Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Mqtt zum Victron Cerbo GX ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Mqtt zum Victron Cerbo GX ?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
218 Beiträge 7 Kommentatoren 33.9k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mickymM mickym

    @humidor R publishst Du in dem Du mit NodeRed als mqtt Client ein topic unter R beschreibst. Zum Beispiel den keepalive Datenpunkt. Der mqtt Client Cerbo subscribed die topics unter R und published die Informationen unter dem N topic.

    Das hast Du doch schön in Deinem mqtt-Instanzen gesehen. Am Anfang war nur der N-Ast da, dann hast Du mit NodeRed oder einem andern mqtt-Client den R Ast beschrieben und dann wurden alle geforderten Informationen vom Cerbo Client in den N Ast gepublished

    Den mqtt topic unter R zu beschreiben dazu brauchst Du im Übrigen kein NodeRed. Du kannst direkt im mqtt-Adapter in den Objekten den keepalive Datenpunkt beschreiben. Das kannst Du auch mit Blockly machen, falls Dich das ganze NodeRed verwirrt.

    Um den R-keepalive zu beschreiben brauchst Du auch KEIN Node-Red - sondern das geht auch mit den mqtt-Instanzen im iobroker und Puzzleteilchen.

    686b40bc-07af-40f5-bbdf-833ffe057c74-image.png

    oder Du schreibst den Wert direkt in der Objektansicht des Admin Adapters im iobroker.

    Du musst also nicht NodeRed lernen, wenn Du nicht willst und lieber über Puzzleteilchen über mqtt mit Deiner Batterie kommunizieren willst.

    Lange Rede kurzer Sinn - wenn Du kein NodeRed nutzen willst um via mqtt mit Deiner Batterie zu kommunizieren, dann musst Du nicht.

    HumidorH Offline
    HumidorH Offline
    Humidor
    schrieb am zuletzt editiert von
    #164

    @mickym ja, ich sagte ja, nicht restlich verstanden

    Node Red ist schon OK, ich kenne Json nicht, aber bin interessiert es zu lernen. Andere Möglichkeiten, wenn mans kapiert ev. einfacher für komplexe Aufgaben als in Blockly.
    Blockly war meine bisherige Heimat, hat aber auch seine Grenzen.

    Die Topology Mqtt ist mir jetzt szsg bekannt, lese gerade das Doc dazu.

    Eigentlich ist Mqtt nicht dazu da, dass der Client Aktionen am Broker startet, so mein Verständis. Man misbraucht es um Werte oder Anweisungen zu übergeben, in meinem Fall.

    In meinem System liegt der Broker am Gerät das gesteuert werden soll, somit missbrauche ich den Broker um Anweisungen an das OS bzw. Gerät zu übergeben.

    Am Ende mache ich es bewusst den Rest ignoriere ich.

    Ich möchte es jetzt schon verstehen und wissen, wie ich aus Node-Red meine Befehle übergebe, das aber so, dass ich das Protokoll nicht verletze oder zerstöre.
    Ob ich es dann noch in Blockly realisieren werden, ist dzt. noch offe.

    BG

    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HumidorH Humidor

      @mickym ja, ich sagte ja, nicht restlich verstanden

      Node Red ist schon OK, ich kenne Json nicht, aber bin interessiert es zu lernen. Andere Möglichkeiten, wenn mans kapiert ev. einfacher für komplexe Aufgaben als in Blockly.
      Blockly war meine bisherige Heimat, hat aber auch seine Grenzen.

      Die Topology Mqtt ist mir jetzt szsg bekannt, lese gerade das Doc dazu.

      Eigentlich ist Mqtt nicht dazu da, dass der Client Aktionen am Broker startet, so mein Verständis. Man misbraucht es um Werte oder Anweisungen zu übergeben, in meinem Fall.

      In meinem System liegt der Broker am Gerät das gesteuert werden soll, somit missbrauche ich den Broker um Anweisungen an das OS bzw. Gerät zu übergeben.

      Am Ende mache ich es bewusst den Rest ignoriere ich.

      Ich möchte es jetzt schon verstehen und wissen, wie ich aus Node-Red meine Befehle übergebe, das aber so, dass ich das Protokoll nicht verletze oder zerstöre.
      Ob ich es dann noch in Blockly realisieren werden, ist dzt. noch offe.

      mickymM Offline
      mickymM Offline
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von mickym
      #165

      @humidor

      Eigentlich ist Mqtt nicht dazu da, dass der Client Aktionen am Broker startet, so mein Verständis. Man misbraucht es um Werte oder Anweisungen zu übergeben, in meinem Fall.

      Nein Du missbrauchst da gar nichts - sondern das ist ganz normale Kommunikation.

      Dein Cerbo/OS nutzt einen mqtt Broker, um mit der Aussenwelt zu kommunizieren. Du nutzt halt keinen externen Broker - sondern der Broker mit dem Dein Cerbo/OS kommuniziert ist halt festgelegt und fest verdrahtet und befindet sich auf der gleichen Maschine.

      Es wird nichts missbraucht.

      Tasmota/Shellies alles was mit mqtt funktioniert auch nach diesem Prinzip. Die Shellies hören auf bestimmte topics und führen dann entsprechende Aktionen aus oder publishen Infos. So schaut meine ganze Hausautomation im iobroker aus - da ich alles mit mqtt mache und weder Shelly/Sonoff/Zigbee Adapter nutze.

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mickymM mickym

        @humidor

        Eigentlich ist Mqtt nicht dazu da, dass der Client Aktionen am Broker startet, so mein Verständis. Man misbraucht es um Werte oder Anweisungen zu übergeben, in meinem Fall.

        Nein Du missbrauchst da gar nichts - sondern das ist ganz normale Kommunikation.

        Dein Cerbo/OS nutzt einen mqtt Broker, um mit der Aussenwelt zu kommunizieren. Du nutzt halt keinen externen Broker - sondern der Broker mit dem Dein Cerbo/OS kommuniziert ist halt festgelegt und fest verdrahtet und befindet sich auf der gleichen Maschine.

        Es wird nichts missbraucht.

        Tasmota/Shellies alles was mit mqtt funktioniert auch nach diesem Prinzip. Die Shellies hören auf bestimmte topics und führen dann entsprechende Aktionen aus oder publishen Infos. So schaut meine ganze Hausautomation im iobroker aus - da ich alles mit mqtt mache und weder Shelly/Sonoff/Zigbee Adapter nutze.

        HumidorH Offline
        HumidorH Offline
        Humidor
        schrieb am zuletzt editiert von
        #166

        @mickym ok, dann folgt nun der nächste Schritt, wie mache ich die Steuerung vom OS am Broker richtig.

        meine Vorstellung:
        ioBroker Client Node Red - schreibt auf R/...modus was geändert werden soll.
        Bezug ist hier N/...modus das vom Broker gepublished wurde
        der Broker soll dies dann in seiner Datenbank ändern und die Änderung publishen

        BG

        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HumidorH Humidor

          @mickym ok, dann folgt nun der nächste Schritt, wie mache ich die Steuerung vom OS am Broker richtig.

          meine Vorstellung:
          ioBroker Client Node Red - schreibt auf R/...modus was geändert werden soll.
          Bezug ist hier N/...modus das vom Broker gepublished wurde
          der Broker soll dies dann in seiner Datenbank ändern und die Änderung publishen

          mickymM Offline
          mickymM Offline
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #167

          @humidor Im R Ast schreibst Du Infos die ausgeben soll - unter W halt die Werte. Du hast doch in dem anderen Thread das komplette Wiki/github gepostet - da steht doch auf welche topics du schreibst.

          Ich glaube mit ===> Pfeilen alles topics zum Auslesen von Daten, <==== zum Beschreiben für irgendwelche Einstellungen.

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • mickymM mickym

            @humidor Im R Ast schreibst Du Infos die ausgeben soll - unter W halt die Werte. Du hast doch in dem anderen Thread das komplette Wiki/github gepostet - da steht doch auf welche topics du schreibst.

            Ich glaube mit ===> Pfeilen alles topics zum Auslesen von Daten, <==== zum Beschreiben für irgendwelche Einstellungen.

            HumidorH Offline
            HumidorH Offline
            Humidor
            schrieb am zuletzt editiert von
            #168

            @mickym du verwechselst mich wieder, welche Wiki/github, welche topics, das suche ich noch

            BG

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mickymM Offline
              mickymM Offline
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von mickym
              #169

              Hier in diesem Thread hat doch @adcrafter27 alles gepostet: https://forum.iobroker.net/post/1123441

              Es ist mühsam, wenn ich alles hier selbst raussuchen muss.

              https://github.com/victronenergy/venus/wiki/dbus#battery

              Hier siehst doch alle topics
              <- topics zum Lesen also unter R
              -> zum Schreiben unter W

              Dann ist doch irgendwo schon beschrieben gewesen mit Lesen und Schreiben - das warst DU!

              Hier halt DEIN Posting in dem anderen Thread wo ich das beschreiben vorgestellt habe: https://forum.iobroker.net/topic/54892/mqtt-keepalive-im-skript?_=1707419768036

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mickymM Offline
                mickymM Offline
                mickym
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von mickym
                #170

                Das Ganze steht doch auch hier aus dem anderen Thread:
                https://github.com/victronenergy/dbus-mqtt

                Das sind auch N/R/W erklärt

                a032b5c0-585b-4fad-a425-26a79271dea3-image.png

                N steht für Notifications

                d0b4d171-70b5-4b07-9da7-e9dd9b5bf5a4-image.png

                W steht für Write Requests

                cf7f4196-90e7-4a32-9613-a54f09c52274-image.png

                R steht für Read Requests

                Also ich weiss nicht - genauer kann man es eigentlich nicht beschreiben.

                In dem letzten Post aus dem anderen Request habe ich Dir auch gezeigt, wie man die W topics mittels eines JSON Objects beschreibst, also

                {"value": -200}
                

                um in irgendein topic den Wert -200 zu schreiben.

                Wie gesagt inhaltlich sage ich nichts dazu - aber Du hast nun eigentlich alle Informationen.

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mickymM mickym

                  Das Ganze steht doch auch hier aus dem anderen Thread:
                  https://github.com/victronenergy/dbus-mqtt

                  Das sind auch N/R/W erklärt

                  a032b5c0-585b-4fad-a425-26a79271dea3-image.png

                  N steht für Notifications

                  d0b4d171-70b5-4b07-9da7-e9dd9b5bf5a4-image.png

                  W steht für Write Requests

                  cf7f4196-90e7-4a32-9613-a54f09c52274-image.png

                  R steht für Read Requests

                  Also ich weiss nicht - genauer kann man es eigentlich nicht beschreiben.

                  In dem letzten Post aus dem anderen Request habe ich Dir auch gezeigt, wie man die W topics mittels eines JSON Objects beschreibst, also

                  {"value": -200}
                  

                  um in irgendein topic den Wert -200 zu schreiben.

                  Wie gesagt inhaltlich sage ich nichts dazu - aber Du hast nun eigentlich alle Informationen.

                  HumidorH Offline
                  HumidorH Offline
                  Humidor
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #171

                  @mickym Ja richtig, schon 1000 Infos auf mich eingeprasselt, hab das nicht richtig oder gar nicht abgespeichert bzw. zuordnen können.

                  Ich werde mir das genau ansehen. Danke!

                  BG

                  mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HumidorH Humidor

                    @mickym Ja richtig, schon 1000 Infos auf mich eingeprasselt, hab das nicht richtig oder gar nicht abgespeichert bzw. zuordnen können.

                    Ich werde mir das genau ansehen. Danke!

                    mickymM Offline
                    mickymM Offline
                    mickym
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von mickym
                    #172

                    @humidor Ja das verstehe ich schon.

                    Aber das was Du gemacht hast (auch wenn zufällig ist doch auch eine valide Methode) und für Dich einfacher.

                    Mach halt eigene topics und sammel die mqtt-In Nodes ein und dann sende sie mittels der blauen Nodes weiter - DU musst doch nicht über die offizielle mqtt topics kommunizieren. Die blauen Nodes machen es für Dich.

                    Schau mal was Du hier gemacht hast - ist doch gut:https://forum.iobroker.net/post/1125910

                    Also machs aber nicht mit irgendwelchen W topics - hast Du mal 1,2,3,4 an test/hallo gesendet wie ich gesagt habe??? - Das würde ich Dir emfehlen, damit vermeidest Du Fehler und nutzt die blauen Nodes die direkt auf das Cerbo OS zugreifen.

                    Das ist doch ein guter Anstatz:
                    041e7ad6-2ef1-4f11-b4e8-de557a95d9d2-image.png

                    Nur mach das halt über das topic test/hallo oder eigene topics!!!!

                    Es ist viel einfacher hier eine EIGENE Kommunikation über mqtt aufzubauen - nach Deinen Bedürfnissen, anstelle der mqtt Schnittstelle. Diese blauen Nodes kommunizeren direkt mit der Cerbo OS und das ist doch sehr komfortabel - da musst Du Dir keine topics merken!!!!

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mickymM mickym

                      @humidor Ja das verstehe ich schon.

                      Aber das was Du gemacht hast (auch wenn zufällig ist doch auch eine valide Methode) und für Dich einfacher.

                      Mach halt eigene topics und sammel die mqtt-In Nodes ein und dann sende sie mittels der blauen Nodes weiter - DU musst doch nicht über die offizielle mqtt topics kommunizieren. Die blauen Nodes machen es für Dich.

                      Schau mal was Du hier gemacht hast - ist doch gut:https://forum.iobroker.net/post/1125910

                      Also machs aber nicht mit irgendwelchen W topics - hast Du mal 1,2,3,4 an test/hallo gesendet wie ich gesagt habe??? - Das würde ich Dir emfehlen, damit vermeidest Du Fehler und nutzt die blauen Nodes die direkt auf das Cerbo OS zugreifen.

                      Das ist doch ein guter Anstatz:
                      041e7ad6-2ef1-4f11-b4e8-de557a95d9d2-image.png

                      Nur mach das halt über das topic test/hallo oder eigene topics!!!!

                      Es ist viel einfacher hier eine EIGENE Kommunikation über mqtt aufzubauen - nach Deinen Bedürfnissen, anstelle der mqtt Schnittstelle. Diese blauen Nodes kommunizeren direkt mit der Cerbo OS und das ist doch sehr komfortabel - da musst Du Dir keine topics merken!!!!

                      HumidorH Offline
                      HumidorH Offline
                      Humidor
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #173

                      @mickym im Rückschluss habe ich ja fast kapiert wie es geht, nur ginge es...

                      ich habe wie in der Doc steht auf W/... geschrieben, aber das hat genau nichts bewirkt, der Broker hätte die Werte auf den DBUS schreiben sollen

                      dann der Umweg den W/... wieder auslesen, was eigentlich nicht notwendig sein sollte
                      Bildschirmfoto 2024-02-08 um 22.09.56.png

                      BG

                      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HumidorH Humidor

                        @mickym im Rückschluss habe ich ja fast kapiert wie es geht, nur ginge es...

                        ich habe wie in der Doc steht auf W/... geschrieben, aber das hat genau nichts bewirkt, der Broker hätte die Werte auf den DBUS schreiben sollen

                        dann der Umweg den W/... wieder auslesen, was eigentlich nicht notwendig sein sollte
                        Bildschirmfoto 2024-02-08 um 22.09.56.png

                        mickymM Offline
                        mickymM Offline
                        mickym
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von mickym
                        #174

                        @humidor Du hast keine Objekte geschrieben wie ich das gesagt habe - also {"value": 4} sondern nur 4. Wozu habe ich Dir dieses Posting gemacht: https://forum.iobroker.net/post/1123294 ????

                        Ich empfehle Dir mach eine eigene Kommunikation auf und nutze die blauen Nodes. Das ist viel einfacher und komfortabler.

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mickymM mickym

                          @humidor Du hast keine Objekte geschrieben wie ich das gesagt habe - also {"value": 4} sondern nur 4. Wozu habe ich Dir dieses Posting gemacht: https://forum.iobroker.net/post/1123294 ????

                          Ich empfehle Dir mach eine eigene Kommunikation auf und nutze die blauen Nodes. Das ist viel einfacher und komfortabler.

                          HumidorH Offline
                          HumidorH Offline
                          Humidor
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #175

                          @mickym ich nehme deine Empfehlung auf, keine Frage

                          dennoch möchte ich es doch wissen, warum das nicht ging und ich habe natürlich auch als Json übergeben, ohne Reaktion seitens Broker
                          ist es möglich da eine Info zu sehen, Fehler, Änderungen nicht angenommen usw... ?

                          BG

                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HumidorH Humidor

                            @mickym ich nehme deine Empfehlung auf, keine Frage

                            dennoch möchte ich es doch wissen, warum das nicht ging und ich habe natürlich auch als Json übergeben, ohne Reaktion seitens Broker
                            ist es möglich da eine Info zu sehen, Fehler, Änderungen nicht angenommen usw... ?

                            mickymM Offline
                            mickymM Offline
                            mickym
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von mickym
                            #176

                            @humidor

                            733b1733-4d11-42b5-9d49-524d1aceea11-image.png

                            10402dd1-978c-4e91-896a-b5f27145bf3d-image.png

                            Hier steht nur 4 und kein JSON Objekt mit value 4.
                            Nochmal siehe hier - wie Du die 4 in ein Objekt packst mit einer Change Node. https://forum.iobroker.net/post/1123294

                            Du kannst im N Baum suchen, ob es Fehlermeldungen gibt. Das weiß ich nicht. Jetzt geraten wir in einen Bereich, der nichts mehr mit allgemeinem NodeRed oder mqtt zu tun haben, sondern wo es um spezifische Eigenschaften und Einstellungen geht - und da bin ich RAUS.

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mickymM mickym

                              @humidor

                              733b1733-4d11-42b5-9d49-524d1aceea11-image.png

                              10402dd1-978c-4e91-896a-b5f27145bf3d-image.png

                              Hier steht nur 4 und kein JSON Objekt mit value 4.
                              Nochmal siehe hier - wie Du die 4 in ein Objekt packst mit einer Change Node. https://forum.iobroker.net/post/1123294

                              Du kannst im N Baum suchen, ob es Fehlermeldungen gibt. Das weiß ich nicht. Jetzt geraten wir in einen Bereich, der nichts mehr mit allgemeinem NodeRed oder mqtt zu tun haben, sondern wo es um spezifische Eigenschaften und Einstellungen geht - und da bin ich RAUS.

                              HumidorH Offline
                              HumidorH Offline
                              Humidor
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #177

                              @mickym das ist ein Bild mit der Zahl 4, auch mit {"value.... habe ich übergeben, halt kein Bild gemacht. folge bitte auch meinen Worten.....

                              BG

                              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HumidorH Humidor

                                @mickym das ist ein Bild mit der Zahl 4, auch mit {"value.... habe ich übergeben, halt kein Bild gemacht. folge bitte auch meinen Worten.....

                                mickymM Offline
                                mickymM Offline
                                mickym
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #178

                                @humidor sagte in Mqtt zum Victron Cerbo GX ?:

                                @mickym das ist ein Bild mit der Zahl 4, auch mit {"value.... habe ich übergeben, halt kein Bild gemacht. folge bitte auch meinen Worten.....

                                Na wie gesagt da bin ich raus - das ist mir zu spezifisch. Ich empfehle Dir die Kommunikation mit den blauen Nodes.

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @humidor sagte in Mqtt zum Victron Cerbo GX ?:

                                  @mickym das ist ein Bild mit der Zahl 4, auch mit {"value.... habe ich übergeben, halt kein Bild gemacht. folge bitte auch meinen Worten.....

                                  Na wie gesagt da bin ich raus - das ist mir zu spezifisch. Ich empfehle Dir die Kommunikation mit den blauen Nodes.

                                  HumidorH Offline
                                  HumidorH Offline
                                  Humidor
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #179

                                  @mickym das ist nicht spezifisch, das ist das Grundprinzip von Mqtt, schreibe auf W/... der Broker setzt das um.

                                  BG

                                  mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HumidorH Humidor

                                    @mickym das ist nicht spezifisch, das ist das Grundprinzip von Mqtt, schreibe auf W/... der Broker setzt das um.

                                    mickymM Offline
                                    mickymM Offline
                                    mickym
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #180

                                    @humidor sagte in Mqtt zum Victron Cerbo GX ?:

                                    @mickym das ist nicht spezifisch, das ist das Grundprinzip von Mqtt, schreibe auf W/... der Broker setzt das um.

                                    Na wenn Du alles nach Beschreibung richtig in den W Ast geschrieben hast und auch als JSON Objekt und das Cerbo es trotzdem nicht frisst, dann ist es spezifisch. Ich kann Dir dann keine Antworten geben, warum das Cerbo das nicht frisst. An der Kommunikation an sich hapert es nicht - das haben wir ja mit dem test/hallo topic doch alles ausprobiert.

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • mickymM mickym

                                      @humidor sagte in Mqtt zum Victron Cerbo GX ?:

                                      @mickym das ist nicht spezifisch, das ist das Grundprinzip von Mqtt, schreibe auf W/... der Broker setzt das um.

                                      Na wenn Du alles nach Beschreibung richtig in den W Ast geschrieben hast und auch als JSON Objekt und das Cerbo es trotzdem nicht frisst, dann ist es spezifisch. Ich kann Dir dann keine Antworten geben, warum das Cerbo das nicht frisst. An der Kommunikation an sich hapert es nicht - das haben wir ja mit dem test/hallo topic doch alles ausprobiert.

                                      HumidorH Offline
                                      HumidorH Offline
                                      Humidor
                                      schrieb am zuletzt editiert von Humidor
                                      #181

                                      @mickym mode schnell geändert
                                      Bildschirmfoto 2024-02-08 um 22.28.00.png

                                      das wäre dann auch lt. Doku korrekt

                                      meine Abfrage und Übergabe an den blauen Node wurde sofort als Error ausgeworfen, das richtig ist, weil das Format für diese Übergabe nicht passt
                                      Bildschirmfoto 2024-02-08 um 22.29.22.png

                                      der Zustand von mode hat sich nicht geändert, das hätte der Broker tun sollen.

                                      BG

                                      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HumidorH Humidor

                                        @mickym mode schnell geändert
                                        Bildschirmfoto 2024-02-08 um 22.28.00.png

                                        das wäre dann auch lt. Doku korrekt

                                        meine Abfrage und Übergabe an den blauen Node wurde sofort als Error ausgeworfen, das richtig ist, weil das Format für diese Übergabe nicht passt
                                        Bildschirmfoto 2024-02-08 um 22.29.22.png

                                        der Zustand von mode hat sich nicht geändert, das hätte der Broker tun sollen.

                                        mickymM Offline
                                        mickymM Offline
                                        mickym
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                        #182

                                        @humidor na die blaue Node will ja vielleicht kein Objekt sondern eine Zahl - wie gesagt mach Deine eigene Kommunikation über mqtt und den blauen Nodes auf - da kommst Du weiter. Diese Error Meldung stammt ja sehr wahrscheinlich nicht von einer mqtt-Out NOde sondern einer blauen Node und die hat mit mqtt erstmal gar nichts zu tun.

                                        f4fef598-5277-4011-a8bc-219da87a8381-image.png

                                        Du hast doch das hier erfolgreich gemacht - dann weißt du doch ob du 1,2,3,4 eingegeben hast. und wie gesagt machs halt mit eigenen topics-

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • mickymM mickym

                                          @humidor na die blaue Node will ja vielleicht kein Objekt sondern eine Zahl - wie gesagt mach Deine eigene Kommunikation über mqtt und den blauen Nodes auf - da kommst Du weiter. Diese Error Meldung stammt ja sehr wahrscheinlich nicht von einer mqtt-Out NOde sondern einer blauen Node und die hat mit mqtt erstmal gar nichts zu tun.

                                          f4fef598-5277-4011-a8bc-219da87a8381-image.png

                                          Du hast doch das hier erfolgreich gemacht - dann weißt du doch ob du 1,2,3,4 eingegeben hast. und wie gesagt machs halt mit eigenen topics-

                                          HumidorH Offline
                                          HumidorH Offline
                                          Humidor
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #183

                                          @mickym willst du mich nicht verstehen?
                                          sagte doch, dass der Fehler korrekt ausgeworfen wird, weil das Format nicht stimmt.
                                          hat doch mit dem Befehl an den Master jetzt nichts zu tun, war als Info, dass es auch übergeben worden ist und korrekt als falsch ausgeworfen wurde, dh die Kommunikation passt.

                                          erst sagts du, ich soll NIE über die blauen gehen, dann soll ich es, soll ich das verstehen.

                                          nicht böse sein, aber es ist auch für mich schwierig hier zu folgen, dann inkonsistente Anweisungen zu bekommen, macht es noch schwieriger.

                                          BG

                                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          811

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe