Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Ersatz für sayit-Adapter zur Sprachausgabe auf Sonos

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Ersatz für sayit-Adapter zur Sprachausgabe auf Sonos

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
40 Beiträge 9 Kommentatoren 4.7k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K kptkip

    Nachdem ich die letzten Monate das Thema Sprachausgabe hab schleifen lassen, weil bei mir - wie bei vielen anderen auch - der sayIt-Adapter nicht mehr zum Laufen zu bewegen war, habe ich mich nochmal etwas mit dem Thema beschäftigt.

    Dabei habe ich einen sehr interessanten, leistungsfähigeren und sehr komfortablen Weg gefunden:

    Da ich im ioBroker bereits node-red als Adapter-Integration am Laufen hatte, habe ich mich einfach dort ein wenig umgesehen und prompt einen Weg gefunden, der super klappt - ohne die nervigen hickups und auch viel flexibler als mit sayit.

    Was wird benötigt:

    • ein Google oder Polly-Account (das setze ich aber mal als gegeben voraus - das braucht man ja auch bei sayit-Adapter);
    • installierter node-red Adapter;
    • in node-red über den Palettenmanager das Modul node-red-contrib-tts-ultimate

    Das war's eigentlich schon.

    Im Paletten-Manager diese Paket installieren:
    Bildschirmfoto 2024-05-06 um 20.42.45.png

    Danach sieht man links folgende neuen nodes:
    Bildschirmfoto 2024-05-06 um 20.43.12.png

    ttsultimate in den Flow ziehen und mit Doppelklick konfigurieren.
    Hier kann man neben der Sprachdienstauswahl auch einfach MP3-Files (Damit haben ja hier auch eine Menge Leute Probleme mit dem Sayit-Adapter) uploaden.

    Über den Bleistift oben kommt man in das Menü zur Sprachdienst-Konfig:
    Bildschirmfoto 2024-05-06 um 20.43.33.png

    Dort dann z.B. die Credentials von Polly eintragen und wieder schließen:
    Bildschirmfoto 2024-05-06 um 20.43.48.jpeg

    Dann habe ich mir noch im User-Bereich von ioBroker so viele Text-Datenpunkte angelegt, wie ich Sonos-Geräte habe und diese in die TTS-Nodes in gleicher Anzahl reinlaufen lassen.
    Bildschirmfoto 2024-05-06 um 20.44.16.png

    Jetzt habe ich für jeden Sonos-Lautsprecher einen Text-Datenpunkt. Das sieht dann so aus:
    Bildschirmfoto 2024-10-19 um 11.58.49.png

    Wenn ich diesen beschreibe, dann kommt eine Sprachnachricht auf dem jeweiligen Sonos-Lautsprecher, ohne mehrere Sayit-Adapter installieren zu müssen und vor allem:
    Es läuft, ohne Murren und Knurren. :-)

    Die Grundindee habe ich von hier: https://technikkram.net/blog/2020/09/26/sonos-sprachausgabe-mit-raspberry-pi-node-red-und-amazon-polly-fuer-homematic-oder-knx-systeme/

    Viel Spaß damit.

    D Online
    D Online
    drapo
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2

    @kptkip Ich bin per Zufall auf Deinen Beitrag gestossen. Hab mir das nachgebaut und bin ebenfalls überrascht wie einfach und zuverlässig das funktioniert. Will gar nicht darüber nachdenken wieviel Zeit ich schon in die Funktion des sayit gesteckt habe leider erfolglos. Damit hast Du einen sehr praktikablen Weg aufgezeigt. Vielen Dank dass Du diesen offen gelegt hast. Somit hab ich nun auch mein erstes Node-red Projekt. Mal schauen ob noch ein paar dazu kommen :-)

    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • D drapo

      @kptkip Ich bin per Zufall auf Deinen Beitrag gestossen. Hab mir das nachgebaut und bin ebenfalls überrascht wie einfach und zuverlässig das funktioniert. Will gar nicht darüber nachdenken wieviel Zeit ich schon in die Funktion des sayit gesteckt habe leider erfolglos. Damit hast Du einen sehr praktikablen Weg aufgezeigt. Vielen Dank dass Du diesen offen gelegt hast. Somit hab ich nun auch mein erstes Node-red Projekt. Mal schauen ob noch ein paar dazu kommen :-)

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      @drapo Na willkommen - wieder einer, der das Potential von NodeRed erkannt hat. :+1: :)

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K kptkip

        Nachdem ich die letzten Monate das Thema Sprachausgabe hab schleifen lassen, weil bei mir - wie bei vielen anderen auch - der sayIt-Adapter nicht mehr zum Laufen zu bewegen war, habe ich mich nochmal etwas mit dem Thema beschäftigt.

        Dabei habe ich einen sehr interessanten, leistungsfähigeren und sehr komfortablen Weg gefunden:

        Da ich im ioBroker bereits node-red als Adapter-Integration am Laufen hatte, habe ich mich einfach dort ein wenig umgesehen und prompt einen Weg gefunden, der super klappt - ohne die nervigen hickups und auch viel flexibler als mit sayit.

        Was wird benötigt:

        • ein Google oder Polly-Account (das setze ich aber mal als gegeben voraus - das braucht man ja auch bei sayit-Adapter);
        • installierter node-red Adapter;
        • in node-red über den Palettenmanager das Modul node-red-contrib-tts-ultimate

        Das war's eigentlich schon.

        Im Paletten-Manager diese Paket installieren:
        Bildschirmfoto 2024-05-06 um 20.42.45.png

        Danach sieht man links folgende neuen nodes:
        Bildschirmfoto 2024-05-06 um 20.43.12.png

        ttsultimate in den Flow ziehen und mit Doppelklick konfigurieren.
        Hier kann man neben der Sprachdienstauswahl auch einfach MP3-Files (Damit haben ja hier auch eine Menge Leute Probleme mit dem Sayit-Adapter) uploaden.

        Über den Bleistift oben kommt man in das Menü zur Sprachdienst-Konfig:
        Bildschirmfoto 2024-05-06 um 20.43.33.png

        Dort dann z.B. die Credentials von Polly eintragen und wieder schließen:
        Bildschirmfoto 2024-05-06 um 20.43.48.jpeg

        Dann habe ich mir noch im User-Bereich von ioBroker so viele Text-Datenpunkte angelegt, wie ich Sonos-Geräte habe und diese in die TTS-Nodes in gleicher Anzahl reinlaufen lassen.
        Bildschirmfoto 2024-05-06 um 20.44.16.png

        Jetzt habe ich für jeden Sonos-Lautsprecher einen Text-Datenpunkt. Das sieht dann so aus:
        Bildschirmfoto 2024-10-19 um 11.58.49.png

        Wenn ich diesen beschreibe, dann kommt eine Sprachnachricht auf dem jeweiligen Sonos-Lautsprecher, ohne mehrere Sayit-Adapter installieren zu müssen und vor allem:
        Es läuft, ohne Murren und Knurren. :-)

        Die Grundindee habe ich von hier: https://technikkram.net/blog/2020/09/26/sonos-sprachausgabe-mit-raspberry-pi-node-red-und-amazon-polly-fuer-homematic-oder-knx-systeme/

        Viel Spaß damit.

        ste_gleiS Offline
        ste_gleiS Offline
        ste_glei
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        @kptkip

        Danke für den Hinweis.
        Läuft seit einer Woche und und funktioniert wirklich ohne Probleme.

        surfer09S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ste_gleiS ste_glei

          @kptkip

          Danke für den Hinweis.
          Läuft seit einer Woche und und funktioniert wirklich ohne Probleme.

          surfer09S Offline
          surfer09S Offline
          surfer09
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          Was mache ich denn, wenn er den Lautsprecher nicht findet? Ich habe den Symfonisk von IKEA, im Prinzip Sonos. Er sucht schon eine ganze Zeit und findet scheinbar nichts...

          0521f30c-067c-403a-94d3-8029865698be-grafik.png

          IO-Broker Master/Slave auf Windows 11 64bit, NPM 11.6.1, Node 22.21.1 js-controller 7.0.7

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • David G.D Online
            David G.D Online
            David G.
            schrieb am zuletzt editiert von David G.
            #6

            Das hier muss ich jetzt auch mal testen.
            Hab im Moment auch Stress mit SayIt.

            Hab nur zuletzt vor Gefühl Jahren einmal mit Node Red gearbeitet....

            Wo legt er die mp3 denn ab?
            Finde es nicht wirklich raus......

            Teste grad die Grundlagen.

            Nachher soll es folgendes können:

            • DP mit Text überwachen
            • mp3 erstellen
            • mp3 im Netzwerk bereitstellen
            • einen Befehl per curl aufrufen in dem der Pfad zur mp3 vorkommt und ein Wert auf einem DP

            Bekommt man den Flow so hin @mickym ?

            Aktuell in Node Red:
            Screenshot_20240622_210733_Chrome.jpg Screenshot_20240622_210707_Chrome.jpg

            Zu ersetzendes Blockly (an die mp3 kommt man so dran):
            Screenshot_20240622_211400_Chrome.jpg

            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • wendy2702W Online
              wendy2702W Online
              wendy2702
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              Hi,

              Bin über diesen Thread gestolpert da auch Sayit bei mir nicht mehr funktioniert.

              Könntet ihr mir dennoch den Gefallen tun entweder ein entsprechendes Issue auf GitHub zu öffnen oder z.b. hier

              https://github.com/ioBroker/ioBroker.sayit/issues/320

              Oder hier https://github.com/ioBroker/ioBroker.sayit/issues/269

              Oder hier https://github.com/ioBroker/ioBroker.sayit/issues/278

              Zu kommentieren.

              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              S K 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • wendy2702W wendy2702

                Hi,

                Bin über diesen Thread gestolpert da auch Sayit bei mir nicht mehr funktioniert.

                Könntet ihr mir dennoch den Gefallen tun entweder ein entsprechendes Issue auf GitHub zu öffnen oder z.b. hier

                https://github.com/ioBroker/ioBroker.sayit/issues/320

                Oder hier https://github.com/ioBroker/ioBroker.sayit/issues/269

                Oder hier https://github.com/ioBroker/ioBroker.sayit/issues/278

                Zu kommentieren.

                S Abwesend
                S Abwesend
                Shadowhunter23
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                @wendy2702
                Hast du mal probiert über die Control Objekte der vis ein mp3 abzuspielen welches zuvor lokal gespeichert wurde? Dann hättest du eine Alternative bis der Sayit Adapter wieder geht.

                Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
                Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

                wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Shadowhunter23

                  @wendy2702
                  Hast du mal probiert über die Control Objekte der vis ein mp3 abzuspielen welches zuvor lokal gespeichert wurde? Dann hättest du eine Alternative bis der Sayit Adapter wieder geht.

                  wendy2702W Online
                  wendy2702W Online
                  wendy2702
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @shadowhunter23 da müsstest du mir gerade mal auf die Sprünge helfen wie genau du das meinst.

                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • wendy2702W wendy2702

                    @shadowhunter23 da müsstest du mir gerade mal auf die Sprünge helfen wie genau du das meinst.

                    S Abwesend
                    S Abwesend
                    Shadowhunter23
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    @wendy2702
                    Ich habe es gerade probiert aber es kam kein Sound. Grundsätzlich sollte es so aber funktionieren:

                    Screenshot_2024-06-23-10-16-09-473_com.android.chrome-edit.jpg

                    Screenshot_2024-06-23-10-17-38-053_com.android.chrome-edit.jpg

                    Proxmox 9 HA-Cluster mit 3x HP prodesk 400 G6 i5
                    Bei einem downvote bitte melden, es könnte sein, dass dieser ungewollt ist!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • David G.D Online
                      David G.D Online
                      David G.
                      schrieb am zuletzt editiert von David G.
                      #11

                      @mickym

                      Beklommt.man das so umgesetzt?

                      • DP mit Text überwachen
                      • mp3 erstellen
                      • mp3 im Netzwerk bereitstellen
                      • einen Befehl per curl aufrufen in dem der Pfad zur mp3 vorkommt und ein Wert auf einem DP

                      (Ich weiß, hab ich weiter oben schonmal gefragt mit einem Beispielbild.
                      Aber eigentlich Antwortest du immer fast sofort, da gehe ich mal ganz dreist von aus, dass du es übersehen hast 🤣)

                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • David G.D David G.

                        @mickym

                        Beklommt.man das so umgesetzt?

                        • DP mit Text überwachen
                        • mp3 erstellen
                        • mp3 im Netzwerk bereitstellen
                        • einen Befehl per curl aufrufen in dem der Pfad zur mp3 vorkommt und ein Wert auf einem DP

                        (Ich weiß, hab ich weiter oben schonmal gefragt mit einem Beispielbild.
                        Aber eigentlich Antwortest du immer fast sofort, da gehe ich mal ganz dreist von aus, dass du es übersehen hast 🤣)

                        mickymM Online
                        mickymM Online
                        mickym
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von mickym
                        #12

                        @david-g Nun - ich hab mir mal die Node runtergeladen, ich habe allerdings kein Sonos.

                        So und den Rest habe ich ausprobiert. Das was in Deinem Blockly machst ist kein Problem im Prinzip.

                        bei dem mp3 im Netzwerk bereitstellen, weiss ich nicht - der Pfad ist in der Regel nur auf auf das lokale Datensystem beschränkt. Den Curl Befehl mit dem Pfad zur mp3 ist kein Problem - aber der ist halt relativ fix.

                        Das Einzige, wenn man keine Lautsprecher dran hat, ist wohl dass man mit dieser Warnmeldung leben muss.
                        1bfc689a-e7c7-44e9-b04e-e40d75c19cd2-image.png

                        Aber ansonsten ist das kein Problem.

                        Du triggerst einfach mit Deinem Datenpunkt den Text den Du ausgeben willst, dann bekommst Du den Pfad zu dem mp3 und kannst dann noch die Lautstärke abholen und den Befehlstext erstellen.

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mickymM mickym

                          @david-g Nun - ich hab mir mal die Node runtergeladen, ich habe allerdings kein Sonos.

                          So und den Rest habe ich ausprobiert. Das was in Deinem Blockly machst ist kein Problem im Prinzip.

                          bei dem mp3 im Netzwerk bereitstellen, weiss ich nicht - der Pfad ist in der Regel nur auf auf das lokale Datensystem beschränkt. Den Curl Befehl mit dem Pfad zur mp3 ist kein Problem - aber der ist halt relativ fix.

                          Das Einzige, wenn man keine Lautsprecher dran hat, ist wohl dass man mit dieser Warnmeldung leben muss.
                          1bfc689a-e7c7-44e9-b04e-e40d75c19cd2-image.png

                          Aber ansonsten ist das kein Problem.

                          Du triggerst einfach mit Deinem Datenpunkt den Text den Du ausgeben willst, dann bekommst Du den Pfad zu dem mp3 und kannst dann noch die Lautstärke abholen und den Befehlstext erstellen.

                          David G.D Online
                          David G.D Online
                          David G.
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          @mickym

                          Auch wenn ich bei Blockly den Leuten immer sage "Testet erstmal selber.... ", könntest du mir den Aufbau mal zeigen (ggf eine Export ^^)?

                          Ich schaffe es einfach nicht......

                          Bereitgestellt bekomme ich die mp3s bestimmt über den proxy Adapter.

                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • David G.D David G.

                            @mickym

                            Auch wenn ich bei Blockly den Leuten immer sage "Testet erstmal selber.... ", könntest du mir den Aufbau mal zeigen (ggf eine Export ^^)?

                            Ich schaffe es einfach nicht......

                            Bereitgestellt bekomme ich die mp3s bestimmt über den proxy Adapter.

                            mickymM Online
                            mickymM Online
                            mickym
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von mickym
                            #14

                            @david-g Nochmal - die Node erzeugt Dir mp3 da musst Du nichts machen. Ich dachte die mp3s sollen aus dem Text erzeugt werden? -

                            bf85f0e8-02fc-4e08-b118-44a03821bf00-image.png

                            Bei dem Service habe ich halt mal das ohne Authentifizierung genommen und ein iobroker homeverzeichnis als cache root genommen.

                            Dort legt Dir die Node dann die mp3 files ab - die Struktur ist vorgegeben.

                            Bei der Node selbst gibst dann noch die Stimme an - für Deutsch ist nur eine Stimme vorhanden:

                            382c5405-945a-459e-a0d3-f6f0ab6f762c-image.png

                            Mit Inject Nodes kannst Du testen - so wie ich das unten gemacht habe. Ansonsten gibst Du dann einfach die iobroker-In Node ein mit dem Datenpunkt der dann gesprochen werden soll.

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mickymM mickym

                              @david-g Nochmal - die Node erzeugt Dir mp3 da musst Du nichts machen. Ich dachte die mp3s sollen aus dem Text erzeugt werden? -

                              bf85f0e8-02fc-4e08-b118-44a03821bf00-image.png

                              Bei dem Service habe ich halt mal das ohne Authentifizierung genommen und ein iobroker homeverzeichnis als cache root genommen.

                              Dort legt Dir die Node dann die mp3 files ab - die Struktur ist vorgegeben.

                              Bei der Node selbst gibst dann noch die Stimme an - für Deutsch ist nur eine Stimme vorhanden:

                              382c5405-945a-459e-a0d3-f6f0ab6f762c-image.png

                              Mit Inject Nodes kannst Du testen - so wie ich das unten gemacht habe. Ansonsten gibst Du dann einfach die iobroker-In Node ein mit dem Datenpunkt der dann gesprochen werden soll.

                              David G.D Online
                              David G.D Online
                              David G.
                              schrieb am zuletzt editiert von David G.
                              #15

                              @mickym

                              Ich müsste den Dateinamen der mp3 bekommen. Das schaffe ich nicht.

                              Und dann für den curl dem curl Befehl zusammenbauen.

                              curl -d \ "<play_info><app_key>xxxxxxx</app_key><url>http://192.168.99.33:8083/xxxx.0/Dateiname.mp3</url><service>service text</service><reason>reason text</reason><message>message text</message><volume>Wert_aus_DP</volume></play_info>" http://192.168.99.24:8090/speaker

                              Quasi so, nur dass da vermutlich noch einiges zwischen muss....
                              Screenshot_20240623_140358_Chrome.jpg

                              Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                              (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                              Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                              mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • David G.D David G.

                                @mickym

                                Ich müsste den Dateinamen der mp3 bekommen. Das schaffe ich nicht.

                                Und dann für den curl dem curl Befehl zusammenbauen.

                                curl -d \ "<play_info><app_key>xxxxxxx</app_key><url>http://192.168.99.33:8083/xxxx.0/Dateiname.mp3</url><service>service text</service><reason>reason text</reason><message>message text</message><volume>Wert_aus_DP</volume></play_info>" http://192.168.99.24:8090/speaker

                                Quasi so, nur dass da vermutlich noch einiges zwischen muss....
                                Screenshot_20240623_140358_Chrome.jpg

                                mickymM Online
                                mickymM Online
                                mickym
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #16

                                @david-g sagte in Ersatz für sayit-Adapter zur Sprachausgabe auf Sonos:

                                curl -d \ "<play_info><app_key>xxxxxxx</app_key><url>http://192.168.99.33:8083/xxxx.0/Dateiname.mp3</url><service>service text</service><reason>reason text</reason><message>message text</message><volume>Wert_aus_DP</volume></play_info>" http://192.168.99.24:8090/speaker

                                Der Pfad zu dem Dateinamen ist lokal und wird in einem Array ausgegeben.

                                55929e69-fcdb-4ff8-b104-fcd48f0b2a42-image.png

                                Sobald die Node fertig ist, gibt sie Dir doch den Pfad zur mp3

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • David G.D David G.

                                  @mickym

                                  Ich müsste den Dateinamen der mp3 bekommen. Das schaffe ich nicht.

                                  Und dann für den curl dem curl Befehl zusammenbauen.

                                  curl -d \ "<play_info><app_key>xxxxxxx</app_key><url>http://192.168.99.33:8083/xxxx.0/Dateiname.mp3</url><service>service text</service><reason>reason text</reason><message>message text</message><volume>Wert_aus_DP</volume></play_info>" http://192.168.99.24:8090/speaker

                                  Quasi so, nur dass da vermutlich noch einiges zwischen muss....
                                  Screenshot_20240623_140358_Chrome.jpg

                                  mickymM Online
                                  mickymM Online
                                  mickym
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                  #17

                                  @david-g sagte in Ersatz für sayit-Adapter zur Sprachausgabe auf Sonos:

                                  http://192.168.99.33:8083/xxxx.0/Dateiname.mp3<

                                  Ja das ist alles kein Problem, aber ich sehe das als Problem: http://192.168.99.33:8083/xxxx.0/Dateiname.mp3

                                  Kannst Du den da auch einfach einen lokalen Pfad mitgeben? Also einen lokalen Pfad wie ich Dir unten gezeigt habe?

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    @david-g sagte in Ersatz für sayit-Adapter zur Sprachausgabe auf Sonos:

                                    http://192.168.99.33:8083/xxxx.0/Dateiname.mp3<

                                    Ja das ist alles kein Problem, aber ich sehe das als Problem: http://192.168.99.33:8083/xxxx.0/Dateiname.mp3

                                    Kannst Du den da auch einfach einen lokalen Pfad mitgeben? Also einen lokalen Pfad wie ich Dir unten gezeigt habe?

                                    David G.D Online
                                    David G.D Online
                                    David G.
                                    schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                    #18

                                    @mickym

                                    Ja, das müsste mit dem Proxy Adapter gehen.
                                    Teste das jetzt/gleich mal.

                                    EDIT
                                    Ist eingerichtet.
                                    Komme jetzt über http://192.168.99.33:8083/proxy.0/nodetts/ auf alle generierten mp3s.

                                    Dann muss man den Pfad entfernen und nur den Dateinamen nehmen.

                                    Screenshot_20240623_142453_Chrome.jpg

                                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                    mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • David G.D David G.

                                      @mickym

                                      Ja, das müsste mit dem Proxy Adapter gehen.
                                      Teste das jetzt/gleich mal.

                                      EDIT
                                      Ist eingerichtet.
                                      Komme jetzt über http://192.168.99.33:8083/proxy.0/nodetts/ auf alle generierten mp3s.

                                      Dann muss man den Pfad entfernen und nur den Dateinamen nehmen.

                                      Screenshot_20240623_142453_Chrome.jpg

                                      mickymM Online
                                      mickymM Online
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #19

                                      @david-g sagte in Ersatz für sayit-Adapter zur Sprachausgabe auf Sonos:

                                      @mickym

                                      Ja, das müsste mit dem Proxy Adapter gehen.
                                      Teste das jetzt/gleich mal.

                                      So ich habe dann mal den Flow fertiggemacht - ggf. musst Du halt die Pfade noch anpassen - musst halt sagen, wenn Du da noch Hilfe brauchst.

                                      Momentan sieht Dein Befehl halt so aus mit dem lokalen Pfad:

                                      curl -d \ "<play_info><app_key>xxxxxxx</app_key><url>/home/iobroker/tts/sonospollyttsstorage/ttsfiles/f47f65d4ae122e0003d1f51977b47d71.mp3</url><service>service text</service><reason>reason text</reason><message>message text</message><volume>50</volume></play_info>" http://192.168.99.24:8090/speaker
                                      

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • David G.D David G.

                                        @mickym

                                        Ja, das müsste mit dem Proxy Adapter gehen.
                                        Teste das jetzt/gleich mal.

                                        EDIT
                                        Ist eingerichtet.
                                        Komme jetzt über http://192.168.99.33:8083/proxy.0/nodetts/ auf alle generierten mp3s.

                                        Dann muss man den Pfad entfernen und nur den Dateinamen nehmen.

                                        Screenshot_20240623_142453_Chrome.jpg

                                        mickymM Online
                                        mickymM Online
                                        mickym
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #20

                                        @david-g sagte in Ersatz für sayit-Adapter zur Sprachausgabe auf Sonos:

                                        Dann muss man den Pfad entfernen und nur den Dateinamen nehmen.

                                        Ah Ok - dann passe ich das noch kurz an

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • mickymM mickym

                                          @david-g sagte in Ersatz für sayit-Adapter zur Sprachausgabe auf Sonos:

                                          Dann muss man den Pfad entfernen und nur den Dateinamen nehmen.

                                          Ah Ok - dann passe ich das noch kurz an

                                          David G.D Online
                                          David G.D Online
                                          David G.
                                          schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                          #21

                                          @mickym

                                          Vielen Dank.
                                          Cool wäre noch, wenn die Lautstärke noch aus einem anderen DP kommt.

                                          Ps
                                          Ich liebe den Proxy Adapter.
                                          Habe ich schon oft genutzt.
                                          Glaube der ist viel zu unbekannt ^^.

                                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          810

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe