Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [gelöst] Skript im Skript aufrufen - mit Parameter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[gelöst] Skript im Skript aufrufen - mit Parameter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
5 Beiträge 3 Kommentatoren 1.8k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    tööö
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    ist folgendes möglich und wenn ja, wie? Ich habe da noch keine Lösung für gefunden:

    Skript1:

    function Test(var para1) {
    console log(para1);
    }
    

    Skript2:

    Skript1.Test("Parameterübergabe");
    

    Heißt also, ich will von einem Skript ein anderes Skript aufrufen und dabei ein Parameter übergeben, mit dem dann das andere Skript weiter arbeitet.

    Ich habe nämlich Funktionen, welche von mehrere Skripten genutzt werden, diese will ich in einem eigenen Skript auslagern, bevor ich diese Funktion in jedes Skript kopieren muss und bei Bedarf auch entsprechend oft anpassen muss.

    Wäre super, wenn man das irgendwie realisieren kann.

    Vielen Dank schonmal! 🙂

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • bahnuhrB Online
      bahnuhrB Online
      bahnuhr
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      geht doch:

      function hauptscript() {
          log ("vom Hauptscript");  
          //gehe nun zum aufruf
          var wert = 100;
          aufruf(wert);
      }
      
      function aufruf(abc){
          log ("abc ist = " + abc);
      }
      
      hauptscript();
      
      

      Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
      Danke.
      gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
      ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Funktionen, die aus mehreren Scripts aufgerufen werden sollen, deklariert man innerhalb von Scripts unter der Gruppe global. Diese Funktionen stehen dann in allen anderen (nicht globalen) Scripts zur Verfügung, da sie dort automatisch vor der Ausführung reinkopiert werden.

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Offline
          T Offline
          tööö
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @bahnuhr: Das war leider nicht das Problem. Wie ich innerhalb eines Skriptes Funktionen aufrufe, weiß ich ja.

          @paul53: Vielen Dank, genau das habe ich gesucht. Wusste nicht, dass man das in global einfach so reinpacken kann und dann nur den Funktionsnamen aufrufen muss. Klappt wunderbar! 😄

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @tööö:

            Klappt wunderbar! `
            Dann markiere bitte das Thema als gelöst oder erledigt (im Betreff des ersten Beitrags ändern).

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            Antworten
            • In einem neuen Thema antworten
            Anmelden zum Antworten
            • Älteste zuerst
            • Neuste zuerst
            • Meiste Stimmen


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            345

            Online

            32.4k

            Benutzer

            81.4k

            Themen

            1.3m

            Beiträge
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Aktuell
            • Tags
            • Ungelesen 0
            • Kategorien
            • Unreplied
            • Beliebt
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe