Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Solarman PV, Bosswerk MI & Deye

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Solarman PV, Bosswerk MI & Deye

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jetz
565 Beiträge 68 Kommentatoren 171.8k Aufrufe 65 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S StephanH

    Hallo zusammen,

    hab heute das Problem, das ich keine Daten mehr aus dem Solarman Protal abrufen konnte:
    Der Fehler trat heute morgen auf:

    5d4b7105-818c-4de2-8af2-10f71f49b617-grafik.png

    Der Adapter läuft, da hatte ich nicht geändert.

    Bekomme nun diese Meldung im Log:

    217023d0-3d61-425e-b8ff-7fcaab23b0bc-grafik.png

    Das widerholt ich die dann im sechs Minuten Takt.

    Meine Daten sind im Solarman Portal aktuell, es wird alles von meine drei WR übermittelt.

    Hat jemand eine Idee ?

    Danke und noch einen schönen abend.

    Gruß Stephan

    Rene55R Offline
    Rene55R Offline
    Rene55
    schrieb am zuletzt editiert von
    #539

    @stephanh Das sieht so aus, als ob Solarman irgendetwas an den Accounts gemacht hat. Da hilft nur der Support von Solarman.

    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Rene55R Rene55

      @stephanh Das sieht so aus, als ob Solarman irgendetwas an den Accounts gemacht hat. Da hilft nur der Support von Solarman.

      S Offline
      S Offline
      StephanH
      schrieb am zuletzt editiert von
      #540

      @rene55 Hab gerade nee Mail an Solarman geschrieben. Dauert wahrschleinlich ein paar Tage bis nee Antwort kommt.
      Danke für deine Schnelle antwort.

      Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S StephanH

        @rene55 Hab gerade nee Mail an Solarman geschrieben. Dauert wahrschleinlich ein paar Tage bis nee Antwort kommt.
        Danke für deine Schnelle antwort.

        Rene55R Offline
        Rene55R Offline
        Rene55
        schrieb am zuletzt editiert von
        #541

        @stephanh Mach dir aber keine zu großen Hoffnungen. Da wirst du einige Schleifen drehen müssen. Benutzt du Solarman Smart oder Business.

        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Rene55R Rene55

          @stephanh Mach dir aber keine zu großen Hoffnungen. Da wirst du einige Schleifen drehen müssen. Benutzt du Solarman Smart oder Business.

          S Offline
          S Offline
          StephanH
          schrieb am zuletzt editiert von StephanH
          #542

          @rene55 Solarman Smart verwwendet ich. Bekomme über den Adapter meine Werte vom SofarSolar WR.

          Wenn ich die Passenden Register finden würde könnte ich die Live daten wenigsten über de WR direkt auslesen.

          Ist ein SofarSolar 1100TL

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S StephanH

            @rene55 Solarman Smart verwwendet ich. Bekomme über den Adapter meine Werte vom SofarSolar WR.

            Wenn ich die Passenden Register finden würde könnte ich die Live daten wenigsten über de WR direkt auslesen.

            Ist ein SofarSolar 1100TL

            S Offline
            S Offline
            StephanH
            schrieb am zuletzt editiert von StephanH
            #543

            @stephanh Frage in die Runde, hat noch jemand gerade Probleme mit dem auslesen der Daten bei Solarman ?

            Hab den Adapter auf alles Protokollieren gestellt und bekomme nun noch diese Meldung:

            80d5852a-0b99-45fb-87d0-c3daf1d7d464-grafik.png

            Rene55R A 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • S StephanH

              @stephanh Frage in die Runde, hat noch jemand gerade Probleme mit dem auslesen der Daten bei Solarman ?

              Hab den Adapter auf alles Protokollieren gestellt und bekomme nun noch diese Meldung:

              80d5852a-0b99-45fb-87d0-c3daf1d7d464-grafik.png

              Rene55R Offline
              Rene55R Offline
              Rene55
              schrieb am zuletzt editiert von
              #544

              @stephanh Ändert nichts an der Tatsache: Support von Solarman!

              Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
              ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
              Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S StephanH

                @stephanh Frage in die Runde, hat noch jemand gerade Probleme mit dem auslesen der Daten bei Solarman ?

                Hab den Adapter auf alles Protokollieren gestellt und bekomme nun noch diese Meldung:

                80d5852a-0b99-45fb-87d0-c3daf1d7d464-grafik.png

                A Offline
                A Offline
                Adios
                schrieb am zuletzt editiert von
                #545

                @stephanh
                Moin,
                wenn du ein wenig hochscrollst wirst du feststellen das eine Menge Benutzer den gleichen Fehler haben.
                Ich habe auf den lokalen Adapter umgestellt und die Register eingetragen. Die Vorlagen sind ziemlich gut und können für die meisten Geräte verwendet werden.

                Der Solarman Support regt sich da nicht wirklich.

                Gruß Adios

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Adios

                  @stephanh
                  Moin,
                  wenn du ein wenig hochscrollst wirst du feststellen das eine Menge Benutzer den gleichen Fehler haben.
                  Ich habe auf den lokalen Adapter umgestellt und die Register eingetragen. Die Vorlagen sind ziemlich gut und können für die meisten Geräte verwendet werden.

                  Der Solarman Support regt sich da nicht wirklich.

                  Gruß Adios

                  S Offline
                  S Offline
                  StephanH
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #546

                  @adios said in Solarman PV, Bosswerk MI & Deye:

                  be auf den lokalen Adapter umgestellt und die Register eingetragen. D

                  Moin, das es kein Deye ist, sondern ein SofarSolar WR. Klappt das mit den Registern nicht.
                  Welchen WR hast du im Einsatz?

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S StephanH

                    @adios said in Solarman PV, Bosswerk MI & Deye:

                    be auf den lokalen Adapter umgestellt und die Register eingetragen. D

                    Moin, das es kein Deye ist, sondern ein SofarSolar WR. Klappt das mit den Registern nicht.
                    Welchen WR hast du im Einsatz?

                    M Offline
                    M Offline
                    meexx
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #547

                    @stephanh

                    Hi, falls es dir um die ModbusRegister geht, habe ich da ein paar rausgefunden. Ich nutze den SofarSolar 2700 und die Adressen funktionieren mit einem USB to RS485 adapter ganz hervorragend an dem Wechselrichter, und sollten mit den SofarSolar 1100 identisch sein weil Baugleich außer die Leistung.

                    habe auch lange Zeit den SolarmanPV Adapter genutzt aber irgendwie wollte ich das dann doch auch lokal haben was aber mit dem lokalen Adapter von Rene55 nicht mit SofarSolar funktionierte ....

                    Gruß Ralf

                    modbus_sofarsolar1.png modbus_sofarsolar.png

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      Romantikus1977
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #548

                      Der Support hat sich nun nach Wochen gemeldet - sie haben ihre Regularien geändert und wollen aktiv eine Zustimmung zu den neuen Developer Regularien:
                      Ausschnitt der Mail:
                      Thank you for your continued support and trust in the Solarman-OpenAPI service provided by Wuxi IGEN Technology Co! We are pleased to announce an important notice.

                      Recently, in order to strengthen the implementation of security compliance, we have decided to adjust the Solarman-OpenAPI service and need to sign an API developer agreement with you and related parties. The developer agreement will detail the rules of use of the service, including but not limited to paid content, access rights, data use, security regulations and consequences of violations. We hope that through this agreement, we can ensure that the rights and interests of both parties are fully protected when using the API.

                      You can view the new API Developer Agreement by downloading the attachment to this email. We recommend you to read the content of the agreement as soon as possible, and confirm the agreement by replying "I have understood all the contents of the Developer Agreement and agree to be bound by it" to this email address.

                      After you complete the agreement confirmation, our service specialist will send you the account information and OpenAPI documentation by email.

                      Before you start to call the service interface, please make sure that you have understood the call frequency and device limitations, for details, please refer to: SolarmanOpenAPI-global(v1.1.6) in the attachment. In addition, we will continue to update the relevant documents to provide you with a better service experience.

                      If you have any questions on the content of the agreement or need further information, please feel free to ask us.

                      Once again, thank you for your trust and support of IGEN Technology!

                      Best Regard

                      Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M meexx

                        @stephanh

                        Hi, falls es dir um die ModbusRegister geht, habe ich da ein paar rausgefunden. Ich nutze den SofarSolar 2700 und die Adressen funktionieren mit einem USB to RS485 adapter ganz hervorragend an dem Wechselrichter, und sollten mit den SofarSolar 1100 identisch sein weil Baugleich außer die Leistung.

                        habe auch lange Zeit den SolarmanPV Adapter genutzt aber irgendwie wollte ich das dann doch auch lokal haben was aber mit dem lokalen Adapter von Rene55 nicht mit SofarSolar funktionierte ....

                        Gruß Ralf

                        modbus_sofarsolar1.png modbus_sofarsolar.png

                        S Offline
                        S Offline
                        StephanH
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #549

                        @meexx said in Solarman PV, Bosswerk MI & Deye:

                        USB to RS485

                        Hallo Ralf,

                        erst einmal Danke.
                        Dann hast den Adapter direkt an einem PI Angeschlossen und bist dann über zwei Darth an WR dran gegangen?

                        Gruß Stephan

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S StephanH

                          @meexx said in Solarman PV, Bosswerk MI & Deye:

                          USB to RS485

                          Hallo Ralf,

                          erst einmal Danke.
                          Dann hast den Adapter direkt an einem PI Angeschlossen und bist dann über zwei Darth an WR dran gegangen?

                          Gruß Stephan

                          M Offline
                          M Offline
                          meexx
                          schrieb am zuletzt editiert von meexx
                          #550

                          @stephanh , ja genau so habe ich das gemacht, im grunde gehen da noch viel mehr daten drüber .... aber das hat für meine zwecke erstmal gereicht

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Romantikus1977

                            Der Support hat sich nun nach Wochen gemeldet - sie haben ihre Regularien geändert und wollen aktiv eine Zustimmung zu den neuen Developer Regularien:
                            Ausschnitt der Mail:
                            Thank you for your continued support and trust in the Solarman-OpenAPI service provided by Wuxi IGEN Technology Co! We are pleased to announce an important notice.

                            Recently, in order to strengthen the implementation of security compliance, we have decided to adjust the Solarman-OpenAPI service and need to sign an API developer agreement with you and related parties. The developer agreement will detail the rules of use of the service, including but not limited to paid content, access rights, data use, security regulations and consequences of violations. We hope that through this agreement, we can ensure that the rights and interests of both parties are fully protected when using the API.

                            You can view the new API Developer Agreement by downloading the attachment to this email. We recommend you to read the content of the agreement as soon as possible, and confirm the agreement by replying "I have understood all the contents of the Developer Agreement and agree to be bound by it" to this email address.

                            After you complete the agreement confirmation, our service specialist will send you the account information and OpenAPI documentation by email.

                            Before you start to call the service interface, please make sure that you have understood the call frequency and device limitations, for details, please refer to: SolarmanOpenAPI-global(v1.1.6) in the attachment. In addition, we will continue to update the relevant documents to provide you with a better service experience.

                            If you have any questions on the content of the agreement or need further information, please feel free to ask us.

                            Once again, thank you for your trust and support of IGEN Technology!

                            Best Regard

                            Rene55R Offline
                            Rene55R Offline
                            Rene55
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #551

                            @romantikus1977 Super. Kannst/möchtest du mir mal die Mail mit Anhang zumailen (raschy@gmx.de) ? Evtl. muss ich die mal anschreiben um da was zu stabilisieren.
                            Oder wollen die wirklich mit jedem Nutzer so eine Vereinbarung treffen?
                            Ich habe noch keine Mail dieser Art erhalten.

                            Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                            ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                            Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                            R S 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • Rene55R Rene55

                              @romantikus1977 Super. Kannst/möchtest du mir mal die Mail mit Anhang zumailen (raschy@gmx.de) ? Evtl. muss ich die mal anschreiben um da was zu stabilisieren.
                              Oder wollen die wirklich mit jedem Nutzer so eine Vereinbarung treffen?
                              Ich habe noch keine Mail dieser Art erhalten.

                              R Offline
                              R Offline
                              Romantikus1977
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #552

                              @rene55 done - kannst du mir irgendwie behilflich sein meinen WR in diesem Adapter zum Laufen zu bekommen ?
                              https://forum.iobroker.net/topic/63899/adapter-cloudfreie-auslesung-von-deye-invertern

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Rene55R Rene55

                                @romantikus1977 Super. Kannst/möchtest du mir mal die Mail mit Anhang zumailen (raschy@gmx.de) ? Evtl. muss ich die mal anschreiben um da was zu stabilisieren.
                                Oder wollen die wirklich mit jedem Nutzer so eine Vereinbarung treffen?
                                Ich habe noch keine Mail dieser Art erhalten.

                                S Offline
                                S Offline
                                StephanH
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #553

                                @rene55 Hab nun heute Morgen auch die Besagte Mail bekommen. Hab nun dem auch mal zugestimmt. Werde dann sehen was da an neue Daten kommt.

                                AutomationNicoA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S StephanH

                                  @rene55 Hab nun heute Morgen auch die Besagte Mail bekommen. Hab nun dem auch mal zugestimmt. Werde dann sehen was da an neue Daten kommt.

                                  AutomationNicoA Offline
                                  AutomationNicoA Offline
                                  AutomationNico
                                  schrieb am zuletzt editiert von AutomationNico
                                  #554

                                  @stephanh
                                  Hast du schon eine Rückmeldung vom Support.

                                  Ich hatte letzte Woche auch bemerkt, das keine Daten mehr in den ioBroker reinkommen. Als ich das das letzte Mal hatte (Anfang des Jahres), habe ich den Support um einen neuen Api Key und Secret Key gebeten. Dieses Mal habe ich genau die gleiche Mail wie weiter oben bekommen mit der Aufforderung zur Zustimmung des Agreements.

                                  Ich werde jetzt auch meine Zustimmung geben. Aber vermutlich mittelfristig auch auf die Modbus-Variante umstellen.

                                  Gruß Nico

                                  Edit:
                                  @Rene55 vielleicht hast du die beiden Dokumente schon, vielleicht helfen sie auch jemand anderem.

                                  Hier mal die SOLARMAN OpenAPI Developer Agreement_1719823855947_oe18m01.pdf und
                                  die SolarmanOpenAPI-global(v1.1.6)-EN_1719823855950_1310ye91.pdf , welche ich per Mail zugeschickt bekommen habe.

                                  Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AutomationNicoA AutomationNico

                                    @stephanh
                                    Hast du schon eine Rückmeldung vom Support.

                                    Ich hatte letzte Woche auch bemerkt, das keine Daten mehr in den ioBroker reinkommen. Als ich das das letzte Mal hatte (Anfang des Jahres), habe ich den Support um einen neuen Api Key und Secret Key gebeten. Dieses Mal habe ich genau die gleiche Mail wie weiter oben bekommen mit der Aufforderung zur Zustimmung des Agreements.

                                    Ich werde jetzt auch meine Zustimmung geben. Aber vermutlich mittelfristig auch auf die Modbus-Variante umstellen.

                                    Gruß Nico

                                    Edit:
                                    @Rene55 vielleicht hast du die beiden Dokumente schon, vielleicht helfen sie auch jemand anderem.

                                    Hier mal die SOLARMAN OpenAPI Developer Agreement_1719823855947_oe18m01.pdf und
                                    die SolarmanOpenAPI-global(v1.1.6)-EN_1719823855950_1310ye91.pdf , welche ich per Mail zugeschickt bekommen habe.

                                    Rene55R Offline
                                    Rene55R Offline
                                    Rene55
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #555

                                    @automationnico Ich selbst habe diese Mail vom Support noch nicht bekommen. Ein anderer User hat mir die Infos gegeben.
                                    Hat denn sonst schon jemand nach dem Rücksenden des Agreements wieder mit dem Account im Adapter arbeiten können?

                                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Rene55R Rene55

                                      @automationnico Ich selbst habe diese Mail vom Support noch nicht bekommen. Ein anderer User hat mir die Infos gegeben.
                                      Hat denn sonst schon jemand nach dem Rücksenden des Agreements wieder mit dem Account im Adapter arbeiten können?

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      loverz
                                      schrieb am zuletzt editiert von loverz
                                      #556

                                      @rene55 ich habe gar keine vernünftige Antwort vom Support bekommen. Lediglich eine Mail kam, dass man auf die Deye-Cloud migrieren soll. Sah erst aus wie eine Werbemail. Ist das möglicherweise die Lösung?
                                      @AutomationNico die Modbus Variante: Ist das ein anderer Adapter? Modbus Adapter? Geht das mit allen Deye? Hab nämlich 4 von den 800W "Balkonkrafwerk" Wechselrichtern.

                                      Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L loverz

                                        @rene55 ich habe gar keine vernünftige Antwort vom Support bekommen. Lediglich eine Mail kam, dass man auf die Deye-Cloud migrieren soll. Sah erst aus wie eine Werbemail. Ist das möglicherweise die Lösung?
                                        @AutomationNico die Modbus Variante: Ist das ein anderer Adapter? Modbus Adapter? Geht das mit allen Deye? Hab nämlich 4 von den 800W "Balkonkrafwerk" Wechselrichtern.

                                        Rene55R Offline
                                        Rene55R Offline
                                        Rene55
                                        schrieb am zuletzt editiert von Rene55
                                        #557

                                        @loverz Die Deye-Cloud hat ja nun gar nichts mit der API zu tun.
                                        Ja, ich denke, das kriegst du hin. Versuche mal den 'deyeidc' und mach dann halt 4 Instanzen.

                                        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • Rene55R Rene55

                                          @loverz Die Deye-Cloud hat ja nun gar nichts mit der API zu tun.
                                          Ja, ich denke, das kriegst du hin. Versuche mal den 'deyeidc' und mach dann halt 4 Instanzen.

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          loverz
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #558

                                          @rene55 "deyeidc" geht wie es aussieht prima.
                                          Es wird halt "nur" die aktuelle Leistung übertragen.
                                          Bei Solarman wurden auch die einzelnen Spannungen und Einzeledatils der Paneele gezeigt, das ist aber eher zweitrangig.

                                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          828

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe