Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [Skript] Atlantic Wärmepumpe über Cozytouch abfragen

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Skript] Atlantic Wärmepumpe über Cozytouch abfragen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      longtom @oxident last edited by

      @oxident Hast du die Panasonic koppeln können? Überlege mir auch eine zu holen. Danke!

      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • O
        oxident @longtom last edited by

        @longtom Kleine Verwechslung 😉 Ich hab eine Austria Email / Atlantic.

        @Sputnik24 hat'ne Panasonic. Glaube aber, es hat wohl nicht geklappt weil sie keine Funkschnittstelle hat.

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • L
          longtom @oxident last edited by

          @oxident Danke! OK, man findet ja wirklich wenig zu dieser "komischen" Cozytouch WiFi Schnittstelle. Heute "zufällig" entdeckt das es sowas bei der AE gibt. Dann werde ich zur AE tendieren. Sonst alles fein mit dieser WP?

          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • O
            oxident @longtom last edited by

            @longtom Ja, ist echt eine Blackbox und ich hoffe, die ändern nix an der Ansteuerung. Das Skript war echt schwierig...

            Sonst ist die WP fein. Die Sensoren sind etwas träge (manchmal rauscht die Temp innerhalb von Minuten von 50 auf 25 Grad) und auch die Anzeige des Wasserverbrauchs ist sehr zeitversetzt. Aber die eigentliche Leistung ist bestens. Betreibe sie jedoch hybrid vor der Gastherme und ohne Wärmetauscher.

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • L
              longtom @oxident last edited by

              @oxident Ok, Danke! Was meinst du mit ohne Wärmetauscher?

              O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • O
                oxident @longtom last edited by

                @longtom Es gibt diese WP mit eingebauter "Schleife" für externe, wassergeführte Heizungen. Dann kannst Du sie quasi wie einen Heizkörper auch mit Warmwasser einer Solarthermie- oder halt Gastherme zusätzlich heizen.

                Habe ein solches Modell, jedoch diese Schleife nicht angeschlossen. Daher hab ich nur 270l anstelle 300l.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  longtom @oxident last edited by

                  @oxident Verstehe, dann ist es aber nicht Hybrid, oder? Denn du verwendest die Gastherme ja nicht für diesen Speicher.

                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    oxident @longtom last edited by

                    @longtom Jein. Bei mir läuft das Warmwasser aus der WP in den Kaltwasserzulauf der Therme und von da dann an die Zapfstellen.

                    Falls also die WP mal aussteigen sollte (oder "leer" ist), so kann ich die Gastherme für WW nutzen.

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      longtom @oxident last edited by

                      @oxident Interessante Idee, toll. Aber warum nicht den Wärmetauscher der Wärmepumpe im Zusammenhang mit der Gastherme verwenden? Bin jetzt im finalen Design bei mir und überlege für den Winter die Gastherme zu verwenden und wie das am besten/leichtesten zu machen ist.

                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        oxident @longtom last edited by

                        @longtom Ja, meine Idee war auch genau so. Aber dann war es mir zu kompliziert, dort noch Heizungsrohre hinzulegen.

                        Letzten Endes hätte ich dann vier (!) Möglichkeiten zur Warmwasserbereitung gehabt:

                        Wärmepumpe
                        Heizstab in Wärmepumpe
                        Gastherme via Wärmetauscher
                        Gastherme mit eigenem Speicher

                        Ich hab jetzt den zweiten Winter mit Variante 1 gefahren und bin super zufrieden. Musste die Therme nie mehr für WW nutzen, habe sie aber so eingestellt, dass sie bei WW (von Wärmepumpe) <25° anspringen würde.
                        Iobroker sei Dank 😉

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          longtom @oxident last edited by

                          @oxident Cool! Noch ein letztes: Wieviel Grad hast du eingestellt und verwendest du die Boost/Legionellenschaltung (wenn ja wie oft)?

                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • O
                            oxident @longtom last edited by

                            @longtom Kein Thema, frag gerne 😉
                            Habe 50° eingestellt für 3 Erwachsene und 1 Teenager-Mädchen. Vermutlich würden auch 45° reichen. Legionellenfkt. hab ich auf 1x/Monat eingestellt, dazu kommt jedoch meist nicht, da ich einen Shelly an der SGready-Schnittstelle habe und die WP damit "überheizen" lasse, sobald PV-Strom da ist oder der Strom via Tibber günstig ist. Klappt super!

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • L
                              longtom @oxident last edited by

                              @oxident In der Einstellung manuell und Eco inaktiv sollte laut Beschreibung "bei Bedarf" der Heizstab eingeschaltet werden. Das schon mal beobachtet?

                              Und was kann man in der Cozytouch-App eigentlich alles einstellen/einsehen?

                              O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • O
                                oxident @longtom last edited by

                                @longtom Die Beschreibung ist etwas schwammig. Ich habe jedoch beobachtet, dass bei ECO inaktiv in der Tat der Heizstab zugeschaltet wird, wenn die Soll-Temp zum Ende der eingestellten Aufheizzeit noch nicht erreicht wurde. Bei ECO aktiv geht die Wärmepumpe dann einfach aus.

                                In der App kann man sonst eigentlich nix weiter machen. Außer die Zeitplanung programmieren.

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  longtom @oxident last edited by

                                  @oxident Danke! Bei ECO aktiv geht sie einfach aus? Heizt sie nicht weiter bis "irgendwann" die Soll-Temp erreicht ist?

                                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • O
                                    oxident @longtom last edited by

                                    @longtom Richtig. Es sei denn, Du hast kein Zeitfenster (am Gerät oder in der App) eingestellt.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      jaskome last edited by

                                      @oxident echt super dass du dir die mühe gemacht hast für das skript!!!
                                      eine frage hätte ich aber um das nochmal klar zu stellen bevor ich bestelle 🙂
                                      funktioniert das skript mit dieser bridge? https://www.amazon.de/ATLANTIC-200-500109-Cozytouch-WLAN-Brücke/dp/B09B77CDHX oder muss es diese hier sein? https://www.skybad.de/austria-email-cozybride-cozytouch-001231-hardware.html
                                      Der preisunterschied ist ja enorm...

                                      danke im voraus!

                                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • O
                                        oxident @jaskome last edited by

                                        @jaskome Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mit der günstigen von Amazon NICHT klappt.

                                        Selbst eine Bridge von Somfy, die exakt gleich wie die aus Deinem zweiten Link aussieht hat bei mir nicht funktioniert.

                                        Ich fürchte daher, Du musst exakt die richtige (teure) nehmen.

                                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          jaskome @oxident last edited by

                                          @oxident ok vielenk dank für die schnelle rückmeldung!

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Sputnik24 @jaskome last edited by

                                            @jaskome mein Tipp: in Frankreich nach der Bridge suchen, kostet nur die Hälfte.

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            917
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            107
                                            8748
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo