Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Problem mit Zigbee-Adapter

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    208

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Problem mit Zigbee-Adapter

Problem mit Zigbee-Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
22 Posts 4 Posters 1.9k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @guitardoc

    Und den Link hast du jetzt in den Einstellungen drin? Mit ganzem Pfad?

    Aber zuvor sauber in den LXC durchreichen.

    G Offline
    G Offline
    guitardoc
    wrote on last edited by
    #12

    @thomas-braun Das könnte das Problem sein. Da steht drin:

    760bc49f-2c62-4bb7-96c3-97ba4d50e1d7-image.png

    Was müsste ich da eintragen (ganzer Pfad)?

    Thomas BraunT 1 Reply Last reply
    0
    • G guitardoc

      @thomas-braun Das könnte das Problem sein. Da steht drin:

      760bc49f-2c62-4bb7-96c3-97ba4d50e1d7-image.png

      Was müsste ich da eintragen (ganzer Pfad)?

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by Thomas Braun
      #13

      @guitardoc

      Halt den ganzen, absoluten Pfad:

      /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2285504-if00
      

      Nutzt dir aber nichts, solange das Gerät nicht richtig durchgereicht wurde und mit den richtigen Rechten versehen wurde.

      Die Baud-Rate muss soweit ich mich erinnere auch umgestellt werden. Weiß aber den Wert nicht mehr.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      G 1 Reply Last reply
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @guitardoc

        Halt den ganzen, absoluten Pfad:

        /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2285504-if00
        

        Nutzt dir aber nichts, solange das Gerät nicht richtig durchgereicht wurde und mit den richtigen Rechten versehen wurde.

        Die Baud-Rate muss soweit ich mich erinnere auch umgestellt werden. Weiß aber den Wert nicht mehr.

        G Offline
        G Offline
        guitardoc
        wrote on last edited by guitardoc
        #14

        @thomas-braun Ich erinnere mich, dass ich da irgendwas seltsames eintragen musste, damit der Stick durchgereicht wird. Aber frag mich nicht wo ich da was eingetragen hab... und ob das richtig war...

        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        0
        • G guitardoc

          @thomas-braun Ich erinnere mich, dass ich da irgendwas seltsames eintragen musste, damit der Stick durchgereicht wird. Aber frag mich nicht wo ich da was eingetragen hab... und ob das richtig war...

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #15

          @guitardoc sagte in Problem mit Zigbee-Adapter:

          Ich erinnere mich, dass ich da irgendwas seltsames eintragen musste, damit der Stick durchgereicht wird.

          Ja, LXC-Standard-Prozedur.

          und ob das richtig war...

          Offenbar nicht.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          G 1 Reply Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @guitardoc sagte in Problem mit Zigbee-Adapter:

            Ich erinnere mich, dass ich da irgendwas seltsames eintragen musste, damit der Stick durchgereicht wird.

            Ja, LXC-Standard-Prozedur.

            und ob das richtig war...

            Offenbar nicht.

            G Offline
            G Offline
            guitardoc
            wrote on last edited by
            #16

            @thomas-braun Hmm, was kann ich denn dann machen?

            Thomas BraunT DJMarc75D 2 Replies Last reply
            0
            • G guitardoc

              @thomas-braun Hmm, was kann ich denn dann machen?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by
              #17

              @guitardoc

              Nachlesen wie man es richtig macht. Das ist ja nun nichts ungewöhnliches. Dürfte es zig Anleitungen zu geben. Ich meine das steht sogar in der Installationsanleitung zum ioBroker drin.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Reply Last reply
              0
              • G guitardoc

                @thomas-braun Hmm, was kann ich denn dann machen?

                DJMarc75D Offline
                DJMarc75D Offline
                DJMarc75
                wrote on last edited by DJMarc75
                #18

                @guitardoc sagte in Problem mit Zigbee-Adapter:

                was kann ich denn dann machen?

                Diese Anleitung befolgen 😉

                https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

                Nach unten scrollen und die Schritte zum Durchreichen an LXC befolgen.

                Lehrling seit 1975 !!!
                Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                1 Reply Last reply
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @fraeggle

                  Dann musst du aber die udev-Regeln anpassen. Musst du alles nicht, wenn du es dem Kernel überlässt das zu regeln und auf den by-id-Link gehst.

                  F Offline
                  F Offline
                  fraeggle
                  wrote on last edited by
                  #19

                  @thomas-braun sagte in Problem mit Zigbee-Adapter:

                  @fraeggle

                  Dann musst du aber die udev-Regeln anpassen. Musst du alles nicht, wenn du es dem Kernel überlässt das zu regeln und auf den by-id-Link gehst.

                  Ja, das ist richtig.
                  Da es aber bei mir mit Vendor nicht ging, wegen doppelten Namen (Ja das gibt es leider tatsächlich, nämlich RFLINK),
                  hab ich ID_PATH verwendet. Ist zum ersten mal raussuchen etwas komisch zu finden, aber funktioniert solange das Gerät am gleichen USB bleibt auch mit 2 Gleichen VendorID und ProductID.
                  War die einzige Möglichkeit, da es sonst immer wieder zu verwechslungen der RFLINK's kam.
                  @guitardoc
                  Die Anleitung die @DJMarc75 verlinkt hat, ist da ganz gut.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • G Offline
                    G Offline
                    guitardoc
                    wrote on last edited by guitardoc
                    #20

                    Die Anleitung hatte ich schon abgearbeitet als ich den LXC eingerichtet hab. Da ist auch immer noch alles richtig drin, hab ich gerade noch mal geprüft. Allerdings ein Punkt ist anders. Die Rechte stehen nicht auf nobody nogroup, sondern auf

                    crw-rw-rw-  1 root dialout 166,     0 Mar 26 14:17 ttyACM0
                    

                    Wenn ich jetzt im Adapter statt /dev/ttyACM0 den Pfad /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2285504-if00 setze, dann bleibt der Adapter gelb und gibt folgende Fehlermeldung aus:

                    zigbee.0
                    2024-03-26 15:16:23.394	error	Error herdsman start
                    
                    zigbee.0
                    2024-03-26 15:16:23.394	error	Failed to start Zigbee
                    
                    zigbee.0
                    2024-03-26 15:16:23.394	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2285504-if00'"
                    

                    PS. Im iobroker LXC stehen die Rechte natürlich richtig auf

                    crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 166, 0 Mar 26 15:36 ttyACM0
                    

                    Oben (root dialout) waren die Rechte des Proxmox angegeben. Sorry für das Verwirrspiel...

                    Also das Durchreichen hab ich so gemacht wie in der Anleitung beschrieben. Aber wie gesagt, es funktioniert nicht, wenn ich den ganzen Pfad angebe.

                    G 1 Reply Last reply
                    0
                    • G guitardoc

                      Die Anleitung hatte ich schon abgearbeitet als ich den LXC eingerichtet hab. Da ist auch immer noch alles richtig drin, hab ich gerade noch mal geprüft. Allerdings ein Punkt ist anders. Die Rechte stehen nicht auf nobody nogroup, sondern auf

                      crw-rw-rw-  1 root dialout 166,     0 Mar 26 14:17 ttyACM0
                      

                      Wenn ich jetzt im Adapter statt /dev/ttyACM0 den Pfad /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2285504-if00 setze, dann bleibt der Adapter gelb und gibt folgende Fehlermeldung aus:

                      zigbee.0
                      2024-03-26 15:16:23.394	error	Error herdsman start
                      
                      zigbee.0
                      2024-03-26 15:16:23.394	error	Failed to start Zigbee
                      
                      zigbee.0
                      2024-03-26 15:16:23.394	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2285504-if00'"
                      

                      PS. Im iobroker LXC stehen die Rechte natürlich richtig auf

                      crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 166, 0 Mar 26 15:36 ttyACM0
                      

                      Oben (root dialout) waren die Rechte des Proxmox angegeben. Sorry für das Verwirrspiel...

                      Also das Durchreichen hab ich so gemacht wie in der Anleitung beschrieben. Aber wie gesagt, es funktioniert nicht, wenn ich den ganzen Pfad angebe.

                      G Offline
                      G Offline
                      guitardoc
                      wrote on last edited by
                      #21

                      Oder muss ich schon beim Durchreichen irgendwo den ganzen Pfad angeben? Ich hab es so gemacht wie in der Anleitung beschrieben.

                      G 1 Reply Last reply
                      0
                      • G guitardoc

                        Oder muss ich schon beim Durchreichen irgendwo den ganzen Pfad angeben? Ich hab es so gemacht wie in der Anleitung beschrieben.

                        G Offline
                        G Offline
                        guitardoc
                        wrote on last edited by
                        #22

                        Ich hab jetzt auch mal spaßeshalber die Baudrate runtergesetzt wie in der Beschreibung zum Adapter erwähnt - von 115200 auf 38400.

                        Es bleibt das gleiche Problem. Wenn der Adapter neu gestartet wird, dann muss ich die Sensoren per Knopfdruck aufwecken, sonst werden keine Daten übertragen. Wenn sie dann aufgeweckt sind, dann funktionieren sie bis zum nächsten Adapter-Neustart. Dann spaziere ich wieder am Haus entlang und drücke fleißig Knöpfchen…

                        Bin ich der einzige, der diese Helligkeitssensoren hat? Falls jemand anderes die gleichen oder ähnliche hat, könnte er das mal testen?

                        1 Reply Last reply
                        0
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        111

                        Online

                        32.4k

                        Users

                        81.3k

                        Topics

                        1.3m

                        Posts
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Login

                        • Don't have an account? Register

                        • Login or register to search.
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Recent
                        • Tags
                        • Unread 0
                        • Categories
                        • Unreplied
                        • Popular
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe