

                    ihr habt aber Ahnung von ...ja.....

                    übrigens habe ich eine 6490 und eine 7490 hier mit 4 Pi's laufen... mit 4 Switches und etlichen Kilometer an Leitung

                    wie habt ihr den Pi angeschlossen .. ich hoffe nicht mit dem USB Kabel an die Fritzbox um damit den Pi zu befeuern????

                    ansonsten ist es dem Pi und der Fritzbox egal wie lang das Lan Kabel ist .. und wo dieser dran hängt

                    wichtig ist bei nem Pi das dieser genug Strom bekommt also min. 5V 2A... `

                    Tjoa, AVM hat das auch schon hinbekommen, dass im Repeaterbetrieb beim roamen eines Eierfones die Box abstürzt.

                    Ich mach das schon seit 20 Jahren mit der IT und habe da schon so einiges gesehen. HP-Rechner mit fehlerhaften NIC-Treibern, die Switche abschiessen z.B. 😄

                    Ich vermute hier auch nicht das Kabel, ein 20cm Patchkabel gehört aber trotzdem in den Elektroschrott.

                    Matze

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active last edited by

                      @Matzebhv:

                      Tjoa, AVM hat das auch schon hinbekommen, dass im Repeaterbetrieb beim roamen eines Eierfones die Box abstürzt.

                      Ich mach das schon seit 20 Jahren mit der IT und habe da schon so einiges gesehen. HP-Rechner mit fehlerhaften NIC-Treibern, die Switche abschiessen z.B. 😄

                      Ich vermute hier auch nicht das Kabel, ein 20cm Patchkabel gehört aber trotzdem in den Elektroschrott.

                      Matze `

                      was immer noch nicht die Frage beantwortet : wie hast du den Pi mit Strom versorgt.. ?? von der FritzBox oder separat..?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      687
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.1k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      6
                      9
                      2768
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo