Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. MQTT Keepalive im Skript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

MQTT Keepalive im Skript

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
49 Beiträge 3 Kommentatoren 3.6k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mickymM mickym

    @dan11hh
    Ich gehe als mal davon aus, dass Du JavaScript verwendest.
    wenn es dasteht wie gepostet, dann ist ein JSON String.

    var obj= JSON.parse('{"value": 3.505}');
    var wert=obj.value;
    

    Oder kürzer müsste auch gegen:

    
    var wert= JSON.parse('{"value": 3.505}').value;
    
    
    D Offline
    D Offline
    dan11hh
    schrieb am zuletzt editiert von
    #7

    @mickym Cool. Danke, dass Du mir da hilfst. D.h. ich muss ein Skript erstellen, was jedes Objekt einzeln anfasst? Dazu auch dann eigene Objekte erstellen, in die ich schreiben kann? Hatte irgendwie gehofft, dass man den Datentyp irgendwie direkt im Broker ändern kann.Hmm bei ca. 50 Werte ist das etwas Arbeit. Aber dann probiere ich das mal. Schönen Abend!

    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D dan11hh

      @mickym Cool. Danke, dass Du mir da hilfst. D.h. ich muss ein Skript erstellen, was jedes Objekt einzeln anfasst? Dazu auch dann eigene Objekte erstellen, in die ich schreiben kann? Hatte irgendwie gehofft, dass man den Datentyp irgendwie direkt im Broker ändern kann.Hmm bei ca. 50 Werte ist das etwas Arbeit. Aber dann probiere ich das mal. Schönen Abend!

      mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von mickym
      #8

      @dan11hh Kommt halt drauf an, was Dich interessiert. Wenn Du mit NodeRed arbeiten würdest, dann hätte ich wahrscheinlich eine fertige Lösung, die Dir dann einzelne Datenpunkte schreibt. Da bräuchtest dann wahrscheinlich, wenn Du nicht so mit mqtt arbeitest, auch den mqtt Adapter nicht und würdest Dir die Werte in einzelne Datenpunkte schreiben.

      Die Frage ist halt auch, ob Du wirklich die Werte alle einzeln brauchst. Die Übertragung mit JSON ist sehr effizient und wie gesagt mit dem Einzeiler hast Du ja immer schnell Zugriff auf alle Objekteigenschaften.

      Du musst auch nicht jedes Objekt einzeln anfassen. Normalerweise triggern die Werte bei Aktualisierung oder Änderung.

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mickymM mickym

        @dan11hh Kommt halt drauf an, was Dich interessiert. Wenn Du mit NodeRed arbeiten würdest, dann hätte ich wahrscheinlich eine fertige Lösung, die Dir dann einzelne Datenpunkte schreibt. Da bräuchtest dann wahrscheinlich, wenn Du nicht so mit mqtt arbeitest, auch den mqtt Adapter nicht und würdest Dir die Werte in einzelne Datenpunkte schreiben.

        Die Frage ist halt auch, ob Du wirklich die Werte alle einzeln brauchst. Die Übertragung mit JSON ist sehr effizient und wie gesagt mit dem Einzeiler hast Du ja immer schnell Zugriff auf alle Objekteigenschaften.

        Du musst auch nicht jedes Objekt einzeln anfassen. Normalerweise triggern die Werte bei Aktualisierung oder Änderung.

        D Offline
        D Offline
        dan11hh
        schrieb am zuletzt editiert von
        #9

        @mickym Dann muss ich mir mal NodeRed angucken. Bisher habe ich mich da gedrückt. Es geht letztlich um die Spannungen der einzelnen LifePO4 Zellen. Die will ich zwar nicht immer mir angucken müssen, aber zwischendurch drüber gucken schadet nicht. Im Idealfall hätte ich mir über den history Adapter auch noch nen Verlauf mitziehen lassen.

        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D dan11hh

          @mickym Dann muss ich mir mal NodeRed angucken. Bisher habe ich mich da gedrückt. Es geht letztlich um die Spannungen der einzelnen LifePO4 Zellen. Die will ich zwar nicht immer mir angucken müssen, aber zwischendurch drüber gucken schadet nicht. Im Idealfall hätte ich mir über den history Adapter auch noch nen Verlauf mitziehen lassen.

          mickymM Online
          mickymM Online
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von mickym
          #10

          @dan11hh wie gesagt musst du nicht, wenn du dieses phantastische Tool nicht nutzen willst.

          Falls doch, hat’s du sowohl die mqtt Nodes direkt an Board und ich hab einen Subflow gemacht, der - wenn du NodeRed mit dem iobroker nutzt - Dir die Datenpunkte direkt schreibt.

          https://forum.iobroker.net/topic/43856/json-oder-javascript-objekt-in-iobroker-datenpunkte-zerlegen

          Siehe Beispiel 6. Inzwischen geht es auch mit Variablen Topics, so dass auch ganze Bäume kein Problem mehr sein sollten..

          Nachdem aber alles mit dem mqtt-Adapter soweit bereits funktioniert, kannst Du natürlich auch direkt aus dem iobroker die Daten mit NodeRed auslesen und schreiben lassen. Dann solltest du aber mal einen Screenshot von den Datenpunkten machen, die Du Dich interessieren, dann können wir den Flow zusammen entwickeln.

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • mickymM mickym

            @dan11hh wie gesagt musst du nicht, wenn du dieses phantastische Tool nicht nutzen willst.

            Falls doch, hat’s du sowohl die mqtt Nodes direkt an Board und ich hab einen Subflow gemacht, der - wenn du NodeRed mit dem iobroker nutzt - Dir die Datenpunkte direkt schreibt.

            https://forum.iobroker.net/topic/43856/json-oder-javascript-objekt-in-iobroker-datenpunkte-zerlegen

            Siehe Beispiel 6. Inzwischen geht es auch mit Variablen Topics, so dass auch ganze Bäume kein Problem mehr sein sollten..

            Nachdem aber alles mit dem mqtt-Adapter soweit bereits funktioniert, kannst Du natürlich auch direkt aus dem iobroker die Daten mit NodeRed auslesen und schreiben lassen. Dann solltest du aber mal einen Screenshot von den Datenpunkten machen, die Du Dich interessieren, dann können wir den Flow zusammen entwickeln.

            HumidorH Offline
            HumidorH Offline
            Humidor
            schrieb am zuletzt editiert von Humidor
            #11

            @mickym Hallo, ich stehe vor diesem Thema und möchte mich gerne hier einklinken, auch wenn es schon vor guter Zeit gelöst wurde.

            Ich bin Java nicht mächtig, dh ich kann Blockly und in Zukunft auch Node-Red.
            Wäre es ev. sinnvoll Node-Red für den Alive zu verwenden, der Victron arbeitet auch mit Node-Red, ev. eine gute Schnittstelle. Der Mqtt vom Victron ist im ioBroker als Slave drin, die ersten Strukturen werden angelget, auch wenn nicht vollständig?

            mit welchem Node mache ich diesen Alive, sry, steh da echt noch beim Start und muss noch viel lernen. Danke!

            Summary (the important bits)
            To activate keep-alive, send a read request to R/<portal ID>/keepalive. The payload may be blank, or may contain a list of topics of interest. See the next section for details on this.
            

            ein reiner "read" request ohne payload, ?

            BG

            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HumidorH Humidor

              @mickym Hallo, ich stehe vor diesem Thema und möchte mich gerne hier einklinken, auch wenn es schon vor guter Zeit gelöst wurde.

              Ich bin Java nicht mächtig, dh ich kann Blockly und in Zukunft auch Node-Red.
              Wäre es ev. sinnvoll Node-Red für den Alive zu verwenden, der Victron arbeitet auch mit Node-Red, ev. eine gute Schnittstelle. Der Mqtt vom Victron ist im ioBroker als Slave drin, die ersten Strukturen werden angelget, auch wenn nicht vollständig?

              mit welchem Node mache ich diesen Alive, sry, steh da echt noch beim Start und muss noch viel lernen. Danke!

              Summary (the important bits)
              To activate keep-alive, send a read request to R/<portal ID>/keepalive. The payload may be blank, or may contain a list of topics of interest. See the next section for details on this.
              

              ein reiner "read" request ohne payload, ?

              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #12

              @humidor Mit einer Inject Node kannst Du Nachrichten erzeugen - entweder manuell über den Taster oder dann mit Wiederholung. Mit einer mqtt-Out sendest Du dann diese payload an das keepalive topic.

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mickymM mickym

                @humidor Mit einer Inject Node kannst Du Nachrichten erzeugen - entweder manuell über den Taster oder dann mit Wiederholung. Mit einer mqtt-Out sendest Du dann diese payload an das keepalive topic.

                HumidorH Offline
                HumidorH Offline
                Humidor
                schrieb am zuletzt editiert von Humidor
                #13

                @mickym mache ich schon, leider kommt nichts daher vom Cerbo....
                Zugriffsrechte?
                Bildschirmfoto 2024-02-02 um 11.20.47.png Bildschirmfoto 2024-02-02 um 11.21.13.png Bildschirmfoto 2024-02-02 um 11.50.23.png Bildschirmfoto 2024-02-02 um 11.50.37.png Bildschirmfoto 2024-02-02 um 13.40.43.png Bildschirmfoto 2024-02-02 um 13.40.53.png Bildschirmfoto 2024-02-02 um 13.40.57.png Bildschirmfoto 2024-02-02 um 13.41.05.png

                BG

                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HumidorH Humidor

                  @mickym mache ich schon, leider kommt nichts daher vom Cerbo....
                  Zugriffsrechte?
                  Bildschirmfoto 2024-02-02 um 11.20.47.png Bildschirmfoto 2024-02-02 um 11.21.13.png Bildschirmfoto 2024-02-02 um 11.50.23.png Bildschirmfoto 2024-02-02 um 11.50.37.png Bildschirmfoto 2024-02-02 um 13.40.43.png Bildschirmfoto 2024-02-02 um 13.40.53.png Bildschirmfoto 2024-02-02 um 13.40.57.png Bildschirmfoto 2024-02-02 um 13.41.05.png

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #14

                  @humidor Na wenn Du eine leere payload schickst, kommt ja auch nichts (übrigens immer mit / die topics voneinander trennen) - es dient ja lediglich dazu zu zeigen, dass die Verbindung noch aktiv ist. Wenn also (null) drinsteht, dann ist das eine leere payload. Alternativ steht ja kann man dem Teil eine Liste auf topics schicken. Ich kann somit keine Fehler erst mal entdecken.

                  Wenn Du willst dass dauernd alles veröffentlicht wird, dann solltest Du wohl besser die Methode a verwenden:

                  7f65e606-cf44-4aeb-88cb-d3ee65cba09d-image.png

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • mickymM mickym

                    @humidor Na wenn Du eine leere payload schickst, kommt ja auch nichts (übrigens immer mit / die topics voneinander trennen) - es dient ja lediglich dazu zu zeigen, dass die Verbindung noch aktiv ist. Wenn also (null) drinsteht, dann ist das eine leere payload. Alternativ steht ja kann man dem Teil eine Liste auf topics schicken. Ich kann somit keine Fehler erst mal entdecken.

                    Wenn Du willst dass dauernd alles veröffentlicht wird, dann solltest Du wohl besser die Methode a verwenden:

                    7f65e606-cf44-4aeb-88cb-d3ee65cba09d-image.png

                    HumidorH Offline
                    HumidorH Offline
                    Humidor
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #15

                    @mickym es funktioniert jetzt mit serial beschreiben, der Objektbaum is riesig.

                    BG

                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HumidorH Humidor

                      @mickym es funktioniert jetzt mit serial beschreiben, der Objektbaum is riesig.

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #16

                      @humidor Ja steht ja in der Beschreibung - dass dann immer alles gepublished wird. Wenn man nur einzelne topics haben will, dass muss man das wie beschrieben halt in das keepalive topic schreiben.

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mickymM mickym

                        @humidor Ja steht ja in der Beschreibung - dass dann immer alles gepublished wird. Wenn man nur einzelne topics haben will, dass muss man das wie beschrieben halt in das keepalive topic schreiben.

                        HumidorH Offline
                        HumidorH Offline
                        Humidor
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #17

                        @mickym schon klar, wie ich einzelne abrufe weiß ich noch nicht, muss noch rausfinden

                        BG

                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HumidorH Humidor

                          @mickym schon klar, wie ich einzelne abrufe weiß ich noch nicht, muss noch rausfinden

                          mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #18

                          @humidor sagte in MQTT Keepalive im Skript:

                          @mickym schon klar, wie ich einzelne abrufe weiß ich noch nicht, muss noch rausfinden

                          Na das steht doch weiter unten:

                          c49c4f20-f242-432b-8d57-6ba6f9095334-image.png

                          In das keepalive kannst ein Array mitgeben, mit einzelnen topics oder sogar mit Wildcards welche Äste.

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          HumidorH mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • mickymM mickym

                            @humidor sagte in MQTT Keepalive im Skript:

                            @mickym schon klar, wie ich einzelne abrufe weiß ich noch nicht, muss noch rausfinden

                            Na das steht doch weiter unten:

                            c49c4f20-f242-432b-8d57-6ba6f9095334-image.png

                            In das keepalive kannst ein Array mitgeben, mit einzelnen topics oder sogar mit Wildcards welche Äste.

                            HumidorH Offline
                            HumidorH Offline
                            Humidor
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #19

                            @mickym das ist sehr schön, dass es da steht, wie setzt man es um, ich bin kein programmierer.... und das wird ja nicht gesagt, das muss man wieder rausfinden ;)

                            BG

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mickymM mickym

                              @humidor sagte in MQTT Keepalive im Skript:

                              @mickym schon klar, wie ich einzelne abrufe weiß ich noch nicht, muss noch rausfinden

                              Na das steht doch weiter unten:

                              c49c4f20-f242-432b-8d57-6ba6f9095334-image.png

                              In das keepalive kannst ein Array mitgeben, mit einzelnen topics oder sogar mit Wildcards welche Äste.

                              mickymM Online
                              mickymM Online
                              mickym
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von mickym
                              #20

                              @mickym Um das in dem Beispiel benutzte Array zu verwenden gibst du das ArrAY

                              @humidor sagte in MQTT Keepalive im Skript:

                              @mickym das ist sehr schön, dass es da steht, wie setzt man es um, ich bin kein programmierer.... und das wird ja nicht gesagt, das muss man wieder rausfinden ;)

                              Na um das unten gesagte Array zu senden modifizierst Du nur deine Inject NOde.

                              c0c1e4e7-b124-414a-a291-fe42cbbc51d3-image.png

                              1c8b9828-e87a-40fe-ba61-641b2216a816-image.png

                              Hier die Inject Node zum Import:

                              [
                                 {
                                     "id": "1dd9175a09c34086",
                                     "type": "inject",
                                     "z": "7e6af0015415146d",
                                     "name": "",
                                     "props": [
                                         {
                                             "p": "payload"
                                         }
                                     ],
                                     "repeat": "",
                                     "crontab": "",
                                     "once": false,
                                     "onceDelay": 0.1,
                                     "topic": "",
                                     "payload": "[\"vebus/#\",\"solarcharger/+/Dc/0/Voltage\"]",
                                     "payloadType": "json",
                                     "x": 490,
                                     "y": 3960,
                                     "wires": [
                                         []
                                     ]
                                 }
                              ]
                              

                              und sendest das dann an den keepalive topic.

                              So kannst Du einzelne topics häufiger abfragen und andere weniger häufig.

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • mickymM mickym

                                @mickym Um das in dem Beispiel benutzte Array zu verwenden gibst du das ArrAY

                                @humidor sagte in MQTT Keepalive im Skript:

                                @mickym das ist sehr schön, dass es da steht, wie setzt man es um, ich bin kein programmierer.... und das wird ja nicht gesagt, das muss man wieder rausfinden ;)

                                Na um das unten gesagte Array zu senden modifizierst Du nur deine Inject NOde.

                                c0c1e4e7-b124-414a-a291-fe42cbbc51d3-image.png

                                1c8b9828-e87a-40fe-ba61-641b2216a816-image.png

                                Hier die Inject Node zum Import:

                                [
                                   {
                                       "id": "1dd9175a09c34086",
                                       "type": "inject",
                                       "z": "7e6af0015415146d",
                                       "name": "",
                                       "props": [
                                           {
                                               "p": "payload"
                                           }
                                       ],
                                       "repeat": "",
                                       "crontab": "",
                                       "once": false,
                                       "onceDelay": 0.1,
                                       "topic": "",
                                       "payload": "[\"vebus/#\",\"solarcharger/+/Dc/0/Voltage\"]",
                                       "payloadType": "json",
                                       "x": 490,
                                       "y": 3960,
                                       "wires": [
                                           []
                                       ]
                                   }
                                ]
                                

                                und sendest das dann an den keepalive topic.

                                So kannst Du einzelne topics häufiger abfragen und andere weniger häufig.

                                HumidorH Offline
                                HumidorH Offline
                                Humidor
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #21

                                @mickym ist das so ev. richtig? oder muss der payload anders injected werden?
                                Bildschirmfoto 2024-02-02 um 15.01.32.png Bildschirmfoto 2024-02-02 um 15.01.08.png

                                BG

                                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HumidorH Humidor

                                  @mickym ist das so ev. richtig? oder muss der payload anders injected werden?
                                  Bildschirmfoto 2024-02-02 um 15.01.32.png Bildschirmfoto 2024-02-02 um 15.01.08.png

                                  mickymM Online
                                  mickymM Online
                                  mickym
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                  #22

                                  @humidor Ja das passt schon - Du musst halt in das array nur reinschreiben, was Du haben möchtest. Und eigenltich hätte auch alles kommen müssen wenn Du eine leere payload schickst. Weiß aber nicht warum, warum das nicht gegangen ist. Jedenfalls funktioniert ja Deine Kommunikation grundsätzlich, sonst wäre es ja über die Serial 0 nicht gegangen. Ob es den Ast vebus etc gibt oder Du die verschiedenen solarcharger topics gibt weiss ich nicht.

                                  Mit # nimmst du immer alles was darunter ist - das Pluszeichen ist hingegegen ein Wildcard auf der jeweiligen Hierarchieebene.

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    @humidor Ja das passt schon - Du musst halt in das array nur reinschreiben, was Du haben möchtest. Und eigenltich hätte auch alles kommen müssen wenn Du eine leere payload schickst. Weiß aber nicht warum, warum das nicht gegangen ist. Jedenfalls funktioniert ja Deine Kommunikation grundsätzlich, sonst wäre es ja über die Serial 0 nicht gegangen. Ob es den Ast vebus etc gibt oder Du die verschiedenen solarcharger topics gibt weiss ich nicht.

                                    Mit # nimmst du immer alles was darunter ist - das Pluszeichen ist hingegegen ein Wildcard auf der jeweiligen Hierarchieebene.

                                    HumidorH Offline
                                    HumidorH Offline
                                    Humidor
                                    schrieb am zuletzt editiert von Humidor
                                    #23

                                    @mickym also das laden eines Wertes fkt. noch nicht
                                    Bildschirmfoto 2024-02-02 um 15.04.39.png
                                    Bildschirmfoto 2024-02-02 um 15.08.04.png
                                    Bildschirmfoto 2024-02-02 um 15.08.29.png

                                    kommt nix
                                    Bildschirmfoto 2024-02-02 um 15.09.37.png

                                    BG

                                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HumidorH Humidor

                                      @mickym also das laden eines Wertes fkt. noch nicht
                                      Bildschirmfoto 2024-02-02 um 15.04.39.png
                                      Bildschirmfoto 2024-02-02 um 15.08.04.png
                                      Bildschirmfoto 2024-02-02 um 15.08.29.png

                                      kommt nix
                                      Bildschirmfoto 2024-02-02 um 15.09.37.png

                                      mickymM Online
                                      mickymM Online
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                      #24

                                      @humidor Na das ist doppelt gemoppelt.

                                      Mit system/# nimmst Du ja alle was drunter ist, d.h. das oben drüber ist redundant. Keep Alive heißt ja auch nur dass Änderungen gepublished werden. Also wenn das Teil nichts ändert kommt auch nichts an. KeepAlive heißt nicht, dass es alles sofort published.

                                      Wenn Du AKTIV was auslesen willst, dann musst Du direkt das topic ansprechen.

                                      Wenn Du direkt den Power Datenpunkt auslesen willst

                                      f3176ad6-5d9a-4ce7-bd4a-2b64d9a66b68-image.png

                                      dann musst Du eine leere payload an das Power topic schicken.

                                      So und nun Achtung: Die Antwort kommt im N Ast an - im R Ast sendest Du den Request.

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @humidor Na das ist doppelt gemoppelt.

                                        Mit system/# nimmst Du ja alle was drunter ist, d.h. das oben drüber ist redundant. Keep Alive heißt ja auch nur dass Änderungen gepublished werden. Also wenn das Teil nichts ändert kommt auch nichts an. KeepAlive heißt nicht, dass es alles sofort published.

                                        Wenn Du AKTIV was auslesen willst, dann musst Du direkt das topic ansprechen.

                                        Wenn Du direkt den Power Datenpunkt auslesen willst

                                        f3176ad6-5d9a-4ce7-bd4a-2b64d9a66b68-image.png

                                        dann musst Du eine leere payload an das Power topic schicken.

                                        So und nun Achtung: Die Antwort kommt im N Ast an - im R Ast sendest Du den Request.

                                        HumidorH Offline
                                        HumidorH Offline
                                        Humidor
                                        schrieb am zuletzt editiert von Humidor
                                        #25

                                        @mickym öhmm, steh auf der Leitung
                                        keepalive nur als trigger
                                        der Datenpunkt direkt auslesen, sowie keepalive? dachte das wird nur als payload angehängt?
                                        was ist das dann mit mehreren Werten?
                                        einen R Ast habe ich nicht im Objektbaum

                                        BG

                                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HumidorH Humidor

                                          @mickym öhmm, steh auf der Leitung
                                          keepalive nur als trigger
                                          der Datenpunkt direkt auslesen, sowie keepalive? dachte das wird nur als payload angehängt?
                                          was ist das dann mit mehreren Werten?
                                          einen R Ast habe ich nicht im Objektbaum

                                          mickymM Online
                                          mickymM Online
                                          mickym
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #26

                                          @humidor Na keepalive verstehe ich so, dass diese topics gepu

                                          @humidor sagte in MQTT Keepalive im Skript:

                                          einen R Ast habe ich nicht im Objektbaum

                                          Brauchst Du auch nicht. Ein Gerät wird nie auf ein topic was es hört selbst was veröffentlichen. Gibt das einfach in mit dem R in die mqtt Out NOde ein. Was Du im iobroker siehst ist nur ein Spiegel. Wenn da noch nichts veröffentlich wurde unter dem topic siehst du nichts. Du müsstest den Datenpunkt mit Send oder manuell anlegen. In Node Red kannst Du einfach das R topic in die mqtt out NOde schreiben.

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          HumidorH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          517

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe