Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. FritzBox SmartHome app Beta

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

FritzBox SmartHome app Beta

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
fritzbox
21 Beiträge 11 Kommentatoren 2.8k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • haselchenH haselchen

    @martinp

    Carrier Grade NAT

    Richtig dreckig. Ohne Info.
    Hab mir mit myFritz beholfen.
    Richtig Zeit für ne andere Lösung hatte ich noch nicht.

    MartinPM Online
    MartinPM Online
    MartinP
    schrieb am zuletzt editiert von
    #11

    @haselchen Seitdem in den Mobilnetzen auch IPv6 verfügbar ist, ist das kein so gravierendes Problem mehr ..

    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
    Linux pve 6.8.12-16-pve
    6 GByte RAM für den Container
    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MartinPM MartinP

      @haselchen Seitdem in den Mobilnetzen auch IPv6 verfügbar ist, ist das kein so gravierendes Problem mehr ..

      haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #12

      @martinp

      Mit Wireguard, egal welche Einstellungen, keine Chance.
      Mit MyFritz gings sofort.
      Bin erstaunt, da Wireguard ja nen Feature der FritzBox ist.
      Aber die Verbindung bleibt stumm.
      Und ich hab echt jede Anleitung angewendet.

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MartinPM MartinP

        @bananajoe es muss keine feste IP sein.
        Mit Carrier Grade NAT über DSLITE wäre das ein Problem. Wobei das auch etwas rätselhaft wäre.
        IPv6 gibt es seit fast 20 Jahren...

        BananaJoeB Online
        BananaJoeB Online
        BananaJoe
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #13

        @martinp sagte in FritzBox SmartHome app Beta:

        @bananajoe es muss keine feste IP sein.

        Nein muss es nicht. Da ich die aber als Option dazu gebucht habe ist es eine feste - und das gefällt mir sehr gut. Aber auch das es dadurch feste IPv6 sind. Meine Server/Services sind nun über beides erreichbar. Nein, ioBroker gehört nicht dazu (nur ein paar Zahlen der Solaranlage über Grafana)

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D denjo

          Hallo, ich weiß nicht ob es das thema schon gibt aber ich erzähle euch einfach mal davon.

          ich habe mir die FritzBox Smart Home app Beta geladen auf mein android handy.
          dort kann man jetzt geofencing nutzen, durch den iot service kann man jetzt ganz einfach eine ab/Anwesenheit steuern.
          man kann sogar eigene erstellte objekte mit der app schnell von unterwegs steuern wenn man es brauch.
          ich finde es ganz cool eigentlich da alles kostenlos ist.
          werde später mal testen wie gut bei der app das geo funktioniert.

          Walter WhiteW Offline
          Walter WhiteW Offline
          Walter White
          schrieb am zuletzt editiert von
          #14

          @denjo die Fritzbox App ist jetzt final erschienen mit geofencing.

          Ich habe ein Telekom dual Stack Anschluss und könnte das somit problemfrei nutzen.

          Kannst du mir erklären wie ich die Daten nach iobroker bekomme?

          Ich brauche die Fritzbox App, und was brauche ich in iobroker um das zu verknüpfen?

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • haselchenH haselchen

            @martinp

            Mit Wireguard, egal welche Einstellungen, keine Chance.
            Mit MyFritz gings sofort.
            Bin erstaunt, da Wireguard ja nen Feature der FritzBox ist.
            Aber die Verbindung bleibt stumm.
            Und ich hab echt jede Anleitung angewendet.

            CodierknechtC Offline
            CodierknechtC Offline
            Codierknecht
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #15

            @haselchen sagte in FritzBox SmartHome app Beta:

            Und ich hab echt jede Anleitung angewendet.

            Vielleicht hilft Dir das hier weiter:
            https://blog.dieschmitterlinge.de/networking/setup-a-wireguard-vpn-over-ipv6-including-ospf-oracle-cloud-free-tier-part-iv/

            Hab's selbst noch nicht getestet, aber mein Nachbar ist da recht "Einfallsreich" ;-)

            "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

            Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
            HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
            Zabbix Certified Specialist
            Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Walter WhiteW Walter White

              @denjo die Fritzbox App ist jetzt final erschienen mit geofencing.

              Ich habe ein Telekom dual Stack Anschluss und könnte das somit problemfrei nutzen.

              Kannst du mir erklären wie ich die Daten nach iobroker bekomme?

              Ich brauche die Fritzbox App, und was brauche ich in iobroker um das zu verknüpfen?

              D Offline
              D Offline
              denjo
              schrieb am zuletzt editiert von
              #16

              @walter-white im iot adapter unter Service kannst du ein Dienst hinzufügen/erstellen, den man über eine URL verändern kann. Die URL kannst du in der fritzbox und fritz app bei geo abrufen lassen beim verlassen oder betreten.
              Funktioniert tadellos und super schnell. Bis jetzt das einfachste und beste was ich für mein Android Handy nutzen kann.

              Albert KA Walter WhiteW S 3 Antworten Letzte Antwort
              3
              • D denjo

                @walter-white im iot adapter unter Service kannst du ein Dienst hinzufügen/erstellen, den man über eine URL verändern kann. Die URL kannst du in der fritzbox und fritz app bei geo abrufen lassen beim verlassen oder betreten.
                Funktioniert tadellos und super schnell. Bis jetzt das einfachste und beste was ich für mein Android Handy nutzen kann.

                Albert KA Offline
                Albert KA Offline
                Albert K
                schrieb am zuletzt editiert von
                #17

                @denjo

                da bin ich ja mal gespannt. Habe die letzten Tage diverse Apps getestet um Geofencing für eine spezielle Anwendung bei mir zu testen. War leider alles zu träge und zu ungenau bisher.

                Mal sehn....:)

                Aber Danke für den Hinweis!:+1: Ich habs zwar irgendwo gelesen, aber nicht weiter nachgesehen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D denjo

                  @walter-white im iot adapter unter Service kannst du ein Dienst hinzufügen/erstellen, den man über eine URL verändern kann. Die URL kannst du in der fritzbox und fritz app bei geo abrufen lassen beim verlassen oder betreten.
                  Funktioniert tadellos und super schnell. Bis jetzt das einfachste und beste was ich für mein Android Handy nutzen kann.

                  Walter WhiteW Offline
                  Walter WhiteW Offline
                  Walter White
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #18

                  @denjo alles klar, werde ich mir die Tage genauer anschauen. 😁

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D denjo

                    @walter-white im iot adapter unter Service kannst du ein Dienst hinzufügen/erstellen, den man über eine URL verändern kann. Die URL kannst du in der fritzbox und fritz app bei geo abrufen lassen beim verlassen oder betreten.
                    Funktioniert tadellos und super schnell. Bis jetzt das einfachste und beste was ich für mein Android Handy nutzen kann.

                    S Offline
                    S Offline
                    Stewi
                    schrieb am zuletzt editiert von Stewi
                    #19

                    Hat sich erledigt.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • U Offline
                      U Offline
                      umichel
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #20

                      Das geht übrigends auch lokal mit dem Simple-Api Adpater.
                      Ein externer Server ist dafür nicht notwendig.
                      Die Fritzbox schickt eine URL (vorlage) zu einem Datenpunkt über die Spimple-Api.
                      Das erspart eine Ausfallquelle und funktioniert absolut zuverlässig.
                      Ich kombiniere das über Blockly mit einem einem Intervall, der 5 Minuten wartet bis ich die Tür öffne.
                      Aktuell bei mir nur zur Begrüßung über Alexa, sind aber auch Alarmanlage, Beleuchtung, Garage öffnen, ... möglich.

                      JohGreJ 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • U umichel

                        Das geht übrigends auch lokal mit dem Simple-Api Adpater.
                        Ein externer Server ist dafür nicht notwendig.
                        Die Fritzbox schickt eine URL (vorlage) zu einem Datenpunkt über die Spimple-Api.
                        Das erspart eine Ausfallquelle und funktioniert absolut zuverlässig.
                        Ich kombiniere das über Blockly mit einem einem Intervall, der 5 Minuten wartet bis ich die Tür öffne.
                        Aktuell bei mir nur zur Begrüßung über Alexa, sind aber auch Alarmanlage, Beleuchtung, Garage öffnen, ... möglich.

                        JohGreJ Offline
                        JohGreJ Offline
                        JohGre
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #21

                        @umichel Hallo, wie hast du die Vorlage konfiguriert. Meine Url wird nicht aufgerufen

                        nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        794

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.5k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe