Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. App zum aus- und einschalten von Bildschirmen auf Android tablets

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    App zum aus- und einschalten von Bildschirmen auf Android tablets

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Rene_HM
      Rene_HM Developer last edited by

      Bis vor kurzem konnte man mit Home24 Mediaplayer den Bildschirm von Android Tablets

      per URL aus- und einschalten. Der Entwickler hat diese Funktion nun aber für "neuere" Android Versionen ab 3.2.1 entfernt.

      Deshalb habe ich eine eigene App für diesen Zweck erstellt.

      Die App funktioniert genau so wie das Vorbild:

      Aufruf der URL http://IP:port/command

      wobei

      • IP die IP-Adresse des Tablets ist

      • Port der eingestellte Port ist. default 50004; kann über die settings verändert werden

      • command muss eines der implementierten sein

      • screenon = mittels Powermanagement von Android wird der Bildschirm eingeschaltet

      • screenoff = mittels Powermanagement von Android wird der Bildschirm ausgeschaltet

      • screendim_bright = die Bildschirmhelligheit wird auf 100% gesetzt

      • screendim_dark = die Bildschirmhelligkeit wird auf 1% gesetzt (bei vielen tablets ist damit der Bildschirm aus)

      Zusätzlich sind die beiden Dimmer-Funktionen implementiert. Die können alternativ genutzt werden, weil bei manchen Tablets / Android-Versionen

      das Bildschirm-Ein/Ausschalten per Powermanagement nicht zuverlässig funktioniert. Die Dimm-Werte sind unter settings einstellbar.

      Außerdem habe ich einen web browser integriert. Die URL dafür ist ebenfalls in den settings einstellbar. Damit kann man z.Bsp. vis darstellen…

      Auf dem Tablet sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

      • Entwickleroption: "Aktiv lassen; Display nicht in Ruhe setzen, wenn geladen wird" muss aus sein; andernfalls schaltet das Display nicht aus, solange geladen wird

      • WLAN auf immer an, d.h. kein standby (im WLAN Menü auf "erweitert" einstellbar); andernfalls geht WLAN auch in den Ruhezustand, wenn das Display ausgeschaltet wird

      • Display muss von selbst in Ruhezustand gehen können (z.Bsp. nach 10 Minuten)

      • Bildschirmsperre sollte aus sein (im Menü Sicherheit), d.h. es sollte keine Passwort-Abfrage nach Einschalten des Bildschirmes erfolgen

      Die App hat derzeit beta-Status.

      Die app liegt ab sofort im https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.rg_engineering.hometabremote.

      Debug-Version oder Quellen stelle ich auf Anfrage über PN zur Verfügung.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • R
        RappiRN Most Active last edited by

        Ein Problem dürfte doch aber beim Ausschalten des Displays bestehen. Die neueren Android-Versionen (auf jeden Fall ab 5) schalten das WLAN ab, wenn der Bildschirm aus ist. D.h. das Tablet kann dann keinen Befehl über WLAN empfangen!

        Enrico

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          robsdobs last edited by

          @RappiRN:

          Die neueren Android-Versionen (auf jeden Fall ab 5) schalten das WLAN ab, wenn der Bildschirm aus ist. `

          Das lässt sich einstellen. Wenn die Einstellung nicht geht (wie vermutlich bei Medion) hat der Tablet Hersteller das verbuggt. Dann hilft vielleicht eine Alternative Firmware.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            RappiRN Most Active last edited by

            Die Einstellung nennt sich WLAN immer an, funktioniert aber nicht so, wie es die Einstellung vorgibt! 😢 Jedenfalls nicht mehr bei den angesprochenen neueren Android-Versionen!

            Ne alternative Firmware könnte eine Lösung sein.

            Enrico

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Lenny.CB
              Lenny.CB Most Active last edited by

              @Rene_HM:

              Bis vor kurzem konnte man mit Home24 Mediaplayer den Bildschirm von Android Tablets

              per URL aus- und einschalten. Der Entwickler hat diese Funktion nun aber für "neuere" Android Versionen ab 3.2.1 entfernt. `
              ab wann ist das raus genommen worden? Sollte man wohl auf die Home24 Updates verzichten…

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • eric2905
                eric2905 last edited by

                Solch eine Funktion müsste doch auch mit dem paw-Adapter abzubilden sein.

                Zumindest nutze ich den, um u.a. den Akku auszulesen und eben auch um das Display zu aktivieren.

                Gruß,

                Eric

                Von unterwegs getippert

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Rene_HM
                  Rene_HM Developer last edited by

                  @RappiRN:

                  Jedenfalls nicht mehr bei den angesprochenen neueren Android-Versionen! `

                  Die Dim-Funktion greift nicht ins Powermanagement ein. Sie schaltet nur die Helligkeit des Bildschirmes. -> wäre also eine Alternative…

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Rene_HM
                    Rene_HM Developer last edited by

                    @Lenny.CB:

                    ab wann ist das raus genommen worden? Sollte man wohl auf die Home24 Updates verzichten… `

                    In Version 1.23. des Home24-MediaPlayer. Ich war mit dem Entwickler in Kontakt, er wollte die Funktion eigentlich wieder aktivieren…

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Lenny.CB
                      Lenny.CB Most Active last edited by

                      Ok… ich hab grad geschaut. Ich habe noch 1.22

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        RappiRN Most Active last edited by

                        @Rene_HM:

                        Die Dim-Funktion greift nicht ins Powermanagement ein. Sie schaltet nur die Helligkeit des Bildschirmes. -> wäre also eine Alternative… `

                        Das ist richtig, so verwende ich Tasker.

                        Enrico

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mayer last edited by

                          Bei mir läuft eine Kombination aus Screen Standby + Tasker + Tasker Network Event Server zum abschalten des Bildschirms.

                          Screen Standby hat den Vorteil, dass wirklich nur der Bildschirm + Beleuchtung abgeschaltet wird und keine Prozesse schlafen gelegt werden.

                          Leider ist die App aus dem Playstore verschwunden. Gibt aber noch genügend andere Quellen:

                          https://forum.xda-developers.com/showth … ?t=1934495

                          Tasker Network Event Server

                          https://play.google.com/store/apps/deta … vent&hl=de

                          Gruss

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Rene_HM
                            Rene_HM Developer last edited by

                            @NitaJLovely:

                            Ich suche auch nach einer ähnlichen App. Ich habe zwar eine kostenlose App gefunden, funktioniert aber auf meinem Gerät nicht richtig. `

                            Was brauchst du konkret? In der o.g. App kann ja noch einiges eingebaut werden.

                            Im Moment unterstützt meine App den Bildschirm per Powermanagement ausschalten und den Bildschirm einfach nur dimmen. Die Dimmwerte werde ich noch konfigurierbar machen…

                            Testweise habe ich für mich auch einen web client eingebaut, der die vis von ioBroker darstellen kann.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              JOE250 last edited by

                              Um das App einzuschalten, können Sie direkt im Hintergrund die Apps einschalten.

                              Mehr: Möchten Sie https://blog.fonepaw.de/android-einschalten-ohne-power-button.html? Cool, ja?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                dtp last edited by

                                Mich hat dieses ganze Hickhack mit dem Ausschalten des Displays und des WLANs sowie dem teils verzögerten oder gar nicht funktionierenden Einschalten irgendwann so genervt, dass ich mein Medion Lifetab P9701 seit gut einem halben Jahr permanent mit niedrigster Dimm-Stufe an lasse. Das geht ganz gut, weil es im Flur hängt und sich dort die Umgebungshelligkeit mangels direktem Sonnenlicht nicht so deutlich ändert. Dem Tablet und seinem Display hat's bisher nicht geschadet. Außerdem habe ich so immer eine konstante vis-Anzeige, die nicht mehr refreshed werden muss. Sehr entspannend, das Ganze. 😉

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  eXplOiD last edited by

                                  @Rene_HM:

                                  Bis vor kurzem konnte man mit Home24 Mediaplayer den Bildschirm von Android Tablets

                                  per URL aus- und einschalten. Der Entwickler hat diese Funktion nun aber für "neuere" Android Versionen ab 3.2.1 entfernt.

                                  Deshalb habe ich eine eigene App für diesen Zweck erstellt.

                                  Die App funktioniert genau so wie das Vorbild:

                                  Aufruf der URL http://IP:port/command

                                  wobei

                                  • IP die IP-Adresse des Tablets ist

                                  • Port der eingestellte Port ist. default 50004; kann über die settings verändert werden

                                  • command muss eines der implementierten sein

                                  • screenon = mittels Powermanagement von Android wird der Bildschirm eingeschaltet

                                  • screenoff = mittels Powermanagement von Android wird der Bildschirm ausgeschaltet

                                  • screendim_bright = die Bildschirmhelligheit wird auf 100% gesetzt

                                  • screendim_dark = die Bildschirmhelligkeit wird auf 1% gesetzt (bei vielen tablets ist damit der Bildschirm aus)

                                  Zusätzlich sind die beiden Dimmer-Funktionen implementiert. Die können alternativ genutzt werden, weil bei manchen Tablets / Android-Versionen

                                  das Bildschirm-Ein/Ausschalten per Powermanagement nicht zuverlässig funktioniert. Die Dimm-Werte sind unter settings einstellbar.

                                  Außerdem habe ich einen web browser integriert. Die URL dafür ist ebenfalls in den settings einstellbar. Damit kann man z.Bsp. vis darstellen…

                                  Auf dem Tablet sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

                                  • Entwickleroption: "Aktiv lassen; Display nicht in Ruhe setzen, wenn geladen wird" muss aus sein; andernfalls schaltet das Display nicht aus, solange geladen wird

                                  • WLAN auf immer an, d.h. kein standby (im WLAN Menü auf "erweitert" einstellbar); andernfalls geht WLAN auch in den Ruhezustand, wenn das Display ausgeschaltet wird

                                  • Display muss von selbst in Ruhezustand gehen können (z.Bsp. nach 10 Minuten)

                                  • Bildschirmsperre sollte aus sein (im Menü Sicherheit), d.h. es sollte keine Passwort-Abfrage nach Einschalten des Bildschirmes erfolgen

                                  Die App hat derzeit beta-Status.

                                  Die app liegt ab sofort im https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.rg_engineering.hometabremote.

                                  Debug-Version oder Quellen stelle ich auf Anfrage über PN zur Verfügung. `

                                  funktioniert soweit gut aber der screenoff befehlt funktioniert bei mir nicht woran kann das liegen ?

                                  Android 5.5.1

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Rene_HM
                                    Rene_HM Developer last edited by

                                    schaltet das Tablet von sich aus den Bildschirm aus, wenn man eine Weile nichts bedient? Wenn man bei ausgeschaltetem Bildschirm einen screenon - Befehl schickt und danach den screenoff sollte es danach auch wechselseitig funktionieren…

                                    Alternativ kannst du ja die Dim-Funktion nutzen. Oft kann man bis zum Bildschirm - off dimmen. Aber auch das geht bei manchen Tablets bzw. Android-Versionen nicht :?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      dtp last edited by

                                      @Rene_HM:

                                      schaltet das Tablet von sich aus den Bildschirm aus, wenn man eine Weile nichts bedient? Wenn man bei ausgeschaltetem Bildschirm einen screenon - Befehl schickt und danach den screenoff sollte es danach auch wechselseitig funktionieren… `

                                      Nicht unbedingt. Das Display meines Medion Lifetab P9701 ließ sich unter Android 6 und 7 problemlos per screenon einschalten, reagierte aber nicht auf screenoff. Das Ausschalten hatte ich dann per Tasker und SecureSettings realisiert. Da aber auch das nicht immer reibungslos funktionieren wollte und sich zudem bei ausgeschaltetem Display nach einer gewissen Zeit immer das WLAN ausschaltete, hab ich das Thema dann irgendwann ad acta gelegt.

                                      Vielleicht werde ich das Ganze mal mit einer App zum Herunterdimmen des Displays ausprobieren.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • nik82
                                        nik82 Most Active last edited by

                                        Hallo,

                                        erstmal danke für die App, läuft bei mir besser als die Home24.

                                        Gibt es eine Möglichkeit nur einen Trigger abzusetzen der den Display-Timeout wieder auf 0 stellt?

                                        Das heißt ich habe die Screen-Timeout Zeit von Android auf 60 sek.

                                        Nun will ich das es durchgehend anbleibt wenn ich z.B. alle 30 Sekunden einen Befehl absetze.

                                        Wird der Befehl nicht mehr abgesetzt, dann soll das Tablet nach 60 Sekunden ausgehen.

                                        Das bräuchte ich für meinen Bewegungsmelder, denn dieser setzt alle 30 Sekunden ein Signal ab, wenn jemand noch aktiv im BW steht.

                                        Schonmal Danke im Voraus.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          ChrisXY last edited by ChrisXY

                                          schade screenoff / screenon gehen nicht auf meinen tab4 . Hab alles soweit eingestellt wie ob steht. Auch in der App mit den Buttons. Das dimmen klappt ..

                                          Edit: nu gehts irgendwie komisch ..

                                          Danke super app 🙂 Jetzt noch Sounds abspielen lassen wäre cool

                                          Edit2: Leider funzt das alles nur wenn die App Vodergrund ist Der Webserver bleibt nicht an .. ideen ?

                                          Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Rene_HM
                                            Rene_HM Developer @ChrisXY last edited by

                                            @ChrisXY die Idee ist schon, dass die App im Vordergrund bleibt, weil wir ja die Visualisierung sehen wollen... Trotzdem sollte der webclient weiterlaufen und die Seiten weiter auch im Hintergrund aktualisieren. Ich hatte aber mehrfach reports, dass die Netzwerkverbindung abgeschaltet / unterbrochen wird, wenn der Bildschirm ausgeschaltet wird. Das hängt mit dem Powermanagement von Android zusammen. Deshalb die Einstellung bzgl. WLAN (siehe oben). Welche Android-Version nutzt du?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            685
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            22
                                            6727
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo