Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Zendure Solarflow

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Zendure Solarflow

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.0k Beiträge 97 Kommentatoren 886.0k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MuppibaerM Muppibaer

    @bennobaer Ich denke das Problem wird wohl nie ganz beseitigt werden, dafür müsste Zendure die Hubausgänge einzeln regeln und nicht wie jetzt die Ausgange parralel schalten. Sie werden wahrscheinlich wenn sie es hinbekommen das schwingen der Ausgangsleistung des HUB durch mehr Trägheit (grössere Reaktionszeit) herabsetzen. Perfekt für das System wäre ein Mikrowechselrichter mit nur 1 Mppt und Max 1200W eingang bei kleiner MPPT eingangspannung. Wenn mehrere Mppts vorhanden sind werden Sie sich immer gegenseitig beeinflussen, dieser Effekt ist im Bereich <100 W Ausgangsleistung am stärksten ausgeprägt ( kleine Spannungs- oder Stromstärke änderungen am Eingang auf die jeder angeschlossene Mppt anders reagiert ) , deshalb hat Zendure diese 30, 60 und 90 Watt schritte bei kleiner 100W Ausgangsleistung eingeführt um das ganze in Griff zu kriegen.

    B Offline
    B Offline
    BennoBaer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #345

    @muppibaer Vielen Dank für die Rückmeldung !

    Ich teste jetzt nochmal die Module 5 und 6 an eine Anker Solix anzuschließen, so dass von dort nur eine kleine/feste von 100 Watt zum Wandler kommt. und schließe den Anker Solix an Port 3 und 4 beim Hoymiles an.

    An Port 1 und 2 ist der Hub 2000 angeschlossen.

    Wenn das nicht richtig klappt werde ich den Hoymiles 1800 4T für kleines Geld bei eBay verkaufen und einen kleineren mit vier Eingängen und zwei MPPT nehmen.

    Wenn gewünscht werde ich berichten.

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • nograxN nograx

      @bennobaer Ich habe einen HM1500 am laufen - da geht es problemlos. Der hat 2 MPPT mit jeweils 2 Anschlüssen.

      S Offline
      S Offline
      stormy27
      schrieb am zuletzt editiert von stormy27
      #346

      @nograx Hi nograx! First thanks for your project and time on Zendure.

      Need precision please: I'm having x3 Three Solarflow HUB1200 connected (need lot of energy! :), using currently the official MQTT Zendure MQTT data through Home Assistant. I can then collect ONLY data (NO control with setOutputLimit)

      Then I discovered and installed your project. Using ioBroker environment and your latest tool release, I can collect data from my three Solarflow hubs. Everything is fine. I can manually control the setOutputLimit through ioBroken it's working.

      Question:
      But how to control from outside from ioBroker??

      How to control this "setOutputLimit" object from a remote system ? Using MQTT?
      Because I've checked and MQTT inside your project is fixed to 127.0.0.1 so I can't connect from remote server using MQTT. How to edit this parameter? How to collect ZENDURE values (inside ioBroker data objects) thanks to remote system?
      (I'm using Home Assistant and already MQTT for official Zendure connection but without any control available)

      Any help please? How to push those MQTT data to remote system? And to force setOutputLimit outside ioBroker GUI?

      Thanks for your time and explanation! Have a nice week-end!

      ------------------ As it's a German forum section, here is the transcription:
      @nograx Hallo nograx! Zuerst danke für dein Projekt und deine Zeit mit Zendure.

      Ich benötige eine Präzisierung bitte: Ich habe drei Solarflow HUB1200 verbunden (brauche viel Energie! :), und verwende derzeit die offizielle Zendure MQTT-Datenübertragung über Home Assistant. Damit kann ich NUR Daten sammeln (KEINE Steuerung mit setOutputLimit).

      Dann habe ich dein Projekt entdeckt und installiert. Mit der ioBroker-Umgebung und deinem neuesten Tool-Release kann ich Daten von meinen drei Solarflow-Hubs sammeln. Alles funktioniert einwandfrei. Ich kann manuell das setOutputLimit über ioBroker steuern, es funktioniert.

      Frage:
      Aber wie kann ich von außerhalb von ioBroker steuern??

      Wie steuere ich dieses "setOutputLimit"-Objekt von einem entfernten System aus? Über MQTT?
      Weil ich überprüft habe und MQTT in deinem Projekt auf 127.0.0.1 festgelegt ist, sodass ich nicht von einem entfernten Server aus über MQTT verbinden kann. Wie ändere ich diesen Parameter? Wie sammle ich ZENDURE-Werte (in ioBroker-Datenobjekten) dank eines entfernten Systems?
      (Ich benutze Home Assistant und bereits MQTT für die offizielle Zendure-Verbindung, aber ohne verfügbare Steuerung)

      Kannst du mir bitte helfen? Wie kann ich diese MQTT-Daten an ein entferntes System senden? Und wie kann ich setOutputLimit außerhalb der ioBroker-Oberfläche erzwingen?

      Danke für deine Zeit und Erklärung! Schönes Wochenende!

      nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B BennoBaer

        @muppibaer Vielen Dank für die Rückmeldung !

        Ich teste jetzt nochmal die Module 5 und 6 an eine Anker Solix anzuschließen, so dass von dort nur eine kleine/feste von 100 Watt zum Wandler kommt. und schließe den Anker Solix an Port 3 und 4 beim Hoymiles an.

        An Port 1 und 2 ist der Hub 2000 angeschlossen.

        Wenn das nicht richtig klappt werde ich den Hoymiles 1800 4T für kleines Geld bei eBay verkaufen und einen kleineren mit vier Eingängen und zwei MPPT nehmen.

        Wenn gewünscht werde ich berichten.

        T Offline
        T Offline
        The_Stig
        schrieb am zuletzt editiert von
        #347

        @bennobaer Das ist echt hochinteressant mit dem 1800er...Habe den 1500er und mich bisher über die 2 MPPTs geärgert, da ich zeitweise Leistung "verschenke" mit meinen ebenfalls 6 Modulen (4 an Zendure, 2 direkt an den Hoymiles). War knapp davor, zu wechseln. Deine Info spart mir Zeit und Geld. Danke!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          romestylez
          schrieb am zuletzt editiert von romestylez
          #348

          Ich nutzen den Adapter seit ~2 Wochen in der Version 1.6.4

          Über ein Blockly Script will ich den Wert "minSoc" von 10 auf 50 setzen. Das funktioniert auch soweit ich das sehen kann. Öffne ich allerdings die App und prüfe dort den Wert für die Entladegrenze wird der Wert mit 10 angezeigt und auch im Datenpunkt steht wieder 10.

          Ich habe bereits die Option "Bestätigt" probiert aber keine Änderung. Ich muss dazu sagen das dies mein erstes Blockly Script ist und ich eventuell auch einfach was falsch mache.

          <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
            <block type="schedule" id="BWktR#:+NRaQ%Yxf!|{;" x="38" y="112">
              <field name="SCHEDULE">00 04 * * *</field>
              <statement name="STATEMENT">
                <block type="update" id=")k[Tms16Z5EAR8h[p)RR">
                  <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                  <field name="OID">zendure-solarflow.0.A8yh63.2T8b4PkK.minSoc</field>
                  <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                  <value name="VALUE">
                    <block type="math_number" id="/Gs6iAM++fI[RbBzp15]">
                      <field name="NUM">50</field>
                    </block>
                  </value>
                </block>
              </statement>
            </block>
          </xml>
          
          Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R romestylez

            Ich nutzen den Adapter seit ~2 Wochen in der Version 1.6.4

            Über ein Blockly Script will ich den Wert "minSoc" von 10 auf 50 setzen. Das funktioniert auch soweit ich das sehen kann. Öffne ich allerdings die App und prüfe dort den Wert für die Entladegrenze wird der Wert mit 10 angezeigt und auch im Datenpunkt steht wieder 10.

            Ich habe bereits die Option "Bestätigt" probiert aber keine Änderung. Ich muss dazu sagen das dies mein erstes Blockly Script ist und ich eventuell auch einfach was falsch mache.

            <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
              <block type="schedule" id="BWktR#:+NRaQ%Yxf!|{;" x="38" y="112">
                <field name="SCHEDULE">00 04 * * *</field>
                <statement name="STATEMENT">
                  <block type="update" id=")k[Tms16Z5EAR8h[p)RR">
                    <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                    <field name="OID">zendure-solarflow.0.A8yh63.2T8b4PkK.minSoc</field>
                    <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                    <value name="VALUE">
                      <block type="math_number" id="/Gs6iAM++fI[RbBzp15]">
                        <field name="NUM">50</field>
                      </block>
                    </value>
                  </block>
                </statement>
              </block>
            </xml>
            
            Rene55R Offline
            Rene55R Offline
            Rene55
            schrieb am zuletzt editiert von
            #349

            @romestylez Wenn ich den Adapter richtig verstanden habe, müsstes du dazu einen Datenpunkt aus der Sektion 'control' verwenden. Ich denke, hier

            zendure-solarflow.0.73bkTV.YpbX6abcd.control.dischargeLimit
            

            bist du mit 'steuere' eher richtig.

            Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
            ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
            Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

            B R 2 Antworten Letzte Antwort
            1
            • Rene55R Rene55

              @romestylez Wenn ich den Adapter richtig verstanden habe, müsstes du dazu einen Datenpunkt aus der Sektion 'control' verwenden. Ich denke, hier

              zendure-solarflow.0.73bkTV.YpbX6abcd.control.dischargeLimit
              

              bist du mit 'steuere' eher richtig.

              B Offline
              B Offline
              BennoBaer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #350

              @nograx Guten Abend,

              vielen Dank für das Update.

              Ich wollte aber nochmal kurz zu meinem Status mit dem HMS 1800 4T berichten.

              Nachdem ich gestern die Anker Solix 1600 für das 5te und 6te PV Modul angeschlossen habe, musste ich auch feststellen, dass auch hier das gleiche Problem mit Leistungen unter 100W gibt. Erst nachdem ich die Anker Solix auf nur einem statt auf zwei Beinen mit den Hoymiles 1800 4T verbunden habe klappt dies hier einwandfrei.

              Also erster funktionale Zwischenschritt ist den PV HUB 2000 sowie die Anker Solix auf je einem Bein bei der Hoymiles 1800 4T. Wehrmutstropfen bleibt die maximale Leistung von 475W pro Eingang des Hoymiles.

              Nachdem ich jetzt die Zendure Lösung und die von Anker gleichzeitig verwende (PV Modul 1-4 auf Zendure und 5-6 auf Anker) gefällt mir die Lösung von Zendure deutlich besser. Wenn gewünscht kann ich gerne mehr Infos zu den Unterschieden posten.

              Was ich bei der Kombination Zendure <-> Hoymiles als unglücklich empfinde ist die Trägheit bei einer Änderung. Wenn ich die Leistung von z.B. 150W auf 450 StAnpasse dauert das zwischen ca. 45 Sekunden. Gleiches bei der Reduzierung. Weiß einer von Euch ob das am Hoymiles liegt und wenn dies der Grund ist, welcher WR ist schneller ?

              Herzliche Grüße
              Bernd

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Rene55R Rene55

                @romestylez Wenn ich den Adapter richtig verstanden habe, müsstes du dazu einen Datenpunkt aus der Sektion 'control' verwenden. Ich denke, hier

                zendure-solarflow.0.73bkTV.YpbX6abcd.control.dischargeLimit
                

                bist du mit 'steuere' eher richtig.

                R Offline
                R Offline
                romestylez
                schrieb am zuletzt editiert von
                #351

                @rene55 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                @romestylez Wenn ich den Adapter richtig verstanden habe, müsstes du dazu einen Datenpunkt aus der Sektion 'control' verwenden. Ich denke, hier

                zendure-solarflow.0.73bkTV.YpbX6abcd.control.dischargeLimit
                

                bist du mit 'steuere' eher richtig.

                Die Control Werte hatte ich gar nicht gesehen 😉 Ich habe jetzt mal den Control DP auf 50% gesetzt über mein Script. Sobald ich aber die App öffne und nachschaue springt der DP auf 10% oder welcher Wert auch immer vorher eingestellt war.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Offline
                  L Offline
                  lesiflo
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                  #352

                  Moin,
                  ich habe seit einiger Zeit immer mal wieder diese Meldungen hier im Log:

                  
                  zendure-solarflow.0
                  2024-06-17 06:53:36.380	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                  
                  zendure-solarflow.0
                  2024-06-17 06:53:36.380	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                  
                  zendure-solarflow.0
                  2024-06-17 06:53:36.379	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                  
                  zendure-solarflow.0
                  2024-06-17 06:53:36.379	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                  
                  zendure-solarflow.0
                  2024-06-17 06:53:36.261	error	Connection to MQTT failed! Error: ErrorWithReasonCode: Connection refused: Client Identifier not valid
                  
                  zendure-solarflow.0
                  2024-06-17 03:53:36.057	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                  
                  zendure-solarflow.0
                  2024-06-17 03:53:36.057	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                  
                  zendure-solarflow.0
                  2024-06-17 03:53:36.044	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                  
                  zendure-solarflow.0
                  2024-06-17 03:53:36.043	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                  
                  zendure-solarflow.0
                  2024-06-17 03:53:36.039	error	Connection to MQTT failed! Error: ErrorWithReasonCode: Connection refused: Client Identifier not valid
                  
                  zendure-solarflow.0
                  2024-06-17 03:53:36.038	error	Connection to MQTT failed! Error: ErrorWithReasonCode: Connection refused: Client Identifier not valid
                  
                  zendure-solarflow.0
                  2024-06-17 02:39:50.364	error	Connection to MQTT failed! Error: Error: read ECONNRESET
                  
                  zendure-solarflow.0
                  2024-06-17 00:53:35.734	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                  
                  zendure-solarflow.0
                  2024-06-17 00:53:35.731	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                  

                  Was kann der Grund dafür sein? Der Adapter bleibt aber grün.
                  Bin auf Version 1.6.4

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L lesiflo

                    Moin,
                    ich habe seit einiger Zeit immer mal wieder diese Meldungen hier im Log:

                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 06:53:36.380	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 06:53:36.380	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 06:53:36.379	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 06:53:36.379	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 06:53:36.261	error	Connection to MQTT failed! Error: ErrorWithReasonCode: Connection refused: Client Identifier not valid
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 03:53:36.057	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 03:53:36.057	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 03:53:36.044	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 03:53:36.043	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 03:53:36.039	error	Connection to MQTT failed! Error: ErrorWithReasonCode: Connection refused: Client Identifier not valid
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 03:53:36.038	error	Connection to MQTT failed! Error: ErrorWithReasonCode: Connection refused: Client Identifier not valid
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 02:39:50.364	error	Connection to MQTT failed! Error: Error: read ECONNRESET
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 00:53:35.734	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 00:53:35.731	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                    

                    Was kann der Grund dafür sein? Der Adapter bleibt aber grün.
                    Bin auf Version 1.6.4

                    R Offline
                    R Offline
                    romestylez
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #353

                    @lesiflo said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    Moin,
                    ich habe seit einiger Zeit immer mal wieder diese Meldungen hier im Log:

                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 06:53:36.380	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 06:53:36.380	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 06:53:36.379	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 06:53:36.379	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 06:53:36.261	error	Connection to MQTT failed! Error: ErrorWithReasonCode: Connection refused: Client Identifier not valid
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 03:53:36.057	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 03:53:36.057	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 03:53:36.044	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 03:53:36.043	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 03:53:36.039	error	Connection to MQTT failed! Error: ErrorWithReasonCode: Connection refused: Client Identifier not valid
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 03:53:36.038	error	Connection to MQTT failed! Error: ErrorWithReasonCode: Connection refused: Client Identifier not valid
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 02:39:50.364	error	Connection to MQTT failed! Error: Error: read ECONNRESET
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 00:53:35.734	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                    
                    zendure-solarflow.0
                    2024-06-17 00:53:35.731	error	Subscription to MQTT failed! Error: Error: Connection closed
                    

                    Was kann der Grund dafür sein? Der Adapter bleibt aber grün.
                    Bin auf Version 1.6.4

                    Die Fehler habe ich seit 3-4 Tagen ebenfalls relativ regelmäßig im Log. Dachte schon ist was auf meiner Seite.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • N Offline
                      N Offline
                      nordstern19_72
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #354

                      Hallo,
                      ich nutze diesen Adapter seid der latest Version 1.6.2. Erstmal Danke für die klasse Arbeit!

                      Nachdem Wechsel auf die neuste stable 1.6.4 kamen auch die Fehlermeldungen wie bei beiden Vor-Postern.
                      Heute gab es allerdings noch einen Adapter-Crash obendrauf.

                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:06:23.576	info	instance system.adapter.zendure-solarflow.0 started with pid 103823
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.385	info	Restart adapter system.adapter.zendure-solarflow.0 because enabled
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.385	info	instance system.adapter.zendure-solarflow.0 terminated with code null ()
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.385	warn	instance system.adapter.zendure-solarflow.0 terminated due to SIGABRT
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.385	error	Caught by controller[9]: 16: 0x17126f9 [io.zendure-solarflow.0]
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.385	error	Caught by controller[8]: 15: 0xdeef37 v8::internal::Builtin_DateConstructor(int, unsigned long*, v8::internal::Isolate*) [io.zendure-solarflow.0]
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.385	error	Caught by controller[7]: 14: 0x115edf5 v8::internal::JSDate::New(v8::internal::Handle<v8::internal::JSFunction>, v8::internal::Handle<v8::internal::JSReceiver>, double) [io.zendure-solarflow.0]
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.385	error	Caught by controller[6]: 13: 0xf18ce5 v8::internal::Handle<v8::internal::HeapNumber> v8::internal::FactoryBase<v8::internal::Factory>::NewHeapNumber<(v8::internal::AllocationType)0>() [io.zendure-solarflow.0]
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.385	error	Caught by controller[5]: 12: 0xf17554 v8::internal::FactoryBase<v8::internal::Factory>::AllocateRawWithImmortalMap(int, v8::internal::AllocationType, v8::internal::Map, v8::internal::AllocationAlignment) [io.zendure-solarflow.0]
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.385	error	Caught by controller[4]: 11: 0xf1fae0 v8::internal::Factory::AllocateRaw(int, v8::internal::AllocationType, v8::internal::AllocationAlignment) [io.zendure-solarflow.0]
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.385	error	Caught by controller[3]: 10: 0xf3f567 v8::internal::HeapAllocator::AllocateRawWithRetryOrFailSlowPath(int, v8::internal::AllocationType, v8::internal::AllocationOrigin, v8::internal::AllocationAlignment) [io.zendure-solarflow.0]
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.385	error	Caught by controller[3]: 9: 0xf3e19e v8::internal::HeapAllocator::AllocateRawWithLightRetrySlowPath(int, v8::internal::AllocationType, v8::internal::AllocationOrigin, v8::internal::AllocationAlignment) [io.zendure-solarflow.0]
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.385	error	Caught by controller[3]: 8: 0xf63848 v8::internal::Heap::CollectGarbage(v8::internal::AllocationSpace, v8::internal::GarbageCollectionReason, v8::GCCallbackFlags) [io.zendure-solarflow.0]
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.385	error	Caught by controller[3]: 7: 0xf629d3 [io.zendure-solarflow.0]
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.384	error	Caught by controller[3]: 6: 0xf524d8 v8::internal::Heap::RecomputeLimits(v8::internal::GarbageCollector) [io.zendure-solarflow.0]
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.384	error	Caught by controller[3]: 5: 0xf515d5 [io.zendure-solarflow.0]
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.384	error	Caught by controller[3]: 4: 0xd74257 v8::internal::V8::FatalProcessOutOfMemory(v8::internal::Isolate*, char const*, bool) [io.zendure-solarflow.0]
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.384	error	Caught by controller[2]: 3: 0xd73eb0 v8::Utils::ReportOOMFailure(v8::internal::Isolate*, char const*, bool) [io.zendure-solarflow.0]
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.384	error	Caught by controller[1]: 2: 0xaa27ee [io.zendure-solarflow.0]
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.384	error	Caught by controller[1]: 1: 0xb9c310 node::Abort() [io.zendure-solarflow.0]
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.384	error	Caught by controller[0]: FATAL ERROR: Ineffective mark-compacts near heap limit Allocation failed - JavaScript heap out of memory
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.384	error	Caught by controller[0]: <--- JS stacktrace --->
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.384	error	Caught by controller[0]: [92878:0x6c698b0] 205613926 ms: Mark-sweep 2004.3 (2082.3) -> 1988.5 (2082.8) MB, 3604.7 / 0.0 ms (average mu = 0.121, current mu = 0.067) allocation failure; scavenge might not succeed
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.384	error	Caught by controller[0]: [92878:0x6c698b0] 205610063 ms: Mark-sweep 2003.8 (2081.8) -> 1988.0 (2082.3) MB, 3465.9 / 0.0 ms (average mu = 0.173, current mu = 0.086) allocation failure; scavenge might not succeed
                      host.SER1010
                      2024-06-17 19:05:53.383	error	Caught by controller[0]: <--- Last few GCs --->
                      
                      zendure-solarflow.0
                      2024-06-17 19:02:54.246	info	[startRefreshAccessTokenTimerJob] Refreshing accessToken!
                      
                      zendure-solarflow.0
                      2024-06-17 19:02:54.245	info	[startRefreshAccessTokenTimerJob] Refreshing accessToken!
                      

                      Nach unzähligen Einträgen "Refreshing accessToken" davor, dann der Crash ab 19:05:53

                      Bin erstmal zurück auf die 1.6.2 und beobachte weiter.

                      Gruß
                      Nordstern

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • N nordstern19_72

                        Hallo,
                        ich nutze diesen Adapter seid der latest Version 1.6.2. Erstmal Danke für die klasse Arbeit!

                        Nachdem Wechsel auf die neuste stable 1.6.4 kamen auch die Fehlermeldungen wie bei beiden Vor-Postern.
                        Heute gab es allerdings noch einen Adapter-Crash obendrauf.

                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:06:23.576	info	instance system.adapter.zendure-solarflow.0 started with pid 103823
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.385	info	Restart adapter system.adapter.zendure-solarflow.0 because enabled
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.385	info	instance system.adapter.zendure-solarflow.0 terminated with code null ()
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.385	warn	instance system.adapter.zendure-solarflow.0 terminated due to SIGABRT
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.385	error	Caught by controller[9]: 16: 0x17126f9 [io.zendure-solarflow.0]
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.385	error	Caught by controller[8]: 15: 0xdeef37 v8::internal::Builtin_DateConstructor(int, unsigned long*, v8::internal::Isolate*) [io.zendure-solarflow.0]
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.385	error	Caught by controller[7]: 14: 0x115edf5 v8::internal::JSDate::New(v8::internal::Handle<v8::internal::JSFunction>, v8::internal::Handle<v8::internal::JSReceiver>, double) [io.zendure-solarflow.0]
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.385	error	Caught by controller[6]: 13: 0xf18ce5 v8::internal::Handle<v8::internal::HeapNumber> v8::internal::FactoryBase<v8::internal::Factory>::NewHeapNumber<(v8::internal::AllocationType)0>() [io.zendure-solarflow.0]
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.385	error	Caught by controller[5]: 12: 0xf17554 v8::internal::FactoryBase<v8::internal::Factory>::AllocateRawWithImmortalMap(int, v8::internal::AllocationType, v8::internal::Map, v8::internal::AllocationAlignment) [io.zendure-solarflow.0]
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.385	error	Caught by controller[4]: 11: 0xf1fae0 v8::internal::Factory::AllocateRaw(int, v8::internal::AllocationType, v8::internal::AllocationAlignment) [io.zendure-solarflow.0]
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.385	error	Caught by controller[3]: 10: 0xf3f567 v8::internal::HeapAllocator::AllocateRawWithRetryOrFailSlowPath(int, v8::internal::AllocationType, v8::internal::AllocationOrigin, v8::internal::AllocationAlignment) [io.zendure-solarflow.0]
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.385	error	Caught by controller[3]: 9: 0xf3e19e v8::internal::HeapAllocator::AllocateRawWithLightRetrySlowPath(int, v8::internal::AllocationType, v8::internal::AllocationOrigin, v8::internal::AllocationAlignment) [io.zendure-solarflow.0]
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.385	error	Caught by controller[3]: 8: 0xf63848 v8::internal::Heap::CollectGarbage(v8::internal::AllocationSpace, v8::internal::GarbageCollectionReason, v8::GCCallbackFlags) [io.zendure-solarflow.0]
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.385	error	Caught by controller[3]: 7: 0xf629d3 [io.zendure-solarflow.0]
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.384	error	Caught by controller[3]: 6: 0xf524d8 v8::internal::Heap::RecomputeLimits(v8::internal::GarbageCollector) [io.zendure-solarflow.0]
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.384	error	Caught by controller[3]: 5: 0xf515d5 [io.zendure-solarflow.0]
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.384	error	Caught by controller[3]: 4: 0xd74257 v8::internal::V8::FatalProcessOutOfMemory(v8::internal::Isolate*, char const*, bool) [io.zendure-solarflow.0]
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.384	error	Caught by controller[2]: 3: 0xd73eb0 v8::Utils::ReportOOMFailure(v8::internal::Isolate*, char const*, bool) [io.zendure-solarflow.0]
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.384	error	Caught by controller[1]: 2: 0xaa27ee [io.zendure-solarflow.0]
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.384	error	Caught by controller[1]: 1: 0xb9c310 node::Abort() [io.zendure-solarflow.0]
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.384	error	Caught by controller[0]: FATAL ERROR: Ineffective mark-compacts near heap limit Allocation failed - JavaScript heap out of memory
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.384	error	Caught by controller[0]: <--- JS stacktrace --->
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.384	error	Caught by controller[0]: [92878:0x6c698b0] 205613926 ms: Mark-sweep 2004.3 (2082.3) -> 1988.5 (2082.8) MB, 3604.7 / 0.0 ms (average mu = 0.121, current mu = 0.067) allocation failure; scavenge might not succeed
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.384	error	Caught by controller[0]: [92878:0x6c698b0] 205610063 ms: Mark-sweep 2003.8 (2081.8) -> 1988.0 (2082.3) MB, 3465.9 / 0.0 ms (average mu = 0.173, current mu = 0.086) allocation failure; scavenge might not succeed
                        host.SER1010
                        2024-06-17 19:05:53.383	error	Caught by controller[0]: <--- Last few GCs --->
                        
                        zendure-solarflow.0
                        2024-06-17 19:02:54.246	info	[startRefreshAccessTokenTimerJob] Refreshing accessToken!
                        
                        zendure-solarflow.0
                        2024-06-17 19:02:54.245	info	[startRefreshAccessTokenTimerJob] Refreshing accessToken!
                        

                        Nach unzähligen Einträgen "Refreshing accessToken" davor, dann der Crash ab 19:05:53

                        Bin erstmal zurück auf die 1.6.2 und beobachte weiter.

                        Gruß
                        Nordstern

                        D Offline
                        D Offline
                        diet99
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #355

                        @nordstern19_72 Habe gerade mal bei mir geschaut, da gibt’s diese Access Token Errors in Massen:

                        e2fff517-9ac2-4d8c-8f2d-a80e73cf1d94-image.png

                        Deine Meldungen kann ich so auf Anhieb nicht nachvollziehen.
                        Habe ebenfalls kürzlich auf 1.6.4 aktualisiert.

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D diet99

                          @nordstern19_72 Habe gerade mal bei mir geschaut, da gibt’s diese Access Token Errors in Massen:

                          e2fff517-9ac2-4d8c-8f2d-a80e73cf1d94-image.png

                          Deine Meldungen kann ich so auf Anhieb nicht nachvollziehen.
                          Habe ebenfalls kürzlich auf 1.6.4 aktualisiert.

                          T Offline
                          T Offline
                          The_Stig
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #356

                          Same here...Fehler ohne Ende...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • nograxN Offline
                            nograxN Offline
                            nograx
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #357

                            Ich habe in der letzten Version einen Check mit eingebaut der die Verbindung neu aufbaut wenn vom Zendure MQTT keine Daten mehr kommen. Beim Neuaufbau der Verbindung erscheinen dann diese Meldungen, vermutlich weil die "tote" Verbindung dann gekappt wird - der Adapter liefert zu dem Zeitpunkt aber wieder Daten. Zumindest ist das bei mir so.

                            Das ist halt leider auch etwas was ich schlecht debuggen und testen kann - ich muss ja beim testen darauf hoffen das der MQTT von Zendure wieder spinnt 😄

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S stormy27

                              @nograx Hi nograx! First thanks for your project and time on Zendure.

                              Need precision please: I'm having x3 Three Solarflow HUB1200 connected (need lot of energy! :), using currently the official MQTT Zendure MQTT data through Home Assistant. I can then collect ONLY data (NO control with setOutputLimit)

                              Then I discovered and installed your project. Using ioBroker environment and your latest tool release, I can collect data from my three Solarflow hubs. Everything is fine. I can manually control the setOutputLimit through ioBroken it's working.

                              Question:
                              But how to control from outside from ioBroker??

                              How to control this "setOutputLimit" object from a remote system ? Using MQTT?
                              Because I've checked and MQTT inside your project is fixed to 127.0.0.1 so I can't connect from remote server using MQTT. How to edit this parameter? How to collect ZENDURE values (inside ioBroker data objects) thanks to remote system?
                              (I'm using Home Assistant and already MQTT for official Zendure connection but without any control available)

                              Any help please? How to push those MQTT data to remote system? And to force setOutputLimit outside ioBroker GUI?

                              Thanks for your time and explanation! Have a nice week-end!

                              ------------------ As it's a German forum section, here is the transcription:
                              @nograx Hallo nograx! Zuerst danke für dein Projekt und deine Zeit mit Zendure.

                              Ich benötige eine Präzisierung bitte: Ich habe drei Solarflow HUB1200 verbunden (brauche viel Energie! :), und verwende derzeit die offizielle Zendure MQTT-Datenübertragung über Home Assistant. Damit kann ich NUR Daten sammeln (KEINE Steuerung mit setOutputLimit).

                              Dann habe ich dein Projekt entdeckt und installiert. Mit der ioBroker-Umgebung und deinem neuesten Tool-Release kann ich Daten von meinen drei Solarflow-Hubs sammeln. Alles funktioniert einwandfrei. Ich kann manuell das setOutputLimit über ioBroker steuern, es funktioniert.

                              Frage:
                              Aber wie kann ich von außerhalb von ioBroker steuern??

                              Wie steuere ich dieses "setOutputLimit"-Objekt von einem entfernten System aus? Über MQTT?
                              Weil ich überprüft habe und MQTT in deinem Projekt auf 127.0.0.1 festgelegt ist, sodass ich nicht von einem entfernten Server aus über MQTT verbinden kann. Wie ändere ich diesen Parameter? Wie sammle ich ZENDURE-Werte (in ioBroker-Datenobjekten) dank eines entfernten Systems?
                              (Ich benutze Home Assistant und bereits MQTT für die offizielle Zendure-Verbindung, aber ohne verfügbare Steuerung)

                              Kannst du mir bitte helfen? Wie kann ich diese MQTT-Daten an ein entferntes System senden? Und wie kann ich setOutputLimit außerhalb der ioBroker-Oberfläche erzwingen?

                              Danke für deine Zeit und Erklärung! Schönes Wochenende!

                              nograxN Offline
                              nograxN Offline
                              nograx
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #358

                              @stormy27 The MQTT connection from the ioBroker Adapter is Client only - so you can't connect to it. I think you have to build you own solution to control things. Like setting up an mqtt host on your ioBroker instance and connect to it from your HA instance - and then use some logic to set the parameters on the adapter.

                              R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • nograxN nograx

                                @stormy27 The MQTT connection from the ioBroker Adapter is Client only - so you can't connect to it. I think you have to build you own solution to control things. Like setting up an mqtt host on your ioBroker instance and connect to it from your HA instance - and then use some logic to set the parameters on the adapter.

                                R Offline
                                R Offline
                                romestylez
                                schrieb am zuletzt editiert von romestylez
                                #359

                                @nograx kannst du hier eventuell helfen ?

                                Ich nutzen den Adapter seit ~2 Wochen in der Version 1.6.4

                                Über ein Blockly Script will ich den Wert "zendure-solarflow.0.A8yh63.2T8b4PkK.minSoc" von 10 auf 50 setzen. Das funktioniert auch soweit ich das sehen kann. Öffne ich allerdings die App und prüfe dort den Wert für die Entladegrenze wird der Wert mit 10 angezeigt und auch im Datenpunkt steht wieder 10.

                                Ich habe bereits die Option "Bestätigt" probiert aber keine Änderung. Ich muss dazu sagen das dies mein erstes Blockly Script ist und ich eventuell auch einfach was falsch mache.

                                <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                                  <block type="schedule" id="BWktR#:+NRaQ%Yxf!|{;" x="38" y="112">
                                    <field name="SCHEDULE">00 04 * * *</field>
                                    <statement name="STATEMENT">
                                      <block type="update" id=")k[Tms16Z5EAR8h[p)RR">
                                        <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                        <field name="OID">zendure-solarflow.0.A8yh63.2T8b4PkK.minSoc</field>
                                        <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                        <value name="VALUE">
                                          <block type="math_number" id="/Gs6iAM++fI[RbBzp15]">
                                            <field name="NUM">50</field>
                                          </block>
                                        </value>
                                      </block>
                                    </statement>
                                  </block>
                                </xml>
                                

                                Ich habe auch bereits den Wert in "zendure-solarflow.0.73bkTV.YpbX6abcd.control.dischargeLimit" angepasst das Problem bleibt bestehen. Sobald ich die App öffne wird der Wert überschrieben wie kann ich also über den Adapter den das Entladelimit steuern ?

                                nograxN 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R romestylez

                                  @nograx kannst du hier eventuell helfen ?

                                  Ich nutzen den Adapter seit ~2 Wochen in der Version 1.6.4

                                  Über ein Blockly Script will ich den Wert "zendure-solarflow.0.A8yh63.2T8b4PkK.minSoc" von 10 auf 50 setzen. Das funktioniert auch soweit ich das sehen kann. Öffne ich allerdings die App und prüfe dort den Wert für die Entladegrenze wird der Wert mit 10 angezeigt und auch im Datenpunkt steht wieder 10.

                                  Ich habe bereits die Option "Bestätigt" probiert aber keine Änderung. Ich muss dazu sagen das dies mein erstes Blockly Script ist und ich eventuell auch einfach was falsch mache.

                                  <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                                    <block type="schedule" id="BWktR#:+NRaQ%Yxf!|{;" x="38" y="112">
                                      <field name="SCHEDULE">00 04 * * *</field>
                                      <statement name="STATEMENT">
                                        <block type="update" id=")k[Tms16Z5EAR8h[p)RR">
                                          <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                          <field name="OID">zendure-solarflow.0.A8yh63.2T8b4PkK.minSoc</field>
                                          <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                          <value name="VALUE">
                                            <block type="math_number" id="/Gs6iAM++fI[RbBzp15]">
                                              <field name="NUM">50</field>
                                            </block>
                                          </value>
                                        </block>
                                      </statement>
                                    </block>
                                  </xml>
                                  

                                  Ich habe auch bereits den Wert in "zendure-solarflow.0.73bkTV.YpbX6abcd.control.dischargeLimit" angepasst das Problem bleibt bestehen. Sobald ich die App öffne wird der Wert überschrieben wie kann ich also über den Adapter den das Entladelimit steuern ?

                                  nograxN Offline
                                  nograxN Offline
                                  nograx
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #360

                                  @romestylez zuerst würde ich mal versuchen die Entladegrenze manuell im Datenpunk zu setzen, um Probleme mit dem Blockly auszuschließen.

                                  Ich habe das jetzt bei mir mal getestet und auch festgestellt das der Wert in der App (iPhone) bestehen bleibt. Ich habe manuell im Datenpunkt unter "control" vom Adapter von 6% auf 5% geändert - in der App steht weiterhin 6%. Die Daten der Api sagen aber 5%. !! Wenn ich jetzt die App manuell schließe und neu öffne steht da der korrekte Wert 5%! Für mich sieht das so aus als wäre das ein Anzeigefehler der App...

                                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • nograxN nograx

                                    @romestylez zuerst würde ich mal versuchen die Entladegrenze manuell im Datenpunk zu setzen, um Probleme mit dem Blockly auszuschließen.

                                    Ich habe das jetzt bei mir mal getestet und auch festgestellt das der Wert in der App (iPhone) bestehen bleibt. Ich habe manuell im Datenpunkt unter "control" vom Adapter von 6% auf 5% geändert - in der App steht weiterhin 6%. Die Daten der Api sagen aber 5%. !! Wenn ich jetzt die App manuell schließe und neu öffne steht da der korrekte Wert 5%! Für mich sieht das so aus als wäre das ein Anzeigefehler der App...

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    romestylez
                                    schrieb am zuletzt editiert von romestylez
                                    #361

                                    @nograx ich habe den Wert bereits manuell gesetzt z.B. von 10% auf 45% ich öffne dann meine App gehe dort auf die Entladegrenze und sehe dann dort aber wieder 10% auch im Datenpunkt sehe ich wieder 10%

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      romestylez
                                      schrieb am zuletzt editiert von romestylez
                                      #362

                                      @nograx ich habe jetzt noch mal getestet (die App hat ja heute/gestern) ein Update bekommen. Und nun geht es ohne jegliche Probleme der Wert aktualisiert sich sogar in Echtzeit in meiner App 😄 Ich schaue dann jetzt mal das ich es im Blockly auch umgesetzt bekomme denn da wird der Wert mit dem Wert aus der App überschrieben.

                                      Vielen Dank dir für den coolen Adapter !

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R romestylez

                                        @nograx ich habe jetzt noch mal getestet (die App hat ja heute/gestern) ein Update bekommen. Und nun geht es ohne jegliche Probleme der Wert aktualisiert sich sogar in Echtzeit in meiner App 😄 Ich schaue dann jetzt mal das ich es im Blockly auch umgesetzt bekomme denn da wird der Wert mit dem Wert aus der App überschrieben.

                                        Vielen Dank dir für den coolen Adapter !

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        diet99
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #363

                                        @romestylez ja, die haben offenbar das Echtzeitverhalten der App massiv optimiert. Bisher mußt man immer auf dem Startbildschirm einen Refresh machen (runterziehen), um Aktualisierungen auf den folgenden Screens zu bekommen. Auch die Energiefluß-Anzeige ist jetzt viel schneller da und aktuell.

                                        Auch von meiner Seite ein großes Dankeschön an @nograx für die prompten Antworten auf Anfragen. Hier läuft der Adapter ebenfalls super.

                                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • D diet99

                                          @romestylez ja, die haben offenbar das Echtzeitverhalten der App massiv optimiert. Bisher mußt man immer auf dem Startbildschirm einen Refresh machen (runterziehen), um Aktualisierungen auf den folgenden Screens zu bekommen. Auch die Energiefluß-Anzeige ist jetzt viel schneller da und aktuell.

                                          Auch von meiner Seite ein großes Dankeschön an @nograx für die prompten Antworten auf Anfragen. Hier läuft der Adapter ebenfalls super.

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          romestylez
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #364

                                          @diet99 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                          @romestylez ja, die haben offenbar das Echtzeitverhalten der App massiv optimiert. Bisher mußt man immer auf dem Startbildschirm einen Refresh machen (runterziehen), um Aktualisierungen auf den folgenden Screens zu bekommen. Auch die Energiefluß-Anzeige ist jetzt viel schneller da und aktuell.

                                          Auch von meiner Seite ein großes Dankeschön an @nograx für die prompten Antworten auf Anfragen. Hier läuft der Adapter ebenfalls super.

                                          Ja da wurde auf jeden Fall etwas optimiert. Folgendes Blockly verwende ich nun um das Entladelimit auf 50% zu setzen. Mein Ziel ist einfach das wenn der Speicher morgens sehr leer ist er erst mal geladen wird. Ich werde das Blockly noch erweitern damit wenn der Wert der Batterie 50% erreicht hat er das Entladelimit wieder auf 10% setzt. So kann ich zumindest etwas den Akku Prioritätsmodus simulieren und trotzdem mein Shelly 3EM Pro nutzen.

                                          <block xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml" type="schedule" id="BWktR#:+NRaQ%Yxf!|{;" x="-662" y="-212">
                                            <field name="SCHEDULE">0 4 * * *</field>
                                            <statement name="STATEMENT">
                                              <block type="control" id="LX;tUWce2j,@LQz4JSJ5">
                                                <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                                                <field name="OID">zendure-solarflow.0.A8yh63.2T8b4PkK.control.dischargeLimit</field>
                                                <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                                <value name="VALUE">
                                                  <block type="math_number" id="/Gs6iAM++fI[RbBzp15]">
                                                    <field name="NUM">50</field>
                                                  </block>
                                                </value>
                                              </block>
                                            </statement>
                                          </block>
                                          
                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          475

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe