NEWS
tedee Smartlock über Homebridge Adapter
-
Hat jemand auch das Keypad eimgebunden?
Wäre es moglich nen Screenshot von den Objekten zu erhalten?
-
An alle Tedee Nutzer: Ich habe gestern im Tedee Forum einen Beitrag zur nicht existierenden Local API gepostet :
Tedee freshdesk forum
und heute dann heute als Antwort bekommen, dass an einer lokal API gearbeitet wird !! Das sind ja mal gute Neuigkeiten.Die Info dort ist:
I am pleased to announce that we have started work on the local API. The API will allows you to:
Get list of connected locks to the bridge
Check the Lock state (unlocked/locked/...)
Check the Lock battery level
Operate the lock (unlock/lock/pull)
Be notified when the lock state changes.Please let us know which features you expect/need from the local API.
Wer dort etwas mitteilen will, kann und sollte das natürlich tun. Gibt es sonst noch Wünsche ? Evtl lässt sich ja noch darstellen, auf welche Art die Ver - und Entriegelung stattgefunden hat.
-
-
@schimi
ich habe es soweit getestet, dass ich es mit ungeschütztem token hinbekommen habe. Das ist ja auch dank der recht guten Doku kein Problem. Anders sieht es schon bei dem verschlüsselten token aus mit dem timestamp etc.
Da wäre ein Adapter wirklich nützlich ! -
@holger76 Habe es auch beim Homebridg Plugin mal dem entwickler geschickt.... vielleicht passiert da ja was....
-
Guten Tag
Ich habe mir jetzt auch das Tedee GO mit bridge bestellt.
Ich habe keine Apple Produckte kann ich auch ohne das ich homekit habe das Tedee GO in iobroker integrieren? -
Ja, so habe ich es auch.... (also kein Apple produkt)
Im iobroker den Homebridge Adapter installieren, im Wrapper Modus starten lassen und nach "tedee" suchen und es installieren (Im Homebridge Adapter)... dann einfach konfigurieren und es funzt
-
@schimi said in tedee Smartlock über Homebridge Adapter:
Ja, so habe ich es auch.... (also kein Apple produkt)
Im iobroker den Homebridge Adapter installieren, im Wrapper Modus starten lassen und nach "tedee" suchen und es installieren (Im Homebridge Adapter)... dann einfach konfigurieren und es funztvielen dank für die schnelle Antwort
-
Tedee hat jetzt für die lokale API auch ein eignen Adapter
https://forum.iobroker.net/topic/71052/test-tedee-adapter -
@lotharf geile Lösung mit dem RFID Chips, löst das aktuell Problem das tedee nur ein Numpad auf dem Markt hat und das auch nicht gerade nach Produktionsware aussieht/anfühlt sondern nach 3D Druck.
Hast du zu deiner Lösung noch weiteres Lesestoff und vielleicht ein Bild wie du es verpackt hast?
Wie hast du die Stromzufuhr gelöst?
Per Dauerstrom oder per Batteriepack?Ein Tipp zu deinem Skript, du hast in beiden Chips die gleiche "Öffnungs" Logik drin, pack die einfach in eine Funktion und ruf sie jeweils innerhalb der Chips auf.
So musst du nur einmal die Logik verwalten, falls sich was ändert oder du weitere Chips hinzufügen willst