Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Probleme mit ioBroker und Pihole auf Pi4 – DNS Konflikt?

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Probleme mit ioBroker und Pihole auf Pi4 – DNS Konflikt?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Argus 0 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich stehe vor einem Problem in meinem Heimnetzwerk und hoffe, hier Hilfe zu finden. Ich habe zwei Raspberry Pis in Betrieb: einen älteren (1B oder so) und einen Raspberry Pi 4. Auf dem älteren hatte ich Pi-hole erfolgreich installiert und alles funktionierte einwandfrei. Auf dem Raspberry Pi 4 läuft ioBroker in einem Container, ebenfalls ohne Probleme, inklusive verschiedener Adapter wie Homematic, Hue usw.

      Nun wollte ich Pi-hole auf den schnelleren Raspberry Pi 4 umziehen, da der alte Pi für Pi-hole zu langsam war. Ich habe Pi-hole direkt auf dem Raspberry Pi 4 installiert (nicht in einem Container). Seitdem habe ich das Problem, dass Pi-hole zwar Werbung blockiert, aber ioBroker nur noch eingeschränkt funktioniert. Ich kann Adapter herunterladen, jedoch keine Tokens für Homematic erstellen lassen oder die Hue Bridge finden. Es scheint, als ob ioBroker teilweise nicht mehr korrekt mit dem Netzwerk kommunizieren kann.

      Im ioBroker Log tauchen Fehlermeldungen auf wie „Error on browsing via NUPNP: Problems resolving hue bridges, getaddrinfo EAI_AGAIN discovery.meethue.com“ und „error requesting token: Could not get host details. Please check the SGTIN“. <-- Die SGTIN ist korrekt

      Mein Netzwerk läuft über eine Fritzbox 7590 AX mit der aktuellsten Firmware. Ich vermute, dass das Problem irgendwo in der DNS-Konfiguration liegt, möglicherweise ein Konflikt zwischen Pi-hole und dem Router oder innerhalb des Netzwerks. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Ideen, wie ich das Problem beheben könnte? Ich bin in der gesamten Thematik noch sehr grün hinter den Ohren.

      Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

      Beste Grüße

      Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Marc Berg
        Marc Berg Most Active @Argus 0 last edited by

        @argus-0

        Was ist in der Frizbox unter Internet --> Zugangsdaten --> DNS Server eingetragen?

        Bitte alle Ein- und Ausgaben auf den Pi zeigen:

        nslookup
        

        <Enter>

        server
        

        <Enter>

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Argus 0 @Marc Berg last edited by

          Hallo @marc-berg,

          In der Fritzbox habe ich unter den DNS-Einstellungen für IPv4 die Adresse 192.168.178.70 und für IPv6 die Adresse fd00::8a76:322a:xxxx:xxxx eingetragen.

          Das Ergebnis von nslookup server ist wie folgt:

          Standardserver: 192.168.178.70
          Adresse: 192.168.178.70#53
          Standardserver: fd00::8a76:322a:xxxx:xxxx
          Adresse: fd00::8a76:322a:xxxx:xxxx#53
          Beide Adressen sind identisch. Könnte das Problem damit zusammenhängen, dass der Container intern auf der 172.17.0.2 laufen? Und von dort aus nicht mit dem Pihole gut kann?

          beste grüße

          Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Marc Berg
            Marc Berg Most Active @Argus 0 last edited by Marc Berg

            @argus-0

            Mal abgesehen davon, dass ich weder die FRITZ!Box noch den Pi selbst auf Pi-hole zeigen lassen würde, noch weitere Fragen: ist das „Conditional forwarding“ im pihole aktiviert? Und verteilst du die Pihole (bzw. Pi) - Adressen per DHCP an die Clients?

            Die Ip-Adressen der Container sind in diesem Fall unerheblich, hier wird automatisch (wenn man nichts manuell verbiegt) die Einstellung des Hosts (also des Pi) an den Container durchgereicht.

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Argus 0 @Marc Berg last edited by

              @marc-berg,

              ich verstehe noch nicht ganz, was du meinst, wenn du sagst, dass du die Fritzbox und den Pi nicht im Pi-hole anzeigen lassen würdest.

              Aktuell habe ich DHCP und Conditional Forwarding ausgeschaltet. DHCP ist auf der Fritzbox aktiviert.

              Jetzt eben habe ich das Conditional Forwarding eingeschaltet und die IP-Adresse des DHCP eingetragen. Jetzt scheint es zu funktionieren. Allerdings bin ich mir bei der Erklärung von Pi-hole nicht ganz sicher. Bedeutet dies, dass Pi-hole die Adressen bei der Fritzbox anfragt? Wenn ja wie passt das dann mit der Hue Bridge zusammen?

              Grüße

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              638
              Online

              31.6k
              Users

              79.4k
              Topics

              1.3m
              Posts

              2
              5
              155
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo