Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Proxmox und Zigbee

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    UNSOLVED Proxmox und Zigbee

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MaikR last edited by

      Hallo!
      Ich habe ein eigenartiges Problem, dass ich nicht richtig "zu greifen" bekomme.
      IoBroker habe ich auf einem NUC in Proxmox (Version 8.1.3) laufen. Als Container gab es nur Trouble mit den USB-Geräten. Jetzt läuft alles als VM.
      Bis irgendwann der Zigbee-Adapter mit keinem Gerät mehr verbunden ist.

      Dann: Einstellungen, den "Countdown" (rechts oben) nur kurz verändert, also von 50 auf 51 und gespeichert. Alles läuft wieder. Bis zu einem Punkt, wo sich das Ganze wieder aufhängt.
      Ich kann keinen zeitlichen "Time-Out" verifizieren. Läuft manchmal ne Woche, manchmal nur einen Tag.

      IoBroker_Zigbee.png

      Hat jemand eine Idee? (Bevor ich das Forum hier mit Log-Files flute...)

      Vielen Dank!

      Thomas Braun crunchip Neuschwansteini 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @MaikR last edited by Thomas Braun

        @maikr

        Die erweiterte PanID auf den Standardwerten zu belassen ist auch eine schlechte Idee. Setzt da (wie es auch im Text daneben steht) einen entsprechenden Hex-Wert ein.

        Und LogFiles fluten das Forum nicht, immer her damit.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @MaikR last edited by

          @maikr sagte in Proxmox und Zigbee:

          Dann: Einstellungen, den "Countdown" (rechts oben) nur kurz verändert, also von 50 auf 51 und gespeichert. Alles läuft wieder.

          Da ist doch nur die Zeitangabe wie lange der Coordinator aktiv sein soll wenn du ein Gerät koppeln möchtest.
          Letztendlich löste dein "Problem" ein Neustart der Instanz

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MaikR @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun Im Text steht aber auch, dass ich dann alle Geräte neu koppeln muss. 😬
            Daher hab ich das nie angefasst!
            Wenn ich die ePanID ändere, dann gibt es keine "Verbindung mit Gerät oder Dienst".
            Fühlt sich für mich auch unlogisch an, da "Gerät oder Dienst" in diesem Fall doch das Gerät am USB-Port sein müsste, welchem die PAN ID übergeben wird. (Gebe zu, mir fehlt hier Detailwissen)
            Adapter läuft mit DDDDDDDDDDDDDDDD, aber nicht mit EEEEEEEEEEEEEEEE oder anderen zufälligen Hex-Werten. 🤔

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @MaikR last edited by

              @maikr sagte in Proxmox und Zigbee:

              Im Text steht aber auch, dass ich dann alle Geräte neu koppeln muss.

              Deswegen stellt man das ja auch direkt bei Erstinbetriebnahme um.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Neuschwansteini
                Neuschwansteini @MaikR last edited by Neuschwansteini

                @maikr

                Die PanID in kleinbuchstaben sollte helfen...
                steht auch da:
                "Die erweiterte PAN-ID ist die Hauptnetzwerk-ID, vergleichbar mit der SSID von WLAN-Netzwerken. Diese ID darf sich für vorhandene Netzwerke niemals ändern, da Sie sonst deine Geräte zurücksetzen und Sie neu koppeln müssen. Wenn Sie mehrere ZigBee-Adapter verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass diese eindeutige ExtPanIDs verwenden. Geben Sie einfach 16 zufällige Hex-Zeichen ein (a-f und 0-9)."

                Von wieviel Devices sprechen wir denn?
                Ich hab 240, und das läuft....

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • G
                  Greenhorn last edited by

                  Häng mich hier mal dran, habe auch Zigbee-Problem seit Umstellung von Raspi auf Proxmox, wobei ich nicht sicher bin, ob das Problem nicht schon bei der Einrichtung des Zigbee-Dongles im LXC liegt.
                  Die Einrichtung hat soweit fehlerfrei funktioniert.
                  In der Anleitung wird ja unter Punkt 3 die Überprüfung der Anpassung der Konfigurationsdatei beschrieben. Bei mir fehlt ein Eintrag mit der device No. und den Rechten. Vermutlich liegts schon daran? Ich habe aber keinen Plan, wie ich das ändern kann...

                  simon@iobroker:~$ ls -l /dev
                  total 0
                  crw--w---- 1 root tty 136, 0 Apr 29 09:30 console
                  lrwxrwxrwx 1 root root 11 Apr 29 09:29 core -> /proc/kcore
                  lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 29 09:29 fd -> /proc/self/fd
                  crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 1, 7 Apr 25 16:05 full
                  lrwxrwxrwx 1 root root 12 Apr 29 09:29 initctl -> /run/initctl
                  lrwxrwxrwx 1 root root 28 Apr 29 09:29 log -> /run/systemd/journal/dev-log
                  drwxrwxrwt 2 nobody nogroup 40 Apr 29 09:29 mqueue
                  crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 1, 3 Apr 25 16:05 null
                  crw-rw-rw- 1 root root 5, 2 Apr 29 10:14 ptmx
                  drwxr-xr-x 2 root root 0 Apr 29 09:29 pts
                  crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 1, 8 Apr 25 16:05 random
                  drwxr-xr-x 3 root root 60 Apr 29 09:29 serial
                  drwxrwxrwt 2 root root 40 Apr 29 09:29 shm
                  lrwxrwxrwx 1 root root 15 Apr 29 09:29 stderr -> /proc/self/fd/2
                  lrwxrwxrwx 1 root root 15 Apr 29 09:29 stdin -> /proc/self/fd/0
                  lrwxrwxrwx 1 root root 15 Apr 29 09:29 stdout -> /proc/self/fd/1
                  crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 5, 0 Apr 25 19:29 tty
                  crw--w---- 1 root tty 136, 1 Apr 29 09:30 tty1
                  crw--w---- 1 root tty 136, 2 Apr 29 09:30 tty2
                  ---------- 1 root root 0 Apr 29 09:29 ttyACM0
                  crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 1, 9 Apr 25 16:05 urandom
                  crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 1, 5 Apr 25 16:05 zero

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  929
                  Online

                  31.6k
                  Users

                  79.4k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  proxmox zigbee vm
                  5
                  7
                  292
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo