Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] MQTT Zielkonflikt ZWave vs. Tasmota

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] MQTT Zielkonflikt ZWave vs. Tasmota

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Kraxelhuber last edited by

      @kraxelhuber sagte in MQTT Zielkonflikt ZWave vs. Tasmota:

      Mit MQTT Server meinte ich folgendes:

      ist dir die Funktionsweise von MQTT bekannt?

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @Kraxelhuber last edited by

        @kraxelhuber Was GENAU läuft da in dem Container? Nutzt Du einen vorgeschalteten externen Broker (z. B. Mosquitto) vor dem MQTT Broker/Client von ioBroker? Wenn ja, warum?

        MartinP K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kraxelhuber @Homoran last edited by

          @homoran said in MQTT Zielkonflikt ZWave vs. Tasmota:

          ist dir die Funktionsweise von MQTT bekannt?

          Ich bin sicherlich kein Experte, aber ich betreibe seit langem etliche Tasmota und Shelly Geräte via MQTT innerhalb von ioBroker.

          Habe ich vorhin etwas falsch verstanden? Kläre mich gerne auf 😉

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Kraxelhuber last edited by

            @kraxelhuber Ich scheine aus deinen Posts das selbe herausgelesen zu haben wie @MartinP .
            Zumindest gehen seine Fragen in die selbe Richtung

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @MartinP last edited by

              @martinp said in MQTT Zielkonflikt ZWave vs. Tasmota:

              @kraxelhuber Was GENAU läuft da in dem Container? Nutzt Du einen vorgeschalteten externen Broker (z. B. Mosquitto) vor dem MQTT Broker/Client von ioBroker? Wenn ja, warum?

              Noch eine andere - mühselige - Idee wäre es für Datenpunkte, die problematisch sind jeweils ein Alias anzulegen:

              01ef261c-73c0-400b-b80d-65aae9ad201c-grafik.png

              Wird aber eine wüste Klickerei ...

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • K
                Kraxelhuber @MartinP last edited by

                @martinp said in MQTT Zielkonflikt ZWave vs. Tasmota:

                @kraxelhuber Was GENAU läuft da in dem Container? Nutzt Du einen vorgeschalteten externen Broker (z. B. Mosquitto) vor dem MQTT Broker/Client von ioBroker? Wenn ja, warum?

                Im Container läuft ein Mosquitto Broker. Ich habe den MQTT Broker gerne unabhängig von ioBroker. So kann ich die Daten auch in anderen Systemen verwenden.

                K MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kraxelhuber @Kraxelhuber last edited by

                  Ich dachte eigentlich die Idee mit zwei Instanzen klingt sinnvoll. In einer Instanz kann ich dann in den Einstellungen auswählen, dass verschiedene Topic Namen für Set und Get verwendet werden (ZWave) während ich es bei der anderen Instanz deaktiviert lasse (Tasmota).

                  Die eigentliche Frage, die ich mir gestellt hatte war, ob ich tatsächlich einen weiteren MQTT Broker (Mosquitt, extern als Docker Container) benötige, der auf einem anderen Port (z.B. 1884) läuft?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @Kraxelhuber last edited by

                    @kraxelhuber Dann musst Du wohl in Mosquitto Forum nach Hilfe anfragen, oder hoffen, dass sich hier jemand mit einem zwischengeschalteten Mosquitto-Broker auskennt ...

                    Wenn der Mosquitto-Broker die Daten unmodifiziert durchreicht, ist mir seine Rolle nicht so ganz klar ... ansonsten wäre er für ein Mapping zuständig.

                    Ich habe den MQTT Broker gerne unabhängig von ioBroker

                    Dann ist die Frage hier in "ioBroker Allgemein" falsch aufgehoben ...

                    Homoran K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                      @martinp oder den mqtt-client verwenden, da muss dann jedem State das entsprechende Topic für publish und abonnieren konfiguriert werden

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kraxelhuber @MartinP last edited by

                        @martinp said in MQTT Zielkonflikt ZWave vs. Tasmota:

                        Wenn der Mosquitto-Broker die Daten unmodifiziert durchreicht, ist mir seine Rolle nicht so ganz klar ... ansonsten wäre er für ein Mapping zuständig.

                        Und hier hören dann meine MQTT Kenntnisse vermutlich auf bzw. ich verstehe nicht ganz worauf du hinaus willst?
                        Mosquitto reicht alle Datenpunkte eines Gerätes durch bzw. vom ioBroker aus abboniere ich bestimmte Topics. Die Datenpunkte kann ich dann in ioBroker ganz normal verwenden.

                        Anscheinend gibt es hier noch ein anderes (besseres?) Vorgehen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MartinP
                          MartinP last edited by

                          @kraxelhuber said in MQTT Zielkonflikt ZWave vs. Tasmota:

                          bzw. vom ioBroker aus abboniere ich bestimmte Topics.

                          Okay, dann nutzt Du den Broker/Client Adapter als Client ... da bin ich dann 'raus, da keine praktische Erfahrung.

                          Nutze den Broker/Client Adapter direkt als Broker, der sich selber die MQTT-Geräte schnappt, die bei ihm anklopfen.

                          Übrigens MEA CULPA - hätte ich in Deinem Screenshot sehen können: 358dbf46-d35f-4a25-a07c-e7ebabe7efef-grafik.png

                          In der Rolle als Broker konfiguriert steht da "Server Settings"

                          @Homoran hat ja schon empfohlen den MQTT Client Adapter zu nutzen, da scheint man mehr Flexibilität zu haben - erkauft wahrscheinlich durch mehr Tipparbeit ... auch außerhalb meiner Praxis...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Kraxelhuber @Homoran last edited by

                            @homoran said in MQTT Zielkonflikt ZWave vs. Tasmota:

                            @martinp oder den mqtt-client verwenden, da muss dann jedem State das entsprechende Topic für publish und abonnieren konfiguriert werden

                            Das muss ich mir in Ruhe anschauen. Du sprichst also wirklich vom MQTT Client Adapter?

                            674b47a5-4765-4206-9409-db1b375da27d-grafik.png

                            Ich habe bis dato den MQTT Broker/Client Adapter installiert.

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Kraxelhuber last edited by Homoran

                              @kraxelhuber sagte in MQTT Zielkonflikt ZWave vs. Tasmota:

                              Du sprichst also wirklich vom MQTT Client Adapter?

                              Latürnich!
                              Noch weiss ich was ich sage

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Kraxelhuber @Homoran last edited by

                                Die Idee mit der zweiten Instanz hat wunderbar funktioniert. Falls also jemand sonst noch auf dieses Problem stößt, ich habe es wie folgt lösen können.

                                Ich habe bei mir im lokalen Netzwerk einen MQTT Broker (Mosquitto) als Docker Container laufen. Dieser ist völlig unabhängig vom ioBroker und bekommt die Zustände aller meiner MQTT-fähigen Geräte übermittelt. Im ioBroker habe ich dann den Adapter MQTT Broker/Client in zwei verschiedenen Instanzen installiert und jeweils die IP in den Adaptereinstellungen auf Client/subscriber gestellt. Damit kann ich dann innerhalb des ioBroker die gewünschten Topics abonnieren.

                                1. Alle Geräte, die kein /set Topic benötigen (z.B. alle Tasmota Geräte), werden unter einem bestimmten Topic veröffentlicht, z.B. tasmota/#. Dieses Topic wird von der MQTT.0 Instanz mit folgenden Einstellungen abonniert.
                                  f5158479-1ecc-46d7-8a5d-697fca948bfa-grafik.png
                                  68d857a8-ae83-4e07-a033-85eed39a6998-grafik.png
                                  84600dee-436c-4754-bee8-c323c313b2a2-grafik.png

                                2. Alle Geräte, die ein /set Topic benötigen (z.B. ZWave Geräte), werden unter einem bestimmten Topic veröffentlicht, z.B. zwave/#. Dieses Topic wird von der MQTT.1 Instanz mit folgenden Einstellungen abonniert.
                                  24c61bd9-1a28-4604-b41d-b1f544751be2-grafik.png
                                  131031b2-f15d-4985-b8ad-be1eac46c0df-grafik.png
                                  18c5c8f6-1b52-4360-8c87-b948cd89a366-grafik.png

                                Damit ist es also auch nicht nötig einen zweiten MQTT Broker (Mosquitto) im Netzwerk zu betreiben.

                                @arteck @Homoran @MartinP Danke für eure Unterstützung!

                                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MartinP
                                  MartinP @Kraxelhuber last edited by

                                  Okay, da Du den Broker/Client als Client betreibst, funktioniert das, da hatte ich eine Denkblockade.
                                  Da spart die zweite Instanz für Dein Problem wirklich jede Menge Tipparbeit gegenüber anderen Lösungen ...

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  932
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.2k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  4
                                  21
                                  1062
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo