Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. HM-MOD-RPI läuft nicht mit HMCON (Pi3)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

HM-MOD-RPI läuft nicht mit HMCON (Pi3)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
13 Beiträge 3 Kommentatoren 1.2k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4

    @moelski:

    Kann es an Userberechtigungen liegen? `
    Bei mir läuft der rfd unter dem user hmcon.

    Weshalb nimmst Du nicht ein fertiges http://www.iobroker.net/docu/?ddownload=7500 mit http://www.iobroker.net/docu/?page_id=7502&lang=de ? Damit wird im Gegensatz zum rfd auch HMIP unterstützt.

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • moelskiM Offline
      moelskiM Offline
      moelski
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5

      Moin !

      Ich mag die Dinge gerne verstehen die ich einrichte. Und fertig gekaute Images … Nö muss nicht.

      Wenn mal was hängt schaut man erst recht dumm in die Wäsche ... ;)

      User hmcon ... Hmm den habe ich bei mir nicht. Muss ich den anlegen? Sollte das nicht das hmcon setup machen?

      Kann ja nicht so kompliziert sein diesen einen Pin zur Funktion zu bewegen ... :roll:

      Grüße Dominik

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6

        @moelski:

        Sollte das nicht das hmcon setup machen? `
        Macht es auch. Schau Dir mal das Start-/Stop-Script /etc/init.d/rfd an. Darin ist die Zeile USER=hmcon enthalten. Nur der rfd läuft unter dem user hmcon (wenn er denn läuft).
        @moelski:

        Kann ja nicht so kompliziert sein diesen einen Pin zur Funktion zu bewegen … `
        Kalte Lötstelle ?

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • moelskiM Offline
          moelskiM Offline
          moelski
          schrieb am zuletzt editiert von
          #7

          Moin !

          Ich bin einen Schritt weiter. Das hmcon Script macht noch einige Dinge mehr als ich gemacht habe.

          Habe den Adapter neu installieren lassen und nun kommuniziert er auch mit HMCON :ugeek:

          Aber wie mache ich nun in HM Manager weiter?

          Dort sehe ich nun einen einen HM-RCV-50. Ich hatte den HMCON schon mal an meinen HM-LAN gehängt und das sah da genauso aus …

          Müsste ich da nun nicht einen HM-MOD-RPI ... sehen ? :roll:
          4632_hmm.png

          Grüße Dominik

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von
            #8

            @moelski:

            Aber wie mache ich nun in HM Manager weiter? `
            Keine Ahnung, denn ich hatte den hmm nicht installiert. Für das Anlernen und die Konfiguration nutze ich den "Homematic Konfigurator" von eq-3.

            Auf dem RPi habe ich gleich mit iobroker.hm-rpc weiter gemacht.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #9

              @moelski:

              Müsste ich da nun nicht einen HM-MOD-RPI … sehen ? `
              Das Gerät gibt es bei HM nicht.

              Das Funkmodul ist stellvertretend für das der ccu und folgerichtig siest du die virtuellen taster der ccu.

              Gruß Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • moelskiM Offline
                moelskiM Offline
                moelski
                schrieb am zuletzt editiert von
                #10

                Hallo Rainer,

                ok, also kann ich das device im HM Manager einfach ignorieren?

                Inzwischen habe ich einfach mal versucht ein Gerät anzulernen. Und siehe da … Das geht 8-)

                Also läuft meine Hardware schon mal ... Komme ich dem ioBroker wieder ein Stück näher und etwas weiter weg von FHEM.

                Dann hät ich aber noch ne kurze Frage ....

                Ich habe jetzt das Funkmodul direkt am PI und den HM-LAN Adapter.

                Woher kann ich dann im HM Manager sagen mit welchem ich ein HM Modul pairen möchte ?

                Grüße
                4632_hmm2.png

                Grüße Dominik

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #11

                  @moelski:

                  also kann ich das device im HM Manager einfach ignorieren? `
                  Nö,

                  Verwenden! Virtuelle Taster werden immer gebraucht.

                  Gruß Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • moelskiM Offline
                    moelskiM Offline
                    moelski
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #12

                    Moin Rainer,

                    habe ich bis jetzt nie gebraucht. Was kann ich damit tun ??

                    Grüße

                    Grüße Dominik

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #13

                      Eine ganze Menge.

                      Auch wenn mir jetzt spontan nicht allzuviel einfällt - sieh mal im HM-Forum.

                      Wenn man z.B. mehrere Aktoren (Rolläden) zeitgleich ansprechen will, würde über eine Direktverbindung der Rollädenaktoren mit der virtuellen Taste bei Auslösen der virtuellen Taste nur Ein Funkpaket geschickt statt für jeden Aktor ein eigenes.

                      Die Programme in der ReGa sind für dich ja eher kein Thema. Auch die ließen sich über externen Zugriff mit dem Handy oft nur über diese virtuellen Tasten auslösen.

                      Aber sehr oft sind diese kleinen Dinge schon sehr hilfreich

                      Gruß

                      Rainer

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      590

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe