Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. AZ-Touch mit ioBroker

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    AZ-Touch mit ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bass-T
      Bass-T last edited by Bass-T

      Hi zusammen,
      20230529_144456.jpg

      da ich auf der suche nach "kleinen Smarthome Displays" war, habe ich mich nun endlich dazu entschieden 3x AZ-Touch 2,8" zu bestellen.

      Als Boards braucht es zusätzlich noch etwas Leistung.
      Zuerst habe ich es mit ESP32 Dev Kit v4 versucht, geht zwar, aber eher schlecht als recht. Zu wenig Leistung.
      Daher habe ich nun 3x ESP32-S3 DevKit C (16MB Flash / 8MB PSRAM) dazu geordert.
      Diese sind nicht ganz einfach zu bekommen, aber über ebay bekommt man fast alles 🙂
      !!! Wichtig ist der PSRAM !!!
      Da die Pinouts nicht mit der AZ-Touch Platine kompatibel ist, muss hier alles von Hand gelötet werden. War aber nicht allzu schwierig.
      Nach einigem rumsuchen und vergleichen habe ich mir eine Tabelle erstellt, für das richtige Mapping.
      Dazu müssen die Kontakte vom ESP32 (Pinouts auf dem AZ-Touch) auf die Pinouts vom ESP32-S3 übertragen werden.
      Hier meine Tabelle, und ein Bild der fertigen Verdrahtung:
      Screenshot_20230524_073553.png
      20230523_202834.png

      Ich habe zusätzlich noch einen AM312 (PIR) ins Gehäuse geklebt, damit das Display Automatisch AN/AUS geht.
      Damit passt dann schonmal die Hardware.

      Als Software nutze ich Tasmota. Die passende Firmware habe ich selbst kopiliert.
      (v12.4.0):
      tasmota32s3-display.factory.bin
      tasmota32s3-display.bin
      (v12.5.0) - bisher leider probleme mit dieser Version 😞 :
      tasmota32s3-display.factory.bin
      tasmota32s3-display.bin

      Hier die Tasmota Vorlage:

      {"NAME":"Display","GPIO":[1,1,1,1,164,1,480,448,7264,800,768,704,736,672,1024,1,1,1,1,1,1,1,0,0,0,0,0,1,1,1,1,1,1,1,1,1,6210,1],"FLAG":0,"BASE":1}
      

      Für den BWM:
      switchmode5 13

      Nun braucht es noch die "Programmierung". Hierzu folgende Dateien unter "Konsole" -> "Verwalte Dateisystem" speichern:

      für Display Hochkant (das werde ich als erstes nutzen)

      display.ini

      :H,ILI9341,320,240,16,SPI,1,*,*,*,*,*,*,*,20
      :S,2,1,1,0,40,20
      :I
      EF,3,03,80,02
      CF,3,00,C1,30
      ED,4,64,03,12,81
      E8,3,85,00,78
      CB,5,39,2C,00,34,02
      F7,1,20
      EA,2,00,00
      C0,1,23
      C1,1,10
      C5,2,3e,28
      C7,1,86
      36,1,48
      37,1,00
      3A,1,55
      B1,2,00,18
      B6,3,08,82,27
      F2,1,00
      26,1,01
      E0,0F,0F,31,2B,0C,0E,08,4E,F1,37,07,10,03,0E,09,00
      E1,0F,00,0E,14,03,11,07,31,C1,48,08,0F,0C,31,36,0F
      11,80
      29,80
      :o,28
      :O,29
      :A,2A,2B,2C
      :R,36
      :0,28,00,00,05
      :1,88,00,00,01
      :2,E8,00,00,02
      :3,48,00,00,03
      :r,3
      :i,20,21
      :TS,*
      :M,3946,401,3828,241
      #
      

      Für Landscape muss die letzte Zeile abgeändert werden in:

      :M,3946,401,241,3828
      

      und Zeile 34 (r,3) löschen

      Grafische Vorlage:
      autoexec.be
      solltet ihr keine BWM benutzen, ist der obere Teil für eine Touch Steuerung.
      pages.jsonl

      Bei den Buttons wird der Status per MQTT abgefragt und farblich gekennzeichnet.
      Auch das Senden der Befehle erfolgt via MQTT.

      Hierzu habe ich im ioBroker folgende Struktur angelegt:
      mqtt.0.Displays.ExterneWerteSenden
      mqtt.0.Displays.Allgemein.Hauptschalter

      Der Datenpunkt wird per blockly aktualisiert/gesendet:

      <block xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml" type="on" id="t~Mi$uox`;Cm9dLfGF#E" x="88" y="347">
        <field name="OID">mqtt.0.stat.Hauptschalter.POWER</field>
        <field name="CONDITION">ne</field>
        <field name="ACK_CONDITION"></field>
        <statement name="STATEMENT">
          <block type="control" id="Vg!#+da!O1~Y+K/BnwT5">
            <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
            <field name="OID">mqtt.0.Displays.Allgemein.Hauptschalter</field>
            <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
            <value name="VALUE">
              <block type="on_source" id="]AsN,Cs-N75T!9m3Dbfj">
                <field name="ATTR">state.val</field>
              </block>
            </value>
          </block>
        </statement>
      </block>
      

      Grüße

      I 1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • I
        IOB2023 @Bass-T last edited by IOB2023

        @bass-t GPIO 47 auf GPIO 38 - ist mit 38 der PIN gemeint, also GND ?

        ich hab es mal probiert, also GPIO 38 (GND) nach Pin 47 -
        irgendwie bekomme ich keine Anzeige - die Hintergrundbeleuchtung ist an - kann diese auch regeln - mehr leider nicht - BWM ist noch nicht angeschlossen. Also die autoexec.be so belassen- Mqtt Verbindung steht. Bin ratlos, wer kann helfen?

        Bass-T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bass-T
          Bass-T @IOB2023 last edited by

          @iob2023

          Hi, sry, dass ich das jetzt erst gelesen habe 😞
          Was für ein NodeMCU nutzt du?

          Bisher habe ich es nie richtig zum laufen bekommen.
          Mittlerweile habe ich mir ein Sonoff NSPanelPro gekauft 🙂

          Aber ich versuche dir trotzdem mal zu helfen 😉

          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            IOB2023 @Bass-T last edited by

            @bass-t

            "Hi, sry, dass ich das jetzt erst gelesen habe" - Danke kein Problem, bin ja auch nicht
            ständig Online .

            Ich benutze diese NodeMCU - ESP32-S3 DevKit C (16MB Flash / 8MB PSRAM)

            aber ich bekomme wie gesagt kein Bild, aber wenn du auch aufgegeben hast, macht es für mich auch keinen Sinn dort weiter zu machen.
            Aber ich hätte schon gern gewusst, was es mit der GPIO 38 auf sich hat, damit meinst du sicherlich PIN 38 als GND, 0f41076e-a120-447c-925c-f042db4da836-grafik.png
            Was waren deine nachfolgenden Probleme - läuft es mit dem SONOFF NSPanelPro besser? -

            Bass-T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bass-T
              Bass-T @IOB2023 last edited by

              @iob2023
              Update:
              Screenshot_20240407_111157.png
              20240407_110854.jpg
              38 - ist ein IO - kein Ground

              Bin kein Pro, daher habe ich auch meine schwierigkeiten 🙂
              Nach ewiger Pause, hatte ich mich mal wieder dran gesetzt. Dann war aber auch wieder einiges an input weg 😞
              Habe es nicht wieder geschafft die MQTT befehle zu senden.
              Display hat zwar funktioniert, aber ich hatte am ende probleme mit dem Touch.
              Entweder hat die formatierung versagt, oder das Touch nicht funktioniert. Habe es nie geschafft beides zusammen zu bekommen.
              Am Ende hab ich jetzt Material für 3 Displays hier, aber bekomme sie nicht zum laufen.

              Das NSPanelPro läuft mit Android, und war für rund 90€ im Angebot.
              Dazu ein AP Gehäuse gedruckt. Das hängt jetzt bei mir an der Wand und funktioniert soweit ganz ordentlich 😉

              Grüße

              Bass-T I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Bass-T
                Bass-T @Bass-T last edited by Bass-T

                Using LVGL~
                This example uses the M5Stack Fire device.

                Use the following template to define the relevant SPI GPIOs. Also set one of the unused GPIOs to Option A3.

                Quelle

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bass-T
                  Bass-T last edited by

                  Off Topic:

                  NSPanelPro
                  20240407_113106.jpg
                  20240407_113111.jpg

                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    IOB2023 @Bass-T last edited by IOB2023

                    @bass-t sagte in AZ-Touch mit ioBroker:

                    38 - ist ein IO - kein Ground

                    5650eb2b-4cf1-4690-bcb3-a9f61ab04700-grafik.png

                    hier ist 38 Ground im Device KIT C4 geht dann nach GPIO 4 auf den ESP32-S3 DevKit C - laut der Tabelle

                    Bass-T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      IOB2023 @Bass-T last edited by

                      @bass-t
                      gefällt mir!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Bass-T
                        Bass-T @IOB2023 last edited by

                        @iob2023
                        am ende spielt es keine rolle. Es geht ja um "Option A3" in den Tasmota settings.
                        Es muss einfach ein unbenutzer GPIO sein (nicht Verdrahtet) 😉

                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          IOB2023 @Bass-T last edited by

                          @bass-t
                          ok, danke

                          Bass-T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Bass-T
                            Bass-T @IOB2023 last edited by

                            @iob2023
                            Du brauchst die rechte zuordnung 😉
                            links ist das original modul (was direkt drauf gesteckt werden kann (ohne extra verdrahtung)
                            rechts ist die zuordnung mit dem S3 PSRam modul 😉

                            Screenshot_20240407_121025.png

                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Bass-T
                              Bass-T @IOB2023 last edited by

                              @iob2023
                              Noch etwas: du musst aufpassen!
                              Verwechsle nicht PIN mit GPIO 😉
                              In meiner Liste ist die Zuordung auf den IO's nicht PIN 😉
                              Das V4 Modul habe ich aufgelistet, um die Veränderung sichtbarer zu machen 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                IOB2023 @Bass-T last edited by IOB2023

                                @bass-t
                                "Du brauchst die rechte zuordnung "
                                ja, wegen den zu benötigten Brücken die gelötet werden müssen,
                                laut deiner Tabelle GPIO 38, nicht PIN das ist richtig, den GPIO 38 gibt es aber nicht laut Datenblatt, deswegen die Frage, also irgend einen anderen nicht
                                benutzten GPIO benutzen!

                                1848d3fa-8c4f-490e-9236-84c9038af09b-grafik.png

                                Bass-T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Bass-T
                                  Bass-T @IOB2023 last edited by

                                  @iob2023
                                  P4 ist IO5 -> T_IRQ (beim V4 war es der IO27/Pin27)

                                  Screenshot_20240407_123709.png

                                  demnach P4 von Modul auf obere reihe Pin 11. von rechts 😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Bass-T
                                    Bass-T @IOB2023 last edited by

                                    @iob2023
                                    20240407_124218.jpg

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Bass-T
                                      Bass-T last edited by Bass-T

                                      da ist irgendwo noch der wurm drin ???
                                      mom mal, ...

                                      hier ist noch das schema vom panel:
                                      AZ-Touch MOD schematic V01-03-01.pdf

                                      I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • I
                                        IOB2023 @Bass-T last edited by IOB2023

                                        @bass-t
                                        56935d95-f7f8-44a8-8a90-4972fdc25a1f-grafik.png

                                        auf GPIO 34!

                                        Bass-T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • I
                                          IOB2023 @Bass-T last edited by

                                          @bass-t
                                          ich will dir nicht deinen Sonntag vermiesen 😧

                                          Da es sowieso dann noch Probleme geben würde (Touch ...) stellen wir unsere
                                          Bemühungen ein 👍
                                          Ich schaue mal wofür ich das Panel noch verwenden kann.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Bass-T
                                            Bass-T @IOB2023 last edited by

                                            @iob2023

                                            jetzt hab ichs wieder 🙂

                                            IO34 ist auf der Platine hoch gebrückt (oben rechts). Da hängt der PIR (BWM) drauf 🙂

                                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            448
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            24
                                            1809
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo