Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Beiträge 332 Kommentatoren 10.6m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @higginsd sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

    Die Rollos werden über Pseudo-Schalter getriggert, also Datenpunkte, in die zwar SC schreibt (und liest) aber sonst niemand. Die Änderungen werden aus diesen Pseudo-Schaltern per on-Subscription bei Änderung gelesen und an die echten Schalter-Endpunkte übertragen.

    ja und?

    Wo kommt die Information über die aktuelle Behanghöhe her?
    Das hat mit ""Schalter" doch nichts zu tun

    H Offline
    H Offline
    higginsd
    schrieb am zuletzt editiert von
    #6605

    @homoran

    Hat doch bisher funktioniert. Ist da was geändert worden?

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H higginsd

      @homoran

      Hat doch bisher funktioniert. Ist da was geändert worden?

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
      #6606

      @higginsd sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

      @homoran

      Hat doch bisher funktioniert. Ist da was geändert worden?

      bitte die Frage beantworten, sonst kann man es nicht weiter einkreisen.

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @higginsd sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

        @homoran

        Hat doch bisher funktioniert. Ist da was geändert worden?

        bitte die Frage beantworten, sonst kann man es nicht weiter einkreisen.

        H Offline
        H Offline
        higginsd
        schrieb am zuletzt editiert von higginsd
        #6607

        @homoran

        Ok, ich programmiere es mir selbst. Ist einfacher. Danke.

        Das ganze Verfahren mit dem Manu-Mode ist m.E. sinnfrei und nicht zielführend, macht den Adapter unbrauchbar für den täglichen Bedarf. Ich muss doch auch mal per Hand auf den Schalter drücken können, ohne die Automatik aus dem Tritt zu bringen.

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H higginsd

          @homoran

          Ok, ich programmiere es mir selbst. Ist einfacher. Danke.

          Das ganze Verfahren mit dem Manu-Mode ist m.E. sinnfrei und nicht zielführend, macht den Adapter unbrauchbar für den täglichen Bedarf. Ich muss doch auch mal per Hand auf den Schalter drücken können, ohne die Automatik aus dem Tritt zu bringen.

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6608

          @higginsd sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

          Das ganze Verfahren mit dem Manu-Mode ist m.E. sinnfrei und nicht zielführend, macht den Adapter unbrauchbar für den täglichen Bedarf.

          nicht unbedingt.
          Deswegen ist es ja so wichtig, wieso Shuttercontrol annimmt, dass du mit der automatischen Steuerung nicht zufrieden warst, und die Behanghöhe für die Beschattung manuell verändert hast.
          Dann zieht sich Shuttercontrol für einen Tag aus der Beschattungssteuerung zurück, um die von dir anscheinend präferierte Beschattungsbehandlung nicht weiter zu stören.

          Dieses Feature wurde von sehr vielen Usern genau so gewünscht.

          Leider gibt es einzelne Komponenten die diese Automatik durch Falschinformationen aushebeln. Aber auch dagegen gibt es Einstellungen!

          Deshalb bitte ich um Beantwortung der Frage

          @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

          Wo kommt die Information über die aktuelle Behanghöhe her?

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @higginsd sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

            Das ganze Verfahren mit dem Manu-Mode ist m.E. sinnfrei und nicht zielführend, macht den Adapter unbrauchbar für den täglichen Bedarf.

            nicht unbedingt.
            Deswegen ist es ja so wichtig, wieso Shuttercontrol annimmt, dass du mit der automatischen Steuerung nicht zufrieden warst, und die Behanghöhe für die Beschattung manuell verändert hast.
            Dann zieht sich Shuttercontrol für einen Tag aus der Beschattungssteuerung zurück, um die von dir anscheinend präferierte Beschattungsbehandlung nicht weiter zu stören.

            Dieses Feature wurde von sehr vielen Usern genau so gewünscht.

            Leider gibt es einzelne Komponenten die diese Automatik durch Falschinformationen aushebeln. Aber auch dagegen gibt es Einstellungen!

            Deshalb bitte ich um Beantwortung der Frage

            @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

            Wo kommt die Information über die aktuelle Behanghöhe her?

            H Offline
            H Offline
            higginsd
            schrieb am zuletzt editiert von higginsd
            #6609

            @homoran Gut, Gegenfrage: wieso braucht SC diese Information? Reicht es nicht, dem Steuerendpunkt des Rollos zu sagen: "fahre auf soundsoviel Prozent" und davon auszugehen, daß das schon funktionieren wird? Den Rest regelt HMIP oder BSHB (dieses Dreckszeug von Bosch, welches bei HMIP eingekauft und dann softwaretechnisch abgeschottet und komplett verbogen wurde...). Wenn das nicht funktioniert, hat man andere Probleme, wie ein Rollo, welches nicht richtig gegen Hitze abschattet...

            Und wo oder wie wird denn in SC nach dieser Info gefragt? Einfach, indem Du das Confirm-Flag des Steuerpunktes auswertest? Das wird bei einer einfachen Variable doch auch und gleich gesetzt, wenn man den Variableninhalt ändert. Müsste doch dann völlig ausreichen. Ich verstehe es nicht so ganz, ehrlich gesagt.

            Oder: warum gibt es kein Flag, um das Zurückfallen in den Manu-Modus - wenn es vielleicht viele User brauchen, aber etliche auch nicht - abzuschalten? Wie gesagt, es hat mit meiner Methode fast 2 Jahre lang problemlos funktioniert. Aber irgendwann wurde in einer der aktuellen Versionen etwas geändert, was nun zu dem "Fehler" in meinen Augen führt.

            Warum ich den "manuellen" Eingriff in die Beschattung brauche, ohne SC damit aus dem Tritt zu bringen: ich habe ein Küchenfenster, welches über SC läuft. Aber: es gibt Situationen, wo mir die SC-Beschattung nicht ausreicht, z.B. im Winter/Frühjahr bei viel tiefstehender Sonne aber niedrigen Aussentemperaturen. Da scheint die Sonne so in das Ostfenster, daß man an der Arbeitsfläche geblendet wird. Daher habe ich eine zusätzliche Abschattungsautomatik geschrieben, die das Rollo fährt, wenn der Sonnenstand sogar unter Beachtung der gegenüberliegenden Gebäude-Silhouette entsprechend ist, daß man durch das Fenster geblendet wird. Auch wenn es kalt ist und SC nicht abschatten würde (weil SC dies mWn nur aus Wärmeschutzgründen tut).

            Wenn ich das jetzt über den Steuerpunkt realisiere, den SC beobachtet, fällt es dadurch in den Manu-Modus und wird abends nicht mehr automatisch runtergefahren. Daher der Umweg über die Pseudo-Schalter.

            Aber vielleicht will ich zu viel. Und sicherlich kann ich das, was ich für ein Fenster selber programmiert habe, auch ganz einfach für die beiden anderen Fenster umsetzen. Daher die Idee, auf SC zu verzichten und es komplett selber zu machen.

            Trotzdem danke.

            HomoranH wendy2702W 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • H higginsd

              @homoran Gut, Gegenfrage: wieso braucht SC diese Information? Reicht es nicht, dem Steuerendpunkt des Rollos zu sagen: "fahre auf soundsoviel Prozent" und davon auszugehen, daß das schon funktionieren wird? Den Rest regelt HMIP oder BSHB (dieses Dreckszeug von Bosch, welches bei HMIP eingekauft und dann softwaretechnisch abgeschottet und komplett verbogen wurde...). Wenn das nicht funktioniert, hat man andere Probleme, wie ein Rollo, welches nicht richtig gegen Hitze abschattet...

              Und wo oder wie wird denn in SC nach dieser Info gefragt? Einfach, indem Du das Confirm-Flag des Steuerpunktes auswertest? Das wird bei einer einfachen Variable doch auch und gleich gesetzt, wenn man den Variableninhalt ändert. Müsste doch dann völlig ausreichen. Ich verstehe es nicht so ganz, ehrlich gesagt.

              Oder: warum gibt es kein Flag, um das Zurückfallen in den Manu-Modus - wenn es vielleicht viele User brauchen, aber etliche auch nicht - abzuschalten? Wie gesagt, es hat mit meiner Methode fast 2 Jahre lang problemlos funktioniert. Aber irgendwann wurde in einer der aktuellen Versionen etwas geändert, was nun zu dem "Fehler" in meinen Augen führt.

              Warum ich den "manuellen" Eingriff in die Beschattung brauche, ohne SC damit aus dem Tritt zu bringen: ich habe ein Küchenfenster, welches über SC läuft. Aber: es gibt Situationen, wo mir die SC-Beschattung nicht ausreicht, z.B. im Winter/Frühjahr bei viel tiefstehender Sonne aber niedrigen Aussentemperaturen. Da scheint die Sonne so in das Ostfenster, daß man an der Arbeitsfläche geblendet wird. Daher habe ich eine zusätzliche Abschattungsautomatik geschrieben, die das Rollo fährt, wenn der Sonnenstand sogar unter Beachtung der gegenüberliegenden Gebäude-Silhouette entsprechend ist, daß man durch das Fenster geblendet wird. Auch wenn es kalt ist und SC nicht abschatten würde (weil SC dies mWn nur aus Wärmeschutzgründen tut).

              Wenn ich das jetzt über den Steuerpunkt realisiere, den SC beobachtet, fällt es dadurch in den Manu-Modus und wird abends nicht mehr automatisch runtergefahren. Daher der Umweg über die Pseudo-Schalter.

              Aber vielleicht will ich zu viel. Und sicherlich kann ich das, was ich für ein Fenster selber programmiert habe, auch ganz einfach für die beiden anderen Fenster umsetzen. Daher die Idee, auf SC zu verzichten und es komplett selber zu machen.

              Trotzdem danke.

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
              #6610

              @higginsd sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

              warum gibt es kein Flag, um das Zurückfallen in den Manu-Modus - wenn es vielleicht viele User brauchen, aber etliche auch nicht - abzuschalten? W

              wer sagt das?

              @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

              Aber auch dagegen gibt es Einstellungen!

              @higginsd sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

              Aber: es gibt Situationen, wo mir die SC-Beschattung nicht ausreicht, z.B. im Winter/Frühjahr bei viel tiefstehender Sonne aber niedrigen Aussentemperaturen

              auch das lässt sich über SC konfigurieren!

              @higginsd sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

              Wenn ich das jetzt über den Steuerpunkt realisiere, den SC beobachtet, fällt es dadurch in den Manu-Modus und wird abends nicht mehr automatisch runtergefahren. Daher der Umweg über die Pseudo-Schalter.

              welchen?
              wenn es im Manu_Mode ist, wird dieser doch genau mit der abendlichen Verdunklungsfahrt wieder zurückgesetzt!

              Ich habe leider in der gesamten Schimpftirade immer noch nicht die Antwort auf meine Frage gefunden.

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H higginsd

                @homoran Gut, Gegenfrage: wieso braucht SC diese Information? Reicht es nicht, dem Steuerendpunkt des Rollos zu sagen: "fahre auf soundsoviel Prozent" und davon auszugehen, daß das schon funktionieren wird? Den Rest regelt HMIP oder BSHB (dieses Dreckszeug von Bosch, welches bei HMIP eingekauft und dann softwaretechnisch abgeschottet und komplett verbogen wurde...). Wenn das nicht funktioniert, hat man andere Probleme, wie ein Rollo, welches nicht richtig gegen Hitze abschattet...

                Und wo oder wie wird denn in SC nach dieser Info gefragt? Einfach, indem Du das Confirm-Flag des Steuerpunktes auswertest? Das wird bei einer einfachen Variable doch auch und gleich gesetzt, wenn man den Variableninhalt ändert. Müsste doch dann völlig ausreichen. Ich verstehe es nicht so ganz, ehrlich gesagt.

                Oder: warum gibt es kein Flag, um das Zurückfallen in den Manu-Modus - wenn es vielleicht viele User brauchen, aber etliche auch nicht - abzuschalten? Wie gesagt, es hat mit meiner Methode fast 2 Jahre lang problemlos funktioniert. Aber irgendwann wurde in einer der aktuellen Versionen etwas geändert, was nun zu dem "Fehler" in meinen Augen führt.

                Warum ich den "manuellen" Eingriff in die Beschattung brauche, ohne SC damit aus dem Tritt zu bringen: ich habe ein Küchenfenster, welches über SC läuft. Aber: es gibt Situationen, wo mir die SC-Beschattung nicht ausreicht, z.B. im Winter/Frühjahr bei viel tiefstehender Sonne aber niedrigen Aussentemperaturen. Da scheint die Sonne so in das Ostfenster, daß man an der Arbeitsfläche geblendet wird. Daher habe ich eine zusätzliche Abschattungsautomatik geschrieben, die das Rollo fährt, wenn der Sonnenstand sogar unter Beachtung der gegenüberliegenden Gebäude-Silhouette entsprechend ist, daß man durch das Fenster geblendet wird. Auch wenn es kalt ist und SC nicht abschatten würde (weil SC dies mWn nur aus Wärmeschutzgründen tut).

                Wenn ich das jetzt über den Steuerpunkt realisiere, den SC beobachtet, fällt es dadurch in den Manu-Modus und wird abends nicht mehr automatisch runtergefahren. Daher der Umweg über die Pseudo-Schalter.

                Aber vielleicht will ich zu viel. Und sicherlich kann ich das, was ich für ein Fenster selber programmiert habe, auch ganz einfach für die beiden anderen Fenster umsetzen. Daher die Idee, auf SC zu verzichten und es komplett selber zu machen.

                Trotzdem danke.

                wendy2702W Online
                wendy2702W Online
                wendy2702
                schrieb am zuletzt editiert von
                #6611

                @higginsd wenn es deiner Meinung nach an einem Update von Shuttercontrol liegt, was spricht gegen ein downgrade als gegen Test?

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • wendy2702W wendy2702

                  @higginsd wenn es deiner Meinung nach an einem Update von Shuttercontrol liegt, was spricht gegen ein downgrade als gegen Test?

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #6612

                  @wendy2702 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                  @higginsd wenn es deiner Meinung nach an einem Update von Shuttercontrol liegt, was spricht gegen ein downgrade als gegen Test?

                  das wäre eine Möglichkeit.

                  Ich würde nur gerne einkreisen was bei ihm die Ursache für seine Issues sein könnte.
                  Leider beantwortet er die alles entscheidende Frage nicht

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  rtwlR 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @wendy2702 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                    @higginsd wenn es deiner Meinung nach an einem Update von Shuttercontrol liegt, was spricht gegen ein downgrade als gegen Test?

                    das wäre eine Möglichkeit.

                    Ich würde nur gerne einkreisen was bei ihm die Ursache für seine Issues sein könnte.
                    Leider beantwortet er die alles entscheidende Frage nicht

                    rtwlR Offline
                    rtwlR Offline
                    rtwl
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #6613

                    @homoran
                    er sagt, dass er bei shuttercontrol die datenpunkte für seine Rollos nicht direkt jene von hmip verwendet, sondern eigene von 0_userdata. Somit kann kein "echter" manu mode kommen, da er (so nehme ich an) diese datenpunkte nicht ändert und nur SC auf diesen schreibt.

                    ich habe identisches setup. hatte aber auch mal selbes Problem. Da war aber ein Update schuld. simatec hat dann den Fehler aber behoben. Keine Ahnung welche Version den Fehler hatte.
                    aktuell hab ich das Problem aber nicht.

                    -Peter

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • rtwlR rtwl

                      @homoran
                      er sagt, dass er bei shuttercontrol die datenpunkte für seine Rollos nicht direkt jene von hmip verwendet, sondern eigene von 0_userdata. Somit kann kein "echter" manu mode kommen, da er (so nehme ich an) diese datenpunkte nicht ändert und nur SC auf diesen schreibt.

                      ich habe identisches setup. hatte aber auch mal selbes Problem. Da war aber ein Update schuld. simatec hat dann den Fehler aber behoben. Keine Ahnung welche Version den Fehler hatte.
                      aktuell hab ich das Problem aber nicht.

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #6614

                      @rtwl sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                      Somit kann kein "echter" manu mode kommen, da er (so nehme ich an) diese datenpunkte nicht ändert und nur SC auf diesen schreibt.

                      aber er schreibt immer nur von "Schalter" was mich glauben lässt, dass es bei den virtuellen Schaltern nur um Taster handelt.

                      Irgendwohin muss doch der Level zurückgemeldet werden

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @rtwl sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                        Somit kann kein "echter" manu mode kommen, da er (so nehme ich an) diese datenpunkte nicht ändert und nur SC auf diesen schreibt.

                        aber er schreibt immer nur von "Schalter" was mich glauben lässt, dass es bei den virtuellen Schaltern nur um Taster handelt.

                        Irgendwohin muss doch der Level zurückgemeldet werden

                        M Offline
                        M Offline
                        MartyBr
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #6615

                        @homoran
                        @rtwl
                        Ich habe ebenfalls Shuttercontrol auf eigen definierte Datenpunkte unter 0_userdata.0 gesetzt, da ich auch das Problem mit dem Manu-Modus hatte. Bei mir ware waren es die Eltako-Enocean Rollladen Aktoren, die manchmal eine um einige wenige Prozent abweichende Rollo-Höhe anzeigten. Alle Experimente mit alias und den Einstellungen unter Extras für den Manu-Modus funktionierten nur kurze Zeit und blieben nicht stabil.
                        Ich habe daher auch die Lösung mit den eigenen Datenpunkten umgesetzt.
                        Zusätzlich habe ich unter Extras alle Einstellungen von Shutterconrtrol abgeschaltet.
                        Vielleicht liegt hier das Problem von @higginsd .

                        Hier mal die Einstellungen:
                        Bildschirmfoto 2024-06-25 um 18.12.39.png

                        Ich würde es auch ausdrücklich begrüßen, wenn der Manu-Modus per Schalter in Shuttercontrol abgeschaltet werden kann. Somit kann jeder User den Modus je nach Gusto ein- und ausschalten.
                        Ich hatte mir zwischenzeitlich eine eigene Rollo-Steuerung programmiert. Die Flexibilität und die Möglichkeit der zentralen Einstellung aller Rollos und gerade der Sonnenschutz haben mich bewogen, wieder auf Shuttercontrol zusetzen. Nur mit eigenen Datenpunkten und das Abschalten der Einstellungen wie oben im Bild gezeigt. Das ist ein wirklich toller Adapter geworden, großes Lob an @simatec

                        Mein einziger Wunsch ist, wie oben bemerkt, das Abschalten der Erkennung Manu-Modus. Wie ich hier sehe, bin ich nicht alleine mit dem Wunsch.

                        Gruß
                        Martin


                        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                        Homematic und Homematic IP

                        HomoranH simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • M MartyBr

                          @homoran
                          @rtwl
                          Ich habe ebenfalls Shuttercontrol auf eigen definierte Datenpunkte unter 0_userdata.0 gesetzt, da ich auch das Problem mit dem Manu-Modus hatte. Bei mir ware waren es die Eltako-Enocean Rollladen Aktoren, die manchmal eine um einige wenige Prozent abweichende Rollo-Höhe anzeigten. Alle Experimente mit alias und den Einstellungen unter Extras für den Manu-Modus funktionierten nur kurze Zeit und blieben nicht stabil.
                          Ich habe daher auch die Lösung mit den eigenen Datenpunkten umgesetzt.
                          Zusätzlich habe ich unter Extras alle Einstellungen von Shutterconrtrol abgeschaltet.
                          Vielleicht liegt hier das Problem von @higginsd .

                          Hier mal die Einstellungen:
                          Bildschirmfoto 2024-06-25 um 18.12.39.png

                          Ich würde es auch ausdrücklich begrüßen, wenn der Manu-Modus per Schalter in Shuttercontrol abgeschaltet werden kann. Somit kann jeder User den Modus je nach Gusto ein- und ausschalten.
                          Ich hatte mir zwischenzeitlich eine eigene Rollo-Steuerung programmiert. Die Flexibilität und die Möglichkeit der zentralen Einstellung aller Rollos und gerade der Sonnenschutz haben mich bewogen, wieder auf Shuttercontrol zusetzen. Nur mit eigenen Datenpunkten und das Abschalten der Einstellungen wie oben im Bild gezeigt. Das ist ein wirklich toller Adapter geworden, großes Lob an @simatec

                          Mein einziger Wunsch ist, wie oben bemerkt, das Abschalten der Erkennung Manu-Modus. Wie ich hier sehe, bin ich nicht alleine mit dem Wunsch.

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                          #6616

                          @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                          Vielleicht liegt hier das Problem von @higginsd .

                          das nehme ich ja auch an

                          @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                          das Abschalten der Erkennung Manu-Modus.

                          Screenshot_20240625-182930_Firefox.jpg

                          reicht das nicht?

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                            Vielleicht liegt hier das Problem von @higginsd .

                            das nehme ich ja auch an

                            @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                            das Abschalten der Erkennung Manu-Modus.

                            Screenshot_20240625-182930_Firefox.jpg

                            reicht das nicht?

                            M Offline
                            M Offline
                            MartyBr
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #6617

                            @homoran Das hat leider nicht ausgereicht. Der Manu-Mode greift auch mit der Einstellung. Nur beide Änderungen (eigene Datenpunkte und die oben gezeigte Einstellung) sorgen jetzt für einen stabilen Betrieb. Ich kann z.B. die Rollos auch von Hand verstellen, die Automatik greift aber weiter, ohne mit dem Manu-Modus die Automatik für den laufenden Tag abzuschalten.

                            Ich hatte bei meinen Experimenten mit alias die Datenpunkte mit Formel wie
                            Math.round(val / 5) * 5

                            versucht, sie nicht in den Manu-Modus fallen zu lassen. Das half leider nicht stabil, immer wieder sind einzelne Rollos in den Manu-Modus gefallen.

                            Gruß
                            Martin


                            Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                            Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                            Homematic und Homematic IP

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MartyBr

                              @homoran Das hat leider nicht ausgereicht. Der Manu-Mode greift auch mit der Einstellung. Nur beide Änderungen (eigene Datenpunkte und die oben gezeigte Einstellung) sorgen jetzt für einen stabilen Betrieb. Ich kann z.B. die Rollos auch von Hand verstellen, die Automatik greift aber weiter, ohne mit dem Manu-Modus die Automatik für den laufenden Tag abzuschalten.

                              Ich hatte bei meinen Experimenten mit alias die Datenpunkte mit Formel wie
                              Math.round(val / 5) * 5

                              versucht, sie nicht in den Manu-Modus fallen zu lassen. Das half leider nicht stabil, immer wieder sind einzelne Rollos in den Manu-Modus gefallen.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #6618

                              @martybr dann solltest du auch herausbekommen, was die genaue Ursache für den nicht gewollten Manu_Mode ist.

                              es gibt eigentlich genug(?) Einstellungen um sogar die Unpräzision v8n Aktoten (was ja eigentlich ein Problem der Hersteller ist) auszugleichen

                              @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                              die Eltako-Enocean Rollladen Aktoren, die manchmal eine um einige wenige Prozent abweichende Rollo-Höhe anzeigten.

                              müsste mit dem Rundungsfeature zu kompensieren sein.

                              @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                              Das hat leider nicht ausgereicht. Der Manu-Mode greift auch mit der Einstellung.

                              aber wenn du den Rollladenmanuell verstellt hattest, brauchst du ihn manuell nur in eine bekannte Höhe (oben/unten/Beschattungshöhe) bringen. Anschließend greift die Automatik wieder.

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @martybr dann solltest du auch herausbekommen, was die genaue Ursache für den nicht gewollten Manu_Mode ist.

                                es gibt eigentlich genug(?) Einstellungen um sogar die Unpräzision v8n Aktoten (was ja eigentlich ein Problem der Hersteller ist) auszugleichen

                                @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                die Eltako-Enocean Rollladen Aktoren, die manchmal eine um einige wenige Prozent abweichende Rollo-Höhe anzeigten.

                                müsste mit dem Rundungsfeature zu kompensieren sein.

                                @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                Das hat leider nicht ausgereicht. Der Manu-Mode greift auch mit der Einstellung.

                                aber wenn du den Rollladenmanuell verstellt hattest, brauchst du ihn manuell nur in eine bekannte Höhe (oben/unten/Beschattungshöhe) bringen. Anschließend greift die Automatik wieder.

                                M Offline
                                M Offline
                                MartyBr
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #6619

                                @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                @martybr dann solltest du auch herausbekommen, was die genaue Ursache für den nicht gewollten Manu_Mode ist.

                                Ich habe wirklich alles ausprobiert und kenne ja mittlerweile die ganzen Stellschrauben. Zumindest bei mir hängt es mit dem Eltaka-Aktoren zusammen. Du findest hier im Thread genügend Posts von mir zu diesem Thema.

                                es gibt eigentlich genug(?) Einstellungen um sogar die Unpräzision v8n Aktoten (was ja eigentlich ein Problem der Hersteller ist) auszugleichen

                                @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                die Eltako-Enocean Rollladen Aktoren, die manchmal eine um einige wenige Prozent abweichende Rollo-Höhe anzeigten.

                                müsste mit dem Rundungsfeature zu kompensieren sein.

                                @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                Das hat leider nicht ausgereicht. Der Manu-Mode greift auch mit der Einstellung.

                                aber wenn du den Rollladenmanuell verstellt hattest, brauchst du ihn manuell nur in eine bekannte Höhe (oben/unten/Beschattungshöhe) bringen. Anschließend greift die Automatik wieder.

                                Das ist nicht praktikabel. Dann brauche ich die Automatik nicht. Die Anlage muss auch funktionieren, wenn ich im Urlaub bin.

                                Mit der aktuellen Lösung, dass SC nur Datenpunkte unterhalb von 0_userdata.0 steuert, läuft alles.

                                Gruß
                                Martin


                                Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                Homematic und Homematic IP

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M MartyBr

                                  @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                  @martybr dann solltest du auch herausbekommen, was die genaue Ursache für den nicht gewollten Manu_Mode ist.

                                  Ich habe wirklich alles ausprobiert und kenne ja mittlerweile die ganzen Stellschrauben. Zumindest bei mir hängt es mit dem Eltaka-Aktoren zusammen. Du findest hier im Thread genügend Posts von mir zu diesem Thema.

                                  es gibt eigentlich genug(?) Einstellungen um sogar die Unpräzision v8n Aktoten (was ja eigentlich ein Problem der Hersteller ist) auszugleichen

                                  @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                  die Eltako-Enocean Rollladen Aktoren, die manchmal eine um einige wenige Prozent abweichende Rollo-Höhe anzeigten.

                                  müsste mit dem Rundungsfeature zu kompensieren sein.

                                  @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                  Das hat leider nicht ausgereicht. Der Manu-Mode greift auch mit der Einstellung.

                                  aber wenn du den Rollladenmanuell verstellt hattest, brauchst du ihn manuell nur in eine bekannte Höhe (oben/unten/Beschattungshöhe) bringen. Anschließend greift die Automatik wieder.

                                  Das ist nicht praktikabel. Dann brauche ich die Automatik nicht. Die Anlage muss auch funktionieren, wenn ich im Urlaub bin.

                                  Mit der aktuellen Lösung, dass SC nur Datenpunkte unterhalb von 0_userdata.0 steuert, läuft alles.

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #6620

                                  @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                  Das ist nicht praktikabel. Dann brauche ich die Automatik nicht. Die Anlage muss auch funktionieren, wenn ich im Urlaub bin.

                                  nee, das bezog sich auf beabsichtigtes manuelles schalten. Das wirst du wohl nicht machen, wenn su in Urlaub bist :grin:

                                  @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                  Zumindest bei mir hängt es mit dem Eltaka-Aktoren zusammen

                                  Ehrlich gesagt ist das dann Schrott, wenn die so unpräzise sind, dass das Rundungsfeature nicht ausreicht.

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                    Das ist nicht praktikabel. Dann brauche ich die Automatik nicht. Die Anlage muss auch funktionieren, wenn ich im Urlaub bin.

                                    nee, das bezog sich auf beabsichtigtes manuelles schalten. Das wirst du wohl nicht machen, wenn su in Urlaub bist :grin:

                                    @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                    Zumindest bei mir hängt es mit dem Eltaka-Aktoren zusammen

                                    Ehrlich gesagt ist das dann Schrott, wenn die so unpräzise sind, dass das Rundungsfeature nicht ausreicht.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    MartyBr
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #6621

                                    @homoran
                                    Hier siehst du den Hardwarestand der Rollos:
                                    Bildschirmfoto 2024-06-25 um 20.29.00.png

                                    und hier der Stand der Datenpunkte Shuttercontrol:
                                    Bildschirmfoto 2024-06-25 um 20.29.21.png

                                    Das Gästezimmer fahre ich bewusst mit 99% an.
                                    Die Rückmeldung vom Aktor ist 96%, also kleiner 5%. Trotzdem konnte mir die Einstellung in Shuttercontrol nicht helfen.

                                    Die aktuelle Lösung mit den eigenen Datenpunkten läuft seid vielen Monaten ohne ein einziges Problem. Mit SunProtect und manueller Bedienung bsp. des Gästerollos durch Gäste.
                                    Daher resultierte auch vor vielen Monaten die Frage, ob der Manu-Modus komplett abgeschaltet werden kann. Ich habe die Frage nicht weiterverfolgt, da ich für mich eine funktionierende Lösung gefunden habe.

                                    Möglicherweise gibt es hier Probleme u.a. im Zeitversatz:
                                    Die Aktoren sind EnOcean und werden via CuxD in der Homatic angesteuert. Da sie sehr robust und zuverlässig sind, werde ich sie voraussichtlich nicht austauschen. Die haben z.B. nicht die Probleme der Homatic mit den Kondensatoren. Erst wenn ich EnOcean rausschmeiße, dann werden diese auch komplett ersetzt.

                                    Gruß
                                    Martin


                                    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                    Homematic und Homematic IP

                                    HomoranH simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • NegaleinN Offline
                                      NegaleinN Offline
                                      Negalein
                                      Global Moderator
                                      schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                                      #6622

                                      hatte gerade ein Fehlverhalten (meiner Meinung nach).

                                      Ich steuere den Sonnenschutz "nur" über die Temperatur.
                                      Bei 2 Rollos sind 24 °C zum schliessen eingestellt und bei 1 sind es 25 °C.
                                      Jeweils mit 10% Hysterese.

                                      Aussentemperatur sind aktuell noch 25,22 °C.

                                      Aber trotzdem sind alle 3 Rollos zeitgleich hochgefahren.

                                      2024-06-25 20:30:02.031 - info: shuttercontrol.0 (2623993) Sunprotect #422 Set ID: Wintergarten.LEVEL value: 100%
                                      2024-06-25 20:30:12.047 - info: shuttercontrol.0 (2623993) Sunprotect #422 Set ID: Schlafzimmer.LEVEL value: 100%
                                      2024-06-25 20:30:22.057 - info: shuttercontrol.0 (2623993) Sunprotect #422 Set ID: Küche.LEVEL value: 100%
                                      2024-06-25 20:30:37.319 - info: shuttercontrol.0 (2623993) #1 Set ID: Wintergarten.LEVEL value: 100%
                                      2024-06-25 20:30:37.321 - info: shuttercontrol.0 (2623993) triggered #1 Set ID: Wintergarten.LEVEL value: 100%
                                      

                                      Triggerd Wintergarten ist, weil "danach" das Fenster geöffnet wurde.

                                      Screenshot 2024-06-25 203537.jpg
                                      71c8359f-2b98-42a6-b152-1bc48cbfe7d0-image.png
                                      0b12c66f-61de-4aed-9aab-cb8518a1a7e2-image.png

                                      @simatec, kannst du dir das erklären?

                                      PS: Adapter-Vers.: 1.7.3

                                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                      ° Fixer ---> iob fix

                                      simatecS NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MartyBr

                                        @homoran
                                        Hier siehst du den Hardwarestand der Rollos:
                                        Bildschirmfoto 2024-06-25 um 20.29.00.png

                                        und hier der Stand der Datenpunkte Shuttercontrol:
                                        Bildschirmfoto 2024-06-25 um 20.29.21.png

                                        Das Gästezimmer fahre ich bewusst mit 99% an.
                                        Die Rückmeldung vom Aktor ist 96%, also kleiner 5%. Trotzdem konnte mir die Einstellung in Shuttercontrol nicht helfen.

                                        Die aktuelle Lösung mit den eigenen Datenpunkten läuft seid vielen Monaten ohne ein einziges Problem. Mit SunProtect und manueller Bedienung bsp. des Gästerollos durch Gäste.
                                        Daher resultierte auch vor vielen Monaten die Frage, ob der Manu-Modus komplett abgeschaltet werden kann. Ich habe die Frage nicht weiterverfolgt, da ich für mich eine funktionierende Lösung gefunden habe.

                                        Möglicherweise gibt es hier Probleme u.a. im Zeitversatz:
                                        Die Aktoren sind EnOcean und werden via CuxD in der Homatic angesteuert. Da sie sehr robust und zuverlässig sind, werde ich sie voraussichtlich nicht austauschen. Die haben z.B. nicht die Probleme der Homatic mit den Kondensatoren. Erst wenn ich EnOcean rausschmeiße, dann werden diese auch komplett ersetzt.

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #6623

                                        @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                        Möglicherweise gibt es hier Probleme u.a. im Zeitversatz:

                                        das wäre eine weitere Möglichkeit
                                        auch dafür gibt es eine Einstellung.
                                        Dort wird ein Zeitoffset eingetragen zu dem mit Sicherheit auch der langsamste Rollladen von einer zur anderen Endposotion gefahren wird.

                                        Einige Aktoren melden nämlich in unregelmäßigen Abständen auch während derr Fahrt ihre Behanghöhe. Die nächste Meldung würde dann als manuelle Bedienung (als unmittelbarer "Widerspruch" zur Automatik) interpretiert und auf Manu_Mode umgestellt

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                          Möglicherweise gibt es hier Probleme u.a. im Zeitversatz:

                                          das wäre eine weitere Möglichkeit
                                          auch dafür gibt es eine Einstellung.
                                          Dort wird ein Zeitoffset eingetragen zu dem mit Sicherheit auch der langsamste Rollladen von einer zur anderen Endposotion gefahren wird.

                                          Einige Aktoren melden nämlich in unregelmäßigen Abständen auch während derr Fahrt ihre Behanghöhe. Die nächste Meldung würde dann als manuelle Bedienung (als unmittelbarer "Widerspruch" zur Automatik) interpretiert und auf Manu_Mode umgestellt

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          MartyBr
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #6624

                                          @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                          @martybr sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                          Möglicherweise gibt es hier Probleme u.a. im Zeitversatz:

                                          das wäre eine weitere Möglichkeit
                                          auch dafür gibt es eine Einstellung.
                                          Dort wird ein Zeitoffset eingetragen zu dem mit Sicherheit auch der langsamste Rollladen von einer zur anderen Endposotion gefahren wird.

                                          Ich habe 30 Sek, 45 Sek. und auch 60 Sek. getestet. Alle Versuche verliefen negativ.

                                          Wie ich hier schon geschrieben habe, ich habe die Versuche aufgegeben. Meine aktuelle Lösung funktioniert mit weiteren Freiheitsgraden. Einen neuen Versuch unternehme ich nur, wenn es einen Flag zum ausschalten der Manu-Modes gibt.
                                          SC ist für mich eine der wichtigsten Anwendungen. Ich bin fast von Anfang an dabei. Meine erste Rollo-Steuerung lief komplett auf der Homematic ohne Störungen.
                                          Ich habe dann alles auf SC umgestellt. Bis zur Version 1.3???? gab es keinen Manu-Modus und die Steuerung lief einwandfrei.
                                          Danach gab es die neue Überprüfung auf manuelle Fahrten der Rollos und bei mir die Probleme.
                                          Ich habe mir dann im ioBroker die Rollo-Steurung programmiert und dann später von @rtwl die Programmierung mit den Datenpunkten unter userdata übernommen. Damit läuft es.

                                          Einige Aktoren melden nämlich in unregelmäßigen Abständen auch während derr Fahrt ihre Behanghöhe. Die nächste Meldung würde dann als manuelle Bedienung (als unmittelbarer "Widerspruch" zur Automatik) interpretiert und auf Manu_Mode umgestellt

                                          Das kann ich nachvollziehen. Ich habe die Zeiten (s.o.) entsprechend gesetzt. Leider kein Erfolg.
                                          Ich habe nun diese Aktoren. Ein Austauschen würde ca. 700€ kosten. Da meine Lösung funktioniert, sehe ich den Aufwand nicht als gerechtfertigt an.

                                          Da es nun mit mir 3 Personen gibt, die Probleme mit dem Manu-Modus haben, habe ich mich wieder zu diesem Thema gemeldet. Vielleicht hat @simatec ja ein Einsehen :innocent:

                                          Gruß
                                          Martin


                                          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                          Homematic und Homematic IP

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          517

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe