Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. funktionierende Verzögerung für meinen Pool Skript?

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    funktionierende Verzögerung für meinen Pool Skript?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Ronnyempire last edited by

      Ich habe mir einen Pool Skript gebaut. Dieser soll den Pool einschalten, sobald genügend Solarertrag vorhanden ist. Problem ist, dass er gerade morgens und Abends zu oft Ein/Aus geht. Ich habe ein wenig mit Verzögerungen experimentiert aber keine Lösung gefunden. Folgendes soll passieren:

      Der PV Ertrag geht über schwelle X. Das Skript schaltet sozusagen in Stand-by und wartet, ob dieser Wert in einer Zeitspanne X stabil bleibt und führt sich erst dann weiter aus, wenn dies der Fall ist. Wenn nicht, dann schaltet es sich wieder aus und wartet wieder bis der Wert erreicht ist.

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        guergen @Ronnyempire last edited by

        @ronnyempire Vielleicht solltest Du das bisherige Script mal zeigen, dann kann man mal gucken, was warum nicht so läuft, wie es soll.

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @guergen last edited by paul53

          @ronnyempire sagte: zu oft Ein/Aus geht.

          Man sollte eine Hysterese vorsehen und außerdem Verzögerungen verwenden, damit nicht bei jeder kleinen Wolke / Wolkenlücke geschaltet wird.
          Prinzip:

          Blockly_temp.JPG

          Besser als die PV-Leistung ist der PV-Überschuss (Einspeisung) geeignet. Dann muss die Hysterese allerdings etwas größer sein als die Leistungsaufnahme des geschalteten Verbrauchers.

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            Ronnyempire @paul53 last edited by

            @paul53 Ich habe ein wenig rumprobiert und komme nicht dahinter was falsch ist. Ich habe alles so aufgebaut wie in Bild 2 zu sehen und es funktioniert nicht. Wenn ich dann alles raus lösche bis das was auf Bild 1 zu sehen ist geht es einwandfrei.

            pool2.jpg pool.jpg

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Ronnyempire last edited by paul53

              @ronnyempire
              Die Vergleiche sind falsch herum!
              Beim Ausschalten ist ein "nicht" zu viel!
              Die Prüfung der Uhrzeit muss im sonst-Zweig erfolgen

              EDIT: Was ist "currentFeedIn"? Die PV-Leistung oder der PV-Überschuss (Einspeiseleistung).

              Blockly_temp.JPG

              R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • R
                Ronnyempire @paul53 last edited by

                @paul53 Ich raste gleich aus 🙂 Ich kann jetzt auf einmal den Alias Switch nicht mehr steuern. Noch nicht einmal manuell von false auf true setzen. Dabei habe ich den schon seit einem Jahr nicht mehr angefasst. In der App kann ich den Shelly aber ohne Probleme On/Off schalten. Woran könnte das denn jetzt wieder liegen?

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  berndsolar13 @Ronnyempire last edited by berndsolar13

                  @ronnyempire

                  hab meine Poolpumpe + UV Lampe im Sandfilter vorher auch immer per Überschuss gesteuert.
                  Mach ich heute aber nicht mehr.

                  Ich lasse die Poolpumpe vom Iobroker anschalten, wenn es genug überschuss gibt, aber spätestens 16 Uhr schaltet die sich dann von selbst aus.

                  Die ist teilweise 20x an und aus gegangen in den knapp 8h.
                  Denke damit würde ich mehr Schaden machen, die UV Lampe und die Pumpe mögen das sicher nicht 😉

                  Deswegen nur noch Einschalten bei "Wenn Bedingung erfüllt" Ausschalten aber immer um 16 Uhr.,

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    Ronnyempire @paul53 last edited by

                    @paul53 Ok ich habe jetzt einiges umstellen müssen , aber es scheint wieder und erst gar zu funktionieren, auch mit dem delay. Kann ich nochmal wissen wo ich den doppelten "und" block mit den 2 Ausgängen finde?

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Ronnyempire @berndsolar13 last edited by

                      @berndsolar13 Deswegen möchte ich ja die verzögerung drin haben. Ich habe eine recht große PV und einen Akku.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Ronnyempire last edited by paul53

                        @ronnyempire sagte: "und" block mit den 2 Ausgängen finde?

                        Mauszeiger über den Block, rechte Maustaste und "externe Eingänge" auswählen.
                        Korrigiertes Blockly zeigen!

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          Ronnyempire @paul53 last edited by

                          @paul53 Ok zu früh gefreut. Einschalten geht, aber ausschalten macht er nicht. Die Werte sind nur so hoch eingestellt zum Testen, egal was ich da eintrage er geht nicht aus.

                          pool4.jpg

                          paul53 A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @Ronnyempire last edited by

                            @ronnyempire sagte: er geht nicht aus.

                            Es ist immer noch das "nicht" zu viel.

                            Blockly_temp.JPG

                            R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              Ronnyempire @paul53 last edited by

                              @paul53 Ok da war der Fehler jetzt gehts, vielen Dank

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                Ronnyempire @paul53 last edited by

                                @paul53 ich möchte das ganze auch für meinen whirlpool umsetzen, der hat jedoch keinen switch. Kann ich das so machen? (die Befehle so an sich gehen seit langem 1a)

                                wp1.jpg

                                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @Ronnyempire last edited by paul53

                                  @ronnyempire sagte: Kann ich das so machen?

                                  Im Prinzip ja. Wenn die verschiedenen Verbraucher in separaten Triggern geschaltet werden, hat man kaum Einfluss auf die Priorität.
                                  Welche Verbraucher mit jeweils welcher Leistungsaufnahme sollen wann geschaltet werden?

                                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    Ronnyempire @paul53 last edited by

                                    @paul53 Ich Regel das dann über differenzierte Überschüsse. Ab 1500 geht der Pool an, dann muss der Whirpool warten bis wieder 2500 (sein Verbrauch) an Überschuss vorhanden ist.

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @Ronnyempire last edited by

                                      @ronnyempire sagte: 2500 (sein Verbrauch)

                                      Dann sollte die Hysterese mind. 2800 sein, also die Einschaltschwelle 3000 W.

                                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        Ronnyempire @paul53 last edited by

                                        @paul53 Super, danke dir

                                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @Ronnyempire last edited by

                                          @ronnyempire
                                          Liefert der Whirlpool eine Rückmeldung?

                                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            Ronnyempire @paul53 last edited by

                                            @paul53 Da arbeite ich gerade noch an einem alias, bin aber noch dabei

                                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            25
                                            999
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo