Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
audiid.3myaudiseatskodaskoda connectvolkswagenvw idwe connectwecharge
3.1k Beiträge 401 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 348 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A alf4711

    @mading

    Zunächst Danke, dass Du Dich mit meinem Problem beschäftigst 🙂

    Das PV-System (E3DC) - also Wechselrichter und Wallbox - kann ich einsehen und auch steuern: Umschalten von Normal auf Überschussladen (inkl. 1 phasig oder 3 phasig). Was ich halt nicht kann ist, dass ich den Ladevorgang starte.
    Das Problem: schließe ich das Auto an, beginnt der Ladevorgang. Dies soll aber nicht passieren. Über Iobroker möchte ich

    • das Starten (funktioniert über den Adapter E3DC NICHT),
    • die Umschaltung von Normal auf Überschussladen (funktioniert) und
    • das Beenden (über den Adapter E3DC funktioniert ein beenden)

    steuern.

    Ich habe auch E3DC / Iobroker Forum gefragt, aber mir wurde geschrieben, dass der Impuls für das starten des Ladevorgangs vom Auto ausgehen soll.

    Vermutlich habe ich Deine Frage am Thema vorbei beantwortet... 😞
    Gruß, Jörg

    M Offline
    M Offline
    Matis
    schrieb am zuletzt editiert von Matis
    #2347

    @alf4711 Das ist nicht richtig, das geht mit e3dc sehr hervorragend. Sogar direkt im Hauskraftwerk und nicht in der WB. Modbus Register 40088 (für die erste WB) und dann Bit 2 ist für start/stopp der Ladung. Das klappt hervorragend und sehr zuverlässig.
    Über Bit 1 kannst du auch zwischen Solar und Netz umschalten und mit Bit 12 zwischen 3 und 1 phasig.

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A alf4711

      @mading

      Zunächst Danke, dass Du Dich mit meinem Problem beschäftigst 🙂

      Das PV-System (E3DC) - also Wechselrichter und Wallbox - kann ich einsehen und auch steuern: Umschalten von Normal auf Überschussladen (inkl. 1 phasig oder 3 phasig). Was ich halt nicht kann ist, dass ich den Ladevorgang starte.
      Das Problem: schließe ich das Auto an, beginnt der Ladevorgang. Dies soll aber nicht passieren. Über Iobroker möchte ich

      • das Starten (funktioniert über den Adapter E3DC NICHT),
      • die Umschaltung von Normal auf Überschussladen (funktioniert) und
      • das Beenden (über den Adapter E3DC funktioniert ein beenden)

      steuern.

      Ich habe auch E3DC / Iobroker Forum gefragt, aber mir wurde geschrieben, dass der Impuls für das starten des Ladevorgangs vom Auto ausgehen soll.

      Vermutlich habe ich Deine Frage am Thema vorbei beantwortet... 😞
      Gruß, Jörg

      A Offline
      A Offline
      alf4711
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2348

      @alf4711 45679.png

      Es gibt ja den Punkt Charging "Start / Stop".
      Setze ich den Datenpunkt auf "false" stoppt auch der Ladevorgang.
      Setze ich den Datenpunkt auf "true" passiert nichts...

      Zum Mäusemelken 🙂

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Matis

        @alf4711 Das ist nicht richtig, das geht mit e3dc sehr hervorragend. Sogar direkt im Hauskraftwerk und nicht in der WB. Modbus Register 40088 (für die erste WB) und dann Bit 2 ist für start/stopp der Ladung. Das klappt hervorragend und sehr zuverlässig.
        Über Bit 1 kannst du auch zwischen Solar und Netz umschalten und mit Bit 12 zwischen 3 und 1 phasig.

        A Offline
        A Offline
        alf4711
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2349

        @matis
        Prima !
        Du nutz also Modbus und kein RSCP?
        Ich habe gedacht bei Modbus kann man nichts "steuern", sondern nur Daten empfangen.

        Also installiere / richte ich Modbus ein und kann über den Punkt das laden / starten stoppen?

        A M 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • A alf4711

          @matis
          Prima !
          Du nutz also Modbus und kein RSCP?
          Ich habe gedacht bei Modbus kann man nichts "steuern", sondern nur Daten empfangen.

          Also installiere / richte ich Modbus ein und kann über den Punkt das laden / starten stoppen?

          A Offline
          A Offline
          alf4711
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2350

          Magst Du mir ggf. einmal einen Screenshot senden mit diesem Bit 2?
          Sonst kriege ich das wieder nicht hin... 😞

          Hast Du auch zufällig einen Link für die Einrichtung Modbus / E3DC die funktioniert?

          DANKE !!!!!!!!!!!!!!!
          Gruß, Jörg

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A alf4711

            @matis
            Prima !
            Du nutz also Modbus und kein RSCP?
            Ich habe gedacht bei Modbus kann man nichts "steuern", sondern nur Daten empfangen.

            Also installiere / richte ich Modbus ein und kann über den Punkt das laden / starten stoppen?

            M Offline
            M Offline
            Matis
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2351

            @alf4711 ja genau, mußt halt den Inhalt des Registers noch in Bits zerlegen.

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Matis

              @alf4711 ja genau, mußt halt den Inhalt des Registers noch in Bits zerlegen.

              A Offline
              A Offline
              alf4711
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2352

              @matis
              ja, inhalt in Bits... :-))))))))
              Ich kann mich wohl in Bits zerlegen ...

              Helf mir, was muss ich Anfänger machen...?

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A alf4711

                @matis
                ja, inhalt in Bits... :-))))))))
                Ich kann mich wohl in Bits zerlegen ...

                Helf mir, was muss ich Anfänger machen...?

                M Offline
                M Offline
                Matis
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2353

                @alf4711 kannst mal da schauen, wenn du es nicht selbst mit scripts machen willst:
                https://github.com/mccrossen/iobroker-modbus-e3dc?tab=readme-ov-file

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Matis

                  @alf4711 kannst mal da schauen, wenn du es nicht selbst mit scripts machen willst:
                  https://github.com/mccrossen/iobroker-modbus-e3dc?tab=readme-ov-file

                  A Offline
                  A Offline
                  alf4711
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2354

                  @matis

                  Super, danke !!!

                  Ich habe jetzt die Verbindung.
                  Aber was muss ich jetzt mit 40088 und Bit machen?
                  Hilf mir ... 🙂
                  Danke.... schön....

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A alf4711

                    @matis

                    Super, danke !!!

                    Ich habe jetzt die Verbindung.
                    Aber was muss ich jetzt mit 40088 und Bit machen?
                    Hilf mir ... 🙂
                    Danke.... schön....

                    A Offline
                    A Offline
                    alf4711
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2355

                    @alf4711 321213.png

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • peltsi515P Offline
                      peltsi515P Offline
                      peltsi515
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2356

                      Kann jemand bestätigen, dass sich das Minimum und Maximum von HvBatteryTemp ändert? Meine haben seit Erscheinen der Messung den gleichen Messwert.

                      Entschuldigung für die Sprachfehler. Ich verwende Google Translate.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Online
                        M Online
                        mading
                        schrieb am zuletzt editiert von mading
                        #2357

                        @tombox den Ziel-SoC kann ich nicht über Blockly setzen - weder der allgemeine noch der für Ladeort(e). Gibt es eine Möglichkeit das zu implementieren oder liegt das an einer Beschränkung seitens VW?

                        Ich habe u.A. das Szenario, dass ich im Winter auf 80% aus dem Netz lade, wenn die Wettervorhersage wenig Sonne angibt, dann aber den Lademodus auf PV oder Minimale Ladeleistung plus PV stelle (openWb) und den Ziel Soc um 10% anhebe. Gerade für Ladeorte ist das in der VW App total blöd erreichbar. Mit einem Blockly Skript ging das fix.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • LongbowL Offline
                          LongbowL Offline
                          Longbow
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2358

                          Guten Morgen,

                          ich habe einen Cupra Formentor und einen VW Tiguan Allspace. Bei Instanzen gehen nicht, es kommt immer und immer wieder diese folgenden Meldungen:

                          
                          vw-connect.0
                          48538	2024-03-02 09:12:55.741	error	Restart Adapter in 30min
                          
                          vw-connect.0
                          48538	2024-03-02 09:12:55.741	error	Login Failed
                          
                          vw-connect.0
                          48538	2024-03-02 09:12:55.741	error	"{\"description\":\"IdentityKit Response: 401 : {\\\"error\\\":\\\"invalid_client\\\",\\\"error_description\\\":\\\"Client authentication failed\\\"}\",\"errorCode\":\"IDENTITY_KIT_RESPONSE_ERROR\"}"
                          
                          vw-connect.0
                          48538	2024-03-02 09:12:55.741	error	401
                          
                          vw-connect.0
                          48538	2024-03-02 09:12:55.740	error	Failed to get token
                          
                          joergeliJ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • LongbowL Longbow

                            Guten Morgen,

                            ich habe einen Cupra Formentor und einen VW Tiguan Allspace. Bei Instanzen gehen nicht, es kommt immer und immer wieder diese folgenden Meldungen:

                            
                            vw-connect.0
                            48538	2024-03-02 09:12:55.741	error	Restart Adapter in 30min
                            
                            vw-connect.0
                            48538	2024-03-02 09:12:55.741	error	Login Failed
                            
                            vw-connect.0
                            48538	2024-03-02 09:12:55.741	error	"{\"description\":\"IdentityKit Response: 401 : {\\\"error\\\":\\\"invalid_client\\\",\\\"error_description\\\":\\\"Client authentication failed\\\"}\",\"errorCode\":\"IDENTITY_KIT_RESPONSE_ERROR\"}"
                            
                            vw-connect.0
                            48538	2024-03-02 09:12:55.741	error	401
                            
                            vw-connect.0
                            48538	2024-03-02 09:12:55.740	error	Failed to get token
                            
                            joergeliJ Offline
                            joergeliJ Offline
                            joergeli
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2359

                            @ all
                            Moin,
                            ich hatte bzgl. meines Problems zwar hier:
                            https://github.com/TA2k/ioBroker.vw-connect/issues/319
                            schon ein Issue erstellt, wollte aber hier noch mal bei Usern des vw-connect Adapters nachfragen, ob auch bei anderen die Tür- und Fenster-Stati nicht mehr aktualisiert werden?
                            Mehr Angaben habe ich im Issue gemacht.

                            objekte.jpg

                            Primär geht es darum, daß in den Objekten für Doors/Windows als Wert immer der Objektname steht.

                            Es wäre nett, wenn ihr euch das Issue mal ansehen könntet und das ggf. bestätigen, bzw. dementieren könntet, evtl. bin ich ja auf dem Holzweg?

                            Danke
                            Jörg

                            joergeliJ 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • joergeliJ joergeli

                              @ all
                              Moin,
                              ich hatte bzgl. meines Problems zwar hier:
                              https://github.com/TA2k/ioBroker.vw-connect/issues/319
                              schon ein Issue erstellt, wollte aber hier noch mal bei Usern des vw-connect Adapters nachfragen, ob auch bei anderen die Tür- und Fenster-Stati nicht mehr aktualisiert werden?
                              Mehr Angaben habe ich im Issue gemacht.

                              objekte.jpg

                              Primär geht es darum, daß in den Objekten für Doors/Windows als Wert immer der Objektname steht.

                              Es wäre nett, wenn ihr euch das Issue mal ansehen könntet und das ggf. bestätigen, bzw. dementieren könntet, evtl. bin ich ja auf dem Holzweg?

                              Danke
                              Jörg

                              joergeliJ Offline
                              joergeliJ Offline
                              joergeli
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2360

                              @ all und @tombox
                              Ich habe bzgl. meines obigen Posts noch mal ein wenig gesucht und dabei in der main.js des vw-connect Adapters folgendes codeschnippsel gefunden:

                                getQmauth() {
                                  const timestamp = parseInt(Date.now() / 100000);
                                  this.log.debug(timestamp.toString());
                                  //credits to https://github.com/arjenvrh/audi_connect_ha/blob/master/custom_components/audiconnect/audi_services.py
                                  const xqmauth_secret = Buffer.from([
                                    26,
                                    256 - 74,
                                    256 - 103,
                                    37,
                                    256 - 84,
                              

                              Daraufhin habe ich mal die im Codeschnippsel unter credits augelistete URL aufgerufen.
                              Wenn man dort auf github die URL https://github.com/arjenvrh/audi_connect_ha/tree/master/custom_components/audiconnect aufruft, fällt auf, daß dort in den letzten Stunden/Tagen einiges an Änderungen erfolgt ist.
                              Wenn man sich außerdem die dortigen Issues ansieht, scheint es, als ob Audi mal wieder die API geändert hat.
                              Die dortigen Issues beziehen sich zwar auf HA, mit meinem Halbwissen würde ich aber vermuten, daß der vw-connect Adapter ebenfalls betroffen ist, bzw. angepasst werden müsste?

                              Nochmals meine Bitte an die hiesigen Audi-User nachzusehen, ob bei euch auch in den Objekten des vw-connect Adapters für Doors/Windows als Wert immer der Objektname steht., bzw. die Türen-/Fenster-Stati bei euch korrekt angezeigt werden.
                              Falls dem so ist, bräuchte ich nicht weiter das Problem bei mir zu suchen, weil das Problem dann wahrscheinlich an der geänderten Audi-API liegt.
                              Wie schon geschrieben, habe ich nur ein Halbwissen und kann keine Adapter, bzw. Adapter-Forks programmieren.

                              Danke euch,
                              Jörg

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DillioD Offline
                                DillioD Offline
                                Dillio
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2361

                                @tombox

                                Seit Tagen kann sich der Adapter nicht mehr mit dem Typen VW Connect Go verbinden. Als Fehlermeldung erhalte ich folgendes:

                                b7d09806-8ada-4e6f-a298-6c8a1756c9f8-grafik.png

                                Ist dir aktuell was bekannt?

                                Andre 6A DillioD 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • DillioD Dillio

                                  @tombox

                                  Seit Tagen kann sich der Adapter nicht mehr mit dem Typen VW Connect Go verbinden. Als Fehlermeldung erhalte ich folgendes:

                                  b7d09806-8ada-4e6f-a298-6c8a1756c9f8-grafik.png

                                  Ist dir aktuell was bekannt?

                                  Andre 6A Offline
                                  Andre 6A Offline
                                  Andre 6
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2362

                                  Moin,

                                  kann es sein, dass Skoda den IO Broker wieder gesperrt hat?

                                  vw-connect.0
                                  2024-03-08 14:48:32.922 error Get Vehicles Failed

                                  vw-connect.0
                                  2024-03-08 14:48:32.922 error 410

                                  vw-connect.0
                                  2024-03-08 14:48:32.921 error "fault filter abort"

                                  It's not a bug it's a feature.

                                  I 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • O Offline
                                    O Offline
                                    Opepe
                                    schrieb am zuletzt editiert von Opepe
                                    #2363

                                    @andre-6
                                    Hi, dieser Frage möchte ich mich anschließen.

                                    Während einer PV-Überschussladung meines Skoda Enyaq:
                                    Seit heute (8.3.) 11:25 Uhr keine Aktualisierung im Adapter-Objekt mehr,
                                    im Objekt bleibt die letzte Aktualisierung wie angenietet stehen. (Modifizierter Adapter Github Vers. 0.5.1)
                                    Gleiche Einträge in den Protokollen, wie bei Dir.

                                    0a26df96-3773-4850-b868-bd809e1059f9-grafik.png

                                    Für Eure Tipps wäre ich (Laie) sehr dankbar.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Andre 6A Andre 6

                                      Moin,

                                      kann es sein, dass Skoda den IO Broker wieder gesperrt hat?

                                      vw-connect.0
                                      2024-03-08 14:48:32.922 error Get Vehicles Failed

                                      vw-connect.0
                                      2024-03-08 14:48:32.922 error 410

                                      vw-connect.0
                                      2024-03-08 14:48:32.921 error "fault filter abort"

                                      I Offline
                                      I Offline
                                      ichderarnd
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2364

                                      Ich habe das gleiche Problem:

                                      vw-connect.1 2024-03-09 08:43:50.051	error	Get Vehicles Failed
                                      vw-connect.1 2024-03-09 08:43:50.051	error	410
                                      vw-connect.1 2024-03-09 08:43:50.050	error	"fault filter abort"
                                      

                                      Instanz 0 für den e-Golf funktioniert noch.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        PHaupt
                                        schrieb am zuletzt editiert von PHaupt
                                        #2365

                                        selbes Problem hier seid 07.03.2024 für Skoda Enyaq
                                        73009e0b-c670-4899-af1d-a29ff2a50902-image.png

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          Andy12_04
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2366

                                          Sowohl Skoda Enyaq wie auch ID4 und Octavia ; keine Verbindung seit gestern morgen mehr

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          541

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe