Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Klimasteuerung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Klimasteuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MiSchu 0 last edited by

      Hallo, ich hab hier mit meinem Halbwissen versucht eine Steuerung meiner Klimageräte zu bauen.
      Leider ist es alles andere als Fehlerfrei.

      Sie gehen teilw. an, dann nochmal an, oder aus und aus und aus. Alles irgendwie durcheinander weil ich mehrere Faktoren anspreche.
      Sie sollen an gehen, wenn die Temp. über 23 grad geht, geschätzte Energie über 35kwh ist und die PV Anlage in Überproduktion ist (Akku voll und Überschuss ins Netz) (dieser Zustand muss länger als 5min sein)
      Dann sollen Sie wieder aus gehen, wenn es unter 20 fällt
      -Batterie unter 80% geht
      -Überschuss aus ist für über 5min

      Später soll noch eine Kontrolle rein, ob die einzelnen Klimaanlagen wirklich an sind, über den Stromverbrauch einer vorgeschalteten Messsteckdose.

      Würde da bitte mal jemand drüber schauen. Ich komme nicht mehr weiter. Dankeschön

      Screenshot 2024-05-31 093046.png
      Screenshot 2024-05-31 093144.png

      paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @MiSchu 0 last edited by paul53

        @mischu-0 sagte: Überschuss ins Netz

        Wo wird der Überschuss ausgewertet?
        Wie hoch ist die Leistungsaufnahme der Klimageräte (zusammen)?

        @mischu-0 sagte in Klimasteuerung:

        -Batterie unter 80% geht

        Weshalb muss die Batterie ausgewertet werden? Wenn sie geladen wird, macht sich das am Überschuss bemerkbar.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MiSchu 0 @paul53 last edited by MiSchu 0

          @paul53 said in Klimasteuerung:

          @mischu-0 sagte: Überschuss ins Netz

          Wo wird der Überschuss ausgewertet?
          wird über den Self Con. Relais geprüft.

          Wie hoch ist die Leistungsaufnahme der Klimageräte (zusammen)?

          Ab 400 W jeweils wäre es der Prüfwert ob wirklich an. (Muss jede einzeln geprüft werden und ggf. nochmal eingeschaltet werden) Das mit der Prüfung ob Anlagen an sind, ist erstmal noch nicht ganz so wichtig

          @mischu-0 sagte in Klimasteuerung:

          -Batterie unter 80% geht

          Weshalb muss die Batterie ausgewertet werden? Wenn sie geladen wird, macht sich das am Überschuss bemerkbar.

          Hast recht ! Aber ich möchte das die Anlagen auch wenn der Überschuss aufhört noch bis 80% Batterie an bleiben. Aber nur Abends (Hab ich nicht richtig geschrieben)

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @MiSchu 0 last edited by paul53

            @mischu-0 sagte: Ab 400 W jeweils wäre es der Prüfwert ob wirklich an.

            Das meinte ich nicht. Es geht um die Hysterese bei Auswertung des Überschusses, die etwas größer sein muss als die max. Leistungsaufnahme der Klimageräte.

            @mischu-0 sagte in Klimasteuerung:

            wird über den Self Con. Relais geprüft.

            Wie wird das Relais geschaltet?

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MiSchu 0 @paul53 last edited by

              @paul53 said in Klimasteuerung:

              @mischu-0 sagte: Ab 400 W jeweils wäre es der Prüfwert ob wirklich an.

              Das meinte ich nicht. Es geht um die Hysterese bei Auswertung des Überschusses, die etwas größer sein muss als die max. Leistungsaufnahme der Klimageräte.

              @mischu-0 sagte in Klimasteuerung:

              wird über den Self Con. Relais geprüft.

              Wie wird das Relais geschaltet?

              Das ist ein internes Relais in der PV Anlage, welches schlatet wenn überschuss. Macht die PV Anlage selber

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @MiSchu 0 last edited by

                @mischu-0 sagte: Macht die PV Anlage selber

                Dann wird sicherlich nicht die nötige Hysterese berücksichtigt und es schaltet zu oft ein und aus.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @MiSchu 0 last edited by paul53

                  @mischu-0 sagte: Ich komme nicht mehr weiter

                  Vorschlag mit Bezugsleistung positiv und Einspeiseleistung negativ (z.B. Shelly EM3):

                  Blockly_temp.JPG

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  511
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.2k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  2
                  7
                  255
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo