Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter EnOcean v0.3.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter EnOcean v0.3.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
enocean
265 Beiträge 31 Kommentatoren 70.6k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #89

    @Jey Cee:

    Ja ich meine die EEP. Das offizielle Verzeichniss der EEPs umfasst ~200 Seiten. `
    Igitt… :o Die ZWave-Spezifikation umfasst auch mehrere hundert Seiten und ist trotz umfangreichem Community-Support noch nicht komplett in OpenZWave implementiert.

    Da könnte man höchstens nach Wunschliste priorisieren, je nach dem welcher Aktor irgendwo im Einsatz ist.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      Darnat
      schrieb am zuletzt editiert von
      #90

      Hallo,

      ich würde gerne beim Enocean-Adapter helfen.

      Bin gerade dabei, eine Übersicht wie im zWave-Modul zu generieren, da meine Geräte mit falschen EEPs erkannt werden.

      Danach würde ich die Übersetzungen anfangen, damit z.B. ein WindowHandle (Hoppe) auch die Status anzeigt, die von den VIS-Widget verstanden werden.

      Ich will nur keine Arbeit doppelt machen. Ist da schon was am entstehen?

      Gruß,

      Sven

      ioBroker + Openhab + Emby + DVBLink auf AMD FX™-6300 Six-Core Processor/8GB RAM, 7TB Plattenplatz

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Jey CeeJ Online
        Jey CeeJ Online
        Jey Cee
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #91

        Also ich hab nichts in der mache, da zu wenig Zeit.

        Kannst du mal nen screenshot machen von der Übersicht, ich hab kein Z Wave und weiss nicht wie das aussieht.

        Gesendet von Unterwegs

        Persönlicher Support
        Spenden -> paypal.me/J3YC33

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          Darnat
          schrieb am zuletzt editiert von
          #92

          Die zWave-Übersicht sieht so aus.

          Würde am Anfang nur die Felder ID, EEP, Manufacturer, EEP Type nehmen.

          3840_unbenannt.png

          ioBroker + Openhab + Emby + DVBLink auf AMD FX™-6300 Six-Core Processor/8GB RAM, 7TB Plattenplatz

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #93

            OK sieht interessant aus.

            Ich bin schon gespannt.

            Gesendet von Unterwegs

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • D Offline
              D Offline
              Darnat
              schrieb am zuletzt editiert von
              #94

              Moin,

              so einige Sachen habe ich schon implementiert.

              Unten sind die drei Bilder zu sehen, wie der Admin-Bereich aussieht. 2 Tabs und zur manuellen Eingabe eine Maske. Manuelles Löschen und Hinzufügen funktioniert funktioniert. Editieren ist derzeit nicht implementiert.

              Die Ausgaben der Node-Enocean-Bibliothek werden an die Geräte angepasst. Dazu gibt es eine Datei, die bestimmt, welche Objekte in IOB angelegt werden.

              Ferner gibt es dann für jede Anpassung eine Datei, die die Übersetzung erledigt (Node-Enocean auf IOB).

              Der EEP-Eintrag ist das zugrundeliegende EEP und in der Description wird dann die spezielle Art eingetragen, also hier ein F6-02-01 basierenden Rauchmelder (smokedetector_1). Die "_1" habe ich nur hinzugefügt, falls es mehr Varianten geben sollte.

              Zu Testzwecken habe ich einen Eltako FRW Rauchmelder implementiert, den ich gerade teste.

              Derzeitiger Stand ist hier zu finden: https://github.com/Schluesselmeister/iobroker.enocean.

              Gruß,

              Sven

              3840_enocean_options.png 3840_enocean_devices.png 3840_enocean_devices_add.png

              ioBroker + Openhab + Emby + DVBLink auf AMD FX™-6300 Six-Core Processor/8GB RAM, 7TB Plattenplatz

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #95

                Macht doch für die Listen ne Wiki Seite im github unter dem Adapter?! Dann ist es an einer Stelle ;-)

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #96

                  Hi Darnat,

                  Die Neuerungen gefallen mir. Mir ist noch nicht ganz klar für was das Manuelle hinzufügen eines Devices gut sein soll, aber du wirst sicher einen Grund dafür haben und es spricht nichts dagegen.

                  Besonders die Implementierung der Geräte macht sinn, hier würde ich dich Bitten alles so zu bauen das es nicht von dem Modul node-enocean abhängt.

                  Ich möchte die Basis Komplett neu Schreiben um die Abhängigkeiten zu reduzieren und den Overhead zu minimieren. Damit werde ich vorraussichtlich im Februar anfangen. Im Zuge dessen wird dann auch das Senden implementiert.

                  Leider scheint es jetzt einige Probleme im Admin bereich zu geben.

                  Ich kann den Serial Port nicht mehr per Drop Down auswählen, Windows 7, und der Countdown für "Automatic detect device" startet schon beim Aufruf und läuft fröhlich weiter bis ins unendliche.

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    Darnat
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #97

                    Das manuelle Hinzufügen habe ich implementiert, da die Eltako Rauchmelder fälschlicherweise als F6-03-02 erkannt werden.

                    Und auch eine automatische Erkennung als F6-02-01 würde nicht helfen.

                    Das mit dem SerialPort is mir nicht klar. Da habe ich nicht viel geändert (nur den Filter deaktiviert, um alle Ports zu sehen).

                    Und am Countdown eigentlich auch nichts. Ich arbeite unter Ubuntu mit Firefox 57 und habe mit dem Countdown zwar auch einige Probleme, aber er läuft nicht einfach los.

                    Ich habe die Version von Bluefox als Basis genommen (https://github.com/GermanBluefox/ioBroker.enocean).

                    Bezüglich der Abhängigkeit, ich könnte gleich die rawBytes parsen. Dann ist die Abhängigkeit eigentlich komplett weg und wenn du den Unterbau bearbeitest, dann bräuchtest du nur die Nachricht weiterleiten. Zumindest für die schon implementierten Typen würde das funktionieren.

                    Gruß,

                    Sven

                    ioBroker + Openhab + Emby + DVBLink auf AMD FX™-6300 Six-Core Processor/8GB RAM, 7TB Plattenplatz

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Jey CeeJ Online
                      Jey CeeJ Online
                      Jey Cee
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #98

                      @Darnat:

                      Und auch eine automatische Erkennung als F6-02-01 würde nicht helfen. `
                      Warum hilft das nicht? Es ist ja https://www.enocean-alliance.org/wp-content/uploads/2017/05/EnOcean_Equipment_Profiles_EEP_v2.6.7_public.pdf welche Informationen die Geräte anhand einer EEP übermittlen können. Ich hab aber schon festgestellt das es Geräte gibt die mehrere EEP's nutzen.+

                      @Darnat:

                      Das mit dem SerialPort is mir nicht klar. Da habe ich nicht viel geändert (nur den Filter deaktiviert, um alle Ports zu sehen). `
                      Dann lass das mal, vielleicht passt auch bei mir was nicht.

                      @Darnat:

                      Und am Countdown eigentlich auch nichts. Ich arbeite unter Ubuntu mit Firefox 57 und habe mit dem Countdown zwar auch einige Probleme, aber er läuft nicht einfach los.

                      Ich habe die Version von Bluefox als Basis genommen (https://github.com/GermanBluefox/ioBroker.enocean). `
                      Bluefox hat geschrieben das seine Anpassungen noch nicht fertig sind, vielleicht ist das noch nicht ganz fertig.

                      @Darnat:

                      Bezüglich der Abhängigkeit, ich könnte gleich die rawBytes parsen. Dann ist die Abhängigkeit eigentlich komplett weg und wenn du den Unterbau bearbeitest, dann bräuchtest du nur die Nachricht weiterleiten. Zumindest für die schon implementierten Typen würde das funktionieren. `
                      Top, das machen wir so.

                      Persönlicher Support
                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        Darnat
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #99

                        Die Rauchmelder liefern die Status:

                        0x00 : Alarm Ende

                        0x10 : Alarm

                        0x30 : Batteryspannung.

                        Und dann gibt es noch Keep Alive- Nachrichten, die T21=1 und NU = 0 besitzen.

                        Das Rauchmelder-Telegram basiert halt nur auf F6-02-01. Und es gibt wohl einige Geräte, die man speziell behandeln sollte.

                        Update: Ich habe die Erkennung umgestellt und erste Tests mit dem Rauchmelder waren erfolgreich.

                        Jetzt implementiere ich die Hoppe Fenstergriffe.

                        Gruß,

                        Sven

                        ioBroker + Openhab + Emby + DVBLink auf AMD FX™-6300 Six-Core Processor/8GB RAM, 7TB Plattenplatz

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Jey CeeJ Online
                          Jey CeeJ Online
                          Jey Cee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #100

                          Ich habe die Änderungen von Darnat übernommen.

                          Bitte Testet die neue Version.

                          Änderungen:

                          • Geräte Verwaltung in der Adapterkonfiguration

                          • Neue Geräte hinzugerfügt: smoke detector (Eltako FRW), F6-10-00 (Hoppe window handle), EEP D5-00-01 (door/window contact)

                          Persönlicher Support
                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            Darnat
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #101

                            Kurze Beschreibung:

                            • Bei der manueller Eingabe der Geräte:
                              • Die Device-ID wird hexadezimal angegeben "0102AA3D".
                            *   Die EEP im Format "f6-01-01" angeben.
                            
                            *   Für die Beschreibung (desc) gilt: Wenn das native EEP format genutzt werden soll, dann "native" angeben.
                            
                                Dieses gilt für F6-10-00 und D5-00-01\. Die Eltako Rauchmelder sind spezeill. Hier "smokedetector_1" eintragen, da sie auf F6-02-01 beruhen, aber andere Variablen besitzen.
                            
                            *   Herstellerfeld kann angegeben werden, hat aber keine Auswirkung. 
                            

                            Da ich nur die drei EnOcean-Geräte besitzt, habe ich erst einmal diese implementiert. Wenn mehr benötigt wird, dann einfach melden.

                            Ansonsten implementiere ich die anderen EEPs im Laufe der Zeit. Kann sie derzeit nur nicht an Geräten testen.

                            @Jey Cee: Kann in Github nichts ins Wiki schreiben.

                            Gruß,

                            Sven

                            ioBroker + Openhab + Emby + DVBLink auf AMD FX™-6300 Six-Core Processor/8GB RAM, 7TB Plattenplatz

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Jey CeeJ Online
                              Jey CeeJ Online
                              Jey Cee
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #102

                              Es steht eine neue Version des EnOcean Adapters zum Testen bereit.

                              Darnat hat einiges an Arbeit reingesteckt und den Adapter Admin v3 ready gemacht.

                              Darüber hinaus ist der Adapter jetzt ab node v4 nutzbar, das geht da wir auf die Abhängigkeit von node-enocean verzichten.

                              Dass und die Tatsache das es Geräte gibt die mehr als eine EEP haben zwingt uns dazu für jedes Gerät ein eigenes Profil zu erstellen. Es gibt jedoch auch Generische Profile für einzelne EEP's die für Geräte mit nur einer EEP verwendet werden können.

                              Solltet ihr Geräte haben die noch nicht unterstützt werden teilt uns mit welches Gerät + Hersteller + EEP('s), dann wird es so bald wie möglich hinzugefügt.

                              Eine weitere Änderung die sich daraus ergibt ist der Wegfall der Automatischen Erkennung von Geräten beim Anlernen. Man muss/kann jetzt das Gerät anhand von DropDowns Auswählen.

                              Ich selbst konnte bis jetzt noch nicht Testen da meine ganze Technik immer noch in Kisten verpackt ist, das heisst eventuelle Fragen wird Darnat hoffentlich beantworten.

                              Persönlicher Support
                              Spenden -> paypal.me/J3YC33

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                Darnat
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #103

                                Mach ich sicher :D

                                ioBroker + Openhab + Emby + DVBLink auf AMD FX™-6300 Six-Core Processor/8GB RAM, 7TB Plattenplatz

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #104

                                  Ich denke ich muss mir dann doch mal ein ersten Device kaufen … Wie sieht es denn mit "Steuern" aus? Oder ist es weiter noch "nur lesend"?

                                  PS: Hab Euch auch nen Serialport-Update Issue gemacht, ist einiges Stabiler bei mir und mache es gerade für alle relevanten adapter

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Jey CeeJ Online
                                    Jey CeeJ Online
                                    Jey Cee
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #105

                                    Noch nur lesend. Momentan nutzen wir einen extra parser, der wird noch rausfliegen.

                                    Mein plan ist in einem Monat mit dem Einbau der sende Funktion zu beginnen, dabei wird auch der Parser terminiert.

                                    Gesendet von Unterwegs

                                    Persönlicher Support
                                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #106

                                      Wird inzwischen verstanden wenn der eltako Taster zwei Tasten gleichzeitig sendet?

                                      Das ging mit der lib ja nicht.

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        Darnat
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #107

                                        Der müsste F6-02-01 (roller shutter) sein. Habe den leider nicht, aber es müsste funktionieren.

                                        ioBroker + Openhab + Emby + DVBLink auf AMD FX™-6300 Six-Core Processor/8GB RAM, 7TB Plattenplatz

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Jey CeeJ Online
                                          Jey CeeJ Online
                                          Jey Cee
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #108

                                          Also wenn dein Taster ein PTM2xx Modul ist wird das nie gehen. Da ist es nicht vorgesehen 2 Tasten gleichzeitig zu drücken. Was an der Konstruktion des PTM2xx liegt.

                                          Gesendet von Unterwegs

                                          Persönlicher Support
                                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          815

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe