NEWS
hmip pcbs für garagentor -> yahka -> carplay -> button?
-
Hi,
Ich plane, den hmip pcbs Aktor an meine Sommer Garagensteuerung anzubringen, um das Garagentor steuern zu können. Dazu habe ich eine Verständnisfrage: wenn ich das hmip pcbs im Yahka Adapter als Garagentor einbinde und ein Apple TV neuster Generation habe, sollte es dann möglich sein, im Apple Carplay das Garagentor öffnen zu können? Soweit ich verstanden habe benötige ich ein Apple TV ab Gen 4, damit die Apple Home Integration ausserhalb meines Wlans funktioniert.
Wenn ich mich richtig erinnere, kann das Garagentor auch automatisch geöffnet werden, wenn man sich diesem nähert. Funktioniert das mit Homekit Mitteln?
Danke
mading -
@mading Du brauchst irgendein Apple-Gerät, welches als Hub fungiert. Das kann sowohl ein Homepod (Mini auch) sein, als auch ein Aplle TV. 4K oder neuere Homepods sind AFAIK nur nötig, wenn Du sie als Thread-Router benötigst. Als reinen Hub um Geräte auch von unterwegs zu erreichen sollten auch nicht 4K-Geräte und die alten großen Homepods geeignet sein, so mein Wissensstand.
Das automatische Öffen lässt sich dann wohl mit Homekit-Mitteln erledigen. Eine Automation, welche beim Erreichen von Deinem zuhause eben dann den Taster auslöst. Bei Homekit kann die jeweilige Zone aber bis zu 500m Umkreis haben, also, dass es Dich als zuhause erkennt, wenn Du noch einig 100m weg bist. Kann von Vorteil sein, weil das Tor dann schon offen steht, wenn Du vors Haus fährst. Wenn Du aber in 1-2 Querstraßen mal nur vorbei fährst, wirst Du unter Umständen auch als zuhause ankommend betrachtet.
Ich habe dafür parallel zu iobroker Homeassistant laufen. In Verbindung mit der App auf dem iPhone und der iCloud-3-Integration kommen die Positionsdaten sehr genau in Homeassistant und damit in iobroker (HASS-Adapter) an. Mittles Places-Adapter (oder auch in Homeassistant) lassen sich viel kleinere Zonen anlegen, so dass Zuhause dann beispielsweise eben nur 50m ums Haus bedeutet.
Gruss, Jürgen
-
@wildbill ok, danke. Das automatische öffnen wäre nur ein Gimmick. Noch eine ggf. vlöde Frage: wie lässt sich der Garagentor Button in der Carplay Ansicht reinkonfigurieren? Ich habe aktuell ein älteres Apple TV und kann es nich nicht testen…
-
@mading Bei Carplay kann ich Dir leider nicht helfen, habe ich zwar im Auto, aber noch nie irgendwas in der Richtung versucht. Wenn Du den Button via YAHKA in der Home-App siehst und bedienen kannst ist das ja die halbe Miete. Ob man überhaupt die Home-App via Carplay öffnen/bedienen kann weiss ich nicht. Habe ich noch nie gschaut. Aber via Siri müsste sich der Button ja auch steuern lassen, dann hättest Du es direkt in Carplay via Sprachsteuerung?!
Und, wie gesagt, meines Wissens müsstest Du auch mit einem älteren Apple TV in Homekit den Zugriff auf YAHKA-Geräte haben, da da Thread oder Matter keine Rolle spielen. Kann mich da aber auch täuschen.Gruss, Jürgen
-
@mading Jedes Gerät das du in der Homekit App angelegt hast kannst du zum Beispiel über einen Kurzbefehl steuern. D. h. Kurzbefehl für dein Garagentor konfigurieren und über Siri den Kurzbefehl auslösen. Und über Carplay kannst du ja Siri aktivieren...
Gruss, Bernd
-
@scheuler sagte in hmip pcbs für garagentor -> yahka -> carplay -> button?:
@mading Jedes Gerät das du in der Homekit App angelegt hast kannst du zum Beispiel über einen Kurzbefehl steuern. D. h. Kurzbefehl für dein Garagentor konfigurieren und über Siri den Kurzbefehl auslösen. Und über Carplay kannst du ja Siri aktivieren...
Gruss, Bernd