Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Poolpumpensteuerung 3x Geschwindigkeiten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Poolpumpensteuerung 3x Geschwindigkeiten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pi_noob15 last edited by pi_noob15

      Hallo,

      Ich möchte die Geschwindigkeiten meine Poolpumpe sowie Ein/Aus Funktion über die VIS steuern und im Nachgang dann automatisieren. Das ganze geschieht Hardwaremäßig über externe Eingänge am Frequenzumrichter der Pumpe. Die Eingänge schaltet ich über einen Rocketcontroller welcher über Tasmota an IOBroker angebunden ist.
      Eingang 1: Frequenzumrichter on/off(low aktiv)
      Eingang 2: max Speed
      Eingang 3: mid Speed
      Eingang 4: low Speed

      Die Objekte vom Controller beginnen mit "AstraContrl Power 1-4". Parallel habe ich noch Objekte erstellt "Speed30/60/100" sowie "Pumpe onoff".

      Aktuell habe ich jedoch Probleme mit dem Skript wenn ich die Geschwindkeiten wechsle, das es die jeweils vorher aktive nicht deaktiviert.

      b0acaf36-6dc2-4b22-adef-752a7e867964-grafik.png

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pi_noob15 @pi_noob15 last edited by

        ich habe das auch schon so probiert, aber es läuft nicht richtig...........

        6731af68-d51e-4515-aabf-1f459e7a5840-grafik.png

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @pi_noob15 last edited by

          @pi_noob15 sagte: es läuft nicht richtig...........

          Trigger innerhalb von Triggern funktionieren nicht!!

          @pi_noob15 sagte in Poolpumpensteuerung 3x Geschwindigkeiten:

          Objekte erstellt "Speed30/60/100" sowie "Pumpe onoff".

          Weshalb nicht einen Multistate-DP mit 0;30;60;100?

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pi_noob15 @paul53 last edited by pi_noob15

            @paul53
            sehr gute Idee...................

            dann müsste das ja so funktionieren
            Pumpe.jpg

            Ich habe jetzt nur ein anderes Problem das in der VIS2 umzusetzen, irgendwie zeigt der Button nicht wann er aktiv/inaktiv ist.
            Die Übermittlung der Werte in den Datenpunkt funktioniert, das Optionsfeld ebenfalls.
            c2ec1296-5613-493f-a34d-de4e816890a6-grafik.png
            Wenn Wert größer 0 ist die Steuerung aktiv.
            Der Button soll die Werte 0 und 1 schalten

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @pi_noob15 last edited by paul53

              @pi_noob15 sagte: müsste das ja so funktionieren

              Viel einfacher:

              Blockly_temp.JPG

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pi_noob15 @paul53 last edited by pi_noob15

                @paul53 ich stehe hier mit deinem Beispiel gerade auf dem Schlauch.

                1. Falls sich mein Datenpunkt ändert prüfe ich ab ob er die Werte 0;1;30;60;100 hat
                2. Hat er Wert 0 dann Bsp. steuere objekt 1=false objekt 2= true usw.
                3. Hat er Wert 1 dann Bsp. steuere objekt 1=true objekt 2= false usw.

                wie mache ich die ganzen Aktionen zum steuern der Objekte unter die jeweilige Geschwindigkeit ?

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @pi_noob15 last edited by

                  @pi_noob15
                  Jeder Vergleich liefert true oder false. In meinem Beispiel ist also immer ein Datenpunkt true und die anderen 3 Datenpunkte sind false, außer bei Wert 0 sind alle Datenpunkte false. Die Reihenfolge ist POWER1 bis POWER4.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  691
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.1k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  2
                  7
                  421
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo