Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ACME letsencrypt certificates - Anleitung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ACME letsencrypt certificates - Anleitung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      SMARTY.ML last edited by

      Hallo zusammen,

      um wieder auf meine VIS etc. Zugriff zu erhalten brauche ich ein Zertifikat.
      Es heißt "Use iobroker.acme adapter for letsencrypt certificates"
      Die iOoroker.acme Dokumentation ist für mich nicht verständlich.

      Hat jemand eine einfache Anleitung oder kann mich durch die Einrichtung führen?

      Danke

      GuLi69 mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • GuLi69
        GuLi69 @SMARTY.ML last edited by

        @smarty-ml Ich würde mich hier ran hängen. Ich finde keine Dokumentation wo das Schritt für Schritt erklärt wird

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mcm1957
          mcm1957 @SMARTY.ML last edited by

          @smarty-ml

          Die Beschreibung zum Adapter hast du gesehen?

          https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.acme?tab=readme-ov-file#acme-adapter-for-iobroker

          GuLi69 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • GuLi69
            GuLi69 @mcm1957 last edited by

            @mcm57 Hat Smarty ja geschrieben. Ich habe sie auch gelesen aber verstehe nicht was ich beim Adapter wo einstellen muss

            VG
            Günter

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • O
              oxident last edited by

              Ich versuche mal, nicht mit Halbwissen zu glänzen, aber ich glaube, der Web-Adapter (und damit Vis) unterstützt Acme doch gar nicht, oder?

              Bei mir konnte ich das lediglich mit dem Admin-Adapter nutzen...

              mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mcm1957
                mcm1957 @oxident last edited by mcm1957

                @oxident
                Was VIS und WEB betrifft kann ich auch nicht Wissen aufwarten. Aber danke mal für den Input.

                @GuLi69
                Wo konkret hast du beim ACME Fragen?

                Auf der ersten Seite musstdu deine E-Mail eingeben mit der du dich bei lets encrpyt registriert hast. Das sollte noch klarer formuliert sein.

                Dann musst du einstellen ob du DNS oder HTTP Challanges verwenden willst. Infos was diese sind solltes du bei Lets Encrypt finden können. Bei DNS musst du einen unterstützen DNS Provider verwenden, bei HTTP musst du den Port 80 geeignet an deinen ioBroker weiterleiten. Zu HTTP gibts im README auch examples: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.acme?tab=readme-ov-file#http-01

                Da ich kein HTTPS einsetze (bringt wenig im LAN und der für LetsEncrypt offene Port 80 macht mir mehr Kopfzerbrechen als unverschlüsselte Browserzugriffe im LAN) kann ich dir keine Detaulanleitung schicken. hab nur mal den Adapter angesehen und in das README geschaut.

                Und von AUSSEN Zugreifen solltes du sowieso nur via ioBroker Cloud oder VPN

                GuLi69 BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • GuLi69
                  GuLi69 @mcm1957 last edited by

                  @mcm57 Vielen Dank für deine Nachricht!
                  Ich folge deiner Idee und stelle Web-Adapter auf http zurück! Vielen Dank für den Denkanstoß!

                  VG
                  Günter

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    oxident last edited by

                    Gibt es eigentlich mittlerweile eine Möglichkeit, dass auch der WEB-Adapter die ACME-Daten nutzen kann?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @mcm1957 last edited by

                      @mcm1957 sagte in ACME letsencrypt certificates - Anleitung:

                      der für LetsEncrypt offene Port 80 macht mir mehr Kopfzerbrechen als unverschlüsselte Browserzugriffe im LAN

                      Mache ich auch noch nicht solange (und jetzt auch nur bequem als Plugin auf meiner pfSense): das acme.sh Skript kann auch mit APIs bei den gängigen Providern (sind schon ein paar hundert in der Liste).
                      Ich bin bei IONOS und lasse mir meine Zertifikate - größtenteils - per DNS-Challenge ausstellen. Sprich damit geht es auch ohne überhaupt irgendetwas nach außen zu öffnen.
                      Und auch Wildcard-Zertifikate gehen.

                      Ich nutze meine Zertifikate aber auch nicht direkt auf dem ioBroker sondern auf meinem Reverse Proxy, also intern ist auch alles unverschlüsselt

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      482
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.1k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      5
                      9
                      1103
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo