Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Erfahrung ZigBee Steckdose mit Verbrauchsmessung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Erfahrung ZigBee Steckdose mit Verbrauchsmessung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Winni
      Winni @David G. last edited by Winni

      @david-g kontrolliert habe ich auch nicht. Bewegen sich aber auf dem Niveau wie meine anderen Dosen z.B. von AVM, TP-Link usw. Gekauft habe ich bei Amazon, 4 Stück für 54,99 €.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Horst Böttcher
        Horst Böttcher @Sesamstrasse last edited by

        @sesamstrasse Hallo bin gerde am testen habe mir diese Bestellt
        https://www.amazon.de/dp/B09SG3VYW6?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

        anlernen mit zigbee adapter ging schnell undgut wird als https://www.zigbee2mqtt.io/devices/TS011F_plug_1.html erkannt

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          michisa86888 @Horst Böttcher last edited by michisa86888

          Hallo zusammen, ich habe mir diese Stecker gekauft.
          NOUS A1Z

          Anlernen über Conbee2 - Deconz im Docker lief problemlos. Nur habe ich nun das Problem das der Stecker in der Leisungsmessung ziemlich träge reagiert. Schalte ich meine Lampe ein oder aus dauert es mehr als 1min bis die Leistungsmessung (auch direkt in der Phoscon Oberfläche) angepasst wird. Hat jemand auch dieselben Probleme gehabt?

          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @michisa86888 last edited by

            @michisa86888 Naja, das ist kein Echtzeit-Senden sondern wird in festen Intervallen stattfinden.
            Bei Tasmota (WLAN) kann man den Intervall konfigurieren, normal sind da 300 Sekunden, ich nutze zumeist 60 Sekunden.

            Eventuell kann man das konfigurieren das der Intervall niedriger ist, aber Echtzeit wird das nie sein. Das würde ja auch schnell das ganze ZigBee Netz mit Nachrichten fluten wenn da im Sekundentakt ein duzend Steckdosen ihre Werte sendet

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dexic last edited by dexic

              Kennt jemand eine Zigbee Steckdose, die in beiden Richtungen mit +/- messen kann?

              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @dexic last edited by

                @dexic ich kenne nicht einmal eine normale Steckdose (WLAN) die das kann.
                Geräte die so einen Messadapter um das Kabel legen können das - weil die daran die Richtung erkennen können.
                Also Shelly 3Em zum Beispiel.

                Wofür denn? Ich nutze solche Messsteckdosen / Messeinrichtungen für meine Solaranlagen. Und was in die Gegenrichtung, sprich zum Wechselrichter geht gegen 0 und ist damit zu vernachlässigen. Meine Hoymiles liegen um die 0,2W, das macht in 24h ca. 0,005kWh

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dexic @BananaJoe last edited by

                  @bananajoe Ich habe überlegt, mir eine Wechselstrombatterie zu basteln. Damit könnte ich das dann mit meinen Kenntnissen sehr leicht visualisieren.

                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @dexic last edited by

                    @dexic sagte in Erfahrung ZigBee Steckdose mit Verbrauchsmessung:

                    Wechselstrombatterie

                    musste ich doch tatsächlich google bemühen ... das ist eine so eine Powerstation? Die Speist doch nicht ein ... also keine Richtungsänderung?

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dexic @BananaJoe last edited by

                      @bananajoe Nein, aber ich würde gerne über einen Stecker Beziehen und mein Hausnetz selbst versorgen wie bei einer Inselanlage. Daher eine Messung in beide Richtungen. Und ich wollte eigentlich kein Kabelstück dazwischenbauen, aber wenn es sein muss, nähme ich auch eine "Klemme", die das kann.

                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active @dexic last edited by

                        @dexic ich glaube da müsstest du mir eine Zeichnung machen ... ich habe immer noch nicht verstanden wie da Strom auf den gleichem Kabel in eine andere Richtung fließen soll als vorher.

                        Ich habe bei mir Messsteckdosen (diese Zwischenstecker) und Shelly 1PM und SONOFf POW320D/316D/316 (Festeinbau) Zwischen allem. Also meine 6 Solaranlagen melden was Sie einspeisen, mein Inverter was er aus der Batterie einspeist, mein Datenschrank, Kühlschrank, Fernseher usw was diese Verbrauchen + der Stromzähler was kommt und geht.
                        So kann ich mir kann ich mir die Zahlen nach belieben errechnen (sollte es eine Zahl geben die ich nicht direkt habe).
                        Also auf den Solaranlagen lasse ich mir auch eine Gesamtsumme bilden genauso wie bei den Invertern, kann aber auch sehen was einzeln los war.

                        Je nach Konstellation ginge das also auch einfach mit einer 2. (3., 4.) Messteckdose

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        895
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        15
                        35
                        13380
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo