Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Gartenbewässerung in ioBroker - welcher Bewässerungscomputer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gartenbewässerung in ioBroker - welcher Bewässerungscomputer

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kruemelmonster last edited by

      Hallo zusammen,
      derzeit baue ich mein Smart Home mit ioBroker zusammen. Da ich mein Gewächshaus und meine weiteren Pflanzen im Garten gerne bewässern möchte, würde ich das Ganze natürlich auch sehr gern in ioBroker integrieren. Schläuche usw. habe ich schon alles, ich bräuchte nur einen Bewässerungscomputer, der an die Wasserleitung angeschlossen wird und den ich gleichzeitig in ioBroker einbinden kann. Ich habe dazu viel gegoogelt aber entweder sind die Beiträge schon sehr alt oder bieten nicht das, was ich suche. Ich möchte nichts selbst basteln (Magnetventile, Relais, was weiß ich …) Kann mir jemand was empfehlen?

      Ich wünsche euch einen schönen Abend! Viele Grüße,
      Daniel

      G MartinP haselchen Dirk Peter 4 Replies Last reply Reply Quote 0
      • G
        grobmutant @Kruemelmonster last edited by

        Hallo @kruemelmonster
        hast du für dich eine gute Lösung gefunden?

        Ich bin nämlich auf einer ähnlichen Suche. Ich hätte auch gerne einen Bewässerungscomputer, der meine zukünftigen Magnetventile steuern kann. Gerne gleich mit einer guten Steuerung per App. Schön wäre eine offene API bzw. die Möglichkeit zur Einbindung im ioBroker, damit man nicht zwingend auf ein Smartphone zur Steuerung angewiesen ist.
        Ich möchte aber ungerne, die gesamte Steuerung / Logik im ioBroker reinbringen und auch nicht viel basteln.

        Die Steuerungen von Hunter und Rainbird sind technisch vermutlich ganz brauchbar, aber auch nicht gerade günstig. Wie gut die Einbindung im ioBroker ist, kann ich nicht richtig beurteilen. Zu den Adaptern habe ich nicht viel Infos gefunden.

        Gardena würde wohl auch gehen, aber ist auch ziemlich teuer, wenn man das Irrigation Control und das Gateway kaufen muss.

        Dann habe ich noch das InkBird-IIC-600 gefunden. Ist deutlich günstiger, als die oben genannten Hersteller, aber wohl ohne offene API.
        Das Thema ist bei InkBird wohl auch eher eine Nische. Auf großen Support oder Weiterentwicklung würde ich da aktuell nicht hoffen. Das größere Modell IIC-800 wird sogar als "ausverkauft" angezeigt. Keine Ahnung, ob das also überhaupt noch produziert wird.

        Holger Will 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @Kruemelmonster last edited by

          @kruemelmonster Ich habe die Tomatenpflanzen im Hochbeet mit einer improvisierten Lösung durch den Urlaub gebracht.
          Tauchpumpe in das Regenfass am Terrassendach. Schlauchverteilung zu den Pflanzen. Pumpe mit NOUS A1T geschaltet.
          90 Sekunden Bewässern um 19:00 Abends.
          Wollte eigentlich nach dem Urlaub wieder manuell gießen, habe aber weiter die Pumpe arbeiten lassen....

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Maik68 last edited by

            Hallo, ich war im letzten Jahr auch auf der Suche nach einem smarten Ventil. Entschieden habe ich mich letztlich für das von Pearl vertriebene ZigBee-Bewässungeungsventil ZX-7155-675. Das war günstig und zum testen kann man dabei nicht viel falsch machen. Es lässt sich per App steuern und programmieren. Über den ConBee II habe ich es im IO-Broker eingebunden. Dort lässt es sich ansteuern und über Scripte auch gut handhaben. Es gibt jedoch ein lösbares Manko. Über diese Anwendung (ohne es per App aus der Default- Programmierung rauszuholen und im Offline- Modus) wird es nur für 10 min geöffnet und geht dann wieder zu. Will man jedoch mit der App nichts zu tun haben, kann man das Ventil im Script aber während der Öffnungszeiten einfach alle 10 min + x wieder öffnen lassen. Das funktioniert bei mir echt gut.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active @Kruemelmonster last edited by haselchen

              @kruemelmonster

              Kurz und knapp.
              Ich wollte was ohne Strom und mit WLAN.
              IMG_2389.jpeg

              IMG_2390.jpeg

              Steuerbar über den Tuyadapter.
              Gibt auch ne App.
              Batterien haben den ganzen letzten Sommer gehalten.
              Selbst am Gerät kann man ein - und ausschalten (der kleine schwarze Knopf).
              Damit steuer ich das Gardena Micro Gedöns.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                M1R0O @haselchen last edited by M1R0O

                @haselchen sagte in Gartenbewässerung in ioBroker - welcher Bewässerungscomputer:

                @kruemelmonster

                Kurz und knapp.
                Ich wollte was ohne Strom und mit WLAN.
                IMG_2389.jpeg

                IMG_2390.jpeg

                Steuerbar über den Tuyadapter.
                Gibt auch ne App.
                Batterien haben den ganzen letzten Sommer gehalten.
                Selbst am Gerät kann man ein - und ausschalten (der kleine schwarze Knopf).
                Damit steuer ich das Gardena Micro Gedöns.

                Ist zwar schon etwas her, aber @haselchen Läuft dein genannter Bewässerungscomputer länger als 10 Min, nach Einschalten?
                Danke

                MartinP haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @M1R0O last edited by MartinP

                  @m1r0o Ich habe mich gegen eine Lösung über Leitungswasser entschieden, aus Angst, da in eine Kostenfalle zu stolpern, wenn mal ein Skript Amok läuft ...

                  Bei mir wird aber auch nur sehr punktuell bewässert, Tomaten-Hochbeet und Balkonkästen. Der Rest muss schauen, dass er so überlebt ...

                  Tauchpumpe in der Regenzisterne, Tasmota-Schaltsteckdose, Verteilung der Mengen über eine Art "Hydraulischen Abgleich" im Schlauchsystem

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @M1R0O last edited by haselchen

                    @m1r0o

                    Kann man individuell einstellen.
                    Bisher alles tutti .
                    Paprika wachsen und gedeihen.

                    Edit: nutze alle Möglichkeiten. Über die App, am Gerät selber oder über den Tuya Adapter .

                    M MartinP 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • M
                      M1R0O @haselchen last edited by

                      @haselchen
                      Danke!

                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • haselchen
                        haselchen Most Active @M1R0O last edited by

                        @m1r0o

                        Anscheinend nen Upgrade (jedenfalls farblich)
                        und preislich auch ne Aktion gerade-> 30%

                        https://www.amazon.de/Bewässerungscomputer-Diivoo-App-gesteuerter-Frequenzbewässerung-automatische/dp/B09Q7QX2LM/

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MartinP
                          MartinP @haselchen last edited by

                          @haselchen Beschickst Du die Ventile mit Leitungswasser, oder mit Regenwasser aus einer Zisterne?

                          Ventile wären sicherlich eine Verbesserung der Mengenverteilung gegenüber meiner Lösung mit Plastikabsperrhähnen, die irgendwo zwischen "ganz Auf" und "ganz Zu" eingestellt sind ...

                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haselchen
                            haselchen Most Active @MartinP last edited by haselchen

                            @martinp

                            Ich hab einen Brunnen mit Gardena Pumpe.
                            Von dieser Pumpe gehen 4 Stränge ab.
                            Und 1 ohne Hunter-Ventil.
                            Darüber verteile ich dann sogenannte Wasserentnahmestellen im Garten.
                            Dazu gehört auch der Bewässerungscomputer.
                            Egal wie ich den Computer ansteuere, es kommt sofort (Brunnen)Wasser.

                            Man muss aber dazu sagen, diese Gardena Bewässerung nimmt nur 1,5bar ab, sodass die Pumpe , auch im Kleinmengenmodus, immer wieder anspringt.
                            Der Gardena Support hat mir aber bestätigt, dass das überhaupt kein Problem für die Pumpe ist.

                            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MartinP
                              MartinP @haselchen last edited by

                              @haselchen sagte in Gartenbewässerung in ioBroker - welcher Bewässerungscomputer:

                              Ich hab einen Brunnen mit Gardena Pumpe.

                              Da werden Schmutzpartikel im Wasser weniger ein Problem sein, als bei Regenwasser vom Dach in einer Zisterne ...

                              Die Tauchpumpe saugt die bis zu einer gewissen Größe an, und drückt sie letztendlich in den angeschlossenen Schlauch ... wird bei filigranen batteriebetriebenen Motorventilen sicherlich nicht lange gut gehen, wenn man da nicht irgendwo auf dem Weg von der Pumpe zum Ventil einen Filter einbaut, der wiederum verstopfen könnte ....

                              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • haselchen
                                haselchen Most Active @MartinP last edited by

                                @martinp

                                Beim Wasser führen ja x Wege nach Rom 🙂
                                Ich war vor ein paar Jahren angefixt von dem Thema und hab den kompletten Garten umgegraben.
                                Ist so ein bisschen wie ne Sucht.
                                Aktuell versuche ich von den Strängen etwas für die Beete abzuzwacken.
                                Filter ist natürlich vorgeschaltet.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Dirk Peter
                                  Dirk Peter @Kruemelmonster last edited by

                                  @kruemelmonster Hallo,
                                  Ich benutze seit Jahren den Adapter Sprinklecontrol.
                                  Der läuft vollkommen automatisch und ich kann getrost in den Urlaub fahren.
                                  Die zusätzliche Steuerung erledige ich über IOB Mobile.
                                  Dies aber nur, wenn ich meine, die Blumen brauchen noch mehr Wasser, oder ich mal die Sprinklerkreise testen bzw. einstellen muss!
                                  Und so sieht es aus:
                                  photo_2025-06-07_18-29-27.jpg
                                  Ist nur ein Denkanstoß mit Sachen die schon da sind. 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    M1R0O @haselchen last edited by

                                    @haselchen sagte in Gartenbewässerung in ioBroker - welcher Bewässerungscomputer:

                                    @m1r0o

                                    Edit: nutze alle Möglichkeiten. Über die App, am Gerät selber oder über den Tuya Adapter .

                                    Ich habe mir nun einen Bewässerungscomputer zugelegt und mit der HomGar-App eingerichtet. Wie hast du ihn in den Tuya-Adapter bekommen?

                                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • haselchen
                                      haselchen Most Active @M1R0O last edited by haselchen

                                      @m1r0o

                                      In der Tuya App installiert und dann über den Adapter.
                                      Werden dann ja alle in der App verfügbaren Geräte abgerufen.

                                      Ich meine, im Adapter wird in den Einstellungen erklärt, dass man die Tuya oder Smart Life App haben muss / soll.

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        M1R0O @haselchen last edited by

                                        @haselchen
                                        Ich schaffe es nicht, die Geräte von Tuya finden zu lassen. Die QR-Codes sind von Tuya nicht scannbar und beim allgemeinen Scan findet Tuya die Geräte ebenfalls nicht

                                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • haselchen
                                          haselchen Most Active @M1R0O last edited by haselchen

                                          @m1r0o

                                          Von der HomGar App ist hier ja auch nicht die Rede .

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            M1R0O @haselchen last edited by M1R0O

                                            @haselchen
                                            Ich rede von der Smartlife-App. Hast du erst das Gateway mit Tuya verbunden und dann den Computer?

                                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            463
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            75
                                            2775
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo