NEWS
[Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern
-
nun habe ich es auch schick ...
Temperatur habe ich keien Augenmerk drauf

in rules 6 steht bei der Akku temp -82 Grad :-) in 1 nicht

Frohes Neues Jahr an alle!
Erstmal großes Lob und vielen Dank an @Rene55 für den tollen Adapter. Funktioniert auf Anhieb. Das einzige, was unschön ist ist, dass man nur alle 60 Sekunden aktualisieren kann. Kann man den Intervall verringern? Wenn ich ihn auf unter 60 setze bekomme ich im Log eine Meldung, dass er zu klein ist und wieder auf 60 gesetzt wurde.
Den Logger kann man ja auch so konfigurieren, dass er z.B. alle 5 Sekunden die Daten vom Deye holt.
@gabylein Deine Konfig hat mir viel Arbeit erspart, danke dafür! Kannst du vielleicht noch deine aktuellste Konfig hier bereit stellen?
-
Frohes Neues Jahr an alle!
Erstmal großes Lob und vielen Dank an @Rene55 für den tollen Adapter. Funktioniert auf Anhieb. Das einzige, was unschön ist ist, dass man nur alle 60 Sekunden aktualisieren kann. Kann man den Intervall verringern? Wenn ich ihn auf unter 60 setze bekomme ich im Log eine Meldung, dass er zu klein ist und wieder auf 60 gesetzt wurde.
Den Logger kann man ja auch so konfigurieren, dass er z.B. alle 5 Sekunden die Daten vom Deye holt.
@gabylein Deine Konfig hat mir viel Arbeit erspart, danke dafür! Kannst du vielleicht noch deine aktuellste Konfig hier bereit stellen?
@chrisbgl Auch von mir hier "Allerseits ein Frohes Neues Jahr".
Die Abtastrate ist leider Systembedingt. Der Wechselrichter bereitet die Daten (nach meinem Wissen) nicht häufiger auf. Welchen WR hast du denn? Gegebenenfalls liefert der schneller Daten als die mir bekannten WR. -
@chrisbgl Auch von mir hier "Allerseits ein Frohes Neues Jahr".
Die Abtastrate ist leider Systembedingt. Der Wechselrichter bereitet die Daten (nach meinem Wissen) nicht häufiger auf. Welchen WR hast du denn? Gegebenenfalls liefert der schneller Daten als die mir bekannten WR. -
@rene55 Ich habe einen SUN-12K-SG04LP3-EU, da ist ein separater WIFI Logger dran (Solarman).
Kannst du die Restriktion testweise im Adapter (optional) abschalten? Dann würde ich es einfach mal probieren.
-
@chrisbgl Das wäre ein Versuch Wert. Ich mache heute Abend eine neue Github-Version, in der du dann auf 5 Sekunden runter kannst.
-
@chrisbgl Ja ich auch. Nur ich kanns heute nicht testen, da keine Sonne mehr scheint (Sonne - was ist das?). Bitte mal von Github installieren und testen. Die Versionsnummer bleibt (erstmal) gleich!
BTW: Die Version von @gabylein (dank dafür) ist hier unter https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc/blob/main/deyeidc.Sun12KP3.json zu finden. -
@chrisbgl Ja ich auch. Nur ich kanns heute nicht testen, da keine Sonne mehr scheint (Sonne - was ist das?). Bitte mal von Github installieren und testen. Die Versionsnummer bleibt (erstmal) gleich!
BTW: Die Version von @gabylein (dank dafür) ist hier unter https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc/blob/main/deyeidc.Sun12KP3.json zu finden.@rene55 Funktioniert einwandfrei, alle Werte werden alle 5 Sekunden aktualisiert. :+1:
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Ich habe noch einen anderen WR von Solaredge bei dem ich die Daten seit Jahren alle 1 Sekunden über den Modbus Adapter abrufe. Meinst du das können wir mit dem Deye auch?
Hintergrund ist, dass ich eine Live Vis bauen möchte.
-
@rene55 Funktioniert einwandfrei, alle Werte werden alle 5 Sekunden aktualisiert. :+1:
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Ich habe noch einen anderen WR von Solaredge bei dem ich die Daten seit Jahren alle 1 Sekunden über den Modbus Adapter abrufe. Meinst du das können wir mit dem Deye auch?
Hintergrund ist, dass ich eine Live Vis bauen möchte.
@chrisbgl Tatsächlich? Bekommst du so fix neue Daten geliefert? Ich bin eben nur die 'laaangsaaamen' Mikrowechselrichter gewohnt. Da muss man schon mal 5-6 Minuten auf frische Werte warten. Da du hier jetzt aktuell 'Versuchskaninchen' bist - einmal neu von Github und testen. Und natürlich berichten!
-
@chrisbgl Tatsächlich? Bekommst du so fix neue Daten geliefert? Ich bin eben nur die 'laaangsaaamen' Mikrowechselrichter gewohnt. Da muss man schon mal 5-6 Minuten auf frische Werte warten. Da du hier jetzt aktuell 'Versuchskaninchen' bist - einmal neu von Github und testen. Und natürlich berichten!
@rene55 Funktioniert grundsätzlich auch. Allerdings verschluckt er ab und zu ein Update.
Ich habe mal Abfrage über Modbus Adapter und deinen Adapter nebeneinander visualisiert, da kann man es gut erkennen. Jetzt ist die Frage nur: Liegt es am Adapter oder am WR oder am Logger?
-
@rene55 Funktioniert grundsätzlich auch. Allerdings verschluckt er ab und zu ein Update.
Ich habe mal Abfrage über Modbus Adapter und deinen Adapter nebeneinander visualisiert, da kann man es gut erkennen. Jetzt ist die Frage nur: Liegt es am Adapter oder am WR oder am Logger?
-
@rene55 Funktioniert grundsätzlich auch. Allerdings verschluckt er ab und zu ein Update.
Ich habe mal Abfrage über Modbus Adapter und deinen Adapter nebeneinander visualisiert, da kann man es gut erkennen. Jetzt ist die Frage nur: Liegt es am Adapter oder am WR oder am Logger?
-
@chrisbgl Ja Sekundentakt ist schon heftig. Modbus-Adapter ist der gleichnamige in ioBroker, oder. Und der macht keine Verschlucker?
EDIT: Ich schaue gerne Videos. -
@chrisbgl Ja Sekundentakt ist schon heftig. Modbus-Adapter ist der gleichnamige in ioBroker, oder. Und der macht keine Verschlucker?
EDIT: Ich schaue gerne Videos. -
EDIT: Ich schaue gerne Videos.
Und wohin schicken? :blush: Möchte das ungern öffentlich stellen.
-
Hallo an alle Deye Nutzer, heute hat meiner die 700 KWh geknackt :)
Nun zu meiner Frage, ich bin ja auch ein Grafana Fan, und hab mir auch über den Tag die schönen kurven anzeigen lassen :)Aber ich muss heute nicht mehr wissen, wie viel Strom am 07. April um 14:35 rein gekommen sind. Praktisch wird ja die Datenbank immer größer. Wie macht ihr das mit den alten Daten ?
Theoretisch würde es reichen, wenn man bei alles älter 6 oder wegen mir 12 Monate, nur noch den 1. Wert des Tages speichert, alles andere löscht. Das würde noch immer für einen Tages Vergleich ausreichen. Es wäre dann aber nur noch 1 Wert pro Tag statt 10 Stunden x 12x pro Stunde = 120 Werte.
Aufs Jahr wäre der Unterschied dann 365 zu rund 30.000 da im Winter ja kaum Änderungen statt finden ;)
-
@chrisbgl Auch von mir hier "Allerseits ein Frohes Neues Jahr".
Die Abtastrate ist leider Systembedingt. Der Wechselrichter bereitet die Daten (nach meinem Wissen) nicht häufiger auf. Welchen WR hast du denn? Gegebenenfalls liefert der schneller Daten als die mir bekannten WR.@rene55 said in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:
ahr
Auch von mir an alle "Alles Gute in 2024"
Hast du eine Ahnung, welcher Datenpunkt/Adresse beschreibt, wann die Batterie geladen wird und wann sie einspeißt?
Ich habe bei mir Flußrichtungen in der VIS abgebildet finde aber für die Batterie keinen Anhaltspunkt dafür. -
@rene55 said in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:
ahr
Auch von mir an alle "Alles Gute in 2024"
Hast du eine Ahnung, welcher Datenpunkt/Adresse beschreibt, wann die Batterie geladen wird und wann sie einspeißt?
Ich habe bei mir Flußrichtungen in der VIS abgebildet finde aber für die Batterie keinen Anhaltspunkt dafür. -
@rene55 said in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:
ahr
Auch von mir an alle "Alles Gute in 2024"
Hast du eine Ahnung, welcher Datenpunkt/Adresse beschreibt, wann die Batterie geladen wird und wann sie einspeißt?
Ich habe bei mir Flußrichtungen in der VIS abgebildet finde aber für die Batterie keinen Anhaltspunkt dafür. -
-