Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
1.0k Beiträge 49 Kommentatoren 347.3k Aufrufe 52 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D diwoma

    @beowolf
    Ja.
    Die Ausgabe im Update-Fenster habe ich schon gepostet (als Beweis :) )
    Und ein Foto der Platine im AP auch.
    Ausserdem hat er 4 LED's, während der V3, glaube ich, nur eine LED hat.

    B Offline
    B Offline
    Beowolf
    schrieb am zuletzt editiert von Beowolf
    #400

    @diwoma

    Event. verstehe ich da jetzt etwas nicht. Wenn du die V4 hast, warum nimmst du dann nicht das was ich dir verlinkt habe?
    https://forum.iobroker.net/topic/66380/eps-e-ink-display-ansteuerung-statusdisplay-für-2/395

    Das ist doch für die Version 4.

    Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Beowolf

      @diwoma

      Event. verstehe ich da jetzt etwas nicht. Wenn du die V4 hast, warum nimmst du dann nicht das was ich dir verlinkt habe?
      https://forum.iobroker.net/topic/66380/eps-e-ink-display-ansteuerung-statusdisplay-für-2/395

      Das ist doch für die Version 4.

      D Online
      D Online
      diwoma
      schrieb am zuletzt editiert von
      #401

      @beowolf
      Habe ich schon probiert, gleich nachdem ich den Link bekommen habe, aber ohne Erfolg. Da hat sich nichts gerührt, auch 5 min lang nichts.

      Aber ich habe es jetzt noch einmal probiert und jetzt sehe ich da folgende Meldung auf der Flash-Seite:

      YOU DO NOT FLASH THE ESP32-C6 HERE IF YOUR BOARD CONTAINS ONE, THIS CAN BE DONE LATER IN THE WEB INTERFACE

      Das war meiner Meinung nach vorher noch nicht da.
      Und jetzt hat auch der Flash funktioniert.
      Ich bin jetzt auf Version 2.07c

      Aber der Tag finden ihn noch immer nicht.

      -- diwoma

      ioBroker in LX-Container in Proxmox
      Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        Beowolf
        schrieb am zuletzt editiert von
        #402

        Wie sieht denn diese Seite bei dir aus?

        update.jpg

        Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Beowolf

          Wie sieht denn diese Seite bei dir aus?

          update.jpg

          D Online
          D Online
          diwoma
          schrieb am zuletzt editiert von diwoma
          #403

          @beowolf
          Zuerst so:
          ebc9009c-8fb6-4b54-b46d-69889c909e08-grafik.png

          Dann wollte ich den ESP-C6 updaten. Und dann bekam ich das:
          e88c0191-4a64-4af3-bed8-6f777bda8f23-grafik.png

          Ich schätze, das ist mein Problem.

          Edit:
          Das habe ich jetzt auch nach einem Update auf die V2.5-Beta3 probiert.
          Auch hier konnte ich den C6 nicht updaten.

          -- diwoma

          ioBroker in LX-Container in Proxmox
          Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B Offline
            B Offline
            Beowolf
            schrieb am zuletzt editiert von Beowolf
            #404

            upd1.jpg

            Ich klicke immer dort drauf, damit sich die Dateisystem Version auch anpasst.

            Schon mal gemacht?

            Mach mal bei 2.07b einmal ein ESP 32 Update und danach auf Filesystem. Damit beides auf dem selben Stand ist.

            Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B Beowolf

              upd1.jpg

              Ich klicke immer dort drauf, damit sich die Dateisystem Version auch anpasst.

              Schon mal gemacht?

              Mach mal bei 2.07b einmal ein ESP 32 Update und danach auf Filesystem. Damit beides auf dem selben Stand ist.

              D Online
              D Online
              diwoma
              schrieb am zuletzt editiert von
              #405

              @beowolf Nicht auf der V2.07c-Version, die wird ja nicht angeboten.
              Bei Update auf Beta3 wird das Filesystem korrigiert:
              7da5a6bb-0b18-422b-acc3-b17073397cbc-grafik.png

              -- diwoma

              ioBroker in LX-Container in Proxmox
              Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B Offline
                B Offline
                Beowolf
                schrieb am zuletzt editiert von Beowolf
                #406

                Mach doch erst mal auf 2.07b damit du ein stabiles System hast bei dem beide Versionen passen. Danach schauen wir weiter.

                Und nehm mal nicht die Beta-Versionen. Die laufen bei mir hier auch nicht rund. Da sind wohl noch jede Menge Probleme drinne.

                Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Beowolf

                  Mach doch erst mal auf 2.07b damit du ein stabiles System hast bei dem beide Versionen passen. Danach schauen wir weiter.

                  Und nehm mal nicht die Beta-Versionen. Die laufen bei mir hier auch nicht rund. Da sind wohl noch jede Menge Probleme drinne.

                  D Online
                  D Online
                  diwoma
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #407

                  @beowolf

                  Mach doch erst mal auf 2.07b damit du ein stabiles System hast bei dem beide Versionen passen. Danach schauen wir weiter.

                  Wie meinst Du das?
                  Von der 2.07c (Stand nach Flash) zuerst Filesystem 2.07b und dann auf ESP oder zuerst ESP und dann auf Filesystem?

                  -- diwoma

                  ioBroker in LX-Container in Proxmox
                  Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D diwoma

                    @beowolf

                    Mach doch erst mal auf 2.07b damit du ein stabiles System hast bei dem beide Versionen passen. Danach schauen wir weiter.

                    Wie meinst Du das?
                    Von der 2.07c (Stand nach Flash) zuerst Filesystem 2.07b und dann auf ESP oder zuerst ESP und dann auf Filesystem?

                    B Offline
                    B Offline
                    Beowolf
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #408

                    @diwoma

                    Erst ESP dann Filesystem.

                    Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Beowolf

                      @diwoma

                      Erst ESP dann Filesystem.

                      D Online
                      D Online
                      diwoma
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #409

                      @beowolf Auf V2.07b Downgrade funktioniert beim V4 anscheinend nicht:
                      252286f5-8e6a-44a6-8f9d-1d8dbb673fd2-grafik.png

                      Deswegen ist beim V4 wahrscheinlich die V2.07c die Basis-Version

                      -- diwoma

                      ioBroker in LX-Container in Proxmox
                      Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D diwoma

                        @beowolf Auf V2.07b Downgrade funktioniert beim V4 anscheinend nicht:
                        252286f5-8e6a-44a6-8f9d-1d8dbb673fd2-grafik.png

                        Deswegen ist beim V4 wahrscheinlich die V2.07c die Basis-Version

                        B Offline
                        B Offline
                        Beowolf
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #410

                        @diwoma
                        Das ist ja doof. :angry:

                        Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Beowolf

                          @diwoma
                          Das ist ja doof. :angry:

                          D Online
                          D Online
                          diwoma
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #411

                          @beowolf
                          Habe eben mit Tindie Kontakt gehabt. Sie haben bestätigt, das es bei der V4 anscheinend eine kalte Lötstelle bei den ESP gibt, die nach einiger Zeit den Kontakt aufgibt. Die Tests haben sie durchgehalten und bei mir ist es auch erst nach ein paar Tagen Dauerbetrieb aufgetreten.

                          Danke für Deine Zeit und Hilfe.

                          -- diwoma

                          ioBroker in LX-Container in Proxmox
                          Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            Beowolf
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #412

                            Kannst du die selber wieder neu verlöten?

                            Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Beowolf

                              Kannst du die selber wieder neu verlöten?

                              D Online
                              D Online
                              diwoma
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #413

                              @beowolf
                              Ja, das war auch Nic's Vorschlag:

                              1. selbst zu löten
                              2. zurück zu schicken
                              3. selbst zu löten und wenns nicht funktioniert, dann zurückschicken.

                              Ich habe es selbst gelötet und der AP hat dann wieder funktioniert, allerdings nicht mehr das WLAN. Das hatte Aussetzer und lange response-Zeiten.

                              Also ist meine Lösung die Nummer 3 :)

                              -- diwoma

                              ioBroker in LX-Container in Proxmox
                              Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D diwoma

                                @beowolf
                                Ja, das war auch Nic's Vorschlag:

                                1. selbst zu löten
                                2. zurück zu schicken
                                3. selbst zu löten und wenns nicht funktioniert, dann zurückschicken.

                                Ich habe es selbst gelötet und der AP hat dann wieder funktioniert, allerdings nicht mehr das WLAN. Das hatte Aussetzer und lange response-Zeiten.

                                Also ist meine Lösung die Nummer 3 :)

                                B Offline
                                B Offline
                                Beowolf
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #414

                                @diwoma
                                Nee, wenn da einmal der Wurm drinne ist - ab und zurück mit dem Ding.

                                Auch wenn später mal was nicht geht ist das immer so ein Problem.

                                Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B bimmi

                                  Hi zusammen,

                                  Ich wollte heute das OpenEPaperLink Projekt vorstellen!

                                  IMG_20230623_144430.jpg

                                  OpenEPaperLink ist eine Open-Source-Plattform, die es ermöglicht, E-Paper-Displays mit verschiedenen Geräten zu verbinden und Inhalte drahtlos zu aktualisieren. Es bietet eine einfache Möglichkeit, E-Paper-Displays in IoT-Projekten zu integrieren und sie mit Grafiken und Informationen zu füttern. Die Plattform bietet Unterstützung für verschiedene E-Paper-Displays und Mikrocontroller sowie eine Vielzahl von Schnittstellen, um Inhalte zu aktualisieren.

                                  1. Flexibilität: Die Plattform ist darauf ausgelegt, mit einer Vielzahl von E-Paper-Displays und Mikrocontrollern kompatibel zu sein. Dadurch haben Entwickler die Flexibilität, die Hardware-Komponenten zu wählen, die am besten zu ihren Anwendungen passen.

                                  2. Drahtlose Aktualisierung: Ein Schlüsselfeature von OpenEPaperLink ist die Möglichkeit, Inhalte drahtlos zu aktualisieren. Dies ermöglicht es, Informationen auf den E-Paper-Displays von entfernten Standorten aus zu ändern, was besonders nützlich ist, wenn die Displays in IoT-Geräten eingebettet sind.

                                  3. Unterstützung für verschiedene Schnittstellen: Die Plattform unterstützt verschiedene Kommunikationsschnittstellen, darunter Wi-Fi, Bluetooth und LoRa. Dies erleichtert die Integration mit verschiedenen Arten von Netzwerken und Geräten.

                                  4. Open-Source-Community: OpenEPaperLink wird von einer aktiven Open-Source-Community unterstützt, die kontinuierlich zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Plattform beiträgt. Dies bedeutet, dass Entwickler Zugang zu einer Fülle von Ressourcen und Unterstützung haben, um ihre Projekte voranzutreiben.

                                  Insgesamt bietet OpenEPaperLink eine benutzerfreundliche Lösung für die Integration von E-Paper-Displays in IoT-Anwendungen, die es Entwicklern ermöglicht, schnell und effizient ansprechende Anzeigen zu erstellen und zu aktualisieren.

                                  Wie wird es in Iobroker integriert?

                                  Es können vorgefertigte Templates über den Access Point benutzt werden oder JSON-Upload. Am einfachsten ist es jedoch, die VIS vom ioBroker zu nutzen. Man erstellt die VIS nach seinen Vorlieben und schickt einen Screenshot hoch zum AccessPoint!

                                  Alle Informationen: https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink

                                  Fertige Pakete gibt es hier: https://www.tindie.com/stores/electronics-by-nic/ (falls welche auf Lager sind!)

                                  Um OpenEPaperLink zu nutzen, benötigt man lediglich E-Paper-Displays sowie einen Access Point. Dieser Access Point setzt sich aus einem ESP32 (für den Webserver) und einem ESP32-C6 (für Zigbee und Bluetooth) zusammen. Alternativ kann man auch ein fertiges Set von Anbietern wie NIC oder JJWBRUIN über Tindie erwerben.

                                  Hilfreiche Links in diesem Beitrag:

                                  JavaScript Access Point Info über Websocket
                                  Das holt alle Informationen vom AP. Interessant für Buttons:
                                  https://github.com/slimline33/OpenEPaperLink-IOBROKER-JavaScript

                                  Bilder Push
                                  Einen Beitrag von @BananaJoe welcher Schritt für Schritt erklärt wie man Bilder pusht gibt es hier:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/66380/eps-e-ink-display-ansteuerung-statusdisplay-für-2/274?_=1705903254182

                                  Puppeteer / Playwright
                                  Einen Beitrag wie Playwright (anstelle von Puppeteer) installiert und verwendet wird auch von @BananaJoe gibt es hier:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/66380/eps-e-ink-display-ansteuerung-statusdisplay-für-2/542

                                  Weather Image über chatGTP
                                  https://github.com/slimline33/OpenEPaperLink-IOBROKER-JavaScript/blob/main/OpenEPaperLink-WeatherImage-ChatGTP

                                  34dd881e-1843-484e-8af6-f23406de2c60-image.png

                                  Das Team hinter OpenEPaperLink ist äußerst freundlich, und ihr Support ist wirklich hervorragend!

                                  Beispiele:

                                  Vis:

                                  0c37f8c1-d7fd-4f7b-9ee7-04dd63f7e121-image.png

                                  3983b712-7529-4ab1-af71-d192309d26a2-image.png

                                  0c1f19ec-bcab-480b-906e-4f7c56f64c45-image.png

                                  IMG_20230623_152140.jpg

                                  IMG_20230623_144242.jpg

                                  IMG_20230623_170342.jpg

                                  IMG_20230623_171912.jpg

                                  Viel Spaß!

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #415

                                  @bimmi

                                  seit gestern ist die 2.52 draussen, und fuer etliche Tags Firmware update auf 27..

                                  Hab meinen AP V3 und die Tags mal alle geupdated, lief ohne Probleme.

                                  AP kommt mir stabiler vor und die Tags reagieren schneller, vielleicht meine ich das auch nur..

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  2
                                  • M Online
                                    M Online
                                    micklafisch
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #416

                                    Hallo,
                                    das Projekt mit den Tags verfolge ich nun eine Weile und finde es äußerst interessant. Leider sind die ursprünglichen 2€ Tags auf dem Gebrauchtmarkt nicht mehr verfügbar. Setzt wer bereits Tags ein die möglicherweise noch nicht im Github-Wiki(https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink/wiki) stehen? Bei den Produktbezeichungen ändert sich teilweise nur ein Buchstabe, aber bislang bin ich bis auf die Displaygröße noch nicht dahinter gekommen wie sich die Modellbezeichnungen zusammensetzen.

                                    Als Beispiel: es steht das neue M3 mit dem Typ EL029H3WRA drin, in Ebay gibts das EL029D3WRA für 12€/Stück.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @bimmi

                                      seit gestern ist die 2.52 draussen, und fuer etliche Tags Firmware update auf 27..

                                      Hab meinen AP V3 und die Tags mal alle geupdated, lief ohne Probleme.

                                      AP kommt mir stabiler vor und die Tags reagieren schneller, vielleicht meine ich das auch nur..

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      Beowolf
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #417

                                      @ilovegym sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:

                                      AP kommt mir stabiler vor und die Tags reagieren schneller, vielleicht meine ich das auch nur..

                                      Kann ich bestätigen.

                                      Es hat sich auch die Ausrichutng bei den schwarzen TAGs mit den zwei Buttons geändert. Jetzt sind bei 0° Drehung die Taster oben. :+1: :+1: :+1: :+1:

                                      Vielen Dank dafür.

                                      Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                                      haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • B Beowolf

                                        @ilovegym sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:

                                        AP kommt mir stabiler vor und die Tags reagieren schneller, vielleicht meine ich das auch nur..

                                        Kann ich bestätigen.

                                        Es hat sich auch die Ausrichutng bei den schwarzen TAGs mit den zwei Buttons geändert. Jetzt sind bei 0° Drehung die Taster oben. :+1: :+1: :+1: :+1:

                                        Vielen Dank dafür.

                                        haselchenH Offline
                                        haselchenH Offline
                                        haselchen
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #418

                                        @bimmi

                                        Sollte mit den nächsten Updates nicht auch auf den Displays die letzte Update Zeit erscheinen?

                                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • haselchenH haselchen

                                          @bimmi

                                          Sollte mit den nächsten Updates nicht auch auf den Displays die letzte Update Zeit erscheinen?

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          bimmi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #419

                                          @haselchen ich denke, das man den zeitstempel mit json übergeben kann als Befehl

                                          Gruß Bimmi

                                          iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

                                          haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          595

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe