Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: Worx Landroid v2.x.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Adapter: Worx Landroid v2.x.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
1.2k Beiträge 121 Kommentatoren 461.7k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J jomueller2019

    @lucky_esa

    Welche Frage habe ich nicht beantwortet?

    bei Anfahrt Zone 3 und 4 soll der Mäher umgeleitet werden.

    kann man das nicht variabel für alle 4 Zonen einstellen?

    oder eben wie der o.g. Vorschlag von mf2105 per Zeitsteuerung ohne offlimits.
    Das wäre ja noch besser, oder?

    Danke für deine Mühe!!

    gruss Jochen

    L Offline
    L Offline
    Lucky_ESA
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1153

    @jomueller2019 Mit Zeitsteuerung könnte es vielleicht auch gehen. Wenn du das mit Offlimit machst, was würde passieren wenn er dort bei der Heimfahrt vorbei fährt. Dann würde er auch dort abbiegen...Würde er dann in die falsche Richtung fahren?

    Gruß//Lucky

    J 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • L Lucky_ESA

      @jomueller2019 Mit Zeitsteuerung könnte es vielleicht auch gehen. Wenn du das mit Offlimit machst, was würde passieren wenn er dort bei der Heimfahrt vorbei fährt. Dann würde er auch dort abbiegen...Würde er dann in die falsche Richtung fahren?

      Gruß//Lucky

      J Offline
      J Offline
      jomueller2019
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1154

      @lucky_esa Wenn er vorbeifährt wäre das im Prinzip nicht schlimm. Er würde dann die nächtsten Abbiegepunkte anfahren. Ich habe mehrere. Die Strecke wäre dann eben länger und er würde die falsche Zone mähen.

      Deshalb wäre vielleicht die Zeitsteuerung besser auch weil die Offlimits Punkte teilweise unzuverlässig sind durch Veränderung Gras etc..

      Wie wird das Script gestartet? Nur über Iobroker.
      Muss dann der Desktoprechner immer laufen?
      Geht das auch über iobroker APP ( Android )
      Wird die Firmware des Mähers verändert?
      Funktioniert die normale Worx App dann noch.

      Sorry für die Fragen? Muss mich erstmal ein bisschen einlesen in den Iobroker.

      gruss Jochen

      Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Lucky_ESA

        @jomueller2019 Mit Zeitsteuerung könnte es vielleicht auch gehen. Wenn du das mit Offlimit machst, was würde passieren wenn er dort bei der Heimfahrt vorbei fährt. Dann würde er auch dort abbiegen...Würde er dann in die falsche Richtung fahren?

        Gruß//Lucky

        J Offline
        J Offline
        jomueller2019
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1155

        @lucky_esa Ich glaube die Zeitsteuerung wäre besser. Mit Offlimits gibt es dann wohl doch Probleme, weil auf dem Weg zur Zone 4 2 shortcuts sind. Da würde er dann abbiegen bevor er die Zone 4 erreicht. Ich werde dir mal eine Skizze schicken, in der alles grob dargestellt ist.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L Lucky_ESA

          @jomueller2019 Mit Zeitsteuerung könnte es vielleicht auch gehen. Wenn du das mit Offlimit machst, was würde passieren wenn er dort bei der Heimfahrt vorbei fährt. Dann würde er auch dort abbiegen...Würde er dann in die falsche Richtung fahren?

          Gruß//Lucky

          J Offline
          J Offline
          jomueller2019
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1156

          @lucky_esa anbei eine pdf mit meinen Zonen.

          Wahrscheinlich ist die Sache doch zu kompliziert.
          Vielleicht lass ich alles beim alten.

          Falls Du Lust hast, würde mich deine Meinung interessieren Mähroboter-Zonen.pdf

          ich dachte an Folgendes:

          1. Suche Zone 3 oder Zone 4 ca. 4m
          2. Home
          3. Suche Zone 3 ca. 5-10m oder suche Zone 4 ca. 50m ( geht das? )
          4. Start
          hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J jomueller2019

            @lucky_esa Wenn er vorbeifährt wäre das im Prinzip nicht schlimm. Er würde dann die nächtsten Abbiegepunkte anfahren. Ich habe mehrere. Die Strecke wäre dann eben länger und er würde die falsche Zone mähen.

            Deshalb wäre vielleicht die Zeitsteuerung besser auch weil die Offlimits Punkte teilweise unzuverlässig sind durch Veränderung Gras etc..

            Wie wird das Script gestartet? Nur über Iobroker.
            Muss dann der Desktoprechner immer laufen?
            Geht das auch über iobroker APP ( Android )
            Wird die Firmware des Mähers verändert?
            Funktioniert die normale Worx App dann noch.

            Sorry für die Fragen? Muss mich erstmal ein bisschen einlesen in den Iobroker.

            gruss Jochen

            Dr. BakteriusD Offline
            Dr. BakteriusD Offline
            Dr. Bakterius
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1157

            @jomueller2019 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

            Wie wird das Script gestartet? Nur über Iobroker.

            Ja.

            Muss dann der Desktoprechner immer laufen?

            ioBroker muss laufen. Dafür kann man auch einen Raspberry Pi 4 oder einen Mini-PC verwenden der rund um die Uhr läuft.

            Geht das auch über iobroker APP ( Android )

            Das Script? Nein.

            Wird die Firmware des Mähers verändert?

            Nein.

            Funktioniert die normale Worx App dann noch.

            Ja.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J jomueller2019

              @lucky_esa anbei eine pdf mit meinen Zonen.

              Wahrscheinlich ist die Sache doch zu kompliziert.
              Vielleicht lass ich alles beim alten.

              Falls Du Lust hast, würde mich deine Meinung interessieren Mähroboter-Zonen.pdf

              ich dachte an Folgendes:

              1. Suche Zone 3 oder Zone 4 ca. 4m
              2. Home
              3. Suche Zone 3 ca. 5-10m oder suche Zone 4 ca. 50m ( geht das? )
              4. Start
              hsteinmeH Online
              hsteinmeH Online
              hsteinme
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1158

              @jomueller2019 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

              Mähroboter-Zonen.pdf

              Ich sehe nicht, wie Du durch die angestrebte Technik den Weg in die Zone 2 verkürzen kannst.

              Für den Weg in die Zonen 3 oder 4 kannst Du einen völlig anderen Ansatz in Betracht ziehen:
              d35899c9-ab47-481f-8493-c341111b1008-image.png

              Lege einen zusätzlichen Draht, wie in der Skizze eingezeichnet. Links ist der Draht fest mit dem bisherigen Draht verbunden. Rechts ist der jetzige Draht durchgetrennt und ein Umschalter eingebaut, der zwischen dem Draht nach oben und dem Draht nach links schalten kann. Für diesen Umschalter kommen nun verschiedene Techniken in Frage:

              • manuelle Betätigung des Schalters. Dabei muss der Schalter nicht unbedingt direkt an der Stelle im Boden liegen. Die drei Schaltdrähte kannst Du mit drei verzwirbelten Drähten zu einer Schalterposition weiter weg verlängern, wo der Schalter komfortabler zu betätigen ist.
              • automatische Zeitschaltuhr
              • Funkschalter, der manuell oder über einen Timer per App betätigt werden kann.
              • Funkschalter, der per Hausautomation betätigt werden kann.

              Bei den ersten drei Ansätzen benötigst Du keinen ioBroker. Im letztgenannten Ansatz kann Dir ioBroker weiterhelfen. Im ersten Schritt benötigst Du dabei nicht unbedingt den Worx Adapter, sondern einen Adapter passend zum Funkschalter (z.B. Shelly). In einem zweiten Schritt Richtung Komfort kannst Du dann den Worx Adapter einbinden, um die Schaltaktionen in Abhängigkeit von bestimmten Mäherereignissen dynamisch anstoßen zu können.

              L J 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • hsteinmeH hsteinme

                @jomueller2019 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                Mähroboter-Zonen.pdf

                Ich sehe nicht, wie Du durch die angestrebte Technik den Weg in die Zone 2 verkürzen kannst.

                Für den Weg in die Zonen 3 oder 4 kannst Du einen völlig anderen Ansatz in Betracht ziehen:
                d35899c9-ab47-481f-8493-c341111b1008-image.png

                Lege einen zusätzlichen Draht, wie in der Skizze eingezeichnet. Links ist der Draht fest mit dem bisherigen Draht verbunden. Rechts ist der jetzige Draht durchgetrennt und ein Umschalter eingebaut, der zwischen dem Draht nach oben und dem Draht nach links schalten kann. Für diesen Umschalter kommen nun verschiedene Techniken in Frage:

                • manuelle Betätigung des Schalters. Dabei muss der Schalter nicht unbedingt direkt an der Stelle im Boden liegen. Die drei Schaltdrähte kannst Du mit drei verzwirbelten Drähten zu einer Schalterposition weiter weg verlängern, wo der Schalter komfortabler zu betätigen ist.
                • automatische Zeitschaltuhr
                • Funkschalter, der manuell oder über einen Timer per App betätigt werden kann.
                • Funkschalter, der per Hausautomation betätigt werden kann.

                Bei den ersten drei Ansätzen benötigst Du keinen ioBroker. Im letztgenannten Ansatz kann Dir ioBroker weiterhelfen. Im ersten Schritt benötigst Du dabei nicht unbedingt den Worx Adapter, sondern einen Adapter passend zum Funkschalter (z.B. Shelly). In einem zweiten Schritt Richtung Komfort kannst Du dann den Worx Adapter einbinden, um die Schaltaktionen in Abhängigkeit von bestimmten Mäherereignissen dynamisch anstoßen zu können.

                L Offline
                L Offline
                Lucky_ESA
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1159

                @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                @jomueller2019 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                Hier vermute ich auch das du das wohl eher so lösen kannst. Hier ist noch ein Beispiel was dir wohl eher helfen könnte.

                Gruß//Lucky

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • hsteinmeH hsteinme

                  @jomueller2019 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                  Mähroboter-Zonen.pdf

                  Ich sehe nicht, wie Du durch die angestrebte Technik den Weg in die Zone 2 verkürzen kannst.

                  Für den Weg in die Zonen 3 oder 4 kannst Du einen völlig anderen Ansatz in Betracht ziehen:
                  d35899c9-ab47-481f-8493-c341111b1008-image.png

                  Lege einen zusätzlichen Draht, wie in der Skizze eingezeichnet. Links ist der Draht fest mit dem bisherigen Draht verbunden. Rechts ist der jetzige Draht durchgetrennt und ein Umschalter eingebaut, der zwischen dem Draht nach oben und dem Draht nach links schalten kann. Für diesen Umschalter kommen nun verschiedene Techniken in Frage:

                  • manuelle Betätigung des Schalters. Dabei muss der Schalter nicht unbedingt direkt an der Stelle im Boden liegen. Die drei Schaltdrähte kannst Du mit drei verzwirbelten Drähten zu einer Schalterposition weiter weg verlängern, wo der Schalter komfortabler zu betätigen ist.
                  • automatische Zeitschaltuhr
                  • Funkschalter, der manuell oder über einen Timer per App betätigt werden kann.
                  • Funkschalter, der per Hausautomation betätigt werden kann.

                  Bei den ersten drei Ansätzen benötigst Du keinen ioBroker. Im letztgenannten Ansatz kann Dir ioBroker weiterhelfen. Im ersten Schritt benötigst Du dabei nicht unbedingt den Worx Adapter, sondern einen Adapter passend zum Funkschalter (z.B. Shelly). In einem zweiten Schritt Richtung Komfort kannst Du dann den Worx Adapter einbinden, um die Schaltaktionen in Abhängigkeit von bestimmten Mäherereignissen dynamisch anstoßen zu können.

                  J Offline
                  J Offline
                  jomueller2019
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1160

                  @hsteinme Danke für die genial einfache Idee.

                  In diese Richtung habe ich noch gar nicht gedacht. Geht das denn?
                  Der Draht quer oder der Gesamt-Umlaufende steht doch trotz Umschaltung immer noch unter Strom. Wird der Mäher dadurch nicht gestört und fährt nicht dem Querliegenden Draht (rot) nach?

                  Wenn ich den Umschalter entfernt mit einer Zuleitung positioniere.
                  Dann wäre das doch faktisch ein Begrenzungsdraht für den Mäher. Folgt dieser dann nicht dem Schaltdraht zum Schalter.
                  Muss der Umschalter nicht direkt an der Verzweigung eingebaut werden?

                  Ansonsten danke für die Idee.
                  Wäre ich nicht drauf gekommen.
                  Machmal ist de Lösung so nah.

                  hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Lucky_ESA

                    @hsteinme sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                    @jomueller2019 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                    Hier vermute ich auch das du das wohl eher so lösen kannst. Hier ist noch ein Beispiel was dir wohl eher helfen könnte.

                    Gruß//Lucky

                    J Offline
                    J Offline
                    jomueller2019
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1161

                    @lucky_esa Danke für die Ideen.

                    Diese Lösungen sind sehr hilfreich.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J jomueller2019

                      @hsteinme Danke für die genial einfache Idee.

                      In diese Richtung habe ich noch gar nicht gedacht. Geht das denn?
                      Der Draht quer oder der Gesamt-Umlaufende steht doch trotz Umschaltung immer noch unter Strom. Wird der Mäher dadurch nicht gestört und fährt nicht dem Querliegenden Draht (rot) nach?

                      Wenn ich den Umschalter entfernt mit einer Zuleitung positioniere.
                      Dann wäre das doch faktisch ein Begrenzungsdraht für den Mäher. Folgt dieser dann nicht dem Schaltdraht zum Schalter.
                      Muss der Umschalter nicht direkt an der Verzweigung eingebaut werden?

                      Ansonsten danke für die Idee.
                      Wäre ich nicht drauf gekommen.
                      Machmal ist de Lösung so nah.

                      hsteinmeH Online
                      hsteinmeH Online
                      hsteinme
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1162

                      @jomueller2019 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                      Geht das denn?

                      Bei mir hat es jahrelang geklappt.

                      @jomueller2019 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                      Dann wäre das doch faktisch ein Begrenzungsdraht für den Mäher. Folgt dieser dann nicht dem Schaltdraht zum Schalter.

                      Nicht, wenn die drei wegführenden Drähte eng aneinander liegen oder gar miteinander verzwirbelt sind. Das ist wie beim Hin-und-Herlegen einer Drahtreserve. Da jeweils zwei Ströme (ein dritter ist ja jeweils abgeschaltet) in verschiedene Richtungen laufen, neutralisieren sie sich gegenseitig.

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • hsteinmeH hsteinme

                        @jomueller2019 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                        Geht das denn?

                        Bei mir hat es jahrelang geklappt.

                        @jomueller2019 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                        Dann wäre das doch faktisch ein Begrenzungsdraht für den Mäher. Folgt dieser dann nicht dem Schaltdraht zum Schalter.

                        Nicht, wenn die drei wegführenden Drähte eng aneinander liegen oder gar miteinander verzwirbelt sind. Das ist wie beim Hin-und-Herlegen einer Drahtreserve. Da jeweils zwei Ströme (ein dritter ist ja jeweils abgeschaltet) in verschiedene Richtungen laufen, neutralisieren sie sich gegenseitig.

                        J Offline
                        J Offline
                        jomueller2019
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1163

                        @hsteinme sozusagen "Ausinseln", habe ich ja auch angewendet. Ich dachte bloß, dass verzwirbeln nicht geht, sondern dass die Drähte sauber nebeneinanderliegen müssen und sich nicht überschneiden dürfen.
                        Das wäre ja cool, wenn das so geht. Dann könnte ich den Wlan-Schalter/Netzteil/Relais? geschützt unterbringen.

                        ich brauche also eine Wlan Steckdose und ein Umschaltrelais/netzteil 12V
                        Bsp. Shelly Plus 1

                        Der quer liegende Draht sorgt auch nicht für Irritationen?

                        Superlösung! Danke! Ich werde das weiter verfolgen.

                        gruss Jochen

                        hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J jomueller2019

                          @hsteinme sozusagen "Ausinseln", habe ich ja auch angewendet. Ich dachte bloß, dass verzwirbeln nicht geht, sondern dass die Drähte sauber nebeneinanderliegen müssen und sich nicht überschneiden dürfen.
                          Das wäre ja cool, wenn das so geht. Dann könnte ich den Wlan-Schalter/Netzteil/Relais? geschützt unterbringen.

                          ich brauche also eine Wlan Steckdose und ein Umschaltrelais/netzteil 12V
                          Bsp. Shelly Plus 1

                          Der quer liegende Draht sorgt auch nicht für Irritationen?

                          Superlösung! Danke! Ich werde das weiter verfolgen.

                          gruss Jochen

                          hsteinmeH Online
                          hsteinmeH Online
                          hsteinme
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1164

                          @jomueller2019 Hast Du Dir schon Gedanken wegen der Stromversorgung des Umschalters gemacht? Was ist eine WLAN-Steckdose?

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • hsteinmeH hsteinme

                            @jomueller2019 Hast Du Dir schon Gedanken wegen der Stromversorgung des Umschalters gemacht? Was ist eine WLAN-Steckdose?

                            J Offline
                            J Offline
                            jomueller2019
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1165

                            @hsteinme

                            Habe jetzt folgendes überlegt: anbei neue Skizze

                            Hinter der Ladestation ist ein Gartenhaus. Dort wolte ich das Relais Smelly Plus 1 in einer Verteilerdose über einer 220V Steckdose anschliessen.

                            Dann würde ich das alte lange BK an das Relais führen sodass immer zunächst die grosse Umgrenzung mit der Ladestation verbunden ist.

                            Das neue Querkabel würde ich dann in einem Stück an das Relais zur Umschaltung führen.

                            Ich hoffe, ich habe da richtig gedacht. Ich bin nicht so der Elektroprofi.Mähroboter-Grenzen-neu.pdf

                            Wlan Steckdose und Netzteil war ein Denkfehler. Ich habe ja die vorhandene 220V Steckdose.

                            Mit Wlan Steckdose meinte ich ein Schaltsteckdose.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • hsteinmeH Online
                              hsteinmeH Online
                              hsteinme
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1166

                              Ein paar Meter Draht kannst Du dann noch einsparen:
                              ae3503a2-0956-4953-885d-a5eead011759-image.png
                              Bei dieser Anordnung brauchst Du auch keine Drähte zu verzwirbeln. Den roten Draht kannst Du mit etwa einer Mäherlänge Abstand direkt um die Station herum führen.

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • hsteinmeH hsteinme

                                Ein paar Meter Draht kannst Du dann noch einsparen:
                                ae3503a2-0956-4953-885d-a5eead011759-image.png
                                Bei dieser Anordnung brauchst Du auch keine Drähte zu verzwirbeln. Den roten Draht kannst Du mit etwa einer Mäherlänge Abstand direkt um die Station herum führen.

                                J Offline
                                J Offline
                                jomueller2019
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1167

                                @hsteinme

                                Ich verstehe das jetzt so, dass ich das BK von der Ladestation dahinter etwa 50cm abschneide und dann zum Relais verlängere, ebenso das Rote in einem Stück und das alte, lange BK zum Relais verlängere. Alle 3 Kabel dann dicht nebeneinander, wie zu einer Insel.
                                Das alte BK sollte am Relais so angeschlossen werden, dass die Schaltstellung immer zuerst die grosse Umgrenzung aktiviert.

                                Das Shelly Plus 1 ist so ein Relaisumschalter? Damit müsste das so gehen, oder?
                                Danke für die Tipps!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • hsteinmeH hsteinme

                                  @jomueller2019 Auch wenn ich nicht @Lucky_ESA bin:

                                  Du beziehst Dich auf folgenden Beitrag: https://www.roboter-forum.com/threads/olm-shortcut-bei-ausfahrt.66973/post-907661

                                  Ohne jetzt irgendjemand zu nahe treten zu wollen: Für jemanden, der neu im ioBroker ist und der neu im worx Adapter ist, der darüber hinaus bisher keinerlei Erfahrung im Programmieren hat und der sich noch nie mit Blockly oder mit JavaScript auseinander gesetzt hat, ist das Umsetzen der von hs911 angerissenen Logik in meinen Augen fast unmöglich.

                                  Ich hatte vor fast einem Jahr hs911 schon mal empfohlen, sein Skript doch hier im Forum vorzustellen (da es im Detail im Roboter-Forum offtopic wäre): https://www.roboter-forum.com/threads/featurewunsch-shortcut-fuer-zonensuche.59562/post-857227

                                  Bisher hat er es nicht getan. Vielleicht möchtest Du ihm das ja erneut anraten?

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  hs911
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1168

                                  @hsteinme said in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                                  @jomueller2019 Auch wenn ich nicht @Lucky_ESA bin:

                                  Du beziehst Dich auf folgenden Beitrag: https://www.roboter-forum.com/threads/olm-shortcut-bei-ausfahrt.66973/post-907661

                                  Ohne jetzt irgendjemand zu nahe treten zu wollen: Für jemanden, der neu im ioBroker ist und der neu im worx Adapter ist, der darüber hinaus bisher keinerlei Erfahrung im Programmieren hat und der sich noch nie mit Blockly oder mit JavaScript auseinander gesetzt hat, ist das Umsetzen der von hs911 angerissenen Logik in meinen Augen fast unmöglich.

                                  Ich hatte vor fast einem Jahr hs911 schon mal empfohlen, sein Skript doch hier im Forum vorzustellen (da es im Detail im Roboter-Forum offtopic wäre): https://www.roboter-forum.com/threads/featurewunsch-shortcut-fuer-zonensuche.59562/post-857227

                                  Bisher hat er es nicht getan. Vielleicht möchtest Du ihm das ja erneut anraten?

                                  sorry bin im letzten Jahr darüber abgestorben. ich habe das Blockly im Roboter Forum bereitgestellt.

                                  hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H hs911

                                    @hsteinme said in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                                    @jomueller2019 Auch wenn ich nicht @Lucky_ESA bin:

                                    Du beziehst Dich auf folgenden Beitrag: https://www.roboter-forum.com/threads/olm-shortcut-bei-ausfahrt.66973/post-907661

                                    Ohne jetzt irgendjemand zu nahe treten zu wollen: Für jemanden, der neu im ioBroker ist und der neu im worx Adapter ist, der darüber hinaus bisher keinerlei Erfahrung im Programmieren hat und der sich noch nie mit Blockly oder mit JavaScript auseinander gesetzt hat, ist das Umsetzen der von hs911 angerissenen Logik in meinen Augen fast unmöglich.

                                    Ich hatte vor fast einem Jahr hs911 schon mal empfohlen, sein Skript doch hier im Forum vorzustellen (da es im Detail im Roboter-Forum offtopic wäre): https://www.roboter-forum.com/threads/featurewunsch-shortcut-fuer-zonensuche.59562/post-857227

                                    Bisher hat er es nicht getan. Vielleicht möchtest Du ihm das ja erneut anraten?

                                    sorry bin im letzten Jahr darüber abgestorben. ich habe das Blockly im Roboter Forum bereitgestellt.

                                    hsteinmeH Online
                                    hsteinmeH Online
                                    hsteinme
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1169

                                    @hs911 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                                    ich habe das Blockly im Roboter Forum bereitgestellt.

                                    https://www.roboter-forum.com/threads/olm-shortcut-bei-ausfahrt.66973/#post-910099

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • T tombox

                                      Der Adapter für Worx Landroid, Kress, Landxcape und Ferrex Mäher wurde komplett neugeschrieben und unterstützt jetzt auch Node v18. Minimum ist Node v14.18.0

                                      Aktuelle Anleitung befindet sich hier:
                                      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.worx/blob/master/docs/de/README.md

                                      .
                                      .
                                      .

                                      Alte nicht unbedingt aktuelle Anleitung:

                                      Die Verbindung wird via Cloud aufgebaut und Daten werden via MQTT von Worx in den Adapter gepusht.

                                      Es gibt verschiedene Order mit daten
                                      activityLog das Aktivitätenprotokoll aus der App
                                      areas Die Areas des Mähers
                                      calendar Der Mähkalender des Mähers
                                      modules Die verbauten Modules des Mähers
                                      mower Aufbereite Informationen des Mähers sowie Steuerung des Mähers
                                      product Produktinformationen zum Mäher
                                      rawMqtt dieRohaten die via MQTT vom Mäher kommen

                                      Mäher ab eine Zone oder Meterzahl starten lassen:
                                      Setze areas.area_0 auf die Meterzahl des gewünschten Startpunktes
                                      Setze areas.area_1, areas.area_2 und areas.area_3 jeweils auf 0
                                      Setze areas.startSequence auf [0,0,0,0,0,0,0,0,0,0]

                                      worx.0.xx.mower.firmware_available -> Verfügbare Firmware
                                      worx.0.xx.mower.firmware_available_date -> Datum Update der letzten Firmware
                                      worx.0.xx.mower.firmware_available_all -> History der Firmware als JSON
                                      Update der Daten 24H

                                      worx.0.xx.product -> Informationen von eurem Mower welche Features, Board und Accessories er hat.
                                      Update der Daten einmalig nach einem Neustart/Restart

                                      worx.0.xx.activityLog.last_update -> Letzte Aktualisierung
                                      worx.0.xx.activityLog.payload -> Alle Aktivitäten der letzten 8 Tage als JSON
                                      worx.0.xx.activityLog.manuell_update -> Ab hier wird es schwierig. Warum auch immer sehe ich in der APP sehr selten ein delay von 4 Minuten. Daher könnt ihr das Aktivitätenprotokoll mit diesem Button manuell neu abfragen. Ich habe in VIS oder iQontrol einen Button um das Protokoll zu aktualisieren. Bitte hier keinen Cron erstellen der den Button in einem Intervall auf true setzt. Hier gibt es ein Beschränkung von auslösen des Buttons...
                                      Hier ein kleines Blockly als Beispiel zum auswerten des JSON. Kann natürlich auch für die Firmware angewendet werden.
                                      Blockly

                                      Schedule setzen:

                                      wochentagname/borderCut
                                      wochentagname/startTime
                                      wochentagname/workTime

                                      Danach ein Timeout von 1,1 Sek. und worx.0.xxxxxxxxxxx.calendar.calJson_tosend auf true setzen.
                                      In dieser Zeit darf natürlich nicht automatisch ein Update kommen, da die geänderten Zeiten wieder glöscht werden. Wenn das zu oft vorkommt, dann muss ich leider einen weiteren Datenpunkt hinzufügen der Updates von MQTT oder den 10 Minuten Refresh unterbindet.

                                      Das gleich gilt natürlich auch für diese:
                                      mower.oneTimeWithBorder
                                      mower.oneTimeWorkTime

                                      Und dann nach 1,1 Sek. worx.0.xxx.mower.oneTimeStart setzen

                                      Update der Daten jede Minute wenn sich die Datenpunkte worx.0.xx.mower.error oder worx.0.xx.mower.status geändert haben.
                                      worx.0.xx.rawMqtt.last_status.timestamp -> Letzte MQTT Update (Nicht der 10 Minuten Intervall vom rawMqtt). Hier wurde der Intervall alle 10 Minuten von Worx entfernt. Es kann nun vorkommen, dass Nachts >6 Stunden keine neuen Daten kommen.

                                      Bugfix:
                                      Aktualisierung von rawMqtt alle 10 Minuten. Somit wird nun der DP worx.0.xx.rawMqtt.blade_work_time_reset aktualisiert
                                      Bei einer Neuinstallation kommen keine Fehlermeldungen mehr die auf fehlende Datenpunkte hinweisen

                                      Ben1983B Offline
                                      Ben1983B Offline
                                      Ben1983
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1170

                                      @tombox Hallo, ich möchte aktuell nur für einen Vision M600 den aktuellen Zustand lesen und eventuell starten / Pausieren können.
                                      Geht das mit dem Adapter?

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Ben1983B Ben1983

                                        @tombox Hallo, ich möchte aktuell nur für einen Vision M600 den aktuellen Zustand lesen und eventuell starten / Pausieren können.
                                        Geht das mit dem Adapter?

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1171

                                        @ben1983

                                        Ich hab den Vision m600 und der geht einwandfrei mit dem Adapter

                                        Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @ben1983

                                          Ich hab den Vision m600 und der geht einwandfrei mit dem Adapter

                                          Ben1983B Offline
                                          Ben1983B Offline
                                          Ben1983
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1172

                                          @ilovegym Was kannst Du alles damit machen?

                                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          857

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe