Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Variable einmal Pro Monat Protokollieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Variable einmal Pro Monat Protokollieren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einsteigerfragen
7 Beiträge 3 Kommentatoren 743 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G Offline
    G Offline
    grazer2500
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo ich möchte den History Adapter (3.0.1) so benutzen das ich einmal im Monat einen Eintrag erstellen damit ich diesen in einem Diagramm dann Visualisieren kann.

    Bei History kann ich aber scheinend nicht zu bestimmten Zeitpunkten Protokollieren.

    Ist die Variante gescheit das ich einen Skript mache, und diesen immer am letzten Tag des Monates um 23:59 ausführe.Dort dann die Werte in eine Variable schreibe und diese dann mit History Protokolliere. Oder gibt es einfachere Varianten?

    Vielen dank für die Tipps.

    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G grazer2500

      Hallo ich möchte den History Adapter (3.0.1) so benutzen das ich einmal im Monat einen Eintrag erstellen damit ich diesen in einem Diagramm dann Visualisieren kann.

      Bei History kann ich aber scheinend nicht zu bestimmten Zeitpunkten Protokollieren.

      Ist die Variante gescheit das ich einen Skript mache, und diesen immer am letzten Tag des Monates um 23:59 ausführe.Dort dann die Werte in eine Variable schreibe und diese dann mit History Protokolliere. Oder gibt es einfachere Varianten?

      Vielen dank für die Tipps.

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von paul53
      #2

      @grazer2500 sagte: Ist die Variante gescheit das ich einen Skript mache, und diesen immer am letzten Tag des Monates um 23:59 ausführe.Dort dann die Werte in eine Variable schreibe und diese dann mit History Protokolliere.

      Ja, mit schedule() im Skript.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P paul53

        @grazer2500 sagte: Ist die Variante gescheit das ich einen Skript mache, und diesen immer am letzten Tag des Monates um 23:59 ausführe.Dort dann die Werte in eine Variable schreibe und diese dann mit History Protokolliere.

        Ja, mit schedule() im Skript.

        G Offline
        G Offline
        grazer2500
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @paul53 Sehr gut danke.
        Ich hätte es aber mit Blocky gemacht da ich sonst nicht wirklich Programmieren kann, leider.

        Kann ich dann aus der History ein Säulendiagramm machen. Also alle werte von Jänner nebeneinander usw.. oder muss ich das dann anders angehen?

        CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G grazer2500

          @paul53 Sehr gut danke.
          Ich hätte es aber mit Blocky gemacht da ich sonst nicht wirklich Programmieren kann, leider.

          Kann ich dann aus der History ein Säulendiagramm machen. Also alle werte von Jänner nebeneinander usw.. oder muss ich das dann anders angehen?

          CodierknechtC Online
          CodierknechtC Online
          Codierknecht
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
          #4

          @grazer2500 sagte in Variable einmal Pro Monat Protokollieren:

          Ich hätte es aber mit Blocky gemacht da ich sonst nicht wirklich Programmieren kann, leider.

          Das hat @paul53 ja vermutlich auch gemeint.

          748fb65c-36a7-401c-93b2-5cede2efdc11-image.png
          Da der jeweils letzte Tag des Monats dynamisch bestimmt werden muss, musst Du an jedem Ersten eines Monats den Zeitplan neu starten.
          Im Beispiel wird am Ersten eines jeden Monats um 00:15 Uhr der Zeitplan gestoppt und für 23:59 Uhr des jetzt neuen Monats neu erzeugt.

          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

          Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
          Zabbix Cerrtified Specialist
          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • CodierknechtC Codierknecht

            @grazer2500 sagte in Variable einmal Pro Monat Protokollieren:

            Ich hätte es aber mit Blocky gemacht da ich sonst nicht wirklich Programmieren kann, leider.

            Das hat @paul53 ja vermutlich auch gemeint.

            748fb65c-36a7-401c-93b2-5cede2efdc11-image.png
            Da der jeweils letzte Tag des Monats dynamisch bestimmt werden muss, musst Du an jedem Ersten eines Monats den Zeitplan neu starten.
            Im Beispiel wird am Ersten eines jeden Monats um 00:15 Uhr der Zeitplan gestoppt und für 23:59 Uhr des jetzt neuen Monats neu erzeugt.

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @codierknecht sagte: an jedem Ersten eines Monats den Zeitplan neu starten.

            ... oder um 23:59:xx Uhr prüfen, ob morgen der 1. ist. Siehe hier.

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P paul53

              @codierknecht sagte: an jedem Ersten eines Monats den Zeitplan neu starten.

              ... oder um 23:59:xx Uhr prüfen, ob morgen der 1. ist. Siehe hier.

              CodierknechtC Online
              CodierknechtC Online
              Codierknecht
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @paul53
              Dann läuft der Kram 30x im Monat ohne etwas zu tun.
              Kann man sich auch sparen.

              Funktionieren würde es natürlich genau so gut.

              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

              Proxmox 9.0.15 LXC|8 GB|Core i7-6700
              HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
              Zabbix Cerrtified Specialist
              Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • CodierknechtC Codierknecht

                @paul53
                Dann läuft der Kram 30x im Monat ohne etwas zu tun.
                Kann man sich auch sparen.

                Funktionieren würde es natürlich genau so gut.

                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von paul53
                #7

                @codierknecht sagte: Dann läuft der Kram 30x im Monat ohne etwas zu tun.

                Das kann man im CRON eingrenzen. Es ist weniger aufwändig und funktioniert auch nach einem Skript-Neustart.

                Blockly_temp.JPG

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                1 Antwort Letzte Antwort
                3
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                718

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.4k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe