Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. EMail Adapter funktioniert nicht

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    EMail Adapter funktioniert nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bluefox
      Bluefox last edited by

      Es gibt 100500 Einstellungen für nodemailer.

      Wenn du in system.adapter.email.0 => native.transportOptions so per Hand füllst, dass dein Service gehen wird,

      dann kann ich überlegen ob ich es einbaue.

      Hier sind mögliche Einstellungen für transportOptions https://github.com/nodemailer/nodemailer#set-up-smtp

      So sehen die momentan aus: https://github.com/ioBroker/ioBroker.em … e.json#L45

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        BTW deine Einstellungen sind:

        { 
            host: 'smtp.office365.com',
            port: '587',
            auth: { user: 'xxxx', pass: 'xxxx' },
            secureConnection: false,
            tls: { ciphers: 'SSLv3' }
        }
        

        Probier mal aus

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bluefox
          Bluefox last edited by

          Kannst du bei vom git prüfen. Ich habe Office365 eingebaut.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MistyReblaus last edited by

            Hi danke, funktioniert!

            Nur wenn man jetzt die UI zum Konfigurieren aufmacht (Version 1.0.0) kommt die Meldung "4th Level not supported", aber ich denke mal das wird mit der neuen Version dann auch gefixed 🙂

            Danke, zudem habe ich jetzt auch noch gelernt, wie man die Spezialeinstellungen macht 🙂

            Grüße, Jens

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bluefox
              Bluefox last edited by

              @MistyReblaus:

              "4th Level not supported", aber ich denke mal das wird mit der neuen Version dann auch gefixed 🙂 `
              Dann hast du was falsch gemacht. Eigentlich dein native Objekt darf keine 4 stufen haben. So sieht es bei mir aus:

              ,
                "native": {
                  "transport": "SMTP",
                  "transportOptions": {
                    "service": "Office365",
                    "host": "",
                    "port": "",
                    "secure": false,
                    "auth": {
                      "user": "aaa@Office365.com",
                      "pass": "bbb"
                    }
                  },
                  "defaults": {
                    "from": "aaa@Office365.com",
                    "to": "aaa@Office365.com",
                    "subject": "ioBroker"
                  }
                },
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                spaceduck last edited by

                Ich hänge mich mal hier dran…

                Beim versenden der Test-Email erhalte ich die Fehlermeldung "Self signed Certificate". Wo kann ich dem E-Mail Adapter sagen das er mein Zertifikat akzeptieren soll?

                Danke...

                Jan

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  spaceduck last edited by

                  Hat sich erledigt, ich habe mir jetzt ein SSL Zertifikat von Let's Encrypt generiert und dann funktioniert es.

                  Jan

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MeisterF last edited by

                    Ich habe jetzt auch das Problem, dass der email-Adapter die Meldung bringt: "Fehler: self signed certificate in certificate chain"

                    Ich habe ioBroker einmal auf einem Rspberry Pi 1 laufen - da klappt es mit einer alten Installation:
                    4386_iob1mail1.jpg
                    die Installation ist aber "alt":
                    4386_iob1adapter1.jpg
                    Wobei der email-Adapter die gleiche Versionsnummer hat.

                    Da ich nächstes Jahr eine Solaranlage plane und mich etwas mehr mit ioBroker beschäftigen wollte, habe ich ioBroker auf einem Win10 PC installiert:
                    4386_iob2adapter1.jpg
                    Da funktioniert der mail-Adapter aber mit identischen Eingaben nicht:
                    4386_iob2mail1.jpg
                    Das log sagt:
                    4386_iob2maillog1.jpg
                    Nun ist aber auch die Dateistruktur in der Windows-Installation eine andere, als auf dem Raspberry Pi, so dass ich nicht einfach alle Dateien die ich mail zuordnen würde auf den Win-PC laden und kopieren könnte.

                    Ich verstehe nun nicht, wieso bei gleichem Adapter und gleichen Einstellungen, die Mails nicht funktionieren.

                    Wer kann mir helfen? Was gibt es an Tipps?

                    (PS.: den mit dem Zertifikat erstellen, habe ich nicht nachvollziehen können - bitte für Dummies :?: )

                    PPS.: wenn ich auf dem Raspberry Pi versuche alle Adapter zu aktualisieren, was meist nicht ohne mehrere Abstürze und Reboots gelingt, dann geht hinterher der mail-Adapter auch nicht mehr. Ich habe noch nicht probiert, die ioBroker Adapter auf dem Win10 PC auf die alten Versionen zu downgraden. Es sollte ja mit den neuen neuen gehen, schon da der Javascript-Adapter 3.4 einen Admin >= 2 braucht u.s.w.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      @MeisterF:

                      Ich habe jetzt auch das Problem, dass der email-Adapter die Meldung bringt: "Fehler: self signed certificate in certificate chain" `
                      Was hat der Mailserver denn für ein Zertifikat? Ich tippe auf etwas "Self signed"?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MeisterF last edited by

                        Keine Ahnung - gmail halt …

                        In der alten Version geht es doch auch. Muss alles kompliziert er werden? So wie der Lizenzkey im vis 🙂

                        Meine Lösung:

                        unter Win10 geht es nicht

                        habe debian 9 installiert - da geht es ..

                        (mit den derzeit neusten Versionen von ioBroker)

                        also wohl ein Windows-Problem ...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          skraw.iobroker last edited by

                          Also ich habe jetzt wirklich lange experimentiert mit dem email Adapter und allen moeglichen nativ Einstellungen.

                          Aus irgendeinem mir nicht klaren Grund bekomme ich in allen getesteten Versionen Fehler zurueck. Da ich aber nicht sehen konnte was an den Einstellungen falsch sein soll hab ich das email.js an der entsprechenden Stelle wie folgt gepatcht:

                          Ab Zeile 145:

                          } else if (options.service === 'meinname') {

                          //noinspection JSUnresolvedVariable

                          options.secureConnection = false;

                          //noinspection JSUnresolvedVariable

                          options.tls = {ciphers: 'SSLv3', rejectUnauthorized: false };

                          //noinspection JSUnresolvedVariable

                          options.requireTLS = true;

                          //noinspection JSUnresolvedVariable

                          options.host = 'mail.XXX';

                          //noinspection JSUnresolvedVariable

                          options.port = '587';

                          //noinspection JSUnresolvedVariable

                          delete options.service;

                          }

                          Und was soll ich sagen: so geht es. Das bewirkt eine erzwungende TLS-Verbindung auf Port 587. Gibts eine Moeglichkeit das als Profil aufzunehmen?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            michi050 last edited by

                            Hallo,

                            der E-Mail Adapter bringt folgende Fehlermeldung. Gibt es dafür eine Lösung? Vielen Dank im Voraus

                            Gruß Michael
                            1914_email.jpg

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              michi050 last edited by

                              Mit der Vorgängerversion scheints wieder zu funktionieren.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                michael84 last edited by

                                Hallo

                                hab das gleiche problem mit der version 1.0.4

                                email.0 2018-04-06 22:58:22.362 error TypeError: ["tls","auth"].includes is not a function

                                email.0 2018-04-06 22:58:22.357 error message messagebox.system.adapter.email.0 [object Object] ["tls","auth"].includes is not a function

                                wo bekomme ich die Installation Dateien für die Version 1.0.1 ??

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • JohGre
                                  JohGre last edited by

                                  Hallo, auch bei mir geht die 1.0.4 nicht, selbe Fehlermeldung. Die letzte für mich funktionierende Version ist die 1.0.2

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 last edited by

                                    Welche nodejs Versionen nutzt Ihr? Ich tippe auf nodejs 4. Korrekt?

                                    Also ein Update der mailer-Library die im Adapter verwendet ird hat jetzt nodejs 6.x als minimum "Mitgebracht". Kaputt seit der 1.0.3 …

                                    Dadurch das nodejs 4.x spätestens Ende des Monats ausläuft haben wir entschieden es so zu lassen.

                                    Ihr könnt 1.02 weiterhin mit nodejs 4 benutzen und dann updaten wenn Ihr auf nodejs 6 seid

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      michael84 last edited by

                                      Hallo

                                      danke für die Info

                                      wie kann ich auf nodejs6 updaten?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        rudiraz last edited by

                                        Ich habe einen lokalen Mailserver, der nicht am Internet hängt. Dieser besitzt ein selbst signiertes Zertifikat und StartTLS.

                                        Leider habe ich es nicht geschafft, den Mailserver mit "Anwenderdefiniert" zum Laufen zu bringen. Scheint etwas mit dem Zertifikat zu tun zu haben…

                                        Erst hiermit ging es:

                                        @skraw.iobroker:

                                        Also ich habe jetzt wirklich lange experimentiert mit dem email Adapter und allen moeglichen nativ Einstellungen.

                                        Aus irgendeinem mir nicht klaren Grund bekomme ich in allen getesteten Versionen Fehler zurueck. Da ich aber nicht sehen konnte was an den Einstellungen falsch sein soll hab ich das email.js an der entsprechenden Stelle wie folgt gepatcht:

                                        Ab Zeile 145:

                                        } else if (options.service === 'meinname') {

                                        //noinspection JSUnresolvedVariable

                                        options.secureConnection = false;

                                        //noinspection JSUnresolvedVariable

                                        options.tls = {ciphers: 'SSLv3', rejectUnauthorized: false };

                                        //noinspection JSUnresolvedVariable

                                        options.requireTLS = true;

                                        //noinspection JSUnresolvedVariable

                                        options.host = 'mail.XXX';

                                        //noinspection JSUnresolvedVariable

                                        options.port = '587';

                                        //noinspection JSUnresolvedVariable

                                        delete options.service;

                                        }

                                        Und was soll ich sagen: so geht es. Das bewirkt eine erzwungende TLS-Verbindung auf Port 587. Gibts eine Moeglichkeit das als Profil aufzunehmen? `

                                        Einfach die IP eines voreingestellten Mailservers auf den eigenen umbiegen.

                                        Grüße

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        957
                                        Online

                                        32.1k
                                        Users

                                        80.7k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        10
                                        23
                                        5029
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo