Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Lovelace: Jalousien einbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Lovelace: Jalousien einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Garfonso
      Garfonso Developer @docmagic last edited by

      @docmagic
      Apple Geräte habe ich leider nicht. Aber es gibt noch ein paar Probleme mit Verbindungsverlust und neu verbinden und so... da muss ich, wenn ich Zeit habe, nochmal intensiv reingucken.

      sbehnsen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sbehnsen
        sbehnsen @Garfonso last edited by sbehnsen

        Ich hab mich auch mal daran versucht eine Jalousie (Shelly 2.5) einzubinden.
        Leider aber nur mit mäßigem Erfolg. Ich hab verschiedenes versucht, aber ich bekomme die Up/Down und Stopp Buttons nicht angezeigt.
        Ich habe es "irgendwie" geschafft, dass noch eine Entity vom Typ input_number entstanden ist die einen Slider zeigt.

        55f45963-d863-4822-bd12-edae721e7c2a-image.png

        Mir ist allerdings einiges unklar (auch nach mehrfachem lesen dieses Threads).
        Ist es z.B. zwingend wichtig ein "Gerät" anzulegen? Ich hab das Gefühl, dass die input_number.xxxx Entity erst entstanden ist nachdem ich ein Gerät angelegt habe. Ich habe sowohl mit dem Shelly Adapter als auch "nur" über MQTT versucht zu arbeiten (nur MQTT wäre eigentlich meine bevorzugte Arbeitsweise). Aber in keinem der Fälle habe ich die up/stop/down Buttons bekommen.
        An welcher Stelle (welches Objekt) sollte die lovelace "Freigabe" haben?

        Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Garfonso
          Garfonso Developer @sbehnsen last edited by

          @sbehnsen said in Lovelace: Jalousien einbinden:

          Mir ist allerdings einiges unklar (auch nach mehrfachem lesen dieses Threads).
          Ist es z.B. zwingend wichtig ein "Gerät" anzulegen?

          Wenn du die Knöpfe haben willst, dann muss im Geräte Tab die Rollade auftauchen. Wenn die States schon "richtig" sind (Rollen und Struktur usw.), musst du das Gerät nicht extra nochmal anlegen. Oft ist das aber nicht der Fall, insbesondere bei generischen Adaptern wie mqtt.

          Ich hab das Gefühl, dass die input_number.xxxx Entity erst entstanden ist nachdem ich ein Gerät angelegt habe.

          Dann solltest du auch das cover entity haben, oder? Aus Gründen der Rückwärtskompatibilität legt der Adapter für Rolladen zwei entities an, einmal cover und einmal input_number (früher war nur input_number).

          Ich habe sowohl mit dem Shelly Adapter als auch "nur" über MQTT versucht zu arbeiten (nur MQTT wäre eigentlich meine bevorzugte Arbeitsweise). Aber in keinem der Fälle habe ich die up/stop/down Buttons bekommen.

          Wenn du mit dem Geräte-Tab (oder von Hand) ein Alias-Gerät anlegst, müsste es auch mit MQTT gut gehen. Aktuell ist leider noch der level.blind-State notwendig, also eine %-Einstellung und zusätzlich wird nur "Stop" unterstützt. Wenn du die beiden States in dem Alias-Gerät hast, sollten aber alle drei Knöpfe erstellt werden (hoch/runter wird dann durch 0/100 emuliert). -> das will ich aber mal erweitern (bin noch nicht dazu gekommen).

          An welcher Stelle (welches Objekt) sollte die lovelace "Freigabe" haben?

          Mit "Freigabe" meinst du die manuelle Einstellung über den Objects-Tab? Dann ist die Antwort: Bitte gar keins! Raum & Funktion für das Gerät vergeben, dann sollte (wenn das Gerät auch im Geräte-Tab korrekt auftaucht) der entity dafür automatisch angelegt werden. Nur so können aktuell mehrere States einem entity zugewiesen werden, was hier notwendig ist.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Smarthome20 @Garfonso last edited by Smarthome20

            @garfonso

            Hallo Garfonso,

            gibt es zum Thema Jalousiesteuerung schon was neues in Bezug auf die Steuerung mit open/stop/close anstatt des Levels 0/stop/100?

            Hintergrund: Die Steuerung eines einzelnen Rolladen funktioniert prima. Wenn zwei oder mehr Rolladen über Koppelrelais angeschlossen sind, kann zB der Shelly 2.5 keine Kalibrierung fahren da der Verbrauch im Betrieb immer 0 Watt ist.
            Daher funktioniert auch die Steuerung über Level nicht.

            Ich behelfe mir im Augenblick mit drei Button-Cards in einem horizontalen Stack die mit open/stop/close belegt sind. Das sieht aber nicht so gut aus und belegt mehr Platz.

            417AECA9-73ED-41A3-83D7-7005E919438E.jpeg

            S Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • S
              Smarthome20 @Smarthome20 last edited by

              Ich hab das ganze mit der stack-in-card schon etwas verbessert:
              IMG_2916.jpg

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Smarthome20 @Smarthome20 last edited by Smarthome20

                Jalousiesteuerung Rolladensteuerung mit öffnen stop schliessen in lovelace
                shutter blinds control with open stop close in lovelace

                Oben die normale Steuerung über Level und unten über öffnen schliessen zb beim Einsatz eines Shelly 2.5 mit Koppelrelais.
                On top the regular level control and on bottom the up stop down button control eg if you work with coupling relay

                Und noch hübscher mit lovelace-multiple-entity-row :

                IMG_2923.jpg

                type: entities
                entities:
                  - entity: input_text.RolloWohnzimmerEckfensterState
                    type: 'custom:multiple-entity-row'
                    icon: 'mdi:window-shutter'
                    name: Wohnzimmer Eckfenster
                    show_state: false
                    state_color: false
                    entities:
                      - entity: input_boolean.RolloWohnzimmerEckfensterOpen
                        name: ' '
                        icon: 'mdi:arrow-up'
                        tap_action:
                          action: toggle
                      - entity: input_boolean.RolloWohnzimmerEckfensterStop
                        name: ' '
                        icon: 'mdi:stop'
                        tap_action:
                          action: toggle
                      - entity: input_boolean.RolloWohnzimmerEckfensterClose
                        name: ' '
                        icon: 'mdi:arrow-down'
                        tap_action:
                          action: toggle
                  - entity: input_text.RolloWohnzimmerTuerState
                    type: 'custom:multiple-entity-row'
                    icon: 'mdi:window-shutter'
                    name: Wohnzimmer Tür
                    show_state: false
                    state_color: false
                    entities:
                      - entity: input_boolean.RolloWohnzimmerTuerOpen
                        name: ' '
                        icon: 'mdi:arrow-up'
                        tap_action:
                          action: toggle
                      - entity: input_boolean.RolloWohnzimmerTuerStop
                        name: ' '
                        icon: 'mdi:stop'
                        tap_action:
                          action: toggle
                      - entity: input_boolean.RolloWohnzimmerTuerClose
                        name: ' '
                        icon: 'mdi:arrow-down'
                        tap_action:
                          action: toggle
                
                S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Garfonso
                  Garfonso Developer @Smarthome20 last edited by

                  @smarthome20
                  Nein, ich fürchte das ist noch nicht drin... ich guck nochmal.

                  Offensichtlich hatte ich vergessen den Pullrequest zu machen... mal sehen, wie / wann es da weiter geht: https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/pull/15

                  Das mit multiple entity row sieht doch schon sehr hübsch aus. 🙂

                  Garfonso created this issue in ioBroker/ioBroker.type-detector

                  closed add blinds with only up/down/stop buttons and add optional buttons and tilt to blinds #15

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Smarthome20 @Garfonso last edited by

                    @garfonso

                    Ja das sieht so ganz gut aus und ich kann mit dem Workaround leben. Trotzdem wäre eine „out of the box“ Lösung einfacher und eleganter.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • System 9
                      System 9 last edited by

                      @Garfonso kann man das irgendwie ändern das 100% zu sind
                      Jetzt zeigt der slider bei 0% geschlossen an (der datenpunkt steht aber auf 100%) also sollte der slider auch auf 100% sein ?Bildschirmfoto 2021-12-20 um 18.35.09.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Stefan341 @Smarthome20 last edited by

                        @smarthome20 said in Lovelace: Jalousien einbinden:

                        type: entities
                        entities:

                        • entity: input_text.RolloWohnzimmerEckfensterState
                          type: 'custom:multiple-entity-row'
                          icon: 'mdi:window-shutter'
                          name: Wohnzimmer Eckfenster
                          show_state: false
                          state_color: false
                          entities:
                          • entity: input_boolean.RolloWohnzimmerEckfensterOpen
                            name: ' '
                            icon: 'mdi:arrow-up'
                            tap_action:
                            action: toggle
                          • entity: input_boolean.RolloWohnzimmerEckfensterStop
                            name: ' '
                            icon: 'mdi:stop'
                            tap_action:
                            action: toggle
                          • entity: input_boolean.RolloWohnzimmerEckfensterClose
                            name: ' '
                            icon: 'mdi:arrow-down'
                            tap_action:
                            action: toggle
                        • entity: input_text.RolloWohnzimmerTuerState
                          type: 'custom:multiple-entity-row'
                          icon: 'mdi:window-shutter'
                          name: Wohnzimmer Tür
                          show_state: false
                          state_color: false
                          entities:
                          • entity: input_boolean.RolloWohnzimmerTuerOpen
                            name: ' '
                            icon: 'mdi:arrow-up'
                            tap_action:
                            action: toggle
                          • entity: input_boolean.RolloWohnzimmerTuerStop
                            name: ' '
                            icon: 'mdi:stop'
                            tap_action:
                            action: toggle
                          • entity: input_boolean.RolloWohnzimmerTuerClose
                            name: ' '
                            icon: 'mdi:arrow-down'
                            tap_action:
                            action: toggle

                        Ich habe das so übernommen und die Entitäten gegen Meine ausgetauscht. Ich bekomme folgend Fehlermeldung
                        Bildschirmfoto 2024-01-14 um 00.31.11.png

                        Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Garfonso
                          Garfonso Developer @Stefan341 last edited by

                          @stefan341

                          ich würde empfehlen dich mit dem Geräte-Tab zu beschäftigen und darüber ein ioBroker "Rolladen" Gerät und damit ein cover-Entity mit den ganzen states zu erzeugen -> dann brauchst du das alles hier nicht und der Support ist eingebaut.

                          Das sagend, zu deinem Fehler: multiple-entity-row ist eine custom card, die musst du in lovelace noch installieren (die richtige .js Datei suchen, normalerweise führt eine google suche schnell zu Github, da rechts bei releases klicken, da sollte die .js Datei sein, wenn es keine releases gibt, dann direkt vom source runterladen -> die .js Datei dann in den Instanzeinstellungen per drag & drop in das Fenster bei Benutzerkarten oder so ziehen und dann den Adapter neustarten).

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          723
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          hilfe lovelace
                          12
                          28
                          4986
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo