Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Wallbox, PV mit openWB in iobroker einbinden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Wallbox, PV mit openWB in iobroker einbinden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
116 Beiträge 22 Kommentatoren 29.4k Aufrufe 29 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Offline
    W Offline
    Wolfirr
    schrieb am zuletzt editiert von
    #85

    @mading Danke soweit, ich hab noch ein paar Änderungen und Tests durchgeführt, dann die openWB auf V2 upgedated. Jetzt kommen die Daten an der openWB an und werden auch richtig angezeigt. Hoffe, dass nun auch das PV-Überschussladen richtig funktioniert.
    In der V1.9 openWB war anscheinend ein Fehler mit MQTT, da ich immer Schwierigkeiten hatte den Topic richtig zu bezeichnen und die Schreibweise der houseBattery irgendwie nicht korrekt erkannt wurde.
    Die Gerätschaften sind alle per LAN angeschlossen, da bei mir das WLAN schwierig ist mit dauerhafter Verbindung in die verschiedenen Gebäude.

    Herzlichen Dank an eure Unterstützung!
    Wenn jemand Fragen hat, wie man iobroker mit openWB V2.0 anbindet, jetzt hab ich etwas Erfahrung sammel dürfen und kann vielleicht auch helfen.
    Wolfirr!Bildschirmfoto von 2024-02-20 21-11-14.png

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • W Wolfirr

      @mading Danke soweit, ich hab noch ein paar Änderungen und Tests durchgeführt, dann die openWB auf V2 upgedated. Jetzt kommen die Daten an der openWB an und werden auch richtig angezeigt. Hoffe, dass nun auch das PV-Überschussladen richtig funktioniert.
      In der V1.9 openWB war anscheinend ein Fehler mit MQTT, da ich immer Schwierigkeiten hatte den Topic richtig zu bezeichnen und die Schreibweise der houseBattery irgendwie nicht korrekt erkannt wurde.
      Die Gerätschaften sind alle per LAN angeschlossen, da bei mir das WLAN schwierig ist mit dauerhafter Verbindung in die verschiedenen Gebäude.

      Herzlichen Dank an eure Unterstützung!
      Wenn jemand Fragen hat, wie man iobroker mit openWB V2.0 anbindet, jetzt hab ich etwas Erfahrung sammel dürfen und kann vielleicht auch helfen.
      Wolfirr!Bildschirmfoto von 2024-02-20 21-11-14.png

      M Offline
      M Offline
      Mar-Bus
      schrieb am zuletzt editiert von
      #86

      @wolfirr
      Hallo wolfirr,

      ich bin leider nicht sehr erfahren mit MQTT. Ich bin ebenfalls mit dem iobroker unterwegs und möchte Daten meiner openWB mit dem Softwarestand 2.1.4 auslesen.

      Dazu habe ich den mqtt-client als Adapter heruntergeladen und die ip-Adresse der openWB eingetragen, siehe den Screenshot.

      Bildschirmfoto 2024-06-05 um 11.50.30.png

      Leider bekomme ich aber keine Daten unter den Objekten eingelesen. Mir ist allerdings auch nicht klar, wer als MQTT-Broker agiert. Muss ich dazu erst noch einen MQTT-Broker installieren, oder übernimmt das bereits die openWB? Muss in der openWB die Brücke aktiviert werden? Welche Funktion hat diese Brücke?

      Herzliche Dank im Voraus, vielleicht kannst Du mir dazu ein paar Infos geben?

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Mar-Bus

        @wolfirr
        Hallo wolfirr,

        ich bin leider nicht sehr erfahren mit MQTT. Ich bin ebenfalls mit dem iobroker unterwegs und möchte Daten meiner openWB mit dem Softwarestand 2.1.4 auslesen.

        Dazu habe ich den mqtt-client als Adapter heruntergeladen und die ip-Adresse der openWB eingetragen, siehe den Screenshot.

        Bildschirmfoto 2024-06-05 um 11.50.30.png

        Leider bekomme ich aber keine Daten unter den Objekten eingelesen. Mir ist allerdings auch nicht klar, wer als MQTT-Broker agiert. Muss ich dazu erst noch einen MQTT-Broker installieren, oder übernimmt das bereits die openWB? Muss in der openWB die Brücke aktiviert werden? Welche Funktion hat diese Brücke?

        Herzliche Dank im Voraus, vielleicht kannst Du mir dazu ein paar Infos geben?

        A Online
        A Online
        ag
        schrieb am zuletzt editiert von
        #87

        @mar-bus
        Hallo.
        Hier https://forum.iobroker.net/topic/43655/wallbox-pv-mit-openwb-in-iobroker-einbinden/64
        habe ich beschrieben wie ich das bei mir gelöst habe.
        Die openWB ist der Mqtt Broker.

        Gruß

        Operating System: Debian GNU/Linux 12 architecture: arm64 Pi5 8GB
        /usr/bin/nodejs v20.18.0 /usr/bin/node 20.18.1 /usr/bin/npm 10.8.2
        js-controller 7.0.6 admin 7.4.10

        M 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • A ag

          @mar-bus
          Hallo.
          Hier https://forum.iobroker.net/topic/43655/wallbox-pv-mit-openwb-in-iobroker-einbinden/64
          habe ich beschrieben wie ich das bei mir gelöst habe.
          Die openWB ist der Mqtt Broker.

          Gruß

          M Offline
          M Offline
          Mar-Bus
          schrieb am zuletzt editiert von
          #88

          @ag

          Danke für die Info, zwei kurze Fragen:

          Wenn ich das richtige sehe, hast du sowohl den Broker als auch den Client in deinem iobroker eingerichtet. Werden beide Adapter gebraucht? Oder ist der Broker aus anderen Gründen installiert worden?

          Die Brücke muss auch eingerichtet werden?

          Herzliche Grüße

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A ag

            @mar-bus
            Hallo.
            Hier https://forum.iobroker.net/topic/43655/wallbox-pv-mit-openwb-in-iobroker-einbinden/64
            habe ich beschrieben wie ich das bei mir gelöst habe.
            Die openWB ist der Mqtt Broker.

            Gruß

            M Offline
            M Offline
            Mar-Bus
            schrieb am zuletzt editiert von
            #89

            @ag

            Noch eine weitere Frage:

            ist die Bezeichnung der Brücke im mqtt-client als Class-ID einzutragen, in deinem Beispielen ist die Class-ID "iobr_openwb", während die Brücke in der openWB "ioBroker" lautet, oder sind die Bezeichnungen unabhängig von einander und können beliebig gewählt werden?

            Danke und Grüße

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Mar-Bus

              @ag

              Noch eine weitere Frage:

              ist die Bezeichnung der Brücke im mqtt-client als Class-ID einzutragen, in deinem Beispielen ist die Class-ID "iobr_openwb", während die Brücke in der openWB "ioBroker" lautet, oder sind die Bezeichnungen unabhängig von einander und können beliebig gewählt werden?

              Danke und Grüße

              A Online
              A Online
              ag
              schrieb am zuletzt editiert von
              #90

              @mar-bus
              Ich habe auf der OpenWB keine Brücke eingerichtet.
              Mit MQTT-Explorer kannst du die mal anschauen was die Box ohne Brücke so alles von sich gibt.
              Den MQTT-Brocker Adapter hat bei mir keinen Bezug zur WB.
              Die client-ID ist beliebig, muss aber in deinem Netz einmalig sein.

              Gruß

              Operating System: Debian GNU/Linux 12 architecture: arm64 Pi5 8GB
              /usr/bin/nodejs v20.18.0 /usr/bin/node 20.18.1 /usr/bin/npm 10.8.2
              js-controller 7.0.6 admin 7.4.10

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A ag

                @mar-bus
                Ich habe auf der OpenWB keine Brücke eingerichtet.
                Mit MQTT-Explorer kannst du die mal anschauen was die Box ohne Brücke so alles von sich gibt.
                Den MQTT-Brocker Adapter hat bei mir keinen Bezug zur WB.
                Die client-ID ist beliebig, muss aber in deinem Netz einmalig sein.

                Gruß

                M Offline
                M Offline
                Mar-Bus
                schrieb am zuletzt editiert von
                #91

                @ag

                Mit welcher Intention hast Du denn dann die Konfiguration der Brücke geteilt. Nur zur Info?

                Herzliche Grüße

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Mar-Bus

                  @ag

                  Mit welcher Intention hast Du denn dann die Konfiguration der Brücke geteilt. Nur zur Info?

                  Herzliche Grüße

                  A Online
                  A Online
                  ag
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #92

                  @mar-bus
                  Du hats mich erwischt :-), da war was aus der alten WB Software mit reingerutscht.
                  Aktuell so eingestellt:
                  e54edf9a-bc46-4c47-a5b7-812c992196f8-image.png

                  Operating System: Debian GNU/Linux 12 architecture: arm64 Pi5 8GB
                  /usr/bin/nodejs v20.18.0 /usr/bin/node 20.18.1 /usr/bin/npm 10.8.2
                  js-controller 7.0.6 admin 7.4.10

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A ag

                    @mar-bus
                    Du hats mich erwischt :-), da war was aus der alten WB Software mit reingerutscht.
                    Aktuell so eingestellt:
                    e54edf9a-bc46-4c47-a5b7-812c992196f8-image.png

                    M Offline
                    M Offline
                    Mar-Bus
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #93

                    @ag

                    Ok, das macht dann Sinn. Ich habe mir jetzt den mqtt-explorer installiert, dort kann ich sehen, was die openwb published.

                    Bildschirmfoto 2024-06-05 um 15.13.36.png

                    Leider klappt es mqtt-client-adapter im ioBroker nicht. Unter den Objekten des mqtt-clients werden keine Objekte angezeigt.

                    Bildschirmfoto 2024-06-05 um 15.15.32.png

                    Irgendeine Idee?

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Mar-Bus

                      @ag

                      Ok, das macht dann Sinn. Ich habe mir jetzt den mqtt-explorer installiert, dort kann ich sehen, was die openwb published.

                      Bildschirmfoto 2024-06-05 um 15.13.36.png

                      Leider klappt es mqtt-client-adapter im ioBroker nicht. Unter den Objekten des mqtt-clients werden keine Objekte angezeigt.

                      Bildschirmfoto 2024-06-05 um 15.15.32.png

                      Irgendeine Idee?

                      A Online
                      A Online
                      ag
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #94

                      @mar-bus
                      Die Objekte die du brauchst musst du selbst anlegen und konfigurieren.
                      Beispiele hier:
                      https://forum.iobroker.net/topic/43655/wallbox-pv-mit-openwb-in-iobroker-einbinden/64

                      Operating System: Debian GNU/Linux 12 architecture: arm64 Pi5 8GB
                      /usr/bin/nodejs v20.18.0 /usr/bin/node 20.18.1 /usr/bin/npm 10.8.2
                      js-controller 7.0.6 admin 7.4.10

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A ag

                        @mar-bus
                        Die Objekte die du brauchst musst du selbst anlegen und konfigurieren.
                        Beispiele hier:
                        https://forum.iobroker.net/topic/43655/wallbox-pv-mit-openwb-in-iobroker-einbinden/64

                        M Offline
                        M Offline
                        Mar-Bus
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #95

                        @ag
                        Danke für die Hinweise, ich bin jetzt auf einem anderen Wege zum Erfolg gekommen.

                        Ich habe den mqtt-Broker/Client-Adapter installiert. Dann habe ich die Verbindungsdaten zur openWB als Client eingepflegt.

                        Bildschirmfoto 2024-06-05 um 15.45.39.png

                        Im nächsten Schritt habe ich unter den Client Settings nur die Subscribe Pattern eingepflegt, die für mich interessant sind. Dabei hat der mqtt-explorer mir gute Dienste erwiesen.

                        Bildschirmfoto 2024-06-05 um 15.47.19.png

                        Im letzten Schritt habe ich dann unter MQTT Einstellungen die Maske zum Bekanntgeben eigener States geleert, damit wird anscheinend wohl ein Publishing in Richtung openWB vermieden. Ich hatte davor immer Fehlermeldungen im Protokoll, weil Fehler beim Subsriben und Publishen auftraten.

                        Bildschirmfoto 2024-06-05 um 15.55.55.png

                        Ein anderer Weg, aber dieser scheint jetzt zu funktionieren.

                        Danke für die Hilfe.

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Mar-Bus

                          @ag
                          Danke für die Hinweise, ich bin jetzt auf einem anderen Wege zum Erfolg gekommen.

                          Ich habe den mqtt-Broker/Client-Adapter installiert. Dann habe ich die Verbindungsdaten zur openWB als Client eingepflegt.

                          Bildschirmfoto 2024-06-05 um 15.45.39.png

                          Im nächsten Schritt habe ich unter den Client Settings nur die Subscribe Pattern eingepflegt, die für mich interessant sind. Dabei hat der mqtt-explorer mir gute Dienste erwiesen.

                          Bildschirmfoto 2024-06-05 um 15.47.19.png

                          Im letzten Schritt habe ich dann unter MQTT Einstellungen die Maske zum Bekanntgeben eigener States geleert, damit wird anscheinend wohl ein Publishing in Richtung openWB vermieden. Ich hatte davor immer Fehlermeldungen im Protokoll, weil Fehler beim Subsriben und Publishen auftraten.

                          Bildschirmfoto 2024-06-05 um 15.55.55.png

                          Ein anderer Weg, aber dieser scheint jetzt zu funktionieren.

                          Danke für die Hilfe.

                          M Offline
                          M Offline
                          mading
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #96

                          @mar-bus sagte in Wallbox, PV mit openWB in iobroker einbinden:

                          @ag
                          Danke für die Hinweise, ich bin jetzt auf einem anderen Wege zum Erfolg gekommen.

                          Ich habe den mqtt-Broker/Client-Adapter installiert. Dann habe ich die Verbindungsdaten zur openWB als Client eingepflegt.

                          Bildschirmfoto 2024-06-05 um 15.45.39.png

                          Im nächsten Schritt habe ich unter den Client Settings nur die Subscribe Pattern eingepflegt, die für mich interessant sind. Dabei hat der mqtt-explorer mir gute Dienste erwiesen.

                          Bildschirmfoto 2024-06-05 um 15.47.19.png

                          Im letzten Schritt habe ich dann unter MQTT Einstellungen die Maske zum Bekanntgeben eigener States geleert, damit wird anscheinend wohl ein Publishing in Richtung openWB vermieden. Ich hatte davor immer Fehlermeldungen im Protokoll, weil Fehler beim Subsriben und Publishen auftraten.

                          Bildschirmfoto 2024-06-05 um 15.55.55.png

                          Ein anderer Weg, aber dieser scheint jetzt zu funktionieren.

                          Danke für die Hilfe.

                          So funktioniert es auch problemlos mit owb 1.x. Hat jemand eine liste der wichtigsten topics zum lesen und setzen oder ggf. schon blockly gebaut? Bin noch auf 1.x und die läuft mit meinen Blockly gut. Im openwb Forum ist alles sehr stark verteilt und kaum/ nicht dokumentiert.

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            MB11
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #97

                            @lesiflo hallo
                            habe soeben eine Verbindung mit dem MQTT Adapter alles ist grün aber bekomme keine Objekte angezeigt was mache ich falsch ?
                            2024-06-22-233145_1680x1050_scrot.png

                            bin neu hier und habe schon einiges gelesen und ausprobiert aber komme nicht weiter bin erst am Anfang mit allem :)
                            habe auch schon openWB installiert der Ordner ist auf dem Pi aber wie nutze ich die Daten dann im IObroker ? habe kein plan ?

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M mading

                              @mar-bus sagte in Wallbox, PV mit openWB in iobroker einbinden:

                              @ag
                              Danke für die Hinweise, ich bin jetzt auf einem anderen Wege zum Erfolg gekommen.

                              Ich habe den mqtt-Broker/Client-Adapter installiert. Dann habe ich die Verbindungsdaten zur openWB als Client eingepflegt.

                              Bildschirmfoto 2024-06-05 um 15.45.39.png

                              Im nächsten Schritt habe ich unter den Client Settings nur die Subscribe Pattern eingepflegt, die für mich interessant sind. Dabei hat der mqtt-explorer mir gute Dienste erwiesen.

                              Bildschirmfoto 2024-06-05 um 15.47.19.png

                              Im letzten Schritt habe ich dann unter MQTT Einstellungen die Maske zum Bekanntgeben eigener States geleert, damit wird anscheinend wohl ein Publishing in Richtung openWB vermieden. Ich hatte davor immer Fehlermeldungen im Protokoll, weil Fehler beim Subsriben und Publishen auftraten.

                              Bildschirmfoto 2024-06-05 um 15.55.55.png

                              Ein anderer Weg, aber dieser scheint jetzt zu funktionieren.

                              Danke für die Hilfe.

                              So funktioniert es auch problemlos mit owb 1.x. Hat jemand eine liste der wichtigsten topics zum lesen und setzen oder ggf. schon blockly gebaut? Bin noch auf 1.x und die läuft mit meinen Blockly gut. Im openwb Forum ist alles sehr stark verteilt und kaum/ nicht dokumentiert.

                              L Offline
                              L Offline
                              lesiflo
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                              #98

                              @mading Schau mal hier Link Text

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MB11

                                @lesiflo hallo
                                habe soeben eine Verbindung mit dem MQTT Adapter alles ist grün aber bekomme keine Objekte angezeigt was mache ich falsch ?
                                2024-06-22-233145_1680x1050_scrot.png

                                bin neu hier und habe schon einiges gelesen und ausprobiert aber komme nicht weiter bin erst am Anfang mit allem :)
                                habe auch schon openWB installiert der Ordner ist auf dem Pi aber wie nutze ich die Daten dann im IObroker ? habe kein plan ?

                                L Offline
                                L Offline
                                lesiflo
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #99

                                @mb11 Wie sind denn eine Einstellungen im mqtt Adapter?

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L lesiflo

                                  @mading Schau mal hier Link Text

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  mading
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #100

                                  @lesiflo sagte in Wallbox, PV mit openWB in iobroker einbinden:

                                  @mading Schau mal hier Link Text

                                  Danke, ich meine die 2.x

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M mading

                                    @lesiflo sagte in Wallbox, PV mit openWB in iobroker einbinden:

                                    @mading Schau mal hier Link Text

                                    Danke, ich meine die 2.x

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    lesiflo
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                                    #101

                                    @mading OK, war so nicht zu erkennen das du die 2.x meinst. Ich bin auch noch auf 1.x da die 2.x keine go-e Charger unterstützt.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      MB11
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #102

                                      2024-06-24-180511_1680x1050_scrot.png

                                      ich habe nun auch den Modbus Adapter drauf gemacht da ich dachte vielleicht das ich da meine Daten bekomme da ich ja einen extra Pi3 habe wo vom Wechselrichter und Speicher die Daten bezieht damit PV Hausverbrauch in der Walbox Die richtige werte anzeigt .
                                      nur leider kommt im Protokoll Connected Slave und dann gleich Disconnected from Slave ???

                                      das sind die Einstellungen
                                      2024-06-24-181742_1680x1050_scrot.png

                                      komme einfach nicht weiter.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L lesiflo

                                        @mb11 Wie sind denn eine Einstellungen im mqtt Adapter?

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        MB11
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #103

                                        @lesiflo
                                        Diese Meldung kommt im Protokoll
                                        Das sieht ja schon gut aus oder nicht ?
                                        aber in den Objekten ist noch nichts drinnen.
                                        mqtt-client.0
                                        2024-06-25 20:33:31.816 debug successfully published mqtt.0.info.connection: {"topic":"mqtt/0/info/connection","message":"{"val":true,"ack":true,"ts":1719340411811,"q":0,"from":"system.adapter.mqtt.0","user":"system.user.admin","lc":1719340411811}"}

                                        mqtt-client.0
                                        2024-06-25 20:33:31.815 debug publishing mqtt.0.info.connection

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          Ramanujan
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #104

                                          Ich würde mich gerne an das Thema dranhängen. Ich nutze der den MQTT Broker/Client in Verbindung mit der OpenWB (Version 1.9; 2 Boxen Master/Slave). Ich lese die Daten der Wallboxen aus und übertrage lediglich die EVU Daten vom Smartmeter der PV-Anlage und bspw. Lademodus per MQTT vom ioBroker aus.
                                          Jetzt soll ein zweites BEV kommen und ich überlege auf die Software 2.x zu wechseln, damit ich ggf. unterschiedliche Ladeprofile nutzen könnte.
                                          Mit dem Update ändert sich ja die Struktur der MQTT-Topics. Das scheint ja nicht nur ein "eins zu eins" umsetzen von Topics zu sein, sondern die einzelnen Phasen werden ja bspw. als Array übergeben.

                                          https://github.com/openWB/core/wiki/Zaehler#mqtt

                                          Hat da schon jemand mal eine Umsetzung per Blockly durchgeführt? Oder allgemeiner gefragt, wie könnte man denn ein Array aus Werten per Blockly zusammenbauen? Hab da wenig Erfahrungen.

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          251

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe