Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. Shelly Plus 2PM schalten via MQTT und Nodered

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Shelly Plus 2PM schalten via MQTT und Nodered

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Node-Red
15 Beiträge 2 Kommentatoren 2.4k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    m.gans
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo Zusammen.

    Ich bin gerade dran MQTT zu lernen.

    Ich habe einen Shelly Plus 2PM mit dem AddON und möchte den gerne mittels MQTT via NodeRed schalten.

    Das auslesen der verschiedenen Werte (Temperatur, Spannung etc.) funktioniert alles einwandfrei.

    Nur beim schalten des Shellys via MQTT habe ich so meine Probleme.

    Eigentlich sollte das doch via .../command/switch:<id> funktionieren?
    9b16a98d-e1d7-4c36-91b5-e6c1f2bfa284-image.png

    In NodeRed habe ich zwei Injects Nodes gemacht:

    ON
    25ee16c2-5420-4ba4-9c1e-66fd3c899bf9-image.png

    OFF
    da12d8f6-9b59-49e5-847a-b556acd4eab1-image.png

    In MQTT Exlorer sieht das ganze dann aber so aus:
    73d404a1-48ff-45eb-b8da-4b9c1e67f359-image.png

    Hier fehlt komischerweise das command topic.. Auch nach einem Hard-Reset des Shellys ist das command topic nicht da.

    Was muss ich tun, damit ich dieses Shelly schalten kann?
    Ich glaube ich muss das command topic hädnisch hinzufügen, nur wie?

    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M m.gans

      Hallo Zusammen.

      Ich bin gerade dran MQTT zu lernen.

      Ich habe einen Shelly Plus 2PM mit dem AddON und möchte den gerne mittels MQTT via NodeRed schalten.

      Das auslesen der verschiedenen Werte (Temperatur, Spannung etc.) funktioniert alles einwandfrei.

      Nur beim schalten des Shellys via MQTT habe ich so meine Probleme.

      Eigentlich sollte das doch via .../command/switch:<id> funktionieren?
      9b16a98d-e1d7-4c36-91b5-e6c1f2bfa284-image.png

      In NodeRed habe ich zwei Injects Nodes gemacht:

      ON
      25ee16c2-5420-4ba4-9c1e-66fd3c899bf9-image.png

      OFF
      da12d8f6-9b59-49e5-847a-b556acd4eab1-image.png

      In MQTT Exlorer sieht das ganze dann aber so aus:
      73d404a1-48ff-45eb-b8da-4b9c1e67f359-image.png

      Hier fehlt komischerweise das command topic.. Auch nach einem Hard-Reset des Shellys ist das command topic nicht da.

      Was muss ich tun, damit ich dieses Shelly schalten kann?
      Ich glaube ich muss das command topic hädnisch hinzufügen, nur wie?

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von mickym
      #2

      @faithlux Das command topic fehlt immer - weil der Shelly kaum was publishen kann auf was er selbst hört. Dann schreib die payload mal in Kleinbuchstaben. Du musst nichts händisch hinzufügen, wenn Du es in das topic schreibst:

      shellyplus2pm-c82e18072c9c/command/switch:0
      

      falls Du als mqtt broker den Broker im iobroker mqtt Adapter nimmst, mach alle Haken weg und schau auf Fehler. Ich empfehle Dir lieber mosquitto als broker zu nehmen und den mqtt Adapter als Client zu betreiben.

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • mickymM mickym

        @faithlux Das command topic fehlt immer - weil der Shelly kaum was publishen kann auf was er selbst hört. Dann schreib die payload mal in Kleinbuchstaben. Du musst nichts händisch hinzufügen, wenn Du es in das topic schreibst:

        shellyplus2pm-c82e18072c9c/command/switch:0
        

        falls Du als mqtt broker den Broker im iobroker mqtt Adapter nimmst, mach alle Haken weg und schau auf Fehler. Ich empfehle Dir lieber mosquitto als broker zu nehmen und den mqtt Adapter als Client zu betreiben.

        M Offline
        M Offline
        m.gans
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @mickym habe den gesamten raspberry neu aufgesetzt und mosquitto ebenfalls neu installiert. nun geht alles.
        Danke trotzdem für deine Hilfe. 😊

        Jetzt habe ich aber ein neues Problem, bei dem ich nicht weiss wie ich das löse.. eventuell hast du mir da auch Tipps. 😊
        Da mein Shelly 2PM das AddON besitzt, will ich dass bei einer definierten Obertemperatur das Shelly einschaltet und bei einer definierten Untertemperatur wieder ausschaltet.

        Ich habe versicht mit einem Change-Node den payload.tC abzufangen und daraus den Celsius-Wert an eine Hysterese weiterzugeben. Doch das scheint so nicht zu funktionieren..

        Wie kann ich das bewerkstelligen?

        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M m.gans

          @mickym habe den gesamten raspberry neu aufgesetzt und mosquitto ebenfalls neu installiert. nun geht alles.
          Danke trotzdem für deine Hilfe. 😊

          Jetzt habe ich aber ein neues Problem, bei dem ich nicht weiss wie ich das löse.. eventuell hast du mir da auch Tipps. 😊
          Da mein Shelly 2PM das AddON besitzt, will ich dass bei einer definierten Obertemperatur das Shelly einschaltet und bei einer definierten Untertemperatur wieder ausschaltet.

          Ich habe versicht mit einem Change-Node den payload.tC abzufangen und daraus den Celsius-Wert an eine Hysterese weiterzugeben. Doch das scheint so nicht zu funktionieren..

          Wie kann ich das bewerkstelligen?

          mickymM Online
          mickymM Online
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von mickym
          #4

          @faithlux Wieso Du nimmst die payload.tC und dann in eine Switch Node und danach zwei Change Nodes mit der entsprechenden Aktion.

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • mickymM mickym

            @faithlux Wieso Du nimmst die payload.tC und dann in eine Switch Node und danach zwei Change Nodes mit der entsprechenden Aktion.

            M Offline
            M Offline
            m.gans
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @mickym Okay.. hmm.. ich bin absoluter anfänger. Darum frage ich so "doof" nach..
            Wie würdest du das mit den Change nodes machen? Also was für einstellungen?

            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M m.gans

              @mickym Okay.. hmm.. ich bin absoluter anfänger. Darum frage ich so "doof" nach..
              Wie würdest du das mit den Change nodes machen? Also was für einstellungen?

              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von mickym
              #6

              @faithlux Also kopier hier mal das was Du aus Deiner MQTT-Node bekommst als Objekt hier in Tags. Ich geh jetzt mal davon aus dass aus Deinem Temperatur Objekt folgendes Objekt heruaskommt.

              {"id":100, "tC":28.1, "tF":82.5}
              

              Was soll denn nun Deine Ein - und was Deine Ausschalttemperatur sein?

              0c6f41f8-7009-4c42-a0f1-2f097e44a6c8-image.png

              Hier mal der Flow zum Spielen:

              [{"id":"72961cb986f3e4a6","type":"inject","z":"289f539dcc33814e","name":"Temperatur 100","props":[{"p":"payload"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"{\"id\":100, \"tC\":28.1, \"tF\":82.5}","payloadType":"json","x":280,"y":5360,"wires":[["ad370a51d8614520","5cbcda072c1ebcbe"]]},{"id":"ad370a51d8614520","type":"debug","z":"289f539dcc33814e","name":"Eingangsobjekt","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":500,"y":5300,"wires":[]},{"id":"5cbcda072c1ebcbe","type":"switch","z":"289f539dcc33814e","name":"","property":"payload.tC","propertyType":"msg","rules":[{"t":"gt","v":"30","vt":"num"},{"t":"lt","v":"20","vt":"num"}],"checkall":"true","repair":false,"outputs":2,"x":470,"y":5360,"wires":[["478eb1320fb048e1"],["7d6f8301db0a3452"]]},{"id":"7d6f8301db0a3452","type":"change","z":"289f539dcc33814e","name":"Schalte ein","rules":[{"t":"set","p":"payload","pt":"msg","to":"on","tot":"str"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":630,"y":5380,"wires":[["af371db8ef9eb07d"]]},{"id":"478eb1320fb048e1","type":"change","z":"289f539dcc33814e","name":"Schalte aus","rules":[{"t":"set","p":"payload","pt":"msg","to":"off","tot":"str"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":630,"y":5340,"wires":[["af371db8ef9eb07d"]]},{"id":"af371db8ef9eb07d","type":"debug","z":"289f539dcc33814e","name":"Schalte","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":820,"y":5360,"wires":[]}]
              

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • mickymM mickym

                @faithlux Also kopier hier mal das was Du aus Deiner MQTT-Node bekommst als Objekt hier in Tags. Ich geh jetzt mal davon aus dass aus Deinem Temperatur Objekt folgendes Objekt heruaskommt.

                {"id":100, "tC":28.1, "tF":82.5}
                

                Was soll denn nun Deine Ein - und was Deine Ausschalttemperatur sein?

                0c6f41f8-7009-4c42-a0f1-2f097e44a6c8-image.png

                Hier mal der Flow zum Spielen:

                [{"id":"72961cb986f3e4a6","type":"inject","z":"289f539dcc33814e","name":"Temperatur 100","props":[{"p":"payload"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"{\"id\":100, \"tC\":28.1, \"tF\":82.5}","payloadType":"json","x":280,"y":5360,"wires":[["ad370a51d8614520","5cbcda072c1ebcbe"]]},{"id":"ad370a51d8614520","type":"debug","z":"289f539dcc33814e","name":"Eingangsobjekt","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":500,"y":5300,"wires":[]},{"id":"5cbcda072c1ebcbe","type":"switch","z":"289f539dcc33814e","name":"","property":"payload.tC","propertyType":"msg","rules":[{"t":"gt","v":"30","vt":"num"},{"t":"lt","v":"20","vt":"num"}],"checkall":"true","repair":false,"outputs":2,"x":470,"y":5360,"wires":[["478eb1320fb048e1"],["7d6f8301db0a3452"]]},{"id":"7d6f8301db0a3452","type":"change","z":"289f539dcc33814e","name":"Schalte ein","rules":[{"t":"set","p":"payload","pt":"msg","to":"on","tot":"str"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":630,"y":5380,"wires":[["af371db8ef9eb07d"]]},{"id":"478eb1320fb048e1","type":"change","z":"289f539dcc33814e","name":"Schalte aus","rules":[{"t":"set","p":"payload","pt":"msg","to":"off","tot":"str"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":630,"y":5340,"wires":[["af371db8ef9eb07d"]]},{"id":"af371db8ef9eb07d","type":"debug","z":"289f539dcc33814e","name":"Schalte","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":820,"y":5360,"wires":[]}]
                

                M Offline
                M Offline
                m.gans
                schrieb am zuletzt editiert von m.gans
                #7

                @mickym Das sieht genau so aus..

                Oberer Temperaturwert Shelly schaltet ein: ab 22°C
                Unterer Temperaturwert Shelly schaltet aus: ab 10°C

                Wo füge ich diesen Flow ein.. das rall ich bis dato auch noch nicht. Aber ich will es lernen, da es schon Spass macht. Darum sorry.. 😅

                mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • M m.gans

                  @mickym Das sieht genau so aus..

                  Oberer Temperaturwert Shelly schaltet ein: ab 22°C
                  Unterer Temperaturwert Shelly schaltet aus: ab 10°C

                  Wo füge ich diesen Flow ein.. das rall ich bis dato auch noch nicht. Aber ich will es lernen, da es schon Spass macht. Darum sorry.. 😅

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von mickym
                  #8

                  @faithlux Na dann kühlt Dein Shelly? Hast du meinen Flow schon importiert?

                  Wo füge ich diesen Flow ein.. das rall ich bis dato auch noch nicht. Aber ich will es lernen, da es schon Spass macht.

                  Du kopierst das im Spoiler in die Zwischenablage. Dann in das Menü - Import:

                  a1d48422-16f3-4021-8826-92a5d91bf5c1-image.png

                  und dann in das rote Fenster den Inhalt der Zwischenablage rein kopieren -

                  2aeb4115-e468-4e40-b49a-a8859b603479-image.png

                  Dann auf Import - dann auf Übernehmen und dann mit der Inject Node verschiedene Temperaturen ausprobieren.

                  In der Inject Node kannst Du einfach verschiedene Temperaturen reinschreiben und dann mit Inject now ausprobieren ohne immer neu zu Übernehmen

                  11ff242e-2f0c-4687-b936-cfc09ba46b2d-image.png

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M m.gans

                    @mickym Das sieht genau so aus..

                    Oberer Temperaturwert Shelly schaltet ein: ab 22°C
                    Unterer Temperaturwert Shelly schaltet aus: ab 10°C

                    Wo füge ich diesen Flow ein.. das rall ich bis dato auch noch nicht. Aber ich will es lernen, da es schon Spass macht. Darum sorry.. 😅

                    mickymM Online
                    mickymM Online
                    mickym
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @faithlux sagte in Shelly Plus 2PM schalten via MQTT und Nodered:

                    Oberer Temperaturwert Shelly schaltet ein: ab 22°C
                    Unterer Temperaturwert Shelly schaltet aus: ab 10°C

                    Das ist nicht ganz logisch ohne unter ober. 22°C ist auch ab 10°C - wie gesagt in meiner Switch Node habe ich Dir eine Hystere eingebaut - musst halt die Werte ändern.

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    M 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • mickymM mickym

                      @faithlux sagte in Shelly Plus 2PM schalten via MQTT und Nodered:

                      Oberer Temperaturwert Shelly schaltet ein: ab 22°C
                      Unterer Temperaturwert Shelly schaltet aus: ab 10°C

                      Das ist nicht ganz logisch ohne unter ober. 22°C ist auch ab 10°C - wie gesagt in meiner Switch Node habe ich Dir eine Hystere eingebaut - musst halt die Werte ändern.

                      M Offline
                      M Offline
                      m.gans
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @mickym
                      Okay. Es klappt. Danke. 😅👍
                      Ich habe da zu wenig weit gedacht, das mit dem ersten Switch Node habe ich auch so gemact.
                      Die zwei Schalt Node habe ich allerdings nicht gemacht. Bin direkt auf den Ausgang gefahren.

                      Eigentlich logisch, dass das so nicht klappen kann.

                      Besten Dank!!!!

                      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M m.gans

                        @mickym
                        Okay. Es klappt. Danke. 😅👍
                        Ich habe da zu wenig weit gedacht, das mit dem ersten Switch Node habe ich auch so gemact.
                        Die zwei Schalt Node habe ich allerdings nicht gemacht. Bin direkt auf den Ausgang gefahren.

                        Eigentlich logisch, dass das so nicht klappen kann.

                        Besten Dank!!!!

                        mickymM Online
                        mickymM Online
                        mickym
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von mickym
                        #11

                        @faithlux Tja ohne die Change Nodes schickst du ja Dein Temperaturobjekt an Dein Switch Command topic und der kann damit ja nichts anfangen.

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mickymM mickym

                          @faithlux sagte in Shelly Plus 2PM schalten via MQTT und Nodered:

                          Oberer Temperaturwert Shelly schaltet ein: ab 22°C
                          Unterer Temperaturwert Shelly schaltet aus: ab 10°C

                          Das ist nicht ganz logisch ohne unter ober. 22°C ist auch ab 10°C - wie gesagt in meiner Switch Node habe ich Dir eine Hystere eingebaut - musst halt die Werte ändern.

                          M Offline
                          M Offline
                          m.gans
                          schrieb am zuletzt editiert von m.gans
                          #12

                          @mickym
                          Eben.. habs nun auch gemerkt. Bin seit 10 Stunden dran, diverse Sachen programmieren etc. Habs einfach nicht mehr durchblickt.. dazu bin ich das alles neu am lernen.

                          Das ist nicht ganz logisch ohne unter ober. 22°C ist auch ab 10°C - wie gesagt in meiner Switch Node habe ich Dir eine Hystere eingebaut - musst halt die Werte ändern.

                          Nun ja, daran soll am Ende ein Lüfter betrieben werden, der ab 22°C einschaltet und dann ab 10°C (der Wert ist in der Tat bissl tief) wieder ausschaltet.
                          Das ganze könnte man ja auch direkt im Shelly Web Interface so bewerkstelligen.. mir ist das aber zu einfach, deshalb mache ich den "Umweg" via NodeRed. 😅

                          mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • M m.gans

                            @mickym
                            Eben.. habs nun auch gemerkt. Bin seit 10 Stunden dran, diverse Sachen programmieren etc. Habs einfach nicht mehr durchblickt.. dazu bin ich das alles neu am lernen.

                            Das ist nicht ganz logisch ohne unter ober. 22°C ist auch ab 10°C - wie gesagt in meiner Switch Node habe ich Dir eine Hystere eingebaut - musst halt die Werte ändern.

                            Nun ja, daran soll am Ende ein Lüfter betrieben werden, der ab 22°C einschaltet und dann ab 10°C (der Wert ist in der Tat bissl tief) wieder ausschaltet.
                            Das ganze könnte man ja auch direkt im Shelly Web Interface so bewerkstelligen.. mir ist das aber zu einfach, deshalb mache ich den "Umweg" via NodeRed. 😅

                            mickymM Online
                            mickymM Online
                            mickym
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @faithlux sagte in Shelly Plus 2PM schalten via MQTT und Nodered:

                            @mickym
                            Eben.. habs nun auch gemerkt. Bin seit 10 Stunden dran, diverse Sachen programmieren etc. Habs einfach nicht mehr durchblickt.. dazu bin ich das alles neu am lernen.

                            Das ist nicht ganz logisch ohne unter ober. 22°C ist auch ab 10°C - wie gesagt in meiner Switch Node habe ich Dir eine Hystere eingebaut - musst halt die Werte ändern.

                            Nun ja, daran soll am Ende ein Lüfter betrieben werden, der ab 22°C einschaltet und dann ab 10°C (der Wert ist in der Tat bissl tief) wieder ausschaltet.
                            Das ganze könnte man ja auch direkt im Shelly Web Interface so bewerkstelligen.. mir ist das aber zu einfach, deshalb mache ich den "Umweg" via NodeRed. 😅

                            cc685025-7f97-4f00-a5c7-49861f9fae2e-image.png

                            Ja nur dann ist es unter 10°C und über 22°C

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M m.gans

                              @mickym
                              Eben.. habs nun auch gemerkt. Bin seit 10 Stunden dran, diverse Sachen programmieren etc. Habs einfach nicht mehr durchblickt.. dazu bin ich das alles neu am lernen.

                              Das ist nicht ganz logisch ohne unter ober. 22°C ist auch ab 10°C - wie gesagt in meiner Switch Node habe ich Dir eine Hystere eingebaut - musst halt die Werte ändern.

                              Nun ja, daran soll am Ende ein Lüfter betrieben werden, der ab 22°C einschaltet und dann ab 10°C (der Wert ist in der Tat bissl tief) wieder ausschaltet.
                              Das ganze könnte man ja auch direkt im Shelly Web Interface so bewerkstelligen.. mir ist das aber zu einfach, deshalb mache ich den "Umweg" via NodeRed. 😅

                              mickymM Online
                              mickymM Online
                              mickym
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @faithlux sagte in Shelly Plus 2PM schalten via MQTT und Nodered:

                              Das ganze könnte man ja auch direkt im Shelly Web Interface so bewerkstelligen.. mir ist das aber zu einfach, deshalb mache ich den "Umweg" via NodeRed.

                              ja dann kannst Du damit ja auch noch andere Dinge machen - zum Beispiel eine Lampe leuchten lassen. ;)

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • mickymM mickym

                                @faithlux sagte in Shelly Plus 2PM schalten via MQTT und Nodered:

                                @mickym
                                Eben.. habs nun auch gemerkt. Bin seit 10 Stunden dran, diverse Sachen programmieren etc. Habs einfach nicht mehr durchblickt.. dazu bin ich das alles neu am lernen.

                                Das ist nicht ganz logisch ohne unter ober. 22°C ist auch ab 10°C - wie gesagt in meiner Switch Node habe ich Dir eine Hystere eingebaut - musst halt die Werte ändern.

                                Nun ja, daran soll am Ende ein Lüfter betrieben werden, der ab 22°C einschaltet und dann ab 10°C (der Wert ist in der Tat bissl tief) wieder ausschaltet.
                                Das ganze könnte man ja auch direkt im Shelly Web Interface so bewerkstelligen.. mir ist das aber zu einfach, deshalb mache ich den "Umweg" via NodeRed. 😅

                                cc685025-7f97-4f00-a5c7-49861f9fae2e-image.png

                                Ja nur dann ist es unter 10°C und über 22°C

                                M Offline
                                M Offline
                                m.gans
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @mickym habe das bereits angepasst..
                                und habs direkt mal simuliert mit einem Föhn und einem Eispad
                                ed2dbce3-357f-437a-936f-5d8ea0205e65-image.png

                                klappt super! :smile:

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                649

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.4k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Home
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe