Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Grafana
  5. Grafana update von 10.x auf 11.0 per apt full-upgrade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Grafana update von 10.x auf 11.0 per apt full-upgrade

Scheduled Pinned Locked Moved Grafana
46 Posts 5 Posters 4.9k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • MartinPM MartinP

    @thomas-braun Wie gesagt, bei Grafana ist heute morgen ein "full-upgrade" umstandslos von 2.x auf 3.0 erfolgt...

    Die entsprechenden Ausgabe-Zeilen von apt waren aber immerhin ockergelb. Es gab aber nur am Anfang die Übliche Y/n Abfrage ...

    Bei grafana ist die major Releasenummer nicht im paketnamen einkodiert

    grafana-enterprise/stable,now 11.0.0 amd64 [installed]

    Aber bei influx hast Du wirklich Recht ...

    ich hoffe, dass die Grafana Leute bei gravierenden Brüchen in der Abwärtskompatibilität frühzeitig die Notbremse ziehen ...

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    wrote on last edited by
    #4

    @martinp sagte in Grafana update von 2.x auf 3.0 per apt full-upgrade:

    Wie gesagt, bei Grafana ist heute morgen ein "full-upgrade" umstandslos von 2.x auf 3.0 erfolgt...

    Grafana ist bei Versionsnummern um 10 -11. Keine Ahnung, was du da aktualisiert haben willst.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    MartinPM 1 Reply Last reply
    0
    • MartinPM MartinP

      @thomas-braun Wie gesagt, bei Grafana ist heute morgen ein "full-upgrade" umstandslos von 2.x auf 3.0 erfolgt...

      Die entsprechenden Ausgabe-Zeilen von apt waren aber immerhin ockergelb. Es gab aber nur am Anfang die Übliche Y/n Abfrage ...

      Bei grafana ist die major Releasenummer nicht im paketnamen einkodiert

      grafana-enterprise/stable,now 11.0.0 amd64 [installed]

      Aber bei influx hast Du wirklich Recht ...

      ich hoffe, dass die Grafana Leute bei gravierenden Brüchen in der Abwärtskompatibilität frühzeitig die Notbremse ziehen ...

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by
      #5

      @martinp

      Von einer influxdb3 ist hier auch nix zu sehen:

      echad@chet:~ $ apt policy influxdb*
      influxdb2-cli:
        Installed: (none)
        Candidate: 2.7.5-1
        Version table:
           2.7.5-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
           2.7.3-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
           2.7.1-2 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
           2.6.1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
           2.6.0 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
           2.5.0 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
           2.4.0 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
           2.3.0 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
      influxdb-client:
        Installed: (none)
        Candidate: 1.6.7~rc0-2+b4
        Version table:
           1.6.7~rc0-2+b4 500
              500 http://deb.debian.org/debian trixie/main arm64 Packages
      influxdb-dev:
        Installed: (none)
        Candidate: (none)
        Version table:
      influxdb2-client:
        Installed: (none)
        Candidate: 2.7.1-1
        Version table:
           2.7.1-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
      influxdb:
        Installed: (none)
        Candidate: 1.8.10-1
        Version table:
           1.8.10-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           1.6.7~rc0-2+b4 500
              500 http://deb.debian.org/debian trixie/main arm64 Packages
      influxdb2:
        Installed: (none)
        Candidate: 2.7.6-1
        Version table:
           2.7.6-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
           2.7.5-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
           2.7.4-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
           2.7.3-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
           2.7.1-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
           2.7.0-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
           2.6.1-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
           2.6.0-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
           2.5.1-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
           2.4.0-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
           2.3.0-1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
           2.2.0 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
      echad@chet:~ $
      

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Reply Last reply
      0
      • MartinPM MartinP

        @thomas-braun Wie gesagt, bei Grafana ist heute morgen ein "full-upgrade" umstandslos von 2.x auf 3.0 erfolgt...

        Die entsprechenden Ausgabe-Zeilen von apt waren aber immerhin ockergelb. Es gab aber nur am Anfang die Übliche Y/n Abfrage ...

        Bei grafana ist die major Releasenummer nicht im paketnamen einkodiert

        grafana-enterprise/stable,now 11.0.0 amd64 [installed]

        Aber bei influx hast Du wirklich Recht ...

        ich hoffe, dass die Grafana Leute bei gravierenden Brüchen in der Abwärtskompatibilität frühzeitig die Notbremse ziehen ...

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        wrote on last edited by Thomas Braun
        #6

        @martinp sagte in Grafana update von 2.x auf 3.0 per apt full-upgrade:

        ich hoffe, dass die Grafana Leute bei gravierenden Brüchen in der Abwärtskompatibilität frühzeitig die Notbremse ziehen ...

        Dann sollte man das ChangeLog lesen. Bei Grafana 11 gab es ein Braking Change. Muss man dann nachlesen und für sich entscheiden, ob das für sein Setup relevant ist.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        MartinPM 1 Reply Last reply
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @martinp sagte in Grafana update von 2.x auf 3.0 per apt full-upgrade:

          Wie gesagt, bei Grafana ist heute morgen ein "full-upgrade" umstandslos von 2.x auf 3.0 erfolgt...

          Grafana ist bei Versionsnummern um 10 -11. Keine Ahnung, was du da aktualisiert haben willst.

          MartinPM Online
          MartinPM Online
          MartinP
          wrote on last edited by
          #7

          @thomas-braun said in Grafana update von 2.x auf 3.0 per apt full-upgrade:

          full-upgrade" umstandslos von 2.x auf 3.0 erfolgt...

          Stimmt, es war 10.x auf 11.0, wobei die ...0 mich alarmiert hat ...

          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
          kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
          6 GByte RAM für den Container
          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

          1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @martinp sagte in Grafana update von 2.x auf 3.0 per apt full-upgrade:

            ich hoffe, dass die Grafana Leute bei gravierenden Brüchen in der Abwärtskompatibilität frühzeitig die Notbremse ziehen ...

            Dann sollte man das ChangeLog lesen. Bei Grafana 11 gab es ein Braking Change. Muss man dann nachlesen und für sich entscheiden, ob das für sein Setup relevant ist.

            MartinPM Online
            MartinPM Online
            MartinP
            wrote on last edited by
            #8

            @thomas-braun said in Grafana update von 2.x auf 3.0 per apt full-upgrade:

            Dann sollte man das ChangeLog lesen. Bei Grafana 11 gab es ein Braking Change. Muss man dann nachlesen und für sich entscheiden, ob das für sein Setup relevant ist.

            Stimmt, manchmal sollte man nach dem "apt update" wirklich schauen, was da für Update-Pfeile im Köcher sind, und nicht den üblichen Fire&Forget Ablauf für Faule nutzen ...

            "sudo apt update &&sudo apt full-upgrade -Y"

            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
            6 GByte RAM für den Container
            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
            0
            • MartinPM MartinP

              @thomas-braun said in Grafana update von 2.x auf 3.0 per apt full-upgrade:

              Dann sollte man das ChangeLog lesen. Bei Grafana 11 gab es ein Braking Change. Muss man dann nachlesen und für sich entscheiden, ob das für sein Setup relevant ist.

              Stimmt, manchmal sollte man nach dem "apt update" wirklich schauen, was da für Update-Pfeile im Köcher sind, und nicht den üblichen Fire&Forget Ablauf für Faule nutzen ...

              "sudo apt update &&sudo apt full-upgrade -Y"

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by Thomas Braun
              #9

              @martinp

              Das sollte man eh machen...

              https://grafana.com/docs/grafana/latest/breaking-changes/breaking-changes-v11-0/

              Die 'Gefahr', dass man sich Breaking Changes einhandelt ist bei Software-Quellen 'von Dritten' im Übrigen deutlich höher als bei den 'hauseigenen' Quellen des Distributors. Debian haut in der Regel nämlich für einmal veröffentlichte Releases keine Versionsupdates mehr raus. Eben aus genau dem Grund der Stabilität.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              Meister MopperM 1 Reply Last reply
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @martinp

                Das sollte man eh machen...

                https://grafana.com/docs/grafana/latest/breaking-changes/breaking-changes-v11-0/

                Die 'Gefahr', dass man sich Breaking Changes einhandelt ist bei Software-Quellen 'von Dritten' im Übrigen deutlich höher als bei den 'hauseigenen' Quellen des Distributors. Debian haut in der Regel nämlich für einmal veröffentlichte Releases keine Versionsupdates mehr raus. Eben aus genau dem Grund der Stabilität.

                Meister MopperM Away
                Meister MopperM Away
                Meister Mopper
                wrote on last edited by
                #10

                @thomas-braun

                Tatsächlich haben mich die breaking changes kalt erwischt, weil ein Diagramm mit drei verschiedenen Datenquellen mit der Version 11.x nicht mehr dargestellt wird.

                Ich habe anschließend ein Backup zurückgeschrieben und Grafana mit apt-mark hold eingefroren.

                Hier mal ein Bild und der dazugehörige Code:

                f441f604-7585-4474-b53c-f3c35c934acb-grafik.png

                import "timezone" option location = timezone.location(name:"Europe/Berlin")
                
                from(bucket: "iobroker")
                // von 00:00 Uhr an |> range(start: today())
                  |> range(start: -1d)
                  |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Energie.PV.Netzbezug"
                   or r["_measurement"] == "0_userdata.0.Energie.PV.Einspeisung"
                   or r["_measurement"] == "solax.0.data.acpower")
                  |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                  |> aggregateWindow(every: v.windowPeriod, fn: mean, createEmpty: false)
                  |> yield(name: "mean")
                

                In den Erläuterungen zu den breaking changes 11.x finde ich nichts passendes.

                Vielleicht hat @Marc-Berg eine Idee, was da neu gemacht werden muss.

                Proxmox und HA

                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                0
                • Meister MopperM Meister Mopper

                  @thomas-braun

                  Tatsächlich haben mich die breaking changes kalt erwischt, weil ein Diagramm mit drei verschiedenen Datenquellen mit der Version 11.x nicht mehr dargestellt wird.

                  Ich habe anschließend ein Backup zurückgeschrieben und Grafana mit apt-mark hold eingefroren.

                  Hier mal ein Bild und der dazugehörige Code:

                  f441f604-7585-4474-b53c-f3c35c934acb-grafik.png

                  import "timezone" option location = timezone.location(name:"Europe/Berlin")
                  
                  from(bucket: "iobroker")
                  // von 00:00 Uhr an |> range(start: today())
                    |> range(start: -1d)
                    |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Energie.PV.Netzbezug"
                     or r["_measurement"] == "0_userdata.0.Energie.PV.Einspeisung"
                     or r["_measurement"] == "solax.0.data.acpower")
                    |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                    |> aggregateWindow(every: v.windowPeriod, fn: mean, createEmpty: false)
                    |> yield(name: "mean")
                  

                  In den Erläuterungen zu den breaking changes 11.x finde ich nichts passendes.

                  Vielleicht hat @Marc-Berg eine Idee, was da neu gemacht werden muss.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #11

                  @meister-mopper sagte in Grafana update von 2.x auf 3.0 per apt full-upgrade:

                  Ich habe anschließend ein Backup zurückgeschrieben

                  Warum nicht einfach eine Vorversion aus dem Repo geangelt? Bei Grafana liegt doch alles in deren Repo herum?

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  Meister MopperM K 2 Replies Last reply
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @meister-mopper sagte in Grafana update von 2.x auf 3.0 per apt full-upgrade:

                    Ich habe anschließend ein Backup zurückgeschrieben

                    Warum nicht einfach eine Vorversion aus dem Repo geangelt? Bei Grafana liegt doch alles in deren Repo herum?

                    Meister MopperM Away
                    Meister MopperM Away
                    Meister Mopper
                    wrote on last edited by
                    #12

                    @thomas-braun sagte in Grafana update von 2.x auf 3.0 per apt full-upgrade:

                    Warum nicht einfach eine Vorversion aus dem Repo geangelt? Bei Grafana liegt doch alles in deren Repo herum?

                    Auf diesen Gedanken kam ich natürlich nicht. Mit Proxmox und allnächtlichen Backups war das aber kein Problem.

                    Proxmox und HA

                    MartinPM 1 Reply Last reply
                    0
                    • Meister MopperM Meister Mopper

                      @thomas-braun sagte in Grafana update von 2.x auf 3.0 per apt full-upgrade:

                      Warum nicht einfach eine Vorversion aus dem Repo geangelt? Bei Grafana liegt doch alles in deren Repo herum?

                      Auf diesen Gedanken kam ich natürlich nicht. Mit Proxmox und allnächtlichen Backups war das aber kein Problem.

                      MartinPM Online
                      MartinPM Online
                      MartinP
                      wrote on last edited by MartinP
                      #13

                      Meine Dashboards funktionieren nach einem oberflächlichen Blick anscheinend mit 11.0 weiterhin.

                      ABER

                      Grafana ist deutlich langsamer geworden! Die Grafana-Spirale tanzt deutlich länger, bis die Plots dargestellt werden.

                      Heute morgen erstmalig ein besonderer Effekt, nach der besonders langen Tanzeinlage der Grafana-Spirale dies hier im Firefox-Fenster:

                      
                      
                      If you're seeing this Grafana has failed to load its application files
                      
                      1. This could be caused by your reverse proxy settings.
                      
                      2. If you host grafana under subpath make sure your grafana.ini root_url setting includes subpath. If not using a reverse proxy make sure to set serve_from_sub_path to true.
                      
                      3. If you have a local dev build make sure you build frontend using: yarn start, or yarn build
                      
                      4. Sometimes restarting grafana-server can help
                      
                      5. Check if you are using a non-supported browser. For more information, refer to the list of supported browsers.
                      
                      
                      
                      

                      P.S.: Habe mal den Thread-Titel korrigiert.... das macht aber manche Antwort leider merkwürdig ... da steht noch der ursprüngliche Thread Titel in den Zitat-Headern ...

                      Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                      Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                      kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                      6 GByte RAM für den Container
                      Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                      Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                      K 1 Reply Last reply
                      0
                      • MartinPM MartinP

                        Meine Dashboards funktionieren nach einem oberflächlichen Blick anscheinend mit 11.0 weiterhin.

                        ABER

                        Grafana ist deutlich langsamer geworden! Die Grafana-Spirale tanzt deutlich länger, bis die Plots dargestellt werden.

                        Heute morgen erstmalig ein besonderer Effekt, nach der besonders langen Tanzeinlage der Grafana-Spirale dies hier im Firefox-Fenster:

                        
                        
                        If you're seeing this Grafana has failed to load its application files
                        
                        1. This could be caused by your reverse proxy settings.
                        
                        2. If you host grafana under subpath make sure your grafana.ini root_url setting includes subpath. If not using a reverse proxy make sure to set serve_from_sub_path to true.
                        
                        3. If you have a local dev build make sure you build frontend using: yarn start, or yarn build
                        
                        4. Sometimes restarting grafana-server can help
                        
                        5. Check if you are using a non-supported browser. For more information, refer to the list of supported browsers.
                        
                        
                        
                        

                        P.S.: Habe mal den Thread-Titel korrigiert.... das macht aber manche Antwort leider merkwürdig ... da steht noch der ursprüngliche Thread Titel in den Zitat-Headern ...

                        K Offline
                        K Offline
                        Kapitaen31
                        wrote on last edited by Kapitaen31
                        #14

                        @martinp said in Grafana update von 10.x auf 11.0 per apt full-upgrade:

                        Heute morgen erstmalig ein besonderer Effekt, nach der besonders langen Tanzeinlage der Grafana-Spirale dies hier im Firefox-Fenster:

                        
                        
                        If you're seeing this Grafana has failed to load its application files
                        
                        1. This could be caused by your reverse proxy settings.
                        
                        2. If you host grafana under subpath make sure your grafana.ini root_url setting includes subpath. If not using a reverse proxy make sure to set serve_from_sub_path to true.
                        
                        3. If you have a local dev build make sure you build frontend using: yarn start, or yarn build
                        
                        4. Sometimes restarting grafana-server can help
                        
                        5. Check if you are using a non-supported browser. For more information, refer to the list of supported browsers.
                        
                        
                        
                        

                        P.S.: Habe mal den Thread-Titel korrigiert.... das macht aber manche Antwort leider merkwürdig ... da steht noch der ursprüngliche Thread Titel in den Zitat-Headern ...

                        Hast Du diesen Screen öfters gesehen?
                        Ich kann leider keine Dashboards mehr öffnen seit V11 auf meinen Safari und Chrome. Auf meinem Laptop mit Win11 geht es.

                        Hast Du vielleicht für mich einen Tipp, wie ich das bereinigen kann.
                        Unter dem Beitrag: problem-nach-grafana-update habe ich auch schon eben geschrieben.

                        Gruß
                        Andreas


                        Raspberry 4 mit 120GB SSD Bookworm
                        Grafana, influxDB2, Hue, Zwave, Zigbee2MQTT, Shelly,usw.

                        MartinPM 1 Reply Last reply
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @meister-mopper sagte in Grafana update von 2.x auf 3.0 per apt full-upgrade:

                          Ich habe anschließend ein Backup zurückgeschrieben

                          Warum nicht einfach eine Vorversion aus dem Repo geangelt? Bei Grafana liegt doch alles in deren Repo herum?

                          K Offline
                          K Offline
                          Kapitaen31
                          wrote on last edited by Kapitaen31
                          #15

                          @thomas-braun said in Grafana update von 10.x auf 11.0 per apt full-upgrade:

                          Warum nicht einfach eine Vorversion aus dem Repo geangelt? Bei Grafana liegt doch alles in deren Repo herum?

                          Wie hole ich eine Vorversion aus dem Repo ? Ich habe ja ähnliche Probleme (siehe mein Post) und überlege auch, ob ich eine Vorversion nehmen sollte.
                          Ich muss ja dann als erstes, die alte Version deinstallieren, oder?

                          Wie setzte ich dann das Paket auf hold? Das habe ich gefunden,

                          sudo apt-mark hold $PAKETNAME
                          

                          aber wo finde ich dann die Paket Datei. In welchem Verzeichnis?


                          Raspberry 4 mit 120GB SSD Bookworm
                          Grafana, influxDB2, Hue, Zwave, Zigbee2MQTT, Shelly,usw.

                          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                          0
                          • K Kapitaen31

                            @thomas-braun said in Grafana update von 10.x auf 11.0 per apt full-upgrade:

                            Warum nicht einfach eine Vorversion aus dem Repo geangelt? Bei Grafana liegt doch alles in deren Repo herum?

                            Wie hole ich eine Vorversion aus dem Repo ? Ich habe ja ähnliche Probleme (siehe mein Post) und überlege auch, ob ich eine Vorversion nehmen sollte.
                            Ich muss ja dann als erstes, die alte Version deinstallieren, oder?

                            Wie setzte ich dann das Paket auf hold? Das habe ich gefunden,

                            sudo apt-mark hold $PAKETNAME
                            

                            aber wo finde ich dann die Paket Datei. In welchem Verzeichnis?

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            wrote on last edited by Thomas Braun
                            #16

                            @kapitaen31

                            Mit

                            apt policy grafana
                            

                            in die Auslage schauen.
                            Mit

                            sudo apt install grafana=VERSION 
                            

                            die gewünschte Version einspielen. Zum Pinning musst du mal selber suchen wir das geht, da habe ich die Kommandos nicht im Kopf.

                            Edith:

                            https://wiki.ubuntuusers.de/Apt-Pinning/

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            K 1 Reply Last reply
                            0
                            • K Kapitaen31

                              @martinp said in Grafana update von 10.x auf 11.0 per apt full-upgrade:

                              Heute morgen erstmalig ein besonderer Effekt, nach der besonders langen Tanzeinlage der Grafana-Spirale dies hier im Firefox-Fenster:

                              
                              
                              If you're seeing this Grafana has failed to load its application files
                              
                              1. This could be caused by your reverse proxy settings.
                              
                              2. If you host grafana under subpath make sure your grafana.ini root_url setting includes subpath. If not using a reverse proxy make sure to set serve_from_sub_path to true.
                              
                              3. If you have a local dev build make sure you build frontend using: yarn start, or yarn build
                              
                              4. Sometimes restarting grafana-server can help
                              
                              5. Check if you are using a non-supported browser. For more information, refer to the list of supported browsers.
                              
                              
                              
                              

                              P.S.: Habe mal den Thread-Titel korrigiert.... das macht aber manche Antwort leider merkwürdig ... da steht noch der ursprüngliche Thread Titel in den Zitat-Headern ...

                              Hast Du diesen Screen öfters gesehen?
                              Ich kann leider keine Dashboards mehr öffnen seit V11 auf meinen Safari und Chrome. Auf meinem Laptop mit Win11 geht es.

                              Hast Du vielleicht für mich einen Tipp, wie ich das bereinigen kann.
                              Unter dem Beitrag: problem-nach-grafana-update habe ich auch schon eben geschrieben.

                              Gruß
                              Andreas

                              MartinPM Online
                              MartinPM Online
                              MartinP
                              wrote on last edited by MartinP
                              #17

                              @kapitaen31 said in Grafana update von 10.x auf 11.0 per apt full-upgrade:

                              Hast Du diesen Screen öfters gesehen?
                              Ich kann leider keine Dashboards mehr öffnen seit V11 auf meinen Safari und Chrome. Auf meinem Laptop mit Win11 geht es.

                              Weder auf den Android Devices, unter Linux, noch mit Windows Probleme.
                              Mein Dienst-iPhone habe ich auch gerade getestet - funzt auch ...

                              Ich suche mir aber gerade einen Wolf, die GENAUE Version von Grafana aus der Weboberfläche abzulesen..

                              Hier findet man nur 11.0: http://<IP-Grafana>:3000/api/health

                              Graue Schrift auf schwarzem Grund ist für mich nicht altersgerecht ....

                              Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                              Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                              kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                              6 GByte RAM für den Container
                              Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                              Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                              Thomas BraunT Marc BergM 2 Replies Last reply
                              0
                              • MartinPM MartinP

                                @kapitaen31 said in Grafana update von 10.x auf 11.0 per apt full-upgrade:

                                Hast Du diesen Screen öfters gesehen?
                                Ich kann leider keine Dashboards mehr öffnen seit V11 auf meinen Safari und Chrome. Auf meinem Laptop mit Win11 geht es.

                                Weder auf den Android Devices, unter Linux, noch mit Windows Probleme.
                                Mein Dienst-iPhone habe ich auch gerade getestet - funzt auch ...

                                Ich suche mir aber gerade einen Wolf, die GENAUE Version von Grafana aus der Weboberfläche abzulesen..

                                Hier findet man nur 11.0: http://<IP-Grafana>:3000/api/health

                                Graue Schrift auf schwarzem Grund ist für mich nicht altersgerecht ....

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #18

                                @martinp sagte in Grafana update von 10.x auf 11.0 per apt full-upgrade:

                                die GENAUE Version von Grafana aus der Weboberfläche abzulesen..

                                Schau in den Paketmanager...

                                apt policy grafana
                                

                                sagt es dir u.a.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • MartinPM MartinP

                                  @kapitaen31 said in Grafana update von 10.x auf 11.0 per apt full-upgrade:

                                  Hast Du diesen Screen öfters gesehen?
                                  Ich kann leider keine Dashboards mehr öffnen seit V11 auf meinen Safari und Chrome. Auf meinem Laptop mit Win11 geht es.

                                  Weder auf den Android Devices, unter Linux, noch mit Windows Probleme.
                                  Mein Dienst-iPhone habe ich auch gerade getestet - funzt auch ...

                                  Ich suche mir aber gerade einen Wolf, die GENAUE Version von Grafana aus der Weboberfläche abzulesen..

                                  Hier findet man nur 11.0: http://<IP-Grafana>:3000/api/health

                                  Graue Schrift auf schwarzem Grund ist für mich nicht altersgerecht ....

                                  Marc BergM Offline
                                  Marc BergM Offline
                                  Marc Berg
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by Marc Berg
                                  #19

                                  @martinp sagte in Grafana update von 10.x auf 11.0 per apt full-upgrade:

                                  Ich suche mir aber gerade einen Wolf, die GENAUE Version von Grafana aus der Weboberfläche abzulesen..

                                  Die Version sieht man auf der Anmeldeseite gaaaanz unten. Bei Bedarf also einmal abmelden.

                                  NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                  Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @kapitaen31

                                    Mit

                                    apt policy grafana
                                    

                                    in die Auslage schauen.
                                    Mit

                                    sudo apt install grafana=VERSION 
                                    

                                    die gewünschte Version einspielen. Zum Pinning musst du mal selber suchen wir das geht, da habe ich die Kommandos nicht im Kopf.

                                    Edith:

                                    https://wiki.ubuntuusers.de/Apt-Pinning/

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Kapitaen31
                                    wrote on last edited by
                                    #20

                                    @thomas-braun said in Grafana update von 10.x auf 11.0 per apt full-upgrade:

                                    Mit

                                    sudo apt install grafana=VERSION 
                                    

                                    die gewünschte Version einspielen.

                                    Also muss ich es so eingeben.

                                    sudo apt install grafana=10.4.0
                                    

                                    Den Downgrade von der V11 auf V10.4.0 macht Debian dann selber ?

                                    Zum Pinning musst du mal selber suchen wir das geht, da habe ich die Kommandos nicht im Kopf.

                                    Wo ist der unterschied zwischen Pinning und apt-mark hold?

                                    Es ist doch ziemlich das gleiche, oder?


                                    Raspberry 4 mit 120GB SSD Bookworm
                                    Grafana, influxDB2, Hue, Zwave, Zigbee2MQTT, Shelly,usw.

                                    K Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • K Kapitaen31

                                      @thomas-braun said in Grafana update von 10.x auf 11.0 per apt full-upgrade:

                                      Mit

                                      sudo apt install grafana=VERSION 
                                      

                                      die gewünschte Version einspielen.

                                      Also muss ich es so eingeben.

                                      sudo apt install grafana=10.4.0
                                      

                                      Den Downgrade von der V11 auf V10.4.0 macht Debian dann selber ?

                                      Zum Pinning musst du mal selber suchen wir das geht, da habe ich die Kommandos nicht im Kopf.

                                      Wo ist der unterschied zwischen Pinning und apt-mark hold?

                                      Es ist doch ziemlich das gleiche, oder?

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Kapitaen31
                                      wrote on last edited by Kapitaen31
                                      #21

                                      @kapitaen31 said in Grafana update von 10.x auf 11.0 per apt full-upgrade:

                                      Bei mir sieht es so aus:

                                      PI@PIArgon:~ $ apt policy grafana
                                      grafana:
                                        Installiert:           11.0.0
                                        Installationskandidat: 11.0.0
                                        Versionstabelle:
                                       *** 11.0.0 500
                                              500 https://apt.grafana.com stable/main arm64 Packages
                                              100 /var/lib/dpkg/status
                                           10.4.4 500
                                              500 https://apt.grafana.com stable/main arm64 Packages
                                           10.4.3 500
                                              500 https://apt.grafana.com stable/main arm64 Packages
                                           10.4.2 500
                                              500 https://apt.grafana.com stable/main arm64 Packages
                                           10.4.1 500
                                              500 https://apt.grafana.com stable/main arm64 Packages
                                           10.4.0 500
                                              500 https://apt.grafana.com stable/main arm64 Packages
                                           10.3.6 500
                                              500 https://apt.grafana.com stable/main arm64 Packages
                                      
                                      

                                      und noch länger.


                                      Raspberry 4 mit 120GB SSD Bookworm
                                      Grafana, influxDB2, Hue, Zwave, Zigbee2MQTT, Shelly,usw.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K Kapitaen31

                                        @thomas-braun said in Grafana update von 10.x auf 11.0 per apt full-upgrade:

                                        Mit

                                        sudo apt install grafana=VERSION 
                                        

                                        die gewünschte Version einspielen.

                                        Also muss ich es so eingeben.

                                        sudo apt install grafana=10.4.0
                                        

                                        Den Downgrade von der V11 auf V10.4.0 macht Debian dann selber ?

                                        Zum Pinning musst du mal selber suchen wir das geht, da habe ich die Kommandos nicht im Kopf.

                                        Wo ist der unterschied zwischen Pinning und apt-mark hold?

                                        Es ist doch ziemlich das gleiche, oder?

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by Thomas Braun
                                        #22

                                        @kapitaen31 sagte in Grafana update von 10.x auf 11.0 per apt full-upgrade:

                                        Es ist doch ziemlich das gleiche, oder?

                                        Jein. Beim Pinning kannst du feiner abstimmen welche Versionszweige berücksichtigt werden. Du könntest als den 11er-Zweig ausschalten, aber weiterhin Updates für die 10.x.y erhalten. Bei grafana macht es aber wohl keinen Unterschied, da wird wohl an V10 nichts mehr getan.

                                        Und bei der Berechnung von Installationskandidaten gibt es auch Unterschiede.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        K 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @kapitaen31 sagte in Grafana update von 10.x auf 11.0 per apt full-upgrade:

                                          Es ist doch ziemlich das gleiche, oder?

                                          Jein. Beim Pinning kannst du feiner abstimmen welche Versionszweige berücksichtigt werden. Du könntest als den 11er-Zweig ausschalten, aber weiterhin Updates für die 10.x.y erhalten. Bei grafana macht es aber wohl keinen Unterschied, da wird wohl an V10 nichts mehr getan.

                                          Und bei der Berechnung von Installationskandidaten gibt es auch Unterschiede.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kapitaen31
                                          wrote on last edited by
                                          #23

                                          @thomas-braun said in Grafana update von 10.x auf 11.0 per apt full-upgrade:

                                          Jein. Beim Pinning kannst du feiner abstimmen welche Versionszweige berücksichtigt werden. Du könntest als den 11er-Zweig ausschalten, aber weiterhin Updates für die 10.x.y erhalten. Bei grafana macht es aber wohl keinen Unterschied, da wird wohl an V10 nichts mehr getan.

                                          Und bei der Berechnung von Installationskandidaten gibt es auch Unterschiede.

                                          okay, danke dir.

                                          Habe eben das Downgrade auf 10.4.4 (letzte 10er Version) durchgeführt.
                                          Jetzt funktioniert mein Dashboard auch wieder .... cool...

                                          Dann habe ich eine Pinning Datei in /etc/apt/sources.list.d angelegt. Wird diese beim nächsten sudo apt upgrade berücksichtigt ?
                                          Bei Sudo apt update sehe ich, das es von grafana eine neuere version gibt. Das wird angezeigt.
                                          Wird dann beim nächsten upgrade nichts mehr installiert ? Oder wie verhält sich das ?


                                          Raspberry 4 mit 120GB SSD Bookworm
                                          Grafana, influxDB2, Hue, Zwave, Zigbee2MQTT, Shelly,usw.

                                          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          627

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe