Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Beiträge 169 Kommentatoren 625.6k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • KrisiunK Krisiun

    @bananajoe sagte in Adapter: broadlink2:

    @krisiun Nein, das ist das völlig falsche Motto!

    Das Richtige ist: Habe immer einen Plan B.

    Und das kann "wie mache ich es Rückgängig wenn es schief geht" beinhalten oder ein "ich installiere das neue zunächst parallel und entferne das alte erst wenn das neue funktioniert"

    Wie machst Du das?

    BananaJoeB Online
    BananaJoeB Online
    BananaJoe
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1325

    @krisiun ioBroker in einer virtuellen Maschine (Snapshot vor Updates etc.) mit Proxmox, VMware & Co. . Zudem kann ich es auf anderer Hardware jederzeit einfach zurück kopieren und starten.
    Zudem kann man auf der gleichen Hardware auch ein Testsystem parallel laufen lassen (und ein paar andere Server)

    Und beim Broadlink: Tasmota-IR gekauft/geflasht/eingebunden, alle IR-Codes übertragen (Broadlink hat gesendet und Tasmota-IR empfangen), Skripte geändert und dann konnte der Broadlink raus.

    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

    KrisiunK 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • BananaJoeB BananaJoe

      @krisiun ioBroker in einer virtuellen Maschine (Snapshot vor Updates etc.) mit Proxmox, VMware & Co. . Zudem kann ich es auf anderer Hardware jederzeit einfach zurück kopieren und starten.
      Zudem kann man auf der gleichen Hardware auch ein Testsystem parallel laufen lassen (und ein paar andere Server)

      Und beim Broadlink: Tasmota-IR gekauft/geflasht/eingebunden, alle IR-Codes übertragen (Broadlink hat gesendet und Tasmota-IR empfangen), Skripte geändert und dann konnte der Broadlink raus.

      KrisiunK Offline
      KrisiunK Offline
      Krisiun
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1326

      @bananajoe
      Super. Du weißt ja dass ich komplett unerfahren bin. Von dem was Du da geschrieben hast verstehe ich nur Bahnhof.
      Aber egal. Man kann nicht alles haben. Vielen Dank 👍
      Gute Nacht und schönes Wochenende

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F flipkill1985

        Hallo,

        ich habe ein Signal einer Fernbedienung zum drehen um damit eine Lampe aus und eine zu fahren.
        Wen ich das Signal nun ausführe geht die Lampe nur 2 cm ausgefahren, ich müsste das signal verlängern.
        mache ich es mit blockly ruckelt die Lampe beim ausfahren.

        hat jemand eine Idee? wie ich ein Signal verlängern kann?

        Grüße Jan

        R Offline
        R Offline
        Ramses123
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1327

        @flipkill1985
        Probiere mal die Anlernphase zu verlängern. Je länger ich beim Anlernen drauf drücke, desto länger wird bei mir auch der Code. Vielleicht wird es dann noch länger ausgeführt.

        KrisiunK 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Ramses123

          @flipkill1985
          Probiere mal die Anlernphase zu verlängern. Je länger ich beim Anlernen drauf drücke, desto länger wird bei mir auch der Code. Vielleicht wird es dann noch länger ausgeführt.

          KrisiunK Offline
          KrisiunK Offline
          Krisiun
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1328

          @ramses123 sagte in Adapter: broadlink2:

          @flipkill1985
          Probiere mal die Anlernphase zu verlängern. Je länger ich beim Anlernen drauf drücke, desto länger wird bei mir auch der Code. Vielleicht wird es dann noch länger ausgeführt.

          Hallo und vielen Dank, aber das hat bei mir leider nichts gebracht. Mein Problem und der Fehler kommt nur bei ein oder au schallten von den Geräten. Immer wenn ich sage A... Fernseher an oder aus kommt der Fehler ins Log. Aber alles funzt.

          Error in StateChange for broadlink2.1.Scenes.Fernseher = Error: The id is empty! Please provide a valid id.at Validator.validateId (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/validator.js:113:19)at AdapterClass.setForeignState (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:6048:25)at /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/build/lib/common/tools.js:2037:16at new Promise (<anonymous>)at AdapterClass.setForeignStateAsync (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/build/lib/common/tools.js:2036:16)at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:318:6at async sendScene (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:317:3)at async A.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:182:47)
          

          Ich weiß jedenfalls nicht mehr weiter. Leider 😞

          KrisiunK 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • KrisiunK Krisiun

            @ramses123 sagte in Adapter: broadlink2:

            @flipkill1985
            Probiere mal die Anlernphase zu verlängern. Je länger ich beim Anlernen drauf drücke, desto länger wird bei mir auch der Code. Vielleicht wird es dann noch länger ausgeführt.

            Hallo und vielen Dank, aber das hat bei mir leider nichts gebracht. Mein Problem und der Fehler kommt nur bei ein oder au schallten von den Geräten. Immer wenn ich sage A... Fernseher an oder aus kommt der Fehler ins Log. Aber alles funzt.

            Error in StateChange for broadlink2.1.Scenes.Fernseher = Error: The id is empty! Please provide a valid id.at Validator.validateId (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/validator.js:113:19)at AdapterClass.setForeignState (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:6048:25)at /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/build/lib/common/tools.js:2037:16at new Promise (<anonymous>)at AdapterClass.setForeignStateAsync (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/build/lib/common/tools.js:2036:16)at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:318:6at async sendScene (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:317:3)at async A.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:182:47)
            

            Ich weiß jedenfalls nicht mehr weiter. Leider 😞

            KrisiunK Offline
            KrisiunK Offline
            Krisiun
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1329

            @krisiun
            Weiß wirklich niemand ein Rat?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Offline
              H Offline
              hansmeier
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1330

              Zum Thema Broadlink habe ich hier auch mal eine Frage:
              Seit vielen Jahren nutze ich mit dem Braodlink Adapter einen RM Pro+. Nur der RF Teil ist für mich interessant. Der RM Pro+ hat das Problem unbedingt den WLAN Verschlüsselungsstandard WPA zu verlangen. Neuere Fritzboxen bieten diesen Standard nicht mehr. Daher möchte ich auf den RM 4 Pro umrüsten.
              Meine Frage: bietet der RM 4 Pro die Verschlüsselungsstandards WPA2 (CCMP) oder WPA 2 oder WPA 3 ?? Dazu finde ich leider mit Google nichts.
              Danke.

              padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H hansmeier

                Zum Thema Broadlink habe ich hier auch mal eine Frage:
                Seit vielen Jahren nutze ich mit dem Braodlink Adapter einen RM Pro+. Nur der RF Teil ist für mich interessant. Der RM Pro+ hat das Problem unbedingt den WLAN Verschlüsselungsstandard WPA zu verlangen. Neuere Fritzboxen bieten diesen Standard nicht mehr. Daher möchte ich auf den RM 4 Pro umrüsten.
                Meine Frage: bietet der RM 4 Pro die Verschlüsselungsstandards WPA2 (CCMP) oder WPA 2 oder WPA 3 ?? Dazu finde ich leider mit Google nichts.
                Danke.

                padrinoP Online
                padrinoP Online
                padrino
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1331

                @hansmeier
                Also, mein RM pro+ läuft problemlos unter WPA2...

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • padrinoP padrino

                  @hansmeier
                  Also, mein RM pro+ läuft problemlos unter WPA2...

                  H Offline
                  H Offline
                  hansmeier
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1332

                  @padrino Hast du zufällig eine Fritzbox ? Ich hatte die Fritzbox 5590 Fiber in Betrieb genommen und WPA2 aktiviert, da hatte sich dann der Broadlink kurz eingebucht und nach kurzer Zeit wieder die Verbindung verloren. Ein Rückfall auf die 7590 mit WPA+WPA2 hat das Problem wieder behoben.

                  padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H hansmeier

                    @padrino Hast du zufällig eine Fritzbox ? Ich hatte die Fritzbox 5590 Fiber in Betrieb genommen und WPA2 aktiviert, da hatte sich dann der Broadlink kurz eingebucht und nach kurzer Zeit wieder die Verbindung verloren. Ein Rückfall auf die 7590 mit WPA+WPA2 hat das Problem wieder behoben.

                    padrinoP Online
                    padrinoP Online
                    padrino
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1333

                    @hansmeier
                    Jo, habe eine 7530.
                    Ist bei mir fest auf WPA2 eingestellt.

                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • padrinoP padrino

                      @hansmeier
                      Jo, habe eine 7530.
                      Ist bei mir fest auf WPA2 eingestellt.

                      H Offline
                      H Offline
                      hansmeier
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1334

                      @padrino Das wäre dann bei der 7590 : "WPA2 + WPA3" ?
                      Ausserdem gibt es noch "WPA2 (CCMP)", damit bekam ich den Broadlink gar nicht ins WLAN eingefangen.
                      Der letzte WPA-Modus bei mir wäre dann "WPA + WPA2". Damit läuft mein RM Pro+.

                      Der letzte Modus fehlt leider bei allen aktuellen Fritten und damit der einzige Modus, indem mein RM Pro+ läuft.

                      padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H hansmeier

                        @padrino Das wäre dann bei der 7590 : "WPA2 + WPA3" ?
                        Ausserdem gibt es noch "WPA2 (CCMP)", damit bekam ich den Broadlink gar nicht ins WLAN eingefangen.
                        Der letzte WPA-Modus bei mir wäre dann "WPA + WPA2". Damit läuft mein RM Pro+.

                        Der letzte Modus fehlt leider bei allen aktuellen Fritten und damit der einzige Modus, indem mein RM Pro+ läuft.

                        padrinoP Online
                        padrinoP Online
                        padrino
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1335

                        @hansmeier sagte in Adapter: broadlink2:

                        Ausserdem gibt es noch "WPA2 (CCMP)",

                        Genau damit läuft er auf meiner 7530. 🤷

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • KrisiunK Offline
                          KrisiunK Offline
                          Krisiun
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1336

                          Hallo Leute,
                          ich habe seid ein paar Tagen einen Problem. Der Broadlink schreibt eine Warnung in log.

                          Error in StateChange for broadlink2.1.Scenes.Fernseher = Error: The id is empty! Please provide a valid id.at Validator.validateId (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/validator.js:113:19)at AdapterClass.setForeignState (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:6048:25)at /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/build/lib/common/tools.js:2037:16at new Promise (<anonymous>)at AdapterClass.setForeignStateAsync (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/build/lib/common/tools.js:2036:16)at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:318:6at async sendScene (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:317:3)at async A.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:182:47) 
                          

                          Broadlink macht trotzdem was er soll. Nur dieser Warnmeldung macht mich stutzig.
                          Kann mir bitte mal jemand helfen?

                          E 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • KrisiunK Krisiun

                            Hallo Leute,
                            ich habe seid ein paar Tagen einen Problem. Der Broadlink schreibt eine Warnung in log.

                            Error in StateChange for broadlink2.1.Scenes.Fernseher = Error: The id is empty! Please provide a valid id.at Validator.validateId (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/validator.js:113:19)at AdapterClass.setForeignState (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:6048:25)at /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/build/lib/common/tools.js:2037:16at new Promise (<anonymous>)at AdapterClass.setForeignStateAsync (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/build/lib/common/tools.js:2036:16)at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:318:6at async sendScene (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:317:3)at async A.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:182:47) 
                            

                            Broadlink macht trotzdem was er soll. Nur dieser Warnmeldung macht mich stutzig.
                            Kann mir bitte mal jemand helfen?

                            E Offline
                            E Offline
                            Einstein2002
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1337

                            @krisiun
                            Hi, ich hatte eben auch so eine Fehlermeldung, habe dann den angemeckerten Datenpunkt gelöscht und neu angelernt, was soll ich sagen, läuft.
                            Ich konnte den Datenpunkt zwar direkt schalten, aber in der Scene kam dann die Fehlermeldung.

                            Error in StateChange for broadlink2.1.Scenes.Fernseher = Error:
                            

                            Das ist bei Dir der Datenpunkt Fernseher

                            Schau mal ob es bei Dir auch funktioniert.

                            Proxmox, VM`s Windows, IoBroker im unprivilegiert LXC, Openmediavault; LXC `s Tasmota, PiHole, , InfluxDB, Motioneye, WireguardVPN, UniFi:
                            Smarthome...Sonoff, Alexa, Wled, raspberrymatic,...

                            KrisiunK 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E Einstein2002

                              @krisiun
                              Hi, ich hatte eben auch so eine Fehlermeldung, habe dann den angemeckerten Datenpunkt gelöscht und neu angelernt, was soll ich sagen, läuft.
                              Ich konnte den Datenpunkt zwar direkt schalten, aber in der Scene kam dann die Fehlermeldung.

                              Error in StateChange for broadlink2.1.Scenes.Fernseher = Error:
                              

                              Das ist bei Dir der Datenpunkt Fernseher

                              Schau mal ob es bei Dir auch funktioniert.

                              KrisiunK Offline
                              KrisiunK Offline
                              Krisiun
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1338

                              @einstein2002
                              Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde es mal ausprobieren aber erst nächste Woche komme ich dazu.
                              Werde mich melden. Nochmal danke 👍

                              E 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • KrisiunK Krisiun

                                @einstein2002
                                Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde es mal ausprobieren aber erst nächste Woche komme ich dazu.
                                Werde mich melden. Nochmal danke 👍

                                E Offline
                                E Offline
                                Einstein2002
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1339

                                @krisiun
                                Gerne, hoffe es hilft dir weiter.

                                Proxmox, VM`s Windows, IoBroker im unprivilegiert LXC, Openmediavault; LXC `s Tasmota, PiHole, , InfluxDB, Motioneye, WireguardVPN, UniFi:
                                Smarthome...Sonoff, Alexa, Wled, raspberrymatic,...

                                KrisiunK 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • E Einstein2002

                                  @krisiun
                                  Gerne, hoffe es hilft dir weiter.

                                  KrisiunK Offline
                                  KrisiunK Offline
                                  Krisiun
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1340

                                  @einstein2002
                                  Danke dass hoffe ich auch. Wenn ich soweit bin melde ich mich nochmal bei Dir um abzuklären ob ich wirklich den richtigen Datenpunkt lösche.
                                  Gute Nacht.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E Einstein2002

                                    @krisiun
                                    Gerne, hoffe es hilft dir weiter.

                                    KrisiunK Offline
                                    KrisiunK Offline
                                    Krisiun
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1341

                                    @einstein2002
                                    Hallo, nur ganz kurz, ich finde bei mir überhaupt keine Datenpunkte die ich löschen und neu erstellen kann.
                                    Ich weiß nicht ob Du mir da weiter helfen kannst oder nicht? Wäre schön wenn ja.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      Babu242
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1342

                                      Betreff: Broadlink RM4 Pro verliert nach einiger Zeit die Verbindung

                                      Guten Morgen zusammen,

                                      ich habe eine Herausforderung mit meinem Broadlink RM4 Pro oder dem Broadlink2-Adapter und hoffe auf eure Unterstützung.

                                      Setup:

                                      Adapterversion: Broadlink2.0 v2.3.0
                                      Raspberry Pi 4 mit 4 GB RAM
                                      Node.js: v20.18.1
                                      NPM: v10.8.2
                                      Bis vor etwa zwei Wochen hat alles einwandfrei funktioniert. Ich steuere über den RM4 Pro meine Rollos per RF-Signal via Alexa, was jahrelang problemlos lief. Seit kurzem funktioniert die Steuerung jedoch nicht mehr zuverlässig:

                                      Nach einem Neustart des Broadlink2-Adapters läuft alles für eine gewisse Zeit, aber danach reagiert der RM4 Pro nicht mehr. Es scheint, als ob entweder der Adapter oder der RM4 Pro die Funktion nach einiger Zeit einstellt. Ein Neustart des Adapters behebt das Problem vorübergehend.

                                      Meines Wissens habe ich keine Einstellungen geändert – lediglich Updates wurden durchgeführt.

                                      Fragen:

                                      Hatte jemand von euch ein ähnliches Problem?
                                      Gibt es bekannte Lösungsansätze für diese Art von Fehler?
                                      Könnte es an den Updates von Node.js, NPM oder dem Adapter liegen?
                                      Vielen Dank vorab für eure Hilfe!

                                      Beste Grüße
                                      Babu

                                      H H 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Babu242

                                        Betreff: Broadlink RM4 Pro verliert nach einiger Zeit die Verbindung

                                        Guten Morgen zusammen,

                                        ich habe eine Herausforderung mit meinem Broadlink RM4 Pro oder dem Broadlink2-Adapter und hoffe auf eure Unterstützung.

                                        Setup:

                                        Adapterversion: Broadlink2.0 v2.3.0
                                        Raspberry Pi 4 mit 4 GB RAM
                                        Node.js: v20.18.1
                                        NPM: v10.8.2
                                        Bis vor etwa zwei Wochen hat alles einwandfrei funktioniert. Ich steuere über den RM4 Pro meine Rollos per RF-Signal via Alexa, was jahrelang problemlos lief. Seit kurzem funktioniert die Steuerung jedoch nicht mehr zuverlässig:

                                        Nach einem Neustart des Broadlink2-Adapters läuft alles für eine gewisse Zeit, aber danach reagiert der RM4 Pro nicht mehr. Es scheint, als ob entweder der Adapter oder der RM4 Pro die Funktion nach einiger Zeit einstellt. Ein Neustart des Adapters behebt das Problem vorübergehend.

                                        Meines Wissens habe ich keine Einstellungen geändert – lediglich Updates wurden durchgeführt.

                                        Fragen:

                                        Hatte jemand von euch ein ähnliches Problem?
                                        Gibt es bekannte Lösungsansätze für diese Art von Fehler?
                                        Könnte es an den Updates von Node.js, NPM oder dem Adapter liegen?
                                        Vielen Dank vorab für eure Hilfe!

                                        Beste Grüße
                                        Babu

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        hansmeier
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1343

                                        @babu242 Gleiches oder ähnliches Problem hatte ich vor einiger Zeit auch schon mal: in meinem Fall verlor der Broadlink nach einiger Zeit seine WLAN Verbindung zur Fritzbox und war natürlich nicht mehr erreichbar.
                                        Abhilfe in meinem Fall: WPA = WPA2 und nicht auf WPA2 & WPA3.

                                        B 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • H hansmeier

                                          @babu242 Gleiches oder ähnliches Problem hatte ich vor einiger Zeit auch schon mal: in meinem Fall verlor der Broadlink nach einiger Zeit seine WLAN Verbindung zur Fritzbox und war natürlich nicht mehr erreichbar.
                                          Abhilfe in meinem Fall: WPA = WPA2 und nicht auf WPA2 & WPA3.

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          Babu242
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1344

                                          @hansmeier
                                          Danke werde ich mal testen

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          756

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe