Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Smarthome und Hobby? Aber klar!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Smarthome und Hobby? Aber klar!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
16 Beiträge 4 Kommentatoren 1.4k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • haselchenH haselchen

    @wildbill

    Das mit den Tieren war mein erster Gedanke , als ich das coole Teil gesehen habe.
    Irgendwie gehören da welche rein :)
    Überleg Dir das nochmal :nerd_face:

    HomoranH Offline
    HomoranH Offline
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5

    @haselchen sagte in Smarthome und Hobby? Aber klar!:

    Irgendwie gehören da welche rein

    die machen nur Dreck und alles kaputt :joy:

    so ein wunderschönes Tropicarium ist doch herrlich

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
    • haselchenH haselchen

      @wildbill

      Das mit den Tieren war mein erster Gedanke , als ich das coole Teil gesehen habe.
      Irgendwie gehören da welche rein :)
      Überleg Dir das nochmal :nerd_face:

      W Offline
      W Offline
      Wildbill
      schrieb am zuletzt editiert von
      #6

      @haselchen Neee, das passt erstmal so. So Frösche machen ja auch ab und an gewisse Geräusche. Das muss ich nicht direkt in Sofa-Nähe haben. Wenn hier einer bei der Balz Krach macht, dann bin ich das. :joy:

      Aber angefixt scheinst Du nun auch irgendwie zu sein? :blush:

      Gruss, Jürgen

      haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
      2
      • W Wildbill

        @haselchen Neee, das passt erstmal so. So Frösche machen ja auch ab und an gewisse Geräusche. Das muss ich nicht direkt in Sofa-Nähe haben. Wenn hier einer bei der Balz Krach macht, dann bin ich das. :joy:

        Aber angefixt scheinst Du nun auch irgendwie zu sein? :blush:

        Gruss, Jürgen

        haselchenH Offline
        haselchenH Offline
        haselchen
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #7

        @wildbill

        Ne ne :)
        Das erfordert viel Akribie, nen feines Händchen und Zeit.
        Bei allen 3 bin ich raus :grimacing:

        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • W Wildbill

          Hallo zusammen,

          heute mal keine Frage, sondern einfach mal was, um zu zeigen, dass sich Smarthome nicht nur auf Heizung, Licht und dergleichen beschränken muss, sondern, dass man damit auch wunderbar und sinnvoll seine Hobbies integrieren kann.

          Ich stelle vor: unser neues Orchidarium (Orchideenvitrine / -Terrarium):
          IMG_1509.jpg
          Verbaute Technik:

          • Exo-Terra Terrasky Lampe. Die kann alles mögliche, inklusive Sonnenauf- und untergang, Gewittersimulation, Wolken, Mondlicht und dergleichen mehr. Wird normalerweise mit einer mitgelieferten Fernbedienung gesteuert
          • Lucky Reptile Super rain nano Beregnungsanlage mit zwei Düsen
          • Hobby Hygro System Ultraschallvernebler, hat ca. 2m Schlauch und sorgt für schöne Effekte und reguliert die Luftfeuchtigkeit (dazu gleich mehr)
          • Sonoff TH mit SI7021 zum Messen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit
          • Xiaomi Temp- / Humidity-Sensor
          • Tasmota-geflashte Steckdosenleiste 3x Schuko+USB
          • Broadlink RM4 Pro

          "Versteckt" ist alles in einem Unterschrank, der noch von einem alten Aquarium übrig war, udn auf dem das Terrarium thront.
          So, und da kommt nun iobroker ins Spiel. Für alles, was verwendet wurde, gibt es schliesslich einen passenden Adapter. Der Broadlink steuert anstatt der Fernbedienung die Terrasky. Einmal flugs alle Tasten angelernt und schon war die überflüssig. Via Script werden Sonnenauf- und untergang, Wolken, Gewitter usw. gesteuert. Da Vernebler und Beregnung an der Tasmota-Leiste hängen natürlich passend dazu, wenn es Nebel hat oder gerade Gewitter. Zeitlich natürlich so abgestimmt, dass es in etwa einen täglichen Wetterverlauf im Regenwald abbildet. Und Beregnung nur einmal täglich maximal 45 Sekunden, das reicht. Ab und an muss man eh mal manuell die Wurzelbereiche abspritzen und vielleicht mal etwas Dünger (ganz wenig!) zugeben. Verwendet wird ausschließlich Wasser aus der osmoseanlage, die ist allerdings nicht smart. :blush:
          Damit nix absäuft, misst der Sonoff TH und der Xiaomi an zwei verschiedenen Stellen die Luftfeuchtigkeit. Im Terrarium ist vorne ein PC-Lüfter, der permanent die Luft umwälzt. Oben auf dem Deckel liegt ein zweiter, der vom USB der Tasmota-Leiste angesteuert wird und nach einem „Gewitter“ oder Nebel etwas verzögert dann Frischluft von außen einbläst. So sinkt die Luftfeuchtigkeit wieder auf niedrigere Werte und pendelt im Tagesverlauf zwischen 60-90%, also in etwa wie im Regenwald. Die permanente Luftumwälzung und Frischluftzufuhr bei Bedarf beugt Schimmel und Verrotten der Pflanzen vor, was schnell entstehen würde, wenn Blätter und Wurzelbereich über einen längeren Zeitraum komplett nass bleiben. Ebenso ist unten auf dem Boden ca. 4 cm hoch eine Schicht Blähtonkugeln 8-16mm die zu biel Feuchtigkeit aufnimmt und reguliert und darüber noch ca. 1-2cm eine Schicht Pinienrinde, die Pilzbefall und Bakterien vorbeugen soll.

          Wir hatten das so ähnlich bereits ein paar Jahre in einem Exo-Terra mit 45x45x45cm, aber das platzte aus den Nähten. Die Bromelie und Tillandsie fordern Platz. Nun ist es ein Exo-Terra mit 60x60x45cm. Da hatten wir anfangs fast Probleme alles reinzubekommen, keine Ahnung, wie es im kleinen überhaupt ging.
          Beim alten hatten wir Rückwand und die zwei Seiten mit Kokosfasermatten ausgekleidet und die Orchideen auf Kork aufgebunden und daran aufgehängt. Aber nun sollte es natürlicher werden. Das Orchidarium ist jetzt quasi von 4 Seiten anzuschauen und steht zwischen Sofabereich im Wohnzimmer und Esszimmer und kann so von beiden Seiten bestaunt werden. Erste begeisterte Blicke gab es auch bereits. Ein wirklicher Blickfang im Zimmer.
          Also zur Nachahmung empfohlen, ein kleines Plätzchen findet sich doch fast immer. Und man hat einen Grund, sich mit Smarthome mal wieder etwas auszutoben, auch wenn meine bessere Hälfte manchmal gezweifelt hat, ob die ganze Technik so nötig ist. Aber nun ist sie umso mehr begeistert und sieht einmal mehr ein, dass Smarthome quasi ein Muss ist. Ziel erreicht. :grinning:

          Vielleicht teilt ja jemand das Hobby oder auch ein anderes und zeigt mal, was er/sie so mit oder ohne Smarthome treibt?!

          Gruss, Jürgen

          da_WoodyD Online
          da_WoodyD Online
          da_Woody
          schrieb am zuletzt editiert von
          #8

          @wildbill mannmann, wenn das mein alter herr noch sehen könnte...
          ich bin ja mit solchen sachen aufgewachsen. im wohnzimmer 2x 80x60x80 adria salzwasser aquarien (selbstgebaute kühlanlage aus nem alten eiskasten und eiweisabschäumer), in meinem zimmer süßwasser 180x60x60, selbstgeklebt. darüber auch ein terrarium mit ner menge tillansien (viele davon auf wurzelteilen von weinstöcken), eidechsen und gekkos die immer wieder ausgebüchst sind. :D
          beleuchtet damals noch mit leuchtstoffröhren in verschiedenen farben, selbstgebaute beregnung. gesteuert über eine selbstgestrickte mechanische schaltuhr mit 10 steuerscheiben aus messing. er war ja gelernter feinmechaniker. 8 waren für die lichtsteuerung, 1 für beregnung, 1 für belüftung.
          war also auch schon "smart"... der stromverbrauch weniger.

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          W 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • da_WoodyD da_Woody

            @wildbill mannmann, wenn das mein alter herr noch sehen könnte...
            ich bin ja mit solchen sachen aufgewachsen. im wohnzimmer 2x 80x60x80 adria salzwasser aquarien (selbstgebaute kühlanlage aus nem alten eiskasten und eiweisabschäumer), in meinem zimmer süßwasser 180x60x60, selbstgeklebt. darüber auch ein terrarium mit ner menge tillansien (viele davon auf wurzelteilen von weinstöcken), eidechsen und gekkos die immer wieder ausgebüchst sind. :D
            beleuchtet damals noch mit leuchtstoffröhren in verschiedenen farben, selbstgebaute beregnung. gesteuert über eine selbstgestrickte mechanische schaltuhr mit 10 steuerscheiben aus messing. er war ja gelernter feinmechaniker. 8 waren für die lichtsteuerung, 1 für beregnung, 1 für belüftung.
            war also auch schon "smart"... der stromverbrauch weniger.

            W Offline
            W Offline
            Wildbill
            schrieb am zuletzt editiert von
            #9

            @da_woody Ja, das ist schon der Hammer, wie sich die Technik im Laufe der Jahre, insbesondere vielleicht so die letzten 10, verändert hat. Und zum Glück auch in Richtung Verbrauch. Mein erstes Aquarium hat vermutlich alleine so viel verbraucht, wie heute alles, was mit Tieren bei uns zu tun hat, zusammen. Wobei manchmal das "alte Zeug" doch einfach robuster und langlebiger war. Wenn ich dran denke, wieviele Geräte mit Halbleitern sich bei mir schon zu Geräten mit halben Leitern entwickelt haben, da war alles, was früher mechanisch war, doch irgendwie robuster.

            Aber eins ist zum Glück gleich geblieben: Die Liebe zu Natur und Tieren. :kissing_heart:

            Gruss, Jürgen

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • W Wildbill

              @da_woody Ja, das ist schon der Hammer, wie sich die Technik im Laufe der Jahre, insbesondere vielleicht so die letzten 10, verändert hat. Und zum Glück auch in Richtung Verbrauch. Mein erstes Aquarium hat vermutlich alleine so viel verbraucht, wie heute alles, was mit Tieren bei uns zu tun hat, zusammen. Wobei manchmal das "alte Zeug" doch einfach robuster und langlebiger war. Wenn ich dran denke, wieviele Geräte mit Halbleitern sich bei mir schon zu Geräten mit halben Leitern entwickelt haben, da war alles, was früher mechanisch war, doch irgendwie robuster.

              Aber eins ist zum Glück gleich geblieben: Die Liebe zu Natur und Tieren. :kissing_heart:

              Gruss, Jürgen

              HomoranH Offline
              HomoranH Offline
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #10

              @wildbill sagte in Smarthome und Hobby? Aber klar!:

              Mein erstes Aquarium hat vermutlich alleine so viel verbraucht, wie heute alles,

              oh ja!
              2x300l Schwarzwasserbecken für Amazonaswelse + Zuchtanlage
              damals kamen wir schon an 5stelligen kWh Verbrauch

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              W 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • HomoranH Homoran

                @wildbill sagte in Smarthome und Hobby? Aber klar!:

                Mein erstes Aquarium hat vermutlich alleine so viel verbraucht, wie heute alles,

                oh ja!
                2x300l Schwarzwasserbecken für Amazonaswelse + Zuchtanlage
                damals kamen wir schon an 5stelligen kWh Verbrauch

                W Offline
                W Offline
                Wildbill
                schrieb am zuletzt editiert von
                #11

                @homoran Wurde Dir dann bei dem Verbrauch damals auch schon ein Smart-Meter angedroht? Oder kam regelmäßig ein persönlicher Ableser vorbei und hat geschaut, ob alles mit rechten Dingen zugeht? :grin:
                5-stellig nur für Hobby ist heftig, so weit bin ich (noch) nicht. Ich bewege mich hier im Haus im oberen 4-stelligen Viertel. Da sind dann aber auch 2 Plug-In-Hyberide mit drin.

                Gruss, Jürgen

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W Wildbill

                  @homoran Wurde Dir dann bei dem Verbrauch damals auch schon ein Smart-Meter angedroht? Oder kam regelmäßig ein persönlicher Ableser vorbei und hat geschaut, ob alles mit rechten Dingen zugeht? :grin:
                  5-stellig nur für Hobby ist heftig, so weit bin ich (noch) nicht. Ich bewege mich hier im Haus im oberen 4-stelligen Viertel. Da sind dann aber auch 2 Plug-In-Hyberide mit drin.

                  Gruss, Jürgen

                  HomoranH Offline
                  HomoranH Offline
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                  #12

                  @wildbill sagte in Smarthome und Hobby? Aber klar!:

                  5-stellig nur für Hobby ist heftig,

                  nee, gesamt.

                  mit Durchlauferhitzer, eHerd, Blechpool und Sauna und 2 Mädels die duschten bis die Sicherung rausflog kamen wir in der Spitze bis 14.000.

                  das war lange bevor es eAuto, Smartmeter oder Solaranlagen gab

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • HomoranH Homoran

                    @wildbill sagte in Smarthome und Hobby? Aber klar!:

                    5-stellig nur für Hobby ist heftig,

                    nee, gesamt.

                    mit Durchlauferhitzer, eHerd, Blechpool und Sauna und 2 Mädels die duschten bis die Sicherung rausflog kamen wir in der Spitze bis 14.000.

                    das war lange bevor es eAuto, Smartmeter oder Solaranlagen gab

                    da_WoodyD Online
                    da_WoodyD Online
                    da_Woody
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #13

                    @homoran sagte in Smarthome und Hobby? Aber klar!:

                    2 Mädels die duschten bis die Sicherung rausflog

                    biglol.gif
                    das traute ich mich nicht zu schreiben bei "4 personen haushalt". kommt ja auch die vertraglich verbundene dazu!
                    undweg.gif

                    gruß vom Woody
                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • da_WoodyD da_Woody

                      @homoran sagte in Smarthome und Hobby? Aber klar!:

                      2 Mädels die duschten bis die Sicherung rausflog

                      biglol.gif
                      das traute ich mich nicht zu schreiben bei "4 personen haushalt". kommt ja auch die vertraglich verbundene dazu!
                      undweg.gif

                      W Offline
                      W Offline
                      Wildbill
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #14

                      So, nun sind die ersten paar Wochen rum und ich dachte, ich stelle mal neue Bilder rein für diejenigen, die es interessiert. Das große Terrarium (60x60x45) wurde noch etwas üppiger bepflanzt. Eine gefleckte Efeutute an mehreren Stellen zum Ranken, zudem den Boden noch mit lebendem Sphagnum-Moos bedeckt, was der Luftfeuchtigkeit zugute kommt. Ein paar Orchideen kamen noch dazu und vorne eine Begonie am Boden. Zudem noch 2 kleinere Ranken.
                      So sieht es von vorne aus:
                      Gross_vorn_2.jpeg
                      Und so von der Rückseite (wir haben ja keine Rückwand verbaut da zweiseitig einsehbar):
                      Gross_hinten.jpg
                      Da das bisherige "kleine" Terrarium nun ungenutzt rum stand, kam, was kommen musste. In Würfel (45x45x45) wurde auch technik installiert (Lüfter, Beregnung, Beleuchtung) und es wurden online noch ein paar Pflanzen bestellt und eingerichtet. So entwickelt es sich nun seit gut 3 Wochen:
                      Mittel.jpg
                      Und weil noch etwas Sphagnum, Blähton und Pinienrinde übrig war nutzten wir am vergangenen Wochenende die Chance und haben auf der Reptilienbörse in Ulm auch nochmal eingekauft. Resultat ist ein kelines Glasterrarium (30x30x40) natürlich auch mit Beregnung, Lüftern und Beleuchtung:
                      Klein.jpg
                      In Ulm fanden wir auch noch eine absolut schöne Hängepflanze (Huperzia carinata) die auch noch mit musste und nun ihren Platz an einem Holzbalken hängend über dem großen terrarium gefunden hat. Da die Stämme/Stängel durchaus auch längere (1-2m) werden können, ist die Hoffnung, dass sie die restlichen 0,5m, die momentan fehlen, auch schafft und dann quasi von oben über das große terrarium wächst. Wir werden sehen. :grimacing:
                      Huperzia Carinata.jpg
                      Die Reptilienbörse in Ulm kann ich übrigens nur empfehlen. Klein, aber fein. Es fehlen die meisten "großen der Zunft" (Hersteller), aber gerade die kleineren Händler, die man so im Internet kennt sind vor Ort und beraten auch gerne mal länger. Man merkt, die machen das nicht (nur) des Geldes wegen, sondern aus Leidenschaft. Natürlich der Großteil mit Tieren aller Art, aber die Pflanzenhändler und die mit Technik lohnen sich allemal.

                      Und bevor wieder jemand fragt: Nein, es sind nach wie vor keine Tiere in den Terrarien eingezogen und es ist auch nicht geplant. Ab und zu verirrt sich mal eine Fliege drin, das muss reichen. :grinning:

                      Gruss, Jürgen

                      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                      2
                      • W Wildbill

                        So, nun sind die ersten paar Wochen rum und ich dachte, ich stelle mal neue Bilder rein für diejenigen, die es interessiert. Das große Terrarium (60x60x45) wurde noch etwas üppiger bepflanzt. Eine gefleckte Efeutute an mehreren Stellen zum Ranken, zudem den Boden noch mit lebendem Sphagnum-Moos bedeckt, was der Luftfeuchtigkeit zugute kommt. Ein paar Orchideen kamen noch dazu und vorne eine Begonie am Boden. Zudem noch 2 kleinere Ranken.
                        So sieht es von vorne aus:
                        Gross_vorn_2.jpeg
                        Und so von der Rückseite (wir haben ja keine Rückwand verbaut da zweiseitig einsehbar):
                        Gross_hinten.jpg
                        Da das bisherige "kleine" Terrarium nun ungenutzt rum stand, kam, was kommen musste. In Würfel (45x45x45) wurde auch technik installiert (Lüfter, Beregnung, Beleuchtung) und es wurden online noch ein paar Pflanzen bestellt und eingerichtet. So entwickelt es sich nun seit gut 3 Wochen:
                        Mittel.jpg
                        Und weil noch etwas Sphagnum, Blähton und Pinienrinde übrig war nutzten wir am vergangenen Wochenende die Chance und haben auf der Reptilienbörse in Ulm auch nochmal eingekauft. Resultat ist ein kelines Glasterrarium (30x30x40) natürlich auch mit Beregnung, Lüftern und Beleuchtung:
                        Klein.jpg
                        In Ulm fanden wir auch noch eine absolut schöne Hängepflanze (Huperzia carinata) die auch noch mit musste und nun ihren Platz an einem Holzbalken hängend über dem großen terrarium gefunden hat. Da die Stämme/Stängel durchaus auch längere (1-2m) werden können, ist die Hoffnung, dass sie die restlichen 0,5m, die momentan fehlen, auch schafft und dann quasi von oben über das große terrarium wächst. Wir werden sehen. :grimacing:
                        Huperzia Carinata.jpg
                        Die Reptilienbörse in Ulm kann ich übrigens nur empfehlen. Klein, aber fein. Es fehlen die meisten "großen der Zunft" (Hersteller), aber gerade die kleineren Händler, die man so im Internet kennt sind vor Ort und beraten auch gerne mal länger. Man merkt, die machen das nicht (nur) des Geldes wegen, sondern aus Leidenschaft. Natürlich der Großteil mit Tieren aller Art, aber die Pflanzenhändler und die mit Technik lohnen sich allemal.

                        Und bevor wieder jemand fragt: Nein, es sind nach wie vor keine Tiere in den Terrarien eingezogen und es ist auch nicht geplant. Ab und zu verirrt sich mal eine Fliege drin, das muss reichen. :grinning:

                        Gruss, Jürgen

                        da_WoodyD Online
                        da_WoodyD Online
                        da_Woody
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #15

                        @wildbill schade, so 2 Gekkos hätten mit der Fliege Spaß! ;)

                        gruß vom Woody
                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • W Offline
                          W Offline
                          Wildbill
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #16

                          @da_woody Und womöglich mit den Pflanzen, wenn die eine Fliege verdaut ist. :grin:

                          Gruss, Jürgen

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          362

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe