Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Anbindung NAS für History Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anbindung NAS für History Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Ralf Kruppa last edited by

      @ralf-kruppa sagte in Anbindung NAS für History Adapter:

      //nas/data/iobroker

      Dann dürfte //nas/data/iobroker nicht richtig sein.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun sagte in Anbindung NAS für History Adapter:

        @ralf-kruppa sagte in Anbindung NAS für History Adapter:

        //nas/data/iobroker

        Dann dürfte //nas/data/iobroker nicht richtig sein.

        ...oder nicht der Freigabe entsprechen

        R Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • R
          Ralf Kruppa @Homoran last edited by

          @homoran

          Ich schaue heute Nachmittag mal auf das NAS um zu sehen ob da noch alles Stimmt.

          Ich melde mich dann.
          Gruß
          Ralf

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

            @homoran sagte in Anbindung NAS für History Adapter:

            ...oder nicht der Freigabe entsprechen

            Ja, genau das meine ich damit. Auf dem Server nachschauen, wie genau der Pfad der Freigabe vollständig und korrekt lautet. Und auch mal schauen, warum die Kiste nicht smb version 3.1.1 spricht. Das sollte mittlerweile hoffentlich überall der Standard sein.

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wcag22
              wcag22 @Ro75 last edited by

              @ro75
              @ro75 sagte in Anbindung NAS für History Adapter:

              nein. mount ist nur temporär, egal ob usb-stick oder netzwerk - nur fstab ist permanant.

              Was verstehtst Du unter temporär? Solange Du den Stick/die NAS nicht bewusst aushängst, bleibt er bis zum Herunterfahren oder reboot des Raspis eingehängt. Und dass der USB-Stick für die History-Daten bei mir per fstab eingebunden ist, sollte klar sein. 🙂

              Aber all das löst ja nicht Dein Problem und wir müssen das auch nicht weiter diskutieren.

              Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ro75
                Ro75 @wcag22 last edited by

                @wcag22 ich habe kein Problem. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass nach einem Reboot erneut "mount" ausgeführt werden muss.

                Ro75.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  Ralf Kruppa @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun

                  So Problem gefunden

                  Der Freigabename ist ioBroker mit einem großen B.
                  Mein altes NAS unterstütz nur vers=2.0

                  jetzt konnte ich es einbinden .. nun muß ich mal schauen ob ioBroker auch dort Verzeichnisse und Datein anlegen kann.

                  Ich melde mich, Danke is hier her schon mal an alle.

                  Gruß
                  Ralf

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Ralf Kruppa last edited by Thomas Braun

                    @ralf-kruppa sagte in Anbindung NAS für History Adapter:

                    Der Freigabename ist ioBroker mit einem großen B.

                    Und genau aus solchen Gründen vermeidet man CamElCaSes in Verzeichnis- und Dateinamen und user names.

                    R wcag22 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Ralf Kruppa @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun
                      So jetzt kann ioBroker auch in das Verzeichnis schreiben und alles ist fein.

                      Habe es jetzt auch geändert das es alles klein geschrieben ist.

                      Danke
                      Ralf

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wcag22
                        wcag22 @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun sagte in Anbindung NAS für History Adapter:

                        Und genau aus solchen Gründen vermeidet man CamElCaSes in Verzeichnis- und Dateinamen und user names.

                        Nicht unbedingt:

                        https://www.theserverside.com/answer/Camel-case-vs-snake-case-Whats-the-difference

                        "But as object-oriented derivations of JavaScript, such as TypeScript, AngularJS and Node.JS, gained popularity, camel case has become the standard."

                        Der Grund für die Fehlfunktion war ja nicht die gewählte Groß-/Kleinschreibung, sondern die Vergesslich- oder Unaufmerksamkeit des Nutzers. Also ein layer-8-Problem 🙂

                        Es gibt gute Gründe, camel-cases für Variablen zu verwenden.

                        Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @wcag22 last edited by Homoran

                          @wcag22 sagte in Anbindung NAS für History Adapter:

                          Es gibt gute Gründe, camel-cases für Variablen zu verwenden.

                          das bestreitet ja auch niemand!

                          es ging ja um

                          @thomas-braun sagte in Anbindung NAS für History Adapter:

                          CamElCaSes in Verzeichnis- und Dateinamen und user names.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @wcag22 last edited by

                            @wcag22 sagte in Anbindung NAS für History Adapter:

                            Es gibt gute Gründe, camel-cases für Variablen zu verwenden.

                            Deswegen schreibe ich ja auch was von Verzeichnis- und Dateinamen und user names... 😉

                            wcag22 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • wcag22
                              wcag22 @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun
                              Schon klar. Dass ich mich auf Variable bezog, lag am verlinkten Artikel.
                              Aber eine konsequente Kleinschreibung - wie auch konsequente Groß- oder Gemischtschreibung ( 🙂 ) - verhindert ja keine Tippfehler oder Unachtsamkeit. Von daher sehe ich keinen Mehrwert darin und auch kein Allheilmittel.
                              Ich denke, da tickt jeder anders.

                              Ob nun im konkreten Fall iobroker vs. ioBroker oder ioBroker vs. iobroker ist letztlich vermutlich egal.
                              Wenn Ralf "ioBroker" immer aus Gewohnheit mit großem B schreibt (genau wie ich) und nun die Kleinschreibung angewandt hat: was passiert beim nächsten Mal, wenn er wieder aus Gewohnheit das große B verwendet?

                              Dann hätte er ja nun genau die umgedrehte Situation - zu welcher Schreibweise raten wir dann ? 🙂

                              Also muss das wohl Jeder für sich entscheiden. Ich nutze die Schreibweise, die ich mir in der konkreten Situation am ehesten merken kann und über die ich beim Tippen nicht nachdenken muss. Aber ja, auch das verhindert dann keine Tippfehler...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              666
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              28
                              1059
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo