Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] Neue deConz-Geräte nicht an ioBroker übertragen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] Neue deConz-Geräte nicht an ioBroker übertragen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bahazay @Jey Cee last edited by

      @jey-cee, Dank auch an Dich.

      Um genau den von Dir beschriebenen Fall (Gerät angelernt und nur woanders zu finden, als erwartet) zu verproben, habe ich im ioBroker den Verzeichnisbaum eines bestehenden Geräts gelöscht und den deConz-Adapter neu gestartet. Genau dadurch würde der Verzeichnisbaum nach meinem Kenntnisstand an gleicher Stelle wieder aufgebaut werden. Das ist nicht passiert.

      Das Log vom Adapter-Start und den Export des Objektbaums reiche ich gerne alsbald nach. Das wird leider ohnehin erst im neuen Jahr möglich sein.

      Aufgefallen ist das Problem mit der aktuellen Version des Hue Smart Plug. Zusätzlich getestet habe ich es dann noch mit der Hue Glühlampe. Beides Standard-Geräte, mit denen ich in der Vergangenheit keine Probleme hatte.

      Jetzt erstma einen schönen Jahreswechsel 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Fabio
        Fabio @Bahazay last edited by Fabio

        @bahazay du kannst noch was testen. Geh mal in die Phoscon Oberfläche dann Hilfe und dann schau mal ob in den API Information die neu angelernten Geräte sichtbar sind. Beim kopieren der API und Aufruf im Browser müsste dann eine Antwort kommen falls beides nicht geht wende dich bitte im neuen Jahr an den Support.

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • B
          Bahazay @Fabio last edited by Bahazay

          @fa-bio
          Ein frohes neues Jahr erstmal. Ich war zwischenzeitlich leider zielmich krank, so dass ich mich ohnehin erst heute wieder mit dem Sachverhalt beschäftigen kann.

          In der API ist das Gerät aufzufinden. Mittlerweile habe ich aus festgestellt, dass es an die Homebridge über das Homebridge Platform Deconz-Plugin wie erwartet übergeben wird. Der "Fehler" scheint also nicht im deConz an sich zu liegen.

          Ich mache mich mal ran, die von @Jey-Cee angefragten Daten bereitzustellen.

          Besten Dank nochmal.

          Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Fabio
            Fabio @Bahazay last edited by

            @bahazay auch dir ein gutes Jahr 2024 das hört sich ja gut an, dann bleib mal am Ball.
            Bin mal gespannt was dabei raus kommt. 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Bahazay @Jey Cee last edited by Bahazay

              @jey-cee, vielen Dank nochmal für deine Hilfe.

              Im folgenden Textfile ist der Auszug aus dem Log vom Adapter-Start:

              Aufgefallen ist mir das Problem bei diesem Gerät. Das ist im Log zu finden, aber es wird nicht in den Objekten angezeigt.

              "13":{"capabilities":{"alerts":["none","select","lselect","blink","breathe","okay","channelchange","finish","stop"]},"config":{"groups":["41"],"on":{"startup":"previous"}},"etag":"d48b56d91112139e37ea18b2cb01624f","hascolor":false,"lastannounced":null,"lastseen":"2024-01-05T09:43Z","manufacturername":"Signify Netherlands B.V.","modelid":"LOM007","name":"Heizstrahler","productid":"Philips-LOM007-1-SPPIUv2","productname":"Hue smart plug","state":{"alert":"none","on":false,"reachable":true},"swconfigid":"877A8006","swversion":"1.76.11","type":"On/Off plug-in unit","uniqueid":"00:17:88:01:0d:80:9a:e3-0b"},
              

              Den Objektbaum habe ich jetzt auch maschinell exportiert und im nächsten Post nachgereicht.

              Hast Du eine Idee, was ich tun kann?

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Bahazay @Bahazay last edited by Bahazay

                @Jey-Cee

                Hier noch der Objektbaum in (maschinen-)lesbarer Form.

                Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Jey Cee
                  Jey Cee Developer @Bahazay last edited by

                  @bahazay Jetzt bin ich doch etwas verwirrt. Du sagst es wird nicht in den Objekten angezeigt, in deinem Export sind die Objekte aber zu finden.
                  0ff85129-6f96-4d3b-a1c4-a12b709e7bf4-grafik.png

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Bahazay @Jey Cee last edited by

                    @jey-cee
                    Das war ein super Hinweis. Irgendetwas scheint beim Austausch des Sticks total durcheinander gegangen zu sein.

                    Dieses Objekt war früher (mit dem ConBee II) eine Lampe im Esszimmer. Jetzt ist es tatschlich die neu angelernte Steckdose - nur der Name "Heizstrahler" wurde nicht übernommen.

                    Dafür muss meine Lampe im Esszimmer plötzlich woanders sein, denn sie funktioniert weiterhin wie gewohnt. Das ist sehr irritierend.

                    Vielleicht ist auch das der Grund, warum andere Geräte, deren einträge ich im ioBroker lösche, nicht neu angelegt werden.

                    Vielen Dank, dass Du mir die Augen geöffnet hast. Ich habe immer nur nach dem namen "Heizstrahler" gesucht.

                    Hast Du eine Idee, warum das passiert sein kann?

                    Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Jey Cee
                      Jey Cee Developer @Bahazay last edited by

                      @bahazay sagte in Neue deConz-Geräte werden nicht mehr an ioBroker übertragen:

                      Hast Du eine Idee, warum das passiert sein kann?

                      Ich kann nur raten, vielleicht haben die Geräte neue IDs in deConz bekommen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Bahazay last edited by

                        @jey-cee und @fa-bio
                        Vielen Dank für die beharrliche Unterstützung. Es ist tatsächlich so, dass ich das Offensichtliche nicht gesehen habe, da ich mich nur an Klarnamen und nicht an IDs orientiert habe.

                        Jetzt habe ich das Objekt 13, dass im ioBroker "Esszimmer Tisch 2" hieß mal gelöscht und es ist "Heizstrahler" draus geworden.

                        Da scheinen tatsächlich neue IDs in Phoscon vergeben worden zu sein. Mich überrascht, dass die Scripte dennoch weiterhin einwandfrei funktionieren. Anscheinend ist der ioBroker schlau genug, um sich in dem Fall nicht von einer neuen ID verwirren zu lassen.

                        Kudos an Euch beide

                        Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Fabio
                          Fabio @Bahazay last edited by

                          @bahazay @Jey-Cee das mit der ID kann ich bestätigen ist mir auch schon passiert warum das so ist habe ich noch nicht herausgefunden, da läuft bei deconz irgendwas verkehrt.
                          Hat nichts mit dem Adapter zu tun da er nur die Api von Deconz empfängt evtl. sollte man sich noch mal mit den den Programmierer von Phoscon Deconz in Verbindung setzen.
                          Grüße
                          Fabio

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Bahazay @Fabio last edited by

                            @fa-bio
                            Das war wirklich irritierend. Ich bin jetzt Gerät für Gerät durchgegangen und habe mal geschaut. Ca. 1/3 der Objekte hatte neue IDs.

                            Der einfachste Ansatz wäre sicherlich gewesen den gesamten Objektbaum "Lights" zu löschen und dann den Adapter neu zu starten. Das habe ich mich nicht getraut, falls etwas schief geht.

                            Jetzt läuft alles wieder einwandfrei und ich kann neue Geräte wie gewohnt anlernen und sie erscheinen im ioBroker.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            982
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            5
                            26
                            1176
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo