Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
1.8k Beiträge 92 Kommentatoren 722.5k Aufrufe 77 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    SlipKoRn_DH88
    schrieb am zuletzt editiert von SlipKoRn_DH88
    #1457

    Ich stehe auf dem Schlauch...

    Ich möchte bei meinem Saugroboter die Saugstärke über ein Dropdown in Jarvis ändern.

    Der Datenpunkt:
    1Wert.png

    Ich habe ein Gerät angelegt und für die Saugstärke folgendes dort hinterlegt:
    Datenpunkt.png

    In Jarvis sieht es dann nun so aus:
    Screenshot 2024-02-27 220314.png

    Ich wähle die gewünschte stärke im Dropdown Menü aus, aber in ioBroker wird der Wert nicht geänder.

    Was fehlt mir?

    Danke!

    Nach dem ca 10. Roborock Adapter restart funktioniert es seltsamerweise nun.:man-shrugging:

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Marc_el_KM Offline
      Marc_el_KM Offline
      Marc_el_K
      schrieb am zuletzt editiert von Marc_el_K
      #1458

      Hallo zusammen,

      wie kann man in Jarvis einen Mittelwert im Chart abbilden?

      EDIT: Ist dies standardmäßig nicht im HistoryGraph Modul vorgesehen?

      c8b07553-da15-40c8-a856-825fa761e61a-image.png

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Marc_el_KM Marc_el_K

        Hallo zusammen,

        wie kann man in Jarvis einen Mittelwert im Chart abbilden?

        EDIT: Ist dies standardmäßig nicht im HistoryGraph Modul vorgesehen?

        c8b07553-da15-40c8-a856-825fa761e61a-image.png

        M Online
        M Online
        MCU
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1459

        @marc_el_k Nein.

        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

        Marc_el_KM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M MCU

          @marc_el_k Nein.

          Marc_el_KM Offline
          Marc_el_KM Offline
          Marc_el_K
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1460

          @mcu Schade. Ich habe in deiner Dokumentation etwas von Average gelesen, scheint aber ein Datenpunkt gewesen zu sein. Eventuell kann man den Durchschnitt über die History Werte bilden lassen? 🤔

          W 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Marc_el_KM Marc_el_K

            @mcu Schade. Ich habe in deiner Dokumentation etwas von Average gelesen, scheint aber ein Datenpunkt gewesen zu sein. Eventuell kann man den Durchschnitt über die History Werte bilden lassen? 🤔

            W Online
            W Online
            wolfi913
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1461

            @marc_el_k
            Ich hab's leider nur aus der Influx-DB heraus für einen 30-Tage-Durchschnitt eingerichtet. Müsste aber mit History ähnlich funktionieren.
            Screenshot 2024-03-04 200609.png
            Screenshot 2024-03-04 200645.png
            Inhalt der Funktion:

            var end = new Date().getTime();
            var summe = 0;
            sendTo('influxdb.0', 'getHistory', {
                id: '0_userdata.0.Datenpunkte.Widgets.Wasser.Wasser_Verbrauch_letzter_Tag',
                options: {
                    start:      end - (days * 864000000),
                    end:        end,
                    aggregate: 'none', // average or 'none' to get raw values
                    ignoreNull: true
                }
            }, function (result) {
               setTimeout(function() {
                    for (var i = 0; i < result.result.length; i++) 
                    {
                      //  console.log(result.result[i].val + ' ' + new Date(result.result[i].ts).toISOString());
                        summe = summe + parseFloat(result.result[i].val);
                    }
                durchschnitt = summe / result.result.length;
                console.log("Summe : " + summe);
                console.log("Durchschnitt : " + durchschnitt);
               }, 1000);
            });
            return durchschnitt;
            

            Geht vermutlich eleganter, aber vielleicht hilft's Dir.

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W wolfi913

              @marc_el_k
              Ich hab's leider nur aus der Influx-DB heraus für einen 30-Tage-Durchschnitt eingerichtet. Müsste aber mit History ähnlich funktionieren.
              Screenshot 2024-03-04 200609.png
              Screenshot 2024-03-04 200645.png
              Inhalt der Funktion:

              var end = new Date().getTime();
              var summe = 0;
              sendTo('influxdb.0', 'getHistory', {
                  id: '0_userdata.0.Datenpunkte.Widgets.Wasser.Wasser_Verbrauch_letzter_Tag',
                  options: {
                      start:      end - (days * 864000000),
                      end:        end,
                      aggregate: 'none', // average or 'none' to get raw values
                      ignoreNull: true
                  }
              }, function (result) {
                 setTimeout(function() {
                      for (var i = 0; i < result.result.length; i++) 
                      {
                        //  console.log(result.result[i].val + ' ' + new Date(result.result[i].ts).toISOString());
                          summe = summe + parseFloat(result.result[i].val);
                      }
                  durchschnitt = summe / result.result.length;
                  console.log("Summe : " + summe);
                  console.log("Durchschnitt : " + durchschnitt);
                 }, 1000);
              });
              return durchschnitt;
              

              Geht vermutlich eleganter, aber vielleicht hilft's Dir.

              M Online
              M Online
              MCU
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1462

              @wolfi913 Abfragen bzgl. history sind für sql, influxdb und history identisch, nur Adapter-Instanz anpassen.

              sendTo('sql.0', 'getHistory', {
              sendTo('influxdb.0', 'getHistory', {
              sendTo('history.0', 'getHistory', {
              

              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Marc_el_KM Offline
                Marc_el_KM Offline
                Marc_el_K
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1463

                Oh, vielen Dank 😊

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  SlipKoRn_DH88
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1464

                  Ich habe rtsp Kamera Streams per MotionEye eingebunden und nutze das Widget "DisplayImage", um mir die Streams in Jarvis anzuzeigen. Das Widget hat eine Größe von 1w x 3h und ist sehr klein. Ich möchte nun gerne, dass bei einem Klick/Tippen auf das kleine Widget ein Popup Fenster öffnet und den Stream groß im Popup anzeigt.

                  Ist das irgendwie möglich umzusetzen?

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S SlipKoRn_DH88

                    Ich habe rtsp Kamera Streams per MotionEye eingebunden und nutze das Widget "DisplayImage", um mir die Streams in Jarvis anzuzeigen. Das Widget hat eine Größe von 1w x 3h und ist sehr klein. Ich möchte nun gerne, dass bei einem Klick/Tippen auf das kleine Widget ein Popup Fenster öffnet und den Stream groß im Popup anzeigt.

                    Ist das irgendwie möglich umzusetzen?

                    M Online
                    M Online
                    MCU
                    schrieb am zuletzt editiert von MCU
                    #1465

                    @slipkorn_dh88 Du kannst ja ein HomeKitTile als "Klick-Element" nutzen. Und dann bei Klick das Geräte-Popup nutzen.
                    https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/styles/statelist-1/statelist-popup#grafana-iframe-popup-bloody

                    Zeig mal bitte wie du die Streams eingebunden hast. Danke.

                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MCU

                      @slipkorn_dh88 Du kannst ja ein HomeKitTile als "Klick-Element" nutzen. Und dann bei Klick das Geräte-Popup nutzen.
                      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/styles/statelist-1/statelist-popup#grafana-iframe-popup-bloody

                      Zeig mal bitte wie du die Streams eingebunden hast. Danke.

                      S Offline
                      S Offline
                      SlipKoRn_DH88
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1466

                      @mcu
                      Video.png
                      Hier habe ich in das DisplayImage einfach die http://192.168.178.93:9081/ als Adresse des Streams eingegeben.
                      Gedacht ist, dass ich das Widget, wie auf dem Bild zu sehen, sehr klein als "Preview" halte und dann mit einem Klick auf das Widget es im Popup oder auch Vollbild auf geht.

                      Dein Vorschlag wäre eine Idee, aber damit habe ich keine "Preview"

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S SlipKoRn_DH88

                        @mcu
                        Video.png
                        Hier habe ich in das DisplayImage einfach die http://192.168.178.93:9081/ als Adresse des Streams eingegeben.
                        Gedacht ist, dass ich das Widget, wie auf dem Bild zu sehen, sehr klein als "Preview" halte und dann mit einem Klick auf das Widget es im Popup oder auch Vollbild auf geht.

                        Dein Vorschlag wäre eine Idee, aber damit habe ich keine "Preview"

                        M Online
                        M Online
                        MCU
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1467

                        @slipkorn_dh88 Vollbild erlauben
                        8e55d2c0-88d5-42eb-a1f0-212f17c7ecf1-image.png
                        Aber das Bild wird nicht angepasst.

                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          SlipKoRn_DH88
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1468

                          @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                          @slipkorn_dh88 Vollbild erlauben
                          8e55d2c0-88d5-42eb-a1f0-212f17c7ecf1-image.png
                          Aber das Bild wird nicht angepasst.

                          Nein, leider bleibt es hier im Vollbild auch klein.

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S SlipKoRn_DH88

                            @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                            @slipkorn_dh88 Vollbild erlauben
                            8e55d2c0-88d5-42eb-a1f0-212f17c7ecf1-image.png
                            Aber das Bild wird nicht angepasst.

                            Nein, leider bleibt es hier im Vollbild auch klein.

                            M Online
                            M Online
                            MCU
                            schrieb am zuletzt editiert von MCU
                            #1469

                            @slipkorn_dh88 Du musst im CSS eine Einstellung setzen.

                            .isFullscreen .jarvis-DisplayImage,
                            .isFullscreen .jarvis-DisplayImage img {
                            	width: auto!important;
                            	height: 100%!important;
                            }
                            

                            Evtl auch anders setze, je nach Bild.

                            .isFullscreen .jarvis-DisplayImage,
                            .isFullscreen .jarvis-DisplayImage img {
                            	width: 100%!important;
                            	height: auto!important;
                            }
                            

                            https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/module/displayimage/vollbild-automatisch-anpassen

                            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                            S Marc_el_KM 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • M MCU

                              @slipkorn_dh88 Du musst im CSS eine Einstellung setzen.

                              .isFullscreen .jarvis-DisplayImage,
                              .isFullscreen .jarvis-DisplayImage img {
                              	width: auto!important;
                              	height: 100%!important;
                              }
                              

                              Evtl auch anders setze, je nach Bild.

                              .isFullscreen .jarvis-DisplayImage,
                              .isFullscreen .jarvis-DisplayImage img {
                              	width: 100%!important;
                              	height: auto!important;
                              }
                              

                              https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/module/displayimage/vollbild-automatisch-anpassen

                              S Offline
                              S Offline
                              SlipKoRn_DH88
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1470

                              @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                              @slipkorn_dh88 Du musst im CSS eine Einstellung setzen.

                              .isFullscreen .jarvis-DisplayImage,
                              .isFullscreen .jarvis-DisplayImage img {
                              	width: auto!important;
                              	height: 100%!important;
                              }
                              

                              Evtl auch anders setze, je nach Bild.

                              .isFullscreen .jarvis-DisplayImage,
                              .isFullscreen .jarvis-DisplayImage img {
                              	width: 100%!important;
                              	height: auto!important;
                              }
                              

                              https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/module/displayimage/vollbild-automatisch-anpassen

                              Vielen Dank! Danach habe ich gesucht

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • D Offline
                                D Offline
                                DarkDevil
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1471

                                Hallo zusammen,

                                Mir ist jetzt schön öfter aufgefallen, wenn ich einen Doppelklick (also zu dicke Finger und das eigentliche drücken möchte) bei einer State Liste ausführe, dann wird die State Liste im vollbild angezeigt.

                                Kann man diese Funktion abschalten? Oder liegt es am fully Kiosk Browser?

                                Schönen Sonntag euch noch

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D DarkDevil

                                  Hallo zusammen,

                                  Mir ist jetzt schön öfter aufgefallen, wenn ich einen Doppelklick (also zu dicke Finger und das eigentliche drücken möchte) bei einer State Liste ausführe, dann wird die State Liste im vollbild angezeigt.

                                  Kann man diese Funktion abschalten? Oder liegt es am fully Kiosk Browser?

                                  Schönen Sonntag euch noch

                                  M Online
                                  M Online
                                  MCU
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1472

                                  @darkdevil Kann man nicht abschalten. Ist in der v3.2.0-beta schon behoben.
                                  Da gibt es aber noch viele Fehler (Kleinigkeiten) , also muss jeder für sich entscheiden, ob er installieren möchte.
                                  siehe Issue in github.
                                  https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues

                                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MCU

                                    @slipkorn_dh88 Du musst im CSS eine Einstellung setzen.

                                    .isFullscreen .jarvis-DisplayImage,
                                    .isFullscreen .jarvis-DisplayImage img {
                                    	width: auto!important;
                                    	height: 100%!important;
                                    }
                                    

                                    Evtl auch anders setze, je nach Bild.

                                    .isFullscreen .jarvis-DisplayImage,
                                    .isFullscreen .jarvis-DisplayImage img {
                                    	width: 100%!important;
                                    	height: auto!important;
                                    }
                                    

                                    https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/module/displayimage/vollbild-automatisch-anpassen

                                    Marc_el_KM Offline
                                    Marc_el_KM Offline
                                    Marc_el_K
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1473

                                    @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                                    @slipkorn_dh88 Du musst im CSS eine Einstellung setzen.

                                    .isFullscreen .jarvis-DisplayImage,
                                    .isFullscreen .jarvis-DisplayImage img {
                                    	width: auto!important;
                                    	height: 100%!important;
                                    }
                                    

                                    Ich habe bei mir die Previews der Kameras mit StateHTML Widgets eingebunden und die Preview läuft einwandfrei. Der Datenpunkt verweist auf jeweils auf iobroker mittels der HTML Zeile

                                    <iframe src="http://1......................./webrtc.html?src=camera2&media=video" scrolling="no" frameborder="0" height="290px" width=100%></iframe>
                                    

                                    Durch die 290px ist es im Widget perfekt, wird aber im FullScreen nicht geändert. Kann man das mittels CSS überschreiben?

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Marc_el_KM Marc_el_K

                                      @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                                      @slipkorn_dh88 Du musst im CSS eine Einstellung setzen.

                                      .isFullscreen .jarvis-DisplayImage,
                                      .isFullscreen .jarvis-DisplayImage img {
                                      	width: auto!important;
                                      	height: 100%!important;
                                      }
                                      

                                      Ich habe bei mir die Previews der Kameras mit StateHTML Widgets eingebunden und die Preview läuft einwandfrei. Der Datenpunkt verweist auf jeweils auf iobroker mittels der HTML Zeile

                                      <iframe src="http://1......................./webrtc.html?src=camera2&media=video" scrolling="no" frameborder="0" height="290px" width=100%></iframe>
                                      

                                      Durch die 290px ist es im Widget perfekt, wird aber im FullScreen nicht geändert. Kann man das mittels CSS überschreiben?

                                      M Online
                                      M Online
                                      MCU
                                      schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                      #1474

                                      @marc_el_k Versuch mal

                                      .isFullscreen .jarvis-widget-6fcc15f5-051d-4a44-9c33-957489b0bf3e .StateHTML-iFrame{
                                        height: 100vH !important;
                                      }
                                      

                                      ansonsten mal direkt mit px

                                      .isFullscreen .jarvis-widget-6fcc15f5-051d-4a44-9c33-957489b0bf3e .StateHTML-iFrame{
                                        height: 800px !important;
                                      }
                                      

                                      WidgetId von StateHTML anpassen.

                                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                      Marc_el_KM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MCU

                                        @marc_el_k Versuch mal

                                        .isFullscreen .jarvis-widget-6fcc15f5-051d-4a44-9c33-957489b0bf3e .StateHTML-iFrame{
                                          height: 100vH !important;
                                        }
                                        

                                        ansonsten mal direkt mit px

                                        .isFullscreen .jarvis-widget-6fcc15f5-051d-4a44-9c33-957489b0bf3e .StateHTML-iFrame{
                                          height: 800px !important;
                                        }
                                        

                                        WidgetId von StateHTML anpassen.

                                        Marc_el_KM Offline
                                        Marc_el_KM Offline
                                        Marc_el_K
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1475

                                        @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                                        WidgetId von StateHTML anpassen.

                                        Habe ich versucht. Größe ändert sich aber leider nicht. So sieht der Vollbildmodus aus

                                        27f4501b-1f4a-4b14-b65a-771b8d11f968-image.png

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Marc_el_KM Marc_el_K

                                          @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                                          WidgetId von StateHTML anpassen.

                                          Habe ich versucht. Größe ändert sich aber leider nicht. So sieht der Vollbildmodus aus

                                          27f4501b-1f4a-4b14-b65a-771b8d11f968-image.png

                                          M Online
                                          M Online
                                          MCU
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1476

                                          @marc_el_k Klick mal auf das Bild und rechte Maustaste -> Untersuchen
                                          Was dann erscheint, etwas größer ziehen und reinstellen.

                                          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                          Marc_el_KM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          668

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe