NEWS
Daten aus der Fritzbox visualisieren
-
@ro75 Danke mit den tipp UPnP jetzt geht ;-)
Aber das mit dem MySQL habe ich nicht verstanden, was muss ich machen? Denn ich habe influx, müsste ich doch nur die Daten in influx schreibe/speichert, dann in Garfana umsetzten Grafisch...
Nur deine Script geht nicht, die Datenpunkt werden nicht gefüttert
@longbow stimmt der DP "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived"?
Der MySQL bzw. der Adapter wird zum Speichern der Werte gebraucht. Du kannst sicherlich auch Influx nutzen, dann musst du den Code aber anpassen, wie kann ich nicht sagen.
Ro75.
-
@longbow stimmt der DP "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived"?
Der MySQL bzw. der Adapter wird zum Speichern der Werte gebraucht. Du kannst sicherlich auch Influx nutzen, dann musst du den Code aber anpassen, wie kann ich nicht sagen.
Ro75.
-
@ro75 ja der stimmt, da kommen Daten und wegen immer neu geschrieben.. muss diese nur umrechnen... da muss ich mal sehen, was ich machen muss um MBits zu erhalten
@longbow die reinen Daten aus dem UPNP nutzen dir nichts. der Counter der Fritzbox springt imme wieder auf 0. so bekommst du keine summierten Daten. Das Skript muss chon laufen und die Daten wegschreiben. Hast du alles übernommen? Kommen Meldungen?
Ro75.
-
@longbow die reinen Daten aus dem UPNP nutzen dir nichts. der Counter der Fritzbox springt imme wieder auf 0. so bekommst du keine summierten Daten. Das Skript muss chon laufen und die Daten wegschreiben. Hast du alles übernommen? Kommen Meldungen?
Ro75.
ja die Daten von dem UPnP kommen in 11sek abständen. Dein Script läuft, aber leider im Protokoll diese Meldung
javascript.0
102336 2024-05-28 21:10:00.976 error script.js.Sonstiges.Daten_FritzBox: Error: SQLITE_ERROR: no such table: iobroker.datapointsAlso bedeutet das, das die Daten von dem UPnP nicht die Daten sind, die man hat. Spricht die Zahl kein Wert ist, den man mal nimmt und dann den MBit wert hat
-
ja die Daten von dem UPnP kommen in 11sek abständen. Dein Script läuft, aber leider im Protokoll diese Meldung
javascript.0
102336 2024-05-28 21:10:00.976 error script.js.Sonstiges.Daten_FritzBox: Error: SQLITE_ERROR: no such table: iobroker.datapointsAlso bedeutet das, das die Daten von dem UPnP nicht die Daten sind, die man hat. Spricht die Zahl kein Wert ist, den man mal nimmt und dann den MBit wert hat
-
Moin
bei mir scheint es auch ein Problem zu geben.
Ich habe das Script entsprechend angepasst.upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_6591_Cable_(kdg).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetTotalBytesSent
Leider bleibt die DB leer und ich bekomme diese Meldung:
script.js.common.Fritzbox_Trafic: Error: SQLITE_ERROR: no such table: iobroker.datapoints -
Moin
bei mir scheint es auch ein Problem zu geben.
Ich habe das Script entsprechend angepasst.upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_6591_Cable_(kdg).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetTotalBytesSent
Leider bleibt die DB leer und ich bekomme diese Meldung:
script.js.common.Fritzbox_Trafic: Error: SQLITE_ERROR: no such table: iobroker.datapoints -
@dr-pie
script.js.common.Fritzbox_Trafic: Error: SQLITE_ERROR: no such table: iobroker.datapointsDie Meldung kommt, da der DP noch nicht historisiert wurde, sprich es gibt in der MySQL DB noch keinen Eintrag. Die Meldung wird wohl erst verschwinden wenn die ersten Werte drin stehen.

Im upnp AST gibt es mehrere DP mit der Bezeichnung "request". Über das Zahnrad aktivieren "Cron 10 Sekunden".
Ro75.
-
@dr-pie
script.js.common.Fritzbox_Trafic: Error: SQLITE_ERROR: no such table: iobroker.datapointsDie Meldung kommt, da der DP noch nicht historisiert wurde, sprich es gibt in der MySQL DB noch keinen Eintrag. Die Meldung wird wohl erst verschwinden wenn die ersten Werte drin stehen.

Im upnp AST gibt es mehrere DP mit der Bezeichnung "request". Über das Zahnrad aktivieren "Cron 10 Sekunden".
Ro75.
-
@dr-pie damit meine ich den DP "request". Dort auf das Zahnrad und dort einen Cron-Job einrichten von 10 Sekunden. Danach müssen die Daten kommen.
Ro75.
-
@ro75 scheint zu laufen

Aber:
javascript.0 173013 2024-06-02 18:04:00.086 error script.js.common.Fritzbox_Trafic: Error: SQLITE_ERROR: no such table: iobroker.datapoints -
@dr-pie der Datenpunkt ist für meine Code völlig uninteressant.
const Traffic_IN = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Traffic_IN'; // protokollieren mit SQL! Ggfs. zusätzlich mit Influx const Traffic_OUT = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Traffic_OUT'; // protokollieren mit SQL! Ggfs. zusätzlich mit Influx const Traffic_Tag_IN = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Tag_IN'; // protokollieren mit SQL! Ggfs. zusätzlich mit Influx const Traffic_Tag_OUT = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Tag_OUT'; // protokollieren mit SQL! Ggfs. zusätzlich mit Influx const Traffic_Monat_IN = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Monat_IN'; // protokollieren mit SQL! Ggfs. zusätzlich mit Influx const Traffic_Monat_OUT = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Monat_OUT'; // protokollieren mit SQL! Ggfs. zusätzlich mit InfluxDie hier müssen protokolliert werden.
Ro75.
-
@dr-pie der Datenpunkt ist für meine Code völlig uninteressant.
const Traffic_IN = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Traffic_IN'; // protokollieren mit SQL! Ggfs. zusätzlich mit Influx const Traffic_OUT = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Traffic_OUT'; // protokollieren mit SQL! Ggfs. zusätzlich mit Influx const Traffic_Tag_IN = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Tag_IN'; // protokollieren mit SQL! Ggfs. zusätzlich mit Influx const Traffic_Tag_OUT = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Tag_OUT'; // protokollieren mit SQL! Ggfs. zusätzlich mit Influx const Traffic_Monat_IN = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Monat_IN'; // protokollieren mit SQL! Ggfs. zusätzlich mit Influx const Traffic_Monat_OUT = '0_userdata.0.FritzBox.Traffic.Monat_OUT'; // protokollieren mit SQL! Ggfs. zusätzlich mit InfluxDie hier müssen protokolliert werden.
Ro75.



