NEWS
Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest
-
@gonzokalle
War doch nicht so cool.
Habe mit 2.10.0 andauernd....
@gonzokalle ich auch. Habe wieder ein downgrade gemacht
-
@gelberlemmy
Das mache ich erstmal auch. -
Aktuelle Test Version Veröffentlichungsdatum 26.05.2022 Github Link https://github.com/ciddi89/ioBroker.device-watcher Test Adapter Device-Watcher
:flag-de: Deutsche Dokumentation
Dies ist ein Watchdog fĂŒr GerĂ€te/Services und Adapter/Instanzen. Der Adapter sucht nach den verschiedenen Informationen ĂŒber die Datenpunkte und erstellt JSON & HTML Listen davon:
GerÀte/Services:
- GerÀte mit Batterie,
- GerÀte mit niedrigem Batteriestand,
- GerÀte mit VerbindungsqualitÀt,
- Updates fĂŒr GerĂ€te, (only shelly & unifi yet)
- GerÀte offline
- alle GerÀte
- und eine Raw-Liste mit allen verfĂŒgbaren Daten der oben genannten Liste.
Adapter/Instanzen:
- verfĂŒgbare Adapter Updates
- Alle Instanzen
- Ausgefallene Instanzen
- Deaktivierte Instanzen
AuĂerdem werden sie in denselben Kategorien gezĂ€hlt. Die Listen und ZĂ€hlungen können zum Beispiel fĂŒr Grafana, Jarvis usw. verwendet werden.
UnterstĂŒtzte Adapter:
Eine Liste mit den unterstĂŒtzten Adaptern und welche Information pro Adapter genutzt werden / möglich sind, findest du in der Github Doku.
Benachrichtigungen:
Der Adapter hat verschiedene Möglichkeiten, Benachrichtigungen zu senden:
- Ein GerÀt ist nicht mehr erreichbar oder wieder erreichbar
- Ein GerÀt hat den niedrigen Batteriestand erreicht oder der Low-Bat-Status ist true
- Wenn ein Update fĂŒr ein GerĂ€t verfĂŒgbar ist (shelly und unifi)
- Zeitbasiert eine Liste der Offline-GerÀte
- Zeitbasierte Liste von GerÀten mit niedrigem Batteriestand
- Zeitbasiert eine Liste der GerÀte, die aktualisiert werden können
Derzeitige UnterstĂŒtzte Adapter fĂŒr Benachrichtigungen:
- Telegram
- Pushover
- Jarvis
- Lovelace
- Signal
- SynoChat
- und einen Datenpunkt mit der zuletzt gesendeten Benachrichtigung.
Blacklist
Ist es notwendig, ein bestimmtes GerÀt/Service oder Instanz zu ignorieren, kann es auf die schwarze Liste gesetzt werden und der Device-Watcher ignoriert es.
Es ist möglich zu wÀhlen:- In Benachrichtigungen ignorieren
- In der Hauptliste ignorieren
- In den eigenen Listen der Adapter ignorieren
Feature Request & Bug Report
Ich bitte euch der Ăbersicht halber Fehler und Feature Request auf der Githubseite zu erstellen.
Seht Ihr dort ein Feature Request und euch gefĂ€llt die Idee, könnt Ihr auch dafĂŒr abstimmen. Dann sehe ich bei einigen Dingen, wo ich mir nicht sicher bin ob es Sinnvoll wĂ€re oder nicht, ob ĂŒberhaupt Interesse an sowas besteht.
WĂ€hlt dafĂŒr einfach einen von den Emojis aus:
Screenshots und weitere Informationen finder Ihr auf der Githubseite.
@ciddi89 guten Morgen. Mir ist da noch etwas aufgefallen bei der neuen Version 2.10.1. LÀuft stabil. Aber in meiner Jarvis Visualisierung lÀuft dann in der JSON List etwas falsch.
Version 2.9.14

Und bei der Version 2.10.1:

Hast Du dort Spaltennamen geĂ€ndert oder Ăhnliches ? WĂŒrde mich jetzt ein wenig zurĂŒck werfen.
-
@ciddi89 guten Morgen. Mir ist da noch etwas aufgefallen bei der neuen Version 2.10.1. LÀuft stabil. Aber in meiner Jarvis Visualisierung lÀuft dann in der JSON List etwas falsch.
Version 2.9.14

Und bei der Version 2.10.1:

Hast Du dort Spaltennamen geĂ€ndert oder Ăhnliches ? WĂŒrde mich jetzt ein wenig zurĂŒck werfen.
@gelberlemmy hallo,
Bei den TypeError Fehler bin ich bei. Eigentlich sollte das gefixt sein und bei einigen Usern hat es geholfen. WeiĂ aber gerade echt nicht warum er den noch gibt, da ich was das angeht, alles rĂŒckgĂ€ngig gemacht habe wie es bei der 2.9.14 war.
Und ja die Spalten Namen haben sich teilweise geĂ€ndert. Der Adapter wurde komplett ĂŒbersetzt damit das Durcheinander mit dem deutsch/englischen weg ist und wĂ€hlt nun die passende Sprache von der Systemeinstellung. Steht aber auch im Changelog. :)
-
@gelberlemmy hallo,
Bei den TypeError Fehler bin ich bei. Eigentlich sollte das gefixt sein und bei einigen Usern hat es geholfen. WeiĂ aber gerade echt nicht warum er den noch gibt, da ich was das angeht, alles rĂŒckgĂ€ngig gemacht habe wie es bei der 2.9.14 war.
Und ja die Spalten Namen haben sich teilweise geĂ€ndert. Der Adapter wurde komplett ĂŒbersetzt damit das Durcheinander mit dem deutsch/englischen weg ist und wĂ€hlt nun die passende Sprache von der Systemeinstellung. Steht aber auch im Changelog. :)
-
@ciddi89 somit ist's ja empfehlenswert Adapter stoppen, Objekte löschen, updaten, starten.
Gibt's keine alten DPs.@da_woody in der Regel reicht Adapter neu Start aus. :) Aber ja so wÀre es ein richtiges clean up
-
@da_woody in der Regel reicht Adapter neu Start aus. :) Aber ja so wÀre es ein richtiges clean up
-
@da_woody naja an den Datenpunkten selber und deren Namen hat sich auch nichts geÀndert. Nur der Inhalt :)
-
@da_woody naja an den Datenpunkten selber und deren Namen hat sich auch nichts geÀndert. Nur der Inhalt :)
-
@da_woody dieses Mal nicht, Ehrenwort đ.
Ja aber du hast recht hier bei iobroker ist es wirklich sinnvoll hin und wieder mal den Datenpunktbaum zu löschen und neu erstellen zu lassen. Ist manchmal Strange das System.
-
@da_woody dieses Mal nicht, Ehrenwort đ.
Ja aber du hast recht hier bei iobroker ist es wirklich sinnvoll hin und wieder mal den Datenpunktbaum zu löschen und neu erstellen zu lassen. Ist manchmal Strange das System.
@ciddi89 danke fĂŒr die Info. Werde mal die Datenpunkte löschen. Mal sehen was passiert. Und dann schaue ich mir einmal die JSON Tabelle an, was sich da eventuell geĂ€ndert hat.
-
@ciddi89 danke fĂŒr die Info. Werde mal die Datenpunkte löschen. Mal sehen was passiert. Und dann schaue ich mir einmal die JSON Tabelle an, was sich da eventuell geĂ€ndert hat.
@gelberlemmy ja die Ăberschriften auf jeden Fall. Device = GerĂ€t, Instance = Instanz usw.
Wegen dem TypeError Fehler. Wenn dieser noch besteht wĂ€re es möglich ob ihr dann gucken könnt bei welchen GerĂ€ten die Zeiten fehlen? lc, was der Fehler angibt ist nĂ€mlich die Zeit wann zuletzt ein Ănderung vom Datenpunkt war. Diese Zeiten mĂŒssten dann in den Listen fehlen. WĂ€re gut zu wissen bei welchen GerĂ€ten/Adapter das auftritt um den Fehler einzugrenzen.
-
@gelberlemmy ja die Ăberschriften auf jeden Fall. Device = GerĂ€t, Instance = Instanz usw.
Wegen dem TypeError Fehler. Wenn dieser noch besteht wĂ€re es möglich ob ihr dann gucken könnt bei welchen GerĂ€ten die Zeiten fehlen? lc, was der Fehler angibt ist nĂ€mlich die Zeit wann zuletzt ein Ănderung vom Datenpunkt war. Diese Zeiten mĂŒssten dann in den Listen fehlen. WĂ€re gut zu wissen bei welchen GerĂ€ten/Adapter das auftritt um den Fehler einzugrenzen.
@ciddi89 ich schaue einmal
-
@gelberlemmy ja die Ăberschriften auf jeden Fall. Device = GerĂ€t, Instance = Instanz usw.
Wegen dem TypeError Fehler. Wenn dieser noch besteht wĂ€re es möglich ob ihr dann gucken könnt bei welchen GerĂ€ten die Zeiten fehlen? lc, was der Fehler angibt ist nĂ€mlich die Zeit wann zuletzt ein Ănderung vom Datenpunkt war. Diese Zeiten mĂŒssten dann in den Listen fehlen. WĂ€re gut zu wissen bei welchen GerĂ€ten/Adapter das auftritt um den Fehler einzugrenzen.
@ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:
@gelberlemmy ja die Ăberschriften auf jeden Fall. Device = GerĂ€t, Instance = Instanz usw.
Wegen dem TypeError Fehler. Wenn dieser noch besteht wĂ€re es möglich ob ihr dann gucken könnt bei welchen GerĂ€ten die Zeiten fehlen? lc, was der Fehler angibt ist nĂ€mlich die Zeit wann zuletzt ein Ănderung vom Datenpunkt war. Diese Zeiten mĂŒssten dann in den Listen fehlen. WĂ€re gut zu wissen bei welchen GerĂ€ten/Adapter das auftritt um den Fehler einzugrenzen.
Guten Morgen, so ich habe einmal das Update auf 2.10.1 getÀtigt und dann den JSON Table die Spalten angepasst. Jetzt ist alles wieder da. Und was die Zeiten angeht, bei mir sind alle Zeiten unter "Letzter Kontakt" vorhanden. Meine Adapter" Z-Wave2, Zigbee, Encoen, Netatmo, HomeConnect, Homematic RPC und Shelly
-
@ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:
@gelberlemmy ja die Ăberschriften auf jeden Fall. Device = GerĂ€t, Instance = Instanz usw.
Wegen dem TypeError Fehler. Wenn dieser noch besteht wĂ€re es möglich ob ihr dann gucken könnt bei welchen GerĂ€ten die Zeiten fehlen? lc, was der Fehler angibt ist nĂ€mlich die Zeit wann zuletzt ein Ănderung vom Datenpunkt war. Diese Zeiten mĂŒssten dann in den Listen fehlen. WĂ€re gut zu wissen bei welchen GerĂ€ten/Adapter das auftritt um den Fehler einzugrenzen.
Guten Morgen, so ich habe einmal das Update auf 2.10.1 getÀtigt und dann den JSON Table die Spalten angepasst. Jetzt ist alles wieder da. Und was die Zeiten angeht, bei mir sind alle Zeiten unter "Letzter Kontakt" vorhanden. Meine Adapter" Z-Wave2, Zigbee, Encoen, Netatmo, HomeConnect, Homematic RPC und Shelly
@gelberlemmy okay, aber der Fehler im log kommt noch?
-
@gelberlemmy okay, aber der Fehler im log kommt noch?
@ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:
@gelberlemmy okay, aber der Fehler im log kommt noch?
Nein. Alles Clean bei mir zur Zeit
-
Hi, mal ne Frage, hab den Adapter heute installiert,
Schöne Ăbersicht in Lovelace, aber ist hab komische ZeilenumbrĂŒche ?
In dem gespeicherten Datenpunkt mit allen GerÀten sind die<br>nicht enthalten, aber zwischen den Tabellen hab ich rund 15 davon :D

-
@ciddi89 sagte in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:
@gelberlemmy okay, aber der Fehler im log kommt noch?
Nein. Alles Clean bei mir zur Zeit
Liebe Broker,
ich habe den Adapter gerade installiert um meine eigenen Skripte die ich fĂŒr die BatterieĂŒberwachung erstellt habe abzulösen. Eine tolle Sache denn die Pflege der Skripte mit neuen GerĂ€ten ist sehr lĂ€stig.
Leider tut sich bei mir gar nichts :-(, der Adapter versendet keine Nachricht zur eingestellten Zeit obwohl In den Objekten in "lowbatterylist" Objekte vorhanden sind.

Ich habe sowohl den Telegram als auch den Whatsapp Adapter ausprobiert. Das Protokoll zeigt zum eingestellten Zeitpunkt nichts an.Kann mir jemand helfen was ich falsch mache?
Hier die Konfiguration:





Danke fĂŒr Eure Hilfe.
-
Liebe Broker,
ich habe den Adapter gerade installiert um meine eigenen Skripte die ich fĂŒr die BatterieĂŒberwachung erstellt habe abzulösen. Eine tolle Sache denn die Pflege der Skripte mit neuen GerĂ€ten ist sehr lĂ€stig.
Leider tut sich bei mir gar nichts :-(, der Adapter versendet keine Nachricht zur eingestellten Zeit obwohl In den Objekten in "lowbatterylist" Objekte vorhanden sind.

Ich habe sowohl den Telegram als auch den Whatsapp Adapter ausprobiert. Das Protokoll zeigt zum eingestellten Zeitpunkt nichts an.Kann mir jemand helfen was ich falsch mache?
Hier die Konfiguration:





Danke fĂŒr Eure Hilfe.
@cherberg na wenn deine Screenshots stimmen und du diese am Montag gemacht hast dann ist es auch kein Wunder denn Montag und Dienstag sind bei dir nicht mit angehakt. Korrigier mich falls ich falsch liege :)
-
@cherberg na wenn deine Screenshots stimmen und du diese am Montag gemacht hast dann ist es auch kein Wunder denn Montag und Dienstag sind bei dir nicht mit angehakt. Korrigier mich falls ich falsch liege :)
@ciddi89 said in Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest:
@cherberg na wenn deine Screenshots stimmen und du diese am Montag gemacht hast dann ist es auch kein Wunder denn Montag und Dienstag sind bei dir nicht mit angehakt. Korrigier mich falls ich falsch liege :)
Danke fĂŒr Deine RĂŒckmeldung,
Ich habe den Adapter schon seit ĂŒber eine Woche laufen und verschiedene Dinge ausprobiert. Auch an den aktivierten Tagen kommt leider keine Nachricht.
Anbei fĂŒge ich mal das Protokoll vom Adapterstart bei, vielleicht ist hier was auffĂ€lliges?
device-watcher.0 2024-01-30 19:19:10.185 debug Number of selected days for daily offline devices message: 5. Send Message on: 3, 4, 5, 6, 0 ... device-watcher.0 2024-01-30 19:19:10.082 debug Number of selected days for daily low battery devices message: 5. Send Message on: 3, 4, 5, 6, 0 ... device-watcher.0 2024-01-30 19:19:10.079 debug Function finished: writeDatapoints device-watcher.0 2024-01-30 19:19:09.996 debug Start the function: writeDatapoints device-watcher.0 2024-01-30 19:19:09.538 debug Function finished: main device-watcher.0 2024-01-30 19:19:09.537 debug Created and filled data for all adapters device-watcher.0 2024-01-30 19:19:09.536 debug Function finished: writeDatapoints device-watcher.0 2024-01-30 19:19:09.424 debug Start the function: writeDatapoints device-watcher.0 2024-01-30 19:19:07.067 debug Search can't be optimized because wildcard not at the end, fallback to keys!: function(doc) { if (doc.type === 'state') emit(doc._id, doc) } device-watcher.0 2024-01-30 19:19:06.685 debug Search can't be optimized because wildcard not at the end, fallback to keys!: function(doc) { if (doc.type === 'state') emit(doc._id, doc) } device-watcher.0 2024-01-30 19:19:05.698 debug Search can't be optimized because wildcard not at the end, fallback to keys!: function(doc) { if (doc.type === 'state') emit(doc._id, doc) } device-watcher.0 2024-01-30 19:19:05.467 debug Search can't be optimized because wildcard not at the end, fallback to keys!: function(doc) { if (doc.type === 'state') emit(doc._id, doc) } device-watcher.0 2024-01-30 19:19:05.460 debug Function started: main device-watcher.0 2024-01-30 19:19:04.533 debug Function finished: createBlacklist device-watcher.0 2024-01-30 19:19:04.532 debug Function started: createBlacklist device-watcher.0 2024-01-30 19:19:04.531 info Number of selected adapters: 4. Loading data from: Eusec, Hmrpc, NukiExt, Zigbee ... device-watcher.0 2024-01-30 19:19:04.530 debug [{"Selektor":"eusec.*.software_version","timeSelector":".software_version","adapterID":"eusec","adapter":"euSec","battery":".battery","rssiState":".wifi_rssi","reach":".connection","isLowBat":".battery_low","id":".name"},{"Selektor":"hm-rpc.*.RSSI_PEER","timeSelector":".UNREACH","adapterID":"hmrpc","adapter":"Homematic RPC","rssiState":".RSSI_DEVICE","rssiPeerState":".RSSI_PEER","battery":".OPERATING_VOLTAGE","reach":".UNREACH_ALARM","isLowBat":".LOW_BAT_ALARM","isLowBat2":".LOWBAT_ALARM","isLowBat3":".LOW_BAT","stateValue":".1.STATE","faultReporting":".4.FAULT_REPORTING","hmDNBattery":".4.BATTERY_STATE","upgrade":".UPDATE_PENDING_ALARM"},{"Selektor":"nuki-extended.*.lastDataUpdate","timeSelector":".lastDataUpdate","adapterID":"nukiExt","adapter":"Nuki Extended","rssiState":"none","battery":".batteryChargeState","reach":"none","isLowBat":".batteryCritical"},{"Selektor":"zigbee.*.link_quality","timeSelector":".link_quality","adapterID":"zigbee","adapter":"Zigbee","battery":".battery","rssiState":".link_quality","reach":".available","isLowBat":".battery_low"}] device-watcher.0 2024-01-30 19:19:04.528 debug Adapter device-watcher was started device-watcher.0 2024-01-30 19:19:04.487 info starting. Version 2.9.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.device-watcher, node: v18.16.0, js-controller: 5.0.16 device-watcher.0 2024-01-30 19:19:04.191 info Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system device-watcher.0 2024-01-30 19:19:04.181 debug Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true) device-watcher.0 2024-01-30 19:19:04.101 debug States connected to redis: 127.0.0.1:9000 device-watcher.0 2024-01-30 19:19:04.030 debug States create User PubSub Client device-watcher.0 2024-01-30 19:19:04.028 debug States create System PubSub Client device-watcher.0 2024-01-30 19:19:03.990 debug Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000 device-watcher.0 2024-01-30 19:19:03.908 debug Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001 device-watcher.0 2024-01-30 19:19:03.900 debug Objects client initialize lua scripts device-watcher.0 2024-01-30 19:19:03.776 debug Objects create User PubSub Client device-watcher.0 2024-01-30 19:19:03.775 debug Objects create System PubSub Client device-watcher.0 2024-01-30 19:19:03.772 debug Objects client ready ... initialize now device-watcher.0 2024-01-30 19:19:03.697 debug Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001